Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Mein Saab 93 l B205E macht nach einer zügigen Autobahnfahrt etwas unschöne lagergeräusche, hört euch das mal bitte auf den Videos an. Ich bin der Meinung (hoffe) das es kein Pleuellagerschaden ist. Hört sich meiner Meinung nicht so an.

Kann der Turbolader auch so Geräusche machen?

Hat jemand eine Vermutung was es sein könnte?

vor 17 Stunden, Erni hat gesagt:

Hallo

Mein Saab 93 l B205E macht nach einer zügigen Autobahnfahrt etwas unschöne lagergeräusche, hört euch das mal bitte auf den Videos an. Ich bin der Meinung (hoffe) das es kein Pleuellagerschaden ist. Hört sich meiner Meinung nicht so an.

Kann der Turbolader auch so Geräusche machen?

Hat jemand eine Vermutung was es sein könnte?

......zweimal genäht hält besser - aber nur einmal den Beitrag bitte nur posten - den zweiten habe ich gelöscht

Das kommt nicht vom Motor, irgendwas im Nebentrieb, ein Umlenklager oder Klimakompressor...

mal den Riemen entspannnen um von der Servopumpe runter und alle Verdächtigen "abtasten"

Das Geräusch hat mit dem Motor nix zu tun. Ich tippe auf Lager der Lima, eventuell Spannrolle. Einfach mal bei kaltem Motor den Keilriemen runter machen und Motor laufen lassen.
Dann kannst Du die einzelnen Beteiligten auch auf Spiel prüfen. Btw, wie alt ist der Keilriemen und seine Spannrolle?

bis denne peterg

  • Autor
vor 9 Stunden, bantansai hat gesagt:

Das kommt nicht vom Motor, irgendwas im Nebentrieb, ein Umlenklager oder Klimakompressor...

mal den Riemen entspannnen um von der Servopumpe runter und alle Verdächtigen "abtasten"

Ok danke werde es sobald ich Zeit habe prüfen.

Könnte auch der Klassiker sein, Magnetkupplung Klimakompressor. Mal den Riemen runter nehmen und schauen, ob es dann weg ist. Wenn die Teilnehmer des Nebentriebs nicht mitlaufen, kann man diese darüber schonmal in erster Näherung eingrenzen. Motor aber nur kurz so laufen lassen, weil Servopumpe, Wasserpumpe und Lichtmaschine dann nicht mitlaufen. Für einen kurzen Test ist das aber okay.

  • Autor

Es ist der Klimakompressor

Dann wäre es möglich, nur die Magnetkupplung zu tauschen. Die gibt es einzeln. Ich habe das irgendwann mal hier im Forum beschrieben, wie man die auswechselt. Wäre je nach eigenen Möglichkeiten einen Versuch wert.

Meine Erfahrung ist, daß ein Klimakompressor durchaus zwei bis drei Magnetkupplungen "überlebt" bevor auch der Kompressor nicht mehr mag. Die Magnetkupplung ist leider ein Verschleißteil mit relativ kurzer Halbwertszeit.

Magnetkupplung einzeln bekommt man teils schon für ca. 60-70€.

Wenn man den ganzen Kompressor tauscht muß man halt auch die Neubefüllung dazu rechnen. Die kostet mittlerweile auch ca. 100€. Plus den Trockner, den man bei der Gelegenheit dann auch neu machen sollte, nochmal ca. 20-30€ so aus dem Kopf.

Das sollte man jedenfalls mit berücksichtigen.

  • Autor

Hab erstmal einen kürzeren Keilriemen verbaut so das ich den Klimakompressor umgehe. Werde jetzt mal in aller Ruhe ne neue Magnetkupplung bestellen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.