Veröffentlicht Mai 11Mai 11 Moin zusammen Würde gerne Eure Meinung zu folgenden Problem hören. Ich habe über das Lenkgetriebe zum Kreuzgelenk und somit auch zur Lenkstange keine Masseverbindung.Und damit auch keine Funktion der Hupe.Was ich nicht verstehe das Lenkgetriebe ist doch an der Karosserie verschraubt.Problem mit zusätzlichen Massekabel an Lenkgetriebe lösen? Gruss:Hajo
Mai 13Mai 13 Autor Hallo Wollte noch mal nachfragen,ob keiner von Euch dieses Problem kennt.Oder Denke ich da falsch? Gruss:Hajo
Mai 13Mai 13 Hallo Wollte noch mal nachfragen,ob keiner von Euch dieses Problem kennt.Oder Denke ich da falsch? Gruss: Warum misst Du den Wiederstand nicht durch zur Stelle wo er hochohmig wird ?
Mai 13Mai 13 Ehrlich gesagt, keine Ahnung, worüber der Hupkontakt im Lenkrad seine Masse bekommt! Es ist aber auf Deiner Seite zumindest gesichert, dass beim Betätigen der Hupe an der 85 des Hupen-Relais keine Masse anliegt? Wenn ja, womit wie gemessen? Und wenn ich eben bei alter Regalware keinen Mist gemessen habe, hat die Lenksäule selbst vom einen zum anderen Ende ohnehin keinen elektrischen Durchgang. Ich könnte mir da das Schiebestück als Ursache vorstellen, habe es aber noch nie zerlegt gesehen. Aber wenn dem wirklich so wäre, würde auch Masse am Lenkgetriebe nicht wirklich helfen.
Mai 13Mai 13 Autor Danke für die Antwort Die beiden Hubtaster im Lenkrd bekommen Masse von der eingepressten Nabe im Lenkrad,das bedeutet doch beim Aufsetzen des Lenkrades auf die Lenkstange muss Masse vorhanden sein.wenn nicht haben die Taster keine Funktio.Wenn ich das Masse kabel von dem Hupenknopf abziehen,und dann Karosseriemasse anlege geht der Schalter und somit auch die Hupe.Das ist doch der Beweis das an der Lenkstange keine Masse vorhanden ist.
Mai 13Mai 13 Huptaster bekommen die Masse über den gefederten Kontaktstift vom Lenkrad der auf dem Schleifring der Lenksäule aufliegen muss. Dieser bekommt wiederum Masse über ein Kabel (schwarz) vom Korb der Lenksäule. Das wurde m. W. aber hier im Forum schon mal erläutert.
Mai 13Mai 13 Autor Danke für Deine Erklärung werde es am WE Prüfen und wieder zusammen bauen. Gruss:Hajo
Mai 13Mai 13 Huptaster bekommen die Masse über den gefederten Kontaktstift vom Lenkrad der auf dem Schleifring der Lenksäule aufliegen muss. Ich denke eher, dass der Schleifring, von Masse aus betrachtet, "hinter" dem Huptaster im Lenkrad liegt. Die Masseseite "vor" dem Taster wird halt leider weder in der Beschreibung noch im Schaltplan dargestellt. Und bei all dem hier gingen und gehen wir natürlich davon aus, dass wir hier nicht über ein Airbag-Lenkrad sprechen. Sehe nämlich gerade das "Baujahr: 1992" im Profil des TE. Das müßte dann ein Italiener o.ä. sein, da D-Modelle '92 den Luftsack schon in Serie hatten.
Mai 13Mai 13 [mention=1307]René[/mention] : Deine Erinnerung trügt ! Bei meinem, im Rrühjahr 91 bestelllten 900S mußte ich bis Ende 91, also M92, warten, bis er endlich mit Airbag ausgeliefert wurde ! Aber nix Serie ! Der kostete laut Preisliste 91/92 ganze DM 2500 als Sonderausstattung extra, immerhin weniger als die manuelle Klimaanlage für 3450 DM, die ich beim Cabrio (weil für uns nötig) erst spater zum Saab- Aktions-Sonderpreis von 4500 DM nachrüsten ließ (und das nie bereut habe) !
Mai 14Mai 14 Ok, interessant! Wobei ich bisher noch nie einen 92er (oder noch späteren) 900er mit deutscher EZ und ohne Airbag gesehen habe.
Juni 22Jun 22 Autor Hallo in die Runde Kurze Rückmeldung zum Masseproblem Hupentaster.Fest steht das Klemme 54 (Zündungsstrom) vom Hupenrelais 12V an Klemme 85 weiterleitet,und von Klemme 85 geht 12V an den Schleifring (Schwarzes Kabel).Wenn man jetzt den Hupentaster drückt sollte es Hupen,aber nur wenn die Lenkstange eine Masseverbindung hat. Diese Verbindung wird über das Lenkgetriebe und der Gelenkwelle auf die Lenkstange übertragen.Dieses wahr bei mir nicht der Fall. Ich habe das Problem Siehe Fotos gelöst. Jetzt geht die Hupe wieder.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.