Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, mein 9-5 2.0t Bj. 2003 bekommt gerade von mir komplett überholte Achsschenkel mit 308mm Bremsanlage vorne, neue Sättel und Scheiben hinten. Natürlich mit ebenso neuen Bremsschläuchen.

Dazu vorne neue Querlenker und FAG-Radlager - kurzum alles schön lackiert und hübsch. Dementsprechend sind die rostigen Stoßdämpfer und Federn umso mehr ein Schandfleck. classic_unsure

Ich hätte nun abgebildete Teile mittelfristig als Ersatz und Upgrade vorgesehen.

  • Passt das so zusammen? Es gibt vordere Dämpfer bis bj. 2001 und welche ab Bj. 2002 - worin unterscheiden die sich? Die Dämpfer für Sport-FW sind vermutlich kürzer?!

  • Gibt es Erfahrungen zum Eibach-Federkit? Ich fahre viel winkelige Nebenstraßen, da ist mir das Originalfahrwerk zu weich.

  • Hab ich etwas Essentielles vergessen oder missachtet?

Dank und Gruß aus Graz

Teile_Federung_9-5.jpg

Bearbeitet von MiNiKiN

Gelöst von Turbo-Pat

Zur Lösung

Uhm, hat der Eibach Satz eine ABE oder musst du den dann noch eintragen? Sonst vielleicht eher Aero Federn?

PS: Bei den neuen QL kontrollieren, dass es welche sind, bei denen die Schweißnaht an der Hülse für die Gummibuchse genauso weit rum gehen wie bei den originalen. Gab da mal eine schlechte Charge von irgend einem Anbieter, die dann da brach.

  • Autor
Am 16.9.2025 um 14:18, Flemming hat gesagt:

Uhm, hat der Eibach Satz eine ABE oder musst du den dann noch eintragen? Sonst vielleicht eher Aero Federn?

PS: Bei den neuen QL kontrollieren, dass es welche sind, bei denen die Schweißnaht an der Hülse für die Gummibuchse genauso weit rum gehen wie bei den originalen. Gab da mal eine schlechte Charge von irgend einem Anbieter, die dann da brach.

Mal schauen, ob ich es wage in Österreich die Typisierung zu wagen - die sind bei uns ziemlich un-classic_cool. Sind ja nur 3 cm thefinger

Ich hab die Febi-Bilstein QL gekauft, sehen durchgeschwießt aus. Danke für den Hinweis.

Am 16.9.2025 um 19:50, MiNiKiN hat gesagt:

Ich hab die Febi-Bilstein QL gekauft, sehen durchgeschwießt aus. Danke für den Hinweis.

Mach bitte trotzdem mal ein paar Bilder von den Schweißnähten und stell sie uns zur Verfügung. Febi hat nichts zu sagen ob die gut oder schlecht sind. Ich hatte auch vor Jahren neue schlecht geschweißte und habe hier im Forum darüber gelesen und bei mir nachgeschaut. War einfach sehr schlecht ausgeführt und es ist Gott sei Dank nichts passiert. Die Risse waren schon erkennbar und die waren max. 20Tkm drin. Ich würde sie ohne optische Beurteilung vom Forum nicht einfach so montieren. Das hängt alles an einer um 30mm zu kurz ausgeführten Schweißnaht.

VG Christian

Am 16.9.2025 um 19:50, MiNiKiN hat gesagt:

Mal schauen, ob ich es wage in Österreich die Typisierung zu wagen - die sind bei uns ziemlich un-classic_cool. Sind ja nur 3 cm thefinger

Ich hab die Febi-Bilstein QL gekauft, sehen durchgeschwießt aus. Danke für den Hinweis.

Typisierung via Zivilgutachter geht vollkommen Problemfrei. Ich war bei ihm, er hat sich das angesehen und direkt vor Ort die Papiere ausgestellt, damit bin ich dann zur Landesprüfstelle, die haben das ungefragt eingetragen und fertig

  • Lösung

Hej,

ich hab auch Eibach Federn verbaut.

Alles super.

Der Preis liegt zur Zeit aber bei rund 150€!

Gruß

  • Autor
Am 16.9.2025 um 19:50, MiNiKiN hat gesagt:

Mal schauen, ob ich es wage in Österreich die Typisierung zu wagen - die sind bei uns ziemlich un-classic_cool. Sind ja nur 3 cm thefinger

Ich hab die Febi-Bilstein QL gekauft, sehen durchgeschwießt aus. Danke für den Hinweis.

Am 16.9.2025 um 21:44, storchhund hat gesagt:

Mach bitte trotzdem mal ein paar Bilder von den Schweißnähten und stell sie uns zur Verfügung. Febi hat nichts zu sagen ob die gut oder schlecht sind. Ich hatte auch vor Jahren neue schlecht geschweißte und habe hier im Forum darüber gelesen und bei mir nachgeschaut. War einfach sehr schlecht ausgeführt und es ist Gott sei Dank nichts passiert. Die Risse waren schon erkennbar und die waren max. 20Tkm drin. Ich würde sie ohne optische Beurteilung vom Forum nicht einfach so montieren. Das hängt alles an einer um 30mm zu kurz ausgeführten Schweißnaht.

VG Christian

Werde ich machen und ein Foto posten.

Zur Zeit ist mein Hauptproblem aber, dass ich bereits zum 2. Mal die falschen hinteren BRemsscheiben geliefert bekommen hab. Das 1. mal von ATP und nun von Schwedenteile. Beide waren als für Bj. 1999 bis 2010 passend gekennzeichnet. Nur die hatten beide nicht den Versatz der Scheibe den meine hat. Ich könnt' kotzen, weil der Karren wegen dieser Fehllieferungen schon 2 Wochen steht. thumpdown

Am 17.9.2025 um 09:26, MiNiKiN hat gesagt:

Beide waren als für Bj. 1999 bis 2010 passend gekennzeichnet. Nur die hatten beide nicht den Versatz der Scheibe den meine hat.

Hm, ab 1999 müssten dann aber 15" massiv, also nicht innenbelüftet sein (5057476 bzw. 5391537). Und das zusammen mit der großen Bremse vorne?

Was für einen Versatz meinst du?

  • Autor
Am 17.9.2025 um 09:42, Flemming hat gesagt:

Hm, ab 1999 müssten dann aber 15" massiv, also nicht innenbelüftet sein (5057476 bzw. 5391537). Und das zusammen mit der großen Bremse vorne?

Was für einen Versatz meinst du?

Ja, die massiven, nicht innenbelüfteten. Das geht auch mit grßer Bremse vorne, hinten wird eh nicht viel gebremst.
Es gibt von den massiven 15" zwei unterschiedliche:

Diese, die ich bestellt habe:
480_1546_20.jpg grafik.png

und diese ohne Versatz der Bremsscheibe, die die ich nun schon das 2. Mal geliefert bekommen habe:

430_1475_20.jpg


Bearbeitet von MiNiKiN

Die 430.1475.20 ist die für 9-5 MY 1998 und 1999 bis Ch. --X3025751

PartNo : 4839338

Usage : NLS-USE 5391578

Die 480.1546.20 dann die 15" danach.

5391537 , 5057476 , 12763591 , 4907523(?)

Und welche Zimmermann Nummer steht auf deiner Bestellung?

  • Autor
Am 17.9.2025 um 11:28, Flemming hat gesagt:

Die 430.1475.20 ist die für 9-5 MY 1998 und 1999 bis Ch. --X3025751

PartNo : 4839338

Usage : NLS-USE 5391578

Die 480.1546.20 dann die 15" danach.

5391537 , 5057476 , 12763591 , 4907523(?)

Und welche Zimmermann Nummer steht auf deiner Bestellung?

Auf der Bestellung steht nur die Schwedenteile-Nr. 5084751ZIM-S (das wäre die von mir, anhand der Abbildung ausgewählte, passende Zimmermannscheibe 480.1546.20 = OE5057476). Seit meiner Bestellung ist die jetzt bei Schwedenteile nicht mehr gelistet. questionmark
Warum bei mir eine Hinterbremse MY98-99 verbaut ist ersschließt sich mir auch nicht, aber deshalb hab ich ja nach Muster--> Maßzeichnung bestellt.
Vergebliche Liebesmüh', denn tatsächlich gesandt wurde mir die falsche 430.1475.20 ohne Offset (5391578ZIM-S - siehe Foto).

2025-09-17 at 09.45.jpeg

Bearbeitet von MiNiKiN

Am 17.9.2025 um 12:23, MiNiKiN hat gesagt:

Auf der Bestellung steht nur die Schwedenteile-Nr. 5084751ZIM-S (das wäre die von mir, anhand der Abbildung ausgewählte, passende Zimmermannscheibe 480.1546.20 = OE5057476). Seit meiner Bestellung ist die jetzt bei Schwedenteile nicht mehr gelistet.

Hm, nö. Die 5084751 ist die hintere Bremsscheibe vom 931 Viggen. Die Bei Zimmermann identisch ist mit der 5391578 für die ersten 9-5 oder bei Zimmermann 430.1475.20. Im EPC haben die für ersten 9-5 und und den 9-3 Viggen aber unterschiedliche Nummer und keinen Querverweis.

Wenn die nicht passt, dann müsstest du doch die neuere 15" Bremse haben.

Uff, steh ich jetzt auf der Leitung? hmmmm Ist hier auf dem kleinen Schirm nicht so übersichtlich.

Viggen hat andere Nummer wegen den geschlitzten Scheiben. Ist aber ansonsten physisch gleich mit den Scheiben vom normalen 9-3 hinten.

  • Autor
Am 17.9.2025 um 13:03, Flemming hat gesagt:

Hm, nö. Die 5084751 ist die hintere Bremsscheibe vom 931 Viggen. Die Bei Zimmermann identisch ist mit der 5391578 für die ersten 9-5 oder bei Zimmermann 430.1475.20. Im EPC haben die für ersten 9-5 und und den 9-3 Viggen aber unterschiedliche Nummer und keinen Querverweis.

Wenn die nicht passt, dann müsstest du doch die neuere 15" Bremse haben.

Uff, steh ich jetzt auf der Leitung? hmmmm Ist hier auf dem kleinen Schirm nicht so übersichtlich.

Ja, müsste ich - hab ich aber nicht. Also ich hab schon die kleine 15"-Bremse, aber so wie es scheint eben die Alte.

Am 17.9.2025 um 14:22, MiNiKiN hat gesagt:

Ja, müsste ich - hab ich aber nicht. Also ich hab schon die kleine 15"-Bremse, aber so wie es scheint eben die Alte.

Aber dann müsste die dich passen?!

  • Autor

Ich mach morgen eh die Hinterbremse, falls mein lokaler Teiledealer die richtigen geliefert bekommt. Dann stell ich ein Foto ein und man sieht wie meine Hi-Bre aussieht.

Am 16.9.2025 um 21:44, storchhund hat gesagt:
Am 16.9.2025 um 21:44, storchhund hat gesagt:

Mach bitte trotzdem mal ein paar Bilder von den Schweißnähten und stell sie uns zur Verfügung. Febi hat nichts zu sagen ob die gut oder schlecht sind. Ich hatte auch vor Jahren neue schlecht geschweißte und habe hier im Forum darüber gelesen und bei mir nachgeschaut. War einfach sehr schlecht ausgeführt und es ist Gott sei Dank nichts passiert. Die Risse waren schon erkennbar und die waren max. 20Tkm drin. Ich würde sie ohne optische Beurteilung vom Forum nicht einfach so montieren. Das hängt alles an einer um 30mm zu kurz ausgeführten Schweißnaht.

VG Christian

So sehen übrigens die Querlenker aus:

WhatsApp Image 2025-09-17 at 21.10.08(1).jpg WhatsApp Image 2025-09-17 at 21.10.08.jpg

Bearbeitet von MiNiKiN

Danke, aber das sind keine aussagefähigen Bilder. Das kleine Auge ist die böse Stelle.

Hier bitte auch Fotos von der Unterseite machen. Ich/wir wollen den Verlauf der Schweißnaht sehen. Sorry aber das muss sein, bevor du lebensgefährlichen Schrott einbaust.

VG Christian

Und damit die nicht gleich wieder rostig sind gleich nochmal lackieren mit etwas dickerem Karosserielack?

Ja, gemeint war die Naht um die Gummibuchse, lässt sich nur erahnen dass die OK ist.

  • Autor
Am 17.9.2025 um 22:06, storchhund hat gesagt:

Danke, aber das sind keine aussagefähigen Bilder. Das kleine Auge ist die böse Stelle.

Hier bitte auch Fotos von der Unterseite machen. Ich/wir wollen den Verlauf der Schweißnaht sehen. Sorry aber das muss sein, bevor du lebensgefährlichen Schrott einbaust.

VG Christian

Also die kleine Buchse ist außen jeweils vollumfänglich durchgeschweißt und innen nochmals, über den Umfang soweit wie möglich. Schweißnähte sehen auch solide aus.

grafik.png

Hab den Lenker natürlich mit Seilfett konserviert. Das hilt in dem Bereich besser als Lack, der ohnehin abgeschlagen wird.

Hier mal Seite 1 in 95% fertig

Unbenannt.jpg

OK, außen einmal rum hätte schon gereicht.

Putzkolonnenblau? redface

Viggen Blau...passt also für die Sportbremse rolleyes

Bearbeitet von 93SaabCabrioHirsch

  • Autor

Sieht doch gleich etwas aufgeräumter und schicker aus als die Optik der ursprünglichen 3mm dicken Rostlandschaft auf der gebraucht gekauften Aufhängung und Bremse.
Rot wollte ich nicht, das hätte zu Verwechslungen mit einem Ferrari führen können withstupid

Am 18.9.2025 um 11:43, 93SaabCabrioHirsch hat gesagt:

Viggen Blau...passt also für die Sportbremse rolleyes

Ja, bei mir kommt da bei der Farbe immer Peterhoff bremsreiniger vor Augen. Früher waren deren Wagen komplett in den blau, inzwischen silber mit dem blau. https://www.swd-powervolleys.de/wie-peterhoff-knappe-und-sihl-erfolgreich-zusammenarbeiten/

Bearbeitet von Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.