Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

bei unserem 9-3 I / 2002 ist die Frontscheibe gerissen.đŸ«©

Meine Versicherung arbeitet mit Junited-Carglas zusammen.

Das erste GesprÀch hat ergeben, dass sie wahrscheinlich die Abdeckleiste ( 4370557 ) nicht im Ganzen herausbekommen.

Ersatz gibt es jedoch nicht mehr.

Stand von euch schon jemand vor dem Problem und wie habt ihr es gelöst?

Über einen guten Rat oder VorschlĂ€ge wĂŒrde ich mich freuen.

Ich komme aus 32423 Minden und möchte auch keine Weltreise machen um eine neu Windschutzscheibe zu bekommen.

Kommt ja auch darauf an, ob die Versicherung da mitmacht.

Gruß Lutz 👋

Hi,

ich hatte kĂŒrzlich in einer englischsprachigen Saab Facebook-Gruppe einen Hinweis gesehen. Da wurde bei einem Saab-Fahrer in England das Problem durch Verwendung einer Ford Transit Fenster-Gummi-Dichtung oder sowas gelöst.

Hier der Screenshot dazu:

Screenshot_20250916-170918~2.png

Bearbeitet von erik

  • Autor

Hallo erik,

danke fĂŒr den Tipp, ein Ansatz den ich verfolgen werde.

Gruß 👍

Hm, und nun ist der Thread, in dem ich geantwortet hatte, gelöscht worden.

Es gibt (zumindest hier in Norden) ein paar WerkstÀtten, die die Scheibe mit heilem Rahmen raus bekommen. Sollte es auch woanders geben.

Von daher wĂŒrde ich mit der Aussage von Carglas erstmal die Versicherung fragen, wie die sich das dann vorstellen. Oder ob sie dann nicht eher bereit wĂ€ren, eine kundige Werkstatt zu akzeptieren.

Die Lösung mit reiner fremden Dichtung wĂ€re fĂŒr mich eine Lösung 2. Wahl. Also Erst wenn es schon schief gegangen ist.

Moin,

ich stand vor genau dem gleichen Problem. Letztes Jahr im Oktober musste bei mir die Windschutzscheibe getauscht werden, und ich habe damals ebenfalls nach einer Lösung gesucht.

Ich habe schließlich eine Universaldichtung mit knapp 19 mm Breite verwendet, selbstklebend mit Klebefolie: https://www.amazon.de/Schalldichter-Dichtungsstreifen-19mm-Autot%C3%BCr-dichtungsstreifen-Windschutzscheiben/dp/B0DBZLXGXX

Die Dichtung hÀlt bislang gut. Allerdings habe ich sie nicht perfekt gelegt , da die KlebeflÀche so gut klebt das man es nicht wieder sofort lösen möchte. Es war der erste Versuch und geht sicherlich schöner. Bei Gelegenheit werde ich die Dichtung noch einmal neu verlegen, um sie perfekt zu haben...

Letzchlich kann man auch ohne vollstÀndige Abdeckung fahren. So habe ich die ersten Monate nach dem Einbau verfahren, bevor ich eine Lösung hatte. Meiner Erfahrung nach bleibt die Windschutzscheibe trotzdem dicht, und die Zunahme der WindgerÀusche empfinde ich persönlich nicht als signifikant störend.

Klar, ein bisschen mehr GerÀusch ist da, aber es fÀllt wirklich nicht stark ins Gewicht.

Im Anhang findet ihr ein Foto der Universaldichtung und der Leiste, damit man sich ein Bild machen kann.

20250725_193053.jpg

Liebe GrĂŒĂŸe

Thomas

Hallo aus Hessen,

Mein 902 Cabrio ist jetzt in diesem Moment bei Saab Ratzmann in Frankfurt zum Scheibentausch.

Der Inhaber hat mir vorab erklÀrt wie man die schadfrei ausbauen kann und die Leiste wiederverwenden kann.

Im Zweifel einfach mal anrufen und nachfragen. Oder einen Trip ins schöne Frankfurt machen:)

LG aazille

  • Autor
Am 19.9.2025 um 22:46, Flemming hat gesagt:

Hm, und nun ist der Thread, in dem ich geantwortet hatte, gelöscht worden.

Es gibt (zumindest hier in Norden) ein paar WerkstÀtten, die die Scheibe mit heilem Rahmen raus bekommen. Sollte es auch woanders geben.

Von daher wĂŒrde ich mit der Aussage von Carglas erstmal die Versicherung fragen, wie die sich das dann vorstellen. Oder ob sie dann nicht eher bereit wĂ€ren, eine kundige Werkstatt zu akzeptieren.

Die Lösung mit reiner fremden Dichtung wĂ€re fĂŒr mich eine Lösung 2. Wahl. Also Erst wenn es schon schief gegangen ist.

Jo, mit meiner Versicherung bin ich schon so weit, die wĂŒrden sogar eine Leisten ankaufen wenn ich eine finden wĂŒrde. rolleyesredface

Der nĂ€chste schritt ist halt zu klĂ€ren in wieweit sie bereit wĂ€ren zu zahlen, wenn ich jemanden finden wĂŒrde, bei dem die Leiste Ganz bleibt, wenn er die Scheibe einbaut?

Mit eine fremden Dichtung,..bin ich ganz bei dir. redface

Gruß Lutz

  • Autor

@ T.Töpfer, danke fĂŒr die Info, sieht auf dem Foto gar nicht so schlecht aus.

Bin da trotzdem etwas zwiegespalten, wÀre eine Lösung , wenn gar nichts mehr geht.

@ aazille, dir auch danke,

das mit dem rum telefonieren hat nÀchste Woche bei mir die Prio, um mal zu schauen, ob ich bei mir im Umkreis jemanden finde, der mir zusagt, das die Leiste Ganz bleibt. top

Gruß Lutz

Am 19.9.2025 um 22:54, T.Töpfer hat gesagt:

Ich habe schließlich eine Universaldichtung mit knapp 19 mm Breite verwendet, selbstklebend mit Klebefolie: https://www.amazon.de/Schalldichter-Dichtungsstreifen-19mm-Autot%C3%BCr-dichtungsstreifen-Windschutzscheiben/dp/B0DBZLXGXX

Die Dichtung hÀlt bislang gut. Allerdings habe ich sie nicht perfekt gelegt , da die KlebeflÀche so gut klebt das man es nicht wieder sofort lösen möchte. Es war der erste Versuch und geht sicherlich schöner. Bei Gelegenheit werde ich die Dichtung noch einmal neu verlegen, um sie perfekt zu haben...

Gestern in BĂŒtzow sprachen wir gerade ĂŒber nicht verfĂŒgbare WSS-Dichtungen und Alternativen.

@bantansai erwÀhnte, dass jemand eine Audi-A6-Dichtung verwendet hÀtte, und das Handy-Foto davon sah passabel aus. Von welchem Typ genau, wollte er nochmal rausfinden.

Aber ich habe genau diese 19-mm-Klebedichtung an meinem 9k verwendet, bin mit dem optischen Ergebnis ebenso zufrieden und kann mir auch vorstellen, dass diese am 900II/9-3I-CV passabel aussieht, weil sie nicht einfach glatt ist, sondern in der Mitte eine kleine Kerbe hat, die ihr die Breite nimmt und schon an das Original erinnert.

Auch deine Hinweise zur Verarbeitung kann ich bestÀtigen. Der Kleber hÀlt wie Hulle, bisher auch bei 30° und knalliger Sonne - lÀsst beim Verarbeiten aber keine Korrektur zu!

Und man muss in den Kurven aufpassen, man muss die Ă€ußere Seite der Dichtung weit genug dehnen, dass die Innenseite des Radius nicht gestaucht wird - die so entstehenden Falten auf der Scheibe kriegt man sonst kaum glattgedrĂŒckt. Tut der Funktion nichts (hab sie mit ein wenig Butyl "ausgestopft"), aber auch bei mir gingen die ersten beiden Ecken optisch besser.

https://saab-cars.de/topic/75558-bezugsquelle-dichtung-frontscheibe/#findComment-1715178

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.