Zum Inhalt springen

Alle 2 Jahre beim TÜV beschleicht mich ein klammheimliches Vergnügen, wenn ..........

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

.........der TÜV-Prüfer nach dem Zündschlüsselloch sucht. Das war heute, wenn ich mich recht erinnere, das neunte Mal.

 

Und leider seit langem das erste Mal nicht mängelfrei. Scheinwerfer stehen etwas zu weit nach unten und alle 8 Bremsbeläge sind an der Abfahrgrenze. Die vorderen Bremsscheiben soll ich auch gleich ersetzen.

 

Ansich nichts Gravierendes, höchstens teuer. Die Plakette gab`s aber trotzdem.

 

Grüßle aus Württemberg

Ralf

Die Plakette gab`s aber trotzdem.

???? Manchmal versteh ich die TÜV-Prüfer nicht! Aber gut für Dich!

...am leuchtweitenschalter drehen ;)

 

Gratulation!!!

 

 

Viele Grüße

 

Alex P.

  • Autor
???? Manchmal versteh ich die TÜV-Prüfer nicht! Aber gut für Dich!

 

Neeeeeee, so auch wieder nicht.

 

Der Dekramensch sagte, die Beläge seien kurz vor (!) der Abfahrgrenze. Noch, und für die nächsten 500 km ist das Auto uneingeschränkt verkehrssicher !!!

 

@Alex

Soweit ich die Leuchtweitenregulierung verstehe, nützt daran drehen nix. Sandsack im Kofferraum würde nützen.

 

Ralf

...hochdrehen wenn sie unten sind sollte was bringen...
Neeeeeee, so auch wieder nicht.

 

Der Dekramensch sagte, die Beläge seien kurz vor (!) der Abfahrgrenze. Noch, und für die nächsten 500 km ist das Auto uneingeschränkt verkehrssicher !!!

Ach so, na dann ... war also nur die Info, dass es bald fällig ist - ok, akzeptiert! ;)

 

Sandsack im Kofferraum würde nützen.

Oder volltanken! :cool:

...oder die ermüdeten federn hinten tauschen und die gelängten vorne gleich mit ;)
  • Autor
...hochdrehen wenn sie unten sind sollte was bringen...

 

Die sind aber leider schon ganz oben, weiter geht nicht. Stellung "Null" ist ganz oben. Von da geht`s nur nach unten.

 

Ich werde an der Grundeinstellung pegeln müssen.

 

Ralf

und die gelängten vorne gleich mit ;)

Dann müssten die Scheinwerfer aber eigentlich gen Himmel strahlen - sie tun ja aber das Gegenteil! Ich würde sagen einfach mal Scheinwerfer neu einstellen (lassen)!

  • Autor
...oder die ermüdeten federn hinten tauschen und die gelängten vorne gleich mit ;)

 

Das habe ich mir heute auch gedacht, als ich wartend neben meinem Auto stand. Der ist hinten doch deutlich weiter unten als vorn.

 

Das muß aber warten bis ich wieder Geld ausgeben darf. Der Erwerb meines Zweitsaab vor zwei Wochen war erstmal teuer genug.

 

Ralf

Dann müssten die Scheinwerfer aber eigentlich gen Himmel strahlen - sie tun ja aber das Gegenteil! Ich würde sagen einfach mal Scheinwerfer neu einstellen (lassen)!

 

...stimmt natürlich...

 

siehe meine Sig Seite 4, SO muss er liegen ;)

 

ja, das mit den federn ist ein altersbedingtes problem, und im normalfall ein kosmetisches problem!

So ging mir das letztens beim TÜV auch. Dann kam der Moment wo er die Handbremse gezogen hat, und natürlich gab's 0,nix Verzögerung :cool:.

Als er dann mit den Vorderrädern drauf ist, gab's links aber weiterhin 0,nix Verzögerung :(. Mal schauen, 2 Wochen oder so hab ich noch das in ordnung zu bringen und nochmal vorbeizufahren.

  • Autor
So ging mir das letztens beim TÜV auch. Dann kam der Moment wo er die Handbremse gezogen hat' date=' und natürlich gab's 0,nix Verzögerung :cool:[/quote']

 

Dieses Problem blieb dem Prüfer bei meinem MY 90 erspart.

 

Natürlich kann niemand alles wissen. Ich finde, ein TÜV/Dekra-Prüfer muß sich bei einem so seltenen FZ wie dem 900 nicht unbedingt auskennen. Saabfahrer sind nette Menschen und helfen natürlich gern.

 

Ich könnt nen Porsche auch nicht starten. Soll ja wohl so ähnlich gehen wie früher bei meiner 62er Ente. Irgendwas mit Drehschlüssel und Startknopf.

 

Grüßle

Ralf

Ist mir auch lieber so, war ja nicht als Kritik am Prüfer gemeint.

 

http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/wt2.jpg

 

Das nette Loch da (man kann tatsächlich durchfassen) hat er auch übersehen, und das war mir eigentlich ganz recht so ;).

Ich könnt nen Porsche auch nicht starten. Soll ja wohl so ähnlich gehen wie früher bei meiner 62er Ente. Irgendwas mit Drehschlüssel und Startknopf.

 

Grüßle

Ralf

 

@Ralf: bei Porsche ist das Zündschloss bekanntlich links von der Lenksäule, dem früheren LeMans-Start, sei Dank. Weil: dann konnte gleichzeitig der erste Gang eingelegt werden. Ansonsten gilt wie beim Saab: rumdrehen und beglückt losfahren ... was'n Vergleich ;)

 

cheers,

Volker

 

PS. Bin zwar auch mal Ente gefahren, war aber weniger beglückt. Das ist aus meiner Sicht kein Auto, sondern ein (Angst-)Zustand.

Ist mir auch lieber so, war ja nicht als Kritik am Prüfer gemeint.

 

http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/wt2.jpg

 

Das nette Loch da (man kann tatsächlich durchfassen) hat er auch übersehen, und das war mir eigentlich ganz recht so ;).

 

Uiuiuiui.... sieht aber ganz schön rostig aus!! Und ist unten auch ein Loch im Achswellentunnel?

Das nette Loch da (man kann tatsächlich durchfassen) hat er auch übersehen' date=' und das war mir eigentlich ganz recht so ;).[/quote']

 

@ziehmy: was dachtest du denn meine er damit??? ;)

Ich hab's mal markiert, ich weis nicht wie weit der Achswellentunnel definitionsgemäß geht, das Loch ist ja vor den Antriebswellen.

 

http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/wt2a.jpg

 

Von dem rot markierten Loch abgesehen sind da keine Löcher, die nicht vor 20 Jahren schon da waren.

Ich hab's mal markiert, ich weis nicht wie weit der Achswellentunnel definitionsgemäß geht, das Loch ist ja vor den Antriebswellen.

 

http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/wt2a.jpg

 

Von dem rot markierten Loch abgesehen sind da keine Löcher, die nicht vor 20 Jahren schon da waren.

 

Alleine das sollte eigentlich schon reichen, um beim TÜV nicht zu bestehen! Aber noch viel kritischer ist es an dieser Stelle, aber direkt von Unten!!!!! Dort lagert sich von Oben nämlich immer Dreck, Wasser und Laub ab, und dann gammelt es nach Unten durch.....

Direkt unten ist er nicht durch, man sieht von dem ganzen Rost von unten erstaunlich wenig. Der TÜV-Mensch hat mich stattdessen drauf hingewiesen, dass die Gummis an der Stoßdämpferaufhängung nicht mehr ganz neu sind ;).

 

Der Plan sieht aber ganz einfach aus, wenn er so TÜV bekommt wird er wahrscheinlich ein bisschen gefahren (Saisonkennzeichen oder so), wenn er wegen dem Achswellentunnel durchfällt kommt er weg. Von daher war's ja schonmal ein Teilerfolg, dass er den net gesehen hat.

Die Karre ist aber sonst auch in dürftigem Zustand, und neben dem hab ich noch einen 900S in traumhaftem Zustand... nur leider 5türer und ohne SSD.

 

Vielleicht ertränk ich die Durchrostung vor'm nächsten TÜV noch in Unterbodenschutz, da das Metall ja noch nicht rausgebröselt ist (das was da so abgesprungen aussieht kann man mit der Hand alles rausholen) sieht das dann vielleicht ganz normal aus. Und wie heißt es auf dem TÜV-Wisch so schön, den Unterbodenschutz darf man "bei beanstandeten Stellen" erst nach dem TÜV aufbringen.

Mannmannmann, das sieht ja alles schon ziemlich "englischrot" aus da unten. So sehen Autos aus, die sorgenlos und blauäugig durch Winter und Salz gefahren werden und NICHT gelegentlich eine Unterbodenwäsche erfahren.

 

Das Loch an sich ist aber halb so tragisch, da gibt es schlimmeres. Mit Flex, Schweißgerät, Blechschere und einem DIN A5 großen Blech in passender Stärke (1 mm ?!?) ist das in zwei Stunden zu. Dann ordentlich versiegeln und es kann nochmal 20 Jahre weitergesaabt werden ... wenn nicht was anderes aufgibt.

 

Da gibt es so ein Oldtimer-Markt-Sonderheft "Karosserie", das kann man in diesem Zusammenhang nur empfehlen, das macht richtig Lust auf Schweißen.

 

Grüße Hardy

wenn das Radhaus schon so aussieht steht beim Tunnel das Komplett-Programm an (in 1-2-1,5 mm Blech...)
Der Plan sieht aber ganz einfach aus' date=' wenn er so TÜV bekommt wird er wahrscheinlich ein bisschen gefahren (Saisonkennzeichen oder so), wenn er wegen dem Achswellentunnel durchfällt kommt er weg. [/quote']

 

Hm, ich finde es etwas beunruhigend, daß a)Autos mit solchen Mängeln durch den TÜV kommen und b)der Fahrzeugbesitzer, obwohl er von dem Mangel weiß, einfach so damit weiter fährt.

 

Denn, wenn es da unten schon so rostig ist, ist dort unten die ganze Struktur bereits geschwächt. Da hängt unter anderm der untere Querlenker dran, der doch einiges an Krafteinleitung erfährt. Wenn der dann irgendwann rausreißt, möchte ich nicht gerade im Gegenverkehr grüßend vorbeifahren...

Hintergrund, warum ich das jetzt so krass darstelle:

Bei mir sah es genauso aus. Als ich mir das dann mal näher angeschaut habe und auch mal den Schraubendreher Zwecks Rost abstochern zur Hand genommen habe, war Ruck-Zuck einiges an Blech weg. Effektiv hing der Querlenker hinten mit beiden Gewindebolzen schon fast in der Luft!

 

Also bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern genau prüfen und gegebenenfalls eine vernünftige Lösung suchen.

 

Gruß,

Erik

Wenn es dich beruhigt guck ich mir das mal genauer an, wenn er TÜV bekommt ;). Vor'm TÜV pule ich das bestimmt nicht auf, denn er ist ja (noch) garnet durchgekommen.

 

Technisch geht er so halbwegs. Motor läuft gut, allerdings scheint das vordere Motorlager hinüber zu sein und der Rückwärtsgang springt hin und wieder mal raus (vielleicht liegt's ja am Lager). Handbremse links ist hinüber und das Heizungsventil für den Innenraum hat's wohl auch erwischt, Klima läuft auch nicht mehr (Kompresssor geht aber anscheinend noch, hängt im Moment aber nichtmal ein Riemen drauf, sprich könnte rein theoretisch sogar sein, dass die noch einwandfrei läuft, glauben tu ich das aber nicht).

Schön ist er ganz sicher nicht mehr, Leder ist hinüber, Armaturenbrett gerissen. Der Himmel hängt erstaunlicherweise nur ganz wenig.

 

Und der Rost... überall. Im Motorraum sind schon ganze Flächen "englischrot" ;). An tragenden Teilen ist es aber nur der eine Wellentunnel, sonst sehen die Träger eigentlich ganz gut aus, haben nur an ein paar Stellen etwas Flugrost. Ein Radlauf ist komplett durch, dafür sind die anderen noch brauchbar.

  • Autor
PS. Bin zwar auch mal Ente gefahren' date=' war aber weniger beglückt. Das ist aus meiner Sicht kein Auto, sondern ein (Angst-)Zustand.[/quote']

 

Hättste dich mal länger mit dem Auto beschäftigen sollen.

 

Irgendwann wird es zur Sucht das Röhren des Boxermotors zu hören. Schon wieder ein Bezug zu Porsche.

 

Ente fahren ist Autofahren pur, nix Hydro-, Pneumo-, Elektrohilfen, nix Geräuschdämmung, nix künstlich erzeugtes Klima, nix vorbeijagende Umwelt, nur Fortbewegung.

 

Natürlich, über Sicherheit brauchen wir bei einer Konstruktion von 1939 nicht zu reden.

 

Ich habe leider keine mehr weil zu teuer, aber als Ersatz mein 900 Cabrio. Da ist das Gefühl ähnlich.

 

Das 900 Cabrio ist die Fortsetzung der Ente mit anderen Mitteln.

 

Grüßle

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.