Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Ich habe bei meinem 900i 8v seit längerer Zeit ein lautes metallisches rasseln im Motorraum. Nach ausgiebigem hören, beifahrerseitig Richtung Krümmer.:hmmmm:

 

Es kommt wahrscheinlich nicht von der Kupplung, losen Hitzeschutzblechen oder Auspuffhalterungen oder den Ventilen. Auch Steuerkette schließen wir aus.

 

Freue mich über Ideen oder Vorschlag um weiter zu suchen.

 

Wäre auch am 24.05 in Osnabrück (falls jemand sein Ohr reinhalten würde):biggrin:

Motorrasseln.zip

Bearbeitet von TRYRED

Hi, ein techn. Stethoskop kann da oft weiterhelfen.

Klingt für mich nach einer mechanischen Kollision, kann auch ein loses Element sein.

Wundert mich das bisher keine Aussagen dazu gekommen sind, vermutlich alle zu faul die Datei anzuhören.

Gruss

Wundert mich das bisher keine Aussagen dazu gekommen sind, vermutlich alle zu faul die Datei anzuhören.

Davon ab, dass es sicher sinnig wäre, wenn der direkte UpLoad von Audio-File möglich wäre, höre ich dabei auch nicht wirklich etwas sinnvoll heraus. Nicht zu wissen, wo genau mit einem Micro mit welchem Aufnahmewinkel das ganze entstanden ist, verbessert die Sache zusätzlich leider auch nicht gerade.

Hi, ein techn. Stethoskop kann da oft weiterhelfen.

Und ja, notfalls tut es hier aber auch erstmal ein Schraubendreher mit durchgehendem Schaft. Besser als nix.

Sehe ich genauso Rene.

Bei mir war es mal ne Schraube an der Verkleidung zur Kupplung.

War aber weit leiser.

Gruß

Sorry, liebe Leude... ist nur eine spontane Handyaufnahme und im Nachhinein klingt es mach allem und nix...

Motor läuft in allen Betriebsarten gut bis sehr gut, von der Seite nichts auffälliges.

Klanglich ähnlich einem losen Blechteil, klappert parallel zur Drehzahl.

Quelle rechte Motorseite unterhalb vom Krümmer.

Ich denke, wir machen am nächsten Samstag beim Saab-Saturday ein "öffentliches" Probehören.

Klingt ansicht schlimmer als es ist, nervt halt nur.

- Lamellen der Druckplatte i.O. auch keine Änderung beim Betätigen der Kupplung

-Krümmer, Auspuffrohr und alle Hitzeschutzbleche i.O.

-Sonst auch nichts lose, weder Motorlager noch Auspuff(gummis)...

-Motoröl nach Kauf frisch, Ventile wurden in Fachwerkstatt eingestellt. Die Geräusche waren aber schon davor zu vernehmen

 

Also, lieber "analog" am Samstag hören als weiter die berühmte Glaskugel zu bemühen :rolleyes:

Jetzt hatte ich schon geschrieben und will es auch veröffentlichen, obwohl zwischendurch saapidos Stellungnahme kam:

 

Nur mal so als Gedanke aus der Akustik bezüglich metallischen Geräuschen ohne technische Klapperkenntnisse aus unseren Motorräumen und könnte eine Spur weisen:

 

Wenn die Drehzahl erhöht wird, geht es dann wieder weg? Lockere Teile haben ja oft die Eigenschaft, daß sie hin- und hervibrieren und das eben nur in einem kleinen Drehzahlbereich, weil da eine Schwingung ist, die das lockere Teil anregt. Dann fängt das eventuell erst bei einer bestimmten Mindestdrehzahl an und kann auch wieder aufhören, wenn bei erhöhter Drehzahl das lockere Teilchen nicht mehr hin und her zappelt. Hatte ich beispielsweise mal so im Inneren eines Auspuffschalldämpfers (Fremdfabrikat).

 

Bei einem Klappern, das daher rührt, daß Teile gezwungenermasen aufeinanderschlagen weil z.B. Ventilspiel nicht stimmt (wird ausgeschlossen, aber nur als Beispiel), dann schlagen die Teile bei allen oder hörbar bei einem breiten Drehzahlband , eigentlich immer gegeneinander und das Schlagen ist also wie die Drehzahl langsamer oder schneller. Oft aber mindestens mehr mit der Motordrehzahl im gleichen Rhythmus. Kenne ich von leeren Hydrostöseln (900i16V) oder (starkem) Lagerschaden (Kurbelwelle oder Nockenwelle weiß ich nicht mehr) beim Fremdfabrikat.

Also, lieber "analog" am Samstag hören als weiter die berühmte Glaskugel zu bemühen :rolleyes:

Muß leider ausfallen w.g. Radiusköpfchenfraktur...:help:

  • Autor

Vielen Dank für die ganzen Antworten,

wie schon erwähnt klappt es leider nicht heute mit probehören. Da müssen wir uns noch weiter auf die Suche machen.

 

Gute Besserung!

Dankeschön

  • 1 Monat später...
Gibbet Neuigkeiten aus dem Motorraum? :afraid:
  • Autor

Also...

Das Rätsel ist gelöst.

Als man eh schon mal bei C&N in Neuss war, drum gebeten nach dem Rasseln zu suchen. Und Problem gefunden + behoben :biggrin:

IMG_1075.thumb.jpeg.0a5221ce147e38bb558228b4066b7a80.jpeg

Das Blech zur Stabilisation des Fallrohres nach dem Krümmer hat sich leider sehr unauffällig gelöst.

 

....manchmal kann es so simpel sein asdf

 

 

Dankeschön für eure Hilfe :top:

Es kommt wahrscheinlich nicht von ..., losen Hitzeschutzblechen oder Auspuffhalterungen ...

Hm...also doch.

Hm...also doch.

Auspuff... ja, Halterung... nö :rolleyes:

Vielleicht war der Auspuff beim Suchen immer zu heiß zum wackeln...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.