Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Mein 9-5 beschwert sich mit Code C1382, daß der Sensor hinten links kaputt sei. Ich finde aber, egal wo ich suche, nur welche für die Vorderachse.

Was mache ich denn falsch?

Gruß

Jens

Der Sensor für die Hinterachse ist in das Radlager integriert. Du mußt also das ganze Radlager kaufen und tauschen.

Oder je nach Händler dann als Radnabe bezeichnet.

https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=352111063

  • Autor

Danke, wer hat sich denn sowas bescheuertes ausgedacht? Das ganze Lager neu nur weil ein Sensor das Zeitliche segnet.

Meistens ist bei diesen Naben das Lager hinüber und der Sensor eher selten. Und so spart man sich das Einpressen des neuen Lagers. Geht schneller und es kann weniger schief gehen. In deinem Fall jetzt natürlich ungünstig, aber im üblichen Werkstattalltag wohl ganz OK.

  • Autor

Das spannende ist, daß ich heute Nachmittag nach dem Starten die ABS/ESP Kombiwarnungen hatte. Dann an der ersten Ampel das Auto neu gestartet, ohne Warnungen und ohne Probleme 20km gefahren.

Wenn wirklich der Sensor im Eimer ist, läßt sich das ja nicht durch einen Neustart für längere Zeit heilen.

Kennt jemand das System gut und hat eine Idee?

Gruß

Jens

vor 46 Minuten, aronus hat gesagt:

Das spannende ist, daß ich heute Nachmittag nach dem Starten die ABS/ESP Kombiwarnungen hatte. Dann an der ersten Ampel das Auto neu gestartet, ohne Warnungen und ohne Probleme 20km gefahren.

Wenn wirklich der Sensor im Eimer ist, läßt sich das ja nicht durch einen Neustart für längere Zeit heilen.

Kennt jemand das System gut und hat eine Idee?

Gruß

Jens

...hast du die Felgen in der letzten Zeit getauscht ?

  • was macht die Tachoanzeige, wenn der Fehler kommt?

  • Kabel mal überprüfen im Bereich der HA

  • im Bereich des Sensors mal reinigen

  • Steckverbindungen am Sensor und ABS Block überprüfen

Teile Nr hinten https://www.esaabparts.com/saab/parts/5058185

  • Autor

Felgen von Winter zu Sommer. Aber das kam ganz selten schon letztes Jahr. Da hatte ich noch den Eindruck, daß es an einem Spannungseinbruch lag, weil es vor allem kam, wenn der Anlasser sich schwer tat. Aber es war sporadisch und selten. Jetzt steigt die Frequenz.

Seltsam ist nur, daß es durch Neustart vorübergehend heilbar ist.

Bei Schäden an Leitungen oder Stecker, hätte ich es dauerhaft erwartet.

Mit Pech ist das mal wieder ein defektes Steuergerät auf dem ABS-Block. Also erstmal beobachten.

Da war der einzige Fehler der abgelegt war?

vor 1 Stunde, aronus hat gesagt:

…..Da hatte ich noch den Eindruck, daß es an einem Spannungseinbruch lag, weil es vor allem kam, wenn der Anlasser sich schwer tat. Aber es war sporadisch und selten. Jetzt steigt die Frequenz.

Seltsam ist nur, daß es durch Neustart vorübergehend heilbar ist.

……

…..na dann überprüfe mal die Batterie und/oder lade sie wieder richtig auf

  • Autor

Batterie ist nicht die Ursache. Die habe ich schon getauscht.

Der Anlasser war schon schwach, als ich das Auto 2023 gekauft habe. Habe irgendwo gelesen, daß die unterdimensioniert sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.