Veröffentlicht Donnerstag um 20:322 Tage Hallo zusammen, die ACC meines MY96 Lpt kühlt nicht mehr und wir sind auf dem Weg nach Spanien. Bisher hab ich folgendes gemacht:1) Vor Abfahrt ACC Relais getauscht gegen Neuteil (bei kräftigem Klopfen auf altes Relais sprang die Klima einmal an - leider seither weder mit altem noch mit neuem Relais mehr)2) Unterwegs dank @turbo9000 funktionierendes Bedienteil eingesetzt (altes schaltete gar nix mehr ein, auch nicht Econ)3) Klimaservice - System war und ist voll4) Die Steckkontakte der beiden kleinen Kabel vom Seiki Kompressor getrennt und gereinigt (einer davon hatte schon mal das System lahmgelegt). 5) Magnetkupplung* mit 12V bestromt. Klackt. 6) Magnetkupplung bei laufendem Motor ca 1 Min bestromt. Rückt ein aber sofort wieder aus, wenn man den Strom wegnimmt. Klimaleitung wurde nicht kalt.Klima hat sich schrittweise verabschiedet, erst ging sie immer, dann nur sporadisch, nun gar nicht mehr.Hat noch jemand eine Idee? Irgendwo gibt's da doch noch eine Komponente, die den Druck im System prüft, richtig? Oder brauche ich einen neuen Kompressor (wurde von einem Vorbesitzer schon Mal ersetzt)?*Die hat eine Vorgeschichte: ca 1 Jahr altes Nos Teil, dem vor ca 1 Monat von einem überspringenden Polyriemen der Stecker abgerissen wurde. Mangels eigener Zeit hab ich dann die Werkstatt Riemen, Rollen und Spanner machen lassen und den Teil der alten Magnetkupplung mit dem Stecker dran einbauen lassen. Klima lief danach auch. Lüftermotor hab ich in den letzten Monaten ersetzt, Vorwiderstand auch (das Teil mit den Kühlrippen).
Donnerstag um 20:452 Tage Geh doch erstmal zu einem Klimaservice.Evtl ist nicht mehr genug Kühlmittel drin.Wenn bei Eingerückter Magnetkupplung nichts passiert (eine Leitung muss kalt werden, die andere warm), dann deutet das auf fehlendes Kühlmittel hin...
Donnerstag um 20:492 Tage Autor vor 1 Minute, turbo9000 hat gesagt:Geh doch erstmal zu einem Klimaservice.Evtl ist nicht mehr genug Kühlmittel drin.Wenn bei Eingerückter Magnetkupplung nichts passiert (eine Leitung muss kalt werden, die andere warm), dann deutet das auf fehlendes Kühlmittel hin...@turbo9000 Danke, da war ich heute, das war Nr 3. Pardon, vielleicht etwas versteckt im Text 🙈
Donnerstag um 21:212 Tage Ein Kontakt/Kabelschuh des ACC-Relais in der Zentralelektrik könnte nicht richtig sitzen/rausgerutscht sein.
Donnerstag um 21:392 Tage Druckmessung beim Klmaservice würde zumindest mal sagen, ob der Kompressor funktioniert, wenn er direkt bestromt wird.Da an der Magnetkupplung gearbeitet wurde: Sicher, dass nicht nur die Riemenscheibe, sondern auch der ganze Kompressor mitläuft, wenn er direkt bestromt wird? Sicher, dass der Luftspalt der Magnetkupplung nicht zu groß ist?Erst wenn das sichergestellt ist, macht es Sinn, sich mit Komponenten der Regelung zu befassen.
Freitag um 04:472 Tage Autor vor 7 Stunden, eisensturm hat gesagt:Ein Kontakt/Kabelschuh des ACC-Relais in der Zentralelektrik könnte nicht richtig sitzen/rausgerutscht sein.@eisensturm Danke, schau ich mir heute Abend oder morgen an, je nachdem wann wir heute ankommen. Ich nehme an, die Inbusschraube im Relaiskasten lösen und die Deckplatte nach oben abnehmen, richtig?
Freitag um 06:062 Tage Autor vor 8 Stunden, patapaya hat gesagt:Druckmessung beim Klmaservice würde zumindest mal sagen, ob der Kompressor funktioniert, wenn er direkt bestromt wird.Da an der Magnetkupplung gearbeitet wurde: Sicher, dass nicht nur die Riemenscheibe, sondern auch der ganze Kompressor mitläuft, wenn er direkt bestromt wird? Sicher, dass der Luftspalt der Magnetkupplung nicht zu groß ist?Erst wenn das sichergestellt ist, macht es Sinn, sich mit Komponenten der Regelung zu befassen.@patapaya Danke, leider bin ich bei Luftspalt und Kompressor nicht sicher. Kann ich selbst erkennen ob der Kompressor tatsächlich läuft?
Freitag um 07:021 Tag vor 10 Stunden, chris_bo hat gesagt:@turbo9000 Danke, da war ich heute, das war Nr 3. Pardon, vielleicht etwas versteckt im Text 🙈Ah, ok.Also Klima ist komplett befüllt.Da gab es doch auch einen Druckschalter (Kühlmittelstand-Überwachung...)
Freitag um 07:501 Tag vor 1 Stunde, chris_bo hat gesagt:@patapaya Danke, leider bin ich bei Luftspalt und Kompressor nicht sicher. Kann ich selbst erkennen ob der Kompressor tatsächlich läuft?Beim Sanden sieht man das. Wenn die Riemenscheibe sich dreht und die Kupplung eingeschaltet ist, dann läuft auch die Nabe mit die man auf der Stirnfläche der Kupplung sieht, also das was innen in der Riemenscheibe zu sehen ist. Bei Kupplung aus, steht das Teil in der Mitte still und nur die Riemenscheibe dreht sich. Beim Seiki sollte das ähnlich sein. vor 11 Stunden, chris_bo hat gesagt:6) Magnetkupplung bei laufendem Motor ca 1 Min bestromt. Rückt ein aber sofort wieder aus, wenn man den Strom wegnimmt. Klimaleitung wurde nicht kalt.Wenn beide Leitungen die Temperatur dabei nicht verändern, dann könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Kupplung zwar anzieht (das Klack beim Bestromen erwähntest du ja) aber nicht die Platte auf der Nabe mitinimmt. Das kann an zuviel Spiel liegen. Kann man über Distanzscheiben einstellen, wenn noch genug Reibbelag auf der Kupplung ist.
Freitag um 08:151 Tag vor 12 Minuten, Polhem hat gesagt:. Beim Seiki sollte das ähnlich sein.So ist es. Man kann gut erkennen, ob dieser rundliche dreiarmige Stern an der Seite der Riemenscheibe stillsteht oder sich mit der Riemenscheibe mitdreht, wenn die Kupplung angezogen hat.Nur wenn er sich nicht mitdreht, wird die Frage nach dem Luftspalt relevant.Und wenn er sich midreht, wäre der nächste Schritt, so wie Polhem sagt, die Temperaturänderung der Leitungen zu prüfen. Besser und aussagekräftiger ist dann aber, die Drücke in der Anlage zu messen, um beurteilen zu können, ob der laufende Kompresor auch wirklich komprimiert, oder ob ein anderes Teil Probleme bereitet.Dass die Magnetkupplung nur so lange angezogen ist, wie sie Spannung erhält, ist übrigens normal, und dass nach einer Minute im Leerlauf eine Kühlung noch nicht wirklich deutlich spürbar ist, ebenfalls.Aber keinesfalls würde ich diesen Test mit direkt bestromter Magnetkupplung ausdehnen, weil in dem Fall alle Sicherheitsmaßnahmen (Drucksensoren) ausgeschaltet sind und im schlimmsten Fall, z.B. bei verstopftem Expansionsventil, die Anlage platzen kann.
Freitag um 08:291 Tag vor 12 Minuten, patapaya hat gesagt:..Dass die Magnetkupplung nur so lange angezogen ist, wie sie Spannung erhält, ist übrigens normal, und dass nach einer Minute im Leerlauf eine Kühlung noch nicht wirklich deutlich spürbar ist, ebenfalls....Das sehe ich anders. Das geht eigentlich sehr flott. Nicht in 2 Sekunden, aber nach 1 Minute spürt man an dern Leitungen definitiv etwas...
Freitag um 09:081 Tag Autor vor 48 Minuten, patapaya hat gesagt:So ist es. Man kann gut erkennen, ob dieser rundliche dreiarmige Stern an der Seite der Riemenscheibe stillsteht oder sich mit der Riemenscheibe mitdreht, wenn die Kupplung angezogen hat.Nur wenn er sich nicht mitdreht, wird die Frage nach dem Luftspalt relevant.@patapaya Der dreiarmige Stern ist der im Bild, richtig? Der dreht sich mit, wenn die Kupplung bestromt wird.
Freitag um 09:451 Tag Wenn Du die Klima über das Bedienteil anschaltest, zieht die Kupplung (auch nur kurz) an?
Freitag um 09:501 Tag vor 39 Minuten, chris_bo hat gesagt:@patapaya Der dreiarmige Stern ist der im Bild, richtig? Der dreht sich mit, wenn die Kupplung bestromt wird.Genau.vor 1 Stunde, turbo9000 hat gesagt:Das sehe ich anders. Das geht eigentlich sehr flott. Nicht in 2 Sekunden, aber nach 1 Minute spürt man an dern Leitungen definitiv etwas...Mag sein.Aber eine aussagekräftige Information über die Funktion der Anlage ist das trotzdem noch nicht, allenfalls ein Indiz dafür, dass sich überhaupt etwas tut, und die Druckmessung ersetzt es nicht.
Freitag um 09:551 Tag vor 3 Minuten, patapaya hat gesagt:Genau.Mag sein.Aber eine aussagekräftige Information über die Funktion der Anlage ist das trotzdem noch nicht, allenfalls ein Indiz dafür, dass sich überhaupt etwas tut, und die Druckmessung ersetzt es nicht.Wenn er beim Klimaservice war und da war alles i.O. wird der Druck stimmen...
Freitag um 10:021 Tag Normalerweise ja.Aber ich weiß aus eigener Erfahrung auch, dass manche (Fach)Betriebe nach dem Befüllen eben nicht die Drücke im Betrieb kontrollieren und auch die Temperatur am Ausströmer nicht messen, sondern nur kurz einschalten, feststellen, dass es kalt wird, und es damit bewenden lassen.Und da hier die Drücke im Betrieb noch nicht genannt wurden, gilt solange für mich das, was auch in meinem Beruf ein Leitsatz ist: Nicht dokumentiert ist nicht gemacht.
Freitag um 11:141 Tag Autor vor 1 Stunde, turbo9000 hat gesagt:Wenn Du die Klima über das Bedienteil anschaltest, zieht die Kupplung (auch nur kurz) an?@turbo9000 Nein, die zieht gar nicht an.
Freitag um 11:401 Tag Ich würde den Drucksensor da als Verdächtigen in Betracht ziehen. Evtl. mal die 4 Kontakte gut ansehen, vielleicht oxidiert Bearbeitet Freitag um 11:411 Tag von turbo9000
Freitag um 11:461 Tag Autor Frage: das blaue Kabel im Bild, wo geht das hin/was hängt da dran? Vom Seiki Kompressor gehen zwei Kabel ab, eins zur Magnetkupplung, das ist das zweite. Das ist die Steckverbindung, die mir vor ein paar Jahren die Klima lahmgelegt hat (Lüftung ging, mehr nicht, dh Kupplung rückte nicht ein). Damals habe ich die beiden Teile der weißen Steck/Klemmverbindung mit einem Kabelbinder verbunden, das half. Diesmal zerlegt, gereinigt und definitiv Kontakt hergestellt, aber ohne Effekt.
Freitag um 21:061 Tag vor 16 Stunden, chris_bo hat gesagt:...Ich nehme an, die Inbusschraube im Relaiskasten lösen und die Deckplatte nach oben abnehmen, richtig?Vielleicht ist auch von oben zu erkennen, ob die Kontakte an ihrem Platz sitzen. Kommt leider gelegentlich vor, dass die ab Werk nicht richtig eingerastet sind und nach Jahren erstmals Probleme machen. Wäre auch eine naheliegende Erklärung für die beschriebene Symptomatik.Ohne den Schaltplan zu kennen: Könnte man das Relais nicht zum Test einfach brücken? Also ein Kabel mit zwei Flachsteckern und bestensfalls einer Sicherung in die Grundplatte stecken?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.