Veröffentlicht Mai 27Mai 27 Hallo in die Runde, vor einigen Monaten ist mir der Warnblinkschalter ins Armaturenbrett gerutscht, da der schlecht konstruierte Außenring weggebrochen ist. Nach langem Suchen, bin ich bei Scania gelandet. Bei denen gibt es, vom Anschluss her, den identischen Schalter, bloß das die Gehäusefarbe nicht schwarz sondern rot ist. Diesen Schalter bekommt man wesentlich günstiger als das Originalteil. Habe es gekauft, eingebaut und bin mit der Funktion und Passgenauigkeit zufrieden. Über die Optik lässt sich wie immer diskutieren. Ich finde es mittlerweile besser als das Originalteil. Jetzt kommt aber das große ABER bzw. die Frage in Runde. Ist der originale Warnblinkschalter im Ruhezustand beleuchtet. Ich sollte das Teil doch auch im Dunkeln finden können. Meiner ist dunkel, außer ich drücke drauf. VG Christian
Mai 27Mai 27 Hast Du mal auf das Leuchtmittel schauen können? Der Scania (LKW)-Schalter dürfte auf 24V ausgelegt sein. Vielleicht ist der schon beleuchtet, glimmt bloß nur bei 12V.
Mai 27Mai 27 Das war auch mein erster Gedanke. LKW sind in der Regel auf 24V unterwegs. Mal Leuchtmittel tauschen, ggf. vom alten Schalter noch vorhanden?
Mai 28Mai 28 Autor Hatte ich vergessen zu schreiben. Leuchtmittel war tatsächlich 24V und wurde von mir gegen 12V ausgetauscht.
Mai 28Mai 28 Autor Nochmal die Frage, leuchtet euer Warnblinkschalter wenn ihr das Licht angemacht habt?
Mai 28Mai 28 Nochmal die Frage, leuchtet euer Warnblinkschalter wenn ihr das Licht angemacht habt? MJ 2004: Leuchtet.
Mai 28Mai 28 Autor MJ 2004: Leuchtet. Und wie sieht's bei MJ 2000 aus? Ich bin doch hier nicht der Einzige mit so einer alten Kiste oder?
Mai 28Mai 28 Nach Schaltplan und Beschreibung WIS sollte es in allen Modelljahren leuchten An Pin 2 liegt die Spannung zur Beleuchtung an.
Mai 28Mai 28 Autor Ganz ehrlich: ich finde den roten Ring gut! Kannst du mal die Teilnummer teilen? Grüße Schau mal auf das erste Foto.
Mai 28Mai 28 Autor Nach Schaltplan und Beschreibung WIS sollte es in allen Modelljahren leuchten An Pin 2 liegt die Spannung zur Beleuchtung an. [ATTACH type=full" alt="Screenshot 2025-05-28 at 20.26.06.png]285156[/ATTACH][ATTACH type=full" alt="Screenshot 2025-05-28 at 20.21.41.png]285157[/ATTACH] Alles klar und verstanden. Dann würde ich sagen, dass mein Schalter irgendwo im Innenleben einen Defekt hat. Wenn ich mich noch recht erinnere, war das Aufstecken des Steckers recht fraglich bis es dann funktioniert hat. Irgendwie hat sich da beim Aufstecken was im Inneren verschoben. Keine Ahnung was. 5x Stecker drauf und wieder runter bis es dann mit der Warnblinke funktioniert hat. Sieht zwar cool aus mit dem rotem Rand, aber wenn es in der Praxis nicht besteht ist es einfach nur Schrott. Dafür gibt Febi seinen Namen her? Ich werde dort mal anrufen und sehen was sie zu der Reklamation zu sagen haben. VG Christian
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.