Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Ausfahrt mit meinem Cabrio gemacht und plötzliche hat er bei 1900 - 2300 angefangen zum "zicken" und ist dann ausgegangen. Nach ein paar Minuten ist er dann wieder angesprungen und nach einer Nervenaufreibenden Fahrt konnten wir den Wagen wieder in die Garage stellen. Uns ist dann aufgefallen, dass der Kurbelwellensensor am Abgaskrümmer geklebt hat. Außerdem hat die Zündbox nicht mehr das klassische "nachbrennen" durchgeführt. Ich habe dann den Kurbelwellensensor getauscht und auch eine neue Zündbox verbaut. Lauter springt der Wagen weiterhin nicht an. Ich habe mit einem iCarsoft Vol 1.0 dann mal das Steuergerät ausgelesen und er zeigt auch keine Fehler an. Was jedoch merkwürdig war, ist der Lastwert. Im ausgeschalteten Zustand ist der Lastwert bei ca. 48%. Sobald man den MAP-Sensor abzieht, ist dieser bei 28%. Das Kabel des MAP-Sensors wurde wohl beim Vorbesitzer vom Marder erwischt und nicht fachgerecht repariert. Das Kabel ist nun wieder repariert und sobald man versucht den Wagen anzulassen, geht der Wert des MAP-Sensor auf 83 kpa. Somit sollte hier auch kein Fehler vorliegen.

Es handelt sich beim Motorsteuergerät um ein Carline von Hirsch.

Hat noch jemand eine Idee, warum der Wagen ganz plötzlich nicht mehr anspringt.

Es handelt sich um einen b204e Motor mit T5 - OBD

Druck des MAP Sensors sollte im Stillstand um 1000hPa liegen und im Leerlauf bei 400hPa. Lastwert ist schon ein berechneter Wert, würde ich nicht drauf schauen.

  • Autor

Ach ich habe gesehen das es ein B204R ist und kein B204E.

Am 29.9.2025 um 13:59, Flemming hat gesagt:

Druck des MAP Sensors sollte im Stillstand um 1000hPa liegen und im Leerlauf bei 400hPa. Lastwert ist schon ein berechneter Wert, würde ich nicht drauf schauen.

Also 95 kpa sollte ja dann Grundsätzlich passen. Als ich den Kurbelwellensensor "abgezogen" habe waren halt blanke Kabel zu sehen, daher meine Befürchtung, dass das Steuergerät einen Weg hat.

Hm ja. Aber da hab ich eigentlich weniger Bedenken da das ein induktiver Geber ist. Der Eingang sollte recht robust sein.

Hast du mal versucht die Drehzahl aus dem Steuergerät beim Startversuch auszulesen?

Und bevor Geister gesucht werden, läuft die Benzinpumpe denn an? Einmal Kurz bei Zündung ein und dann dauernd sobald der KWS eine Drehzahl liefert.

  • Autor

Drehzahl ist beim anlassen bei rund 250 Umdrehung. Die Benzinpumpe ist erst vor rund 100 km neu gekommen. Man hört sie auch und riecht den Sprit nach ein paar mal starten auch.

Zündkassette runternehmen und mit 4 Kerzen bestücken die alle mit Karosseriemasse verbunden werden. Kabel an die Kassette anschließen und schauen ob beim Startvorgang Zündfunken kommen.

Neuer oder gebrauchter Kurbelwellensensor als Ersatz eingebaut?

Und KWS von welchem Hersteller?

  • Autor
Am 29.9.2025 um 17:12, erik hat gesagt:

Neuer oder gebrauchter Kurbelwellensensor als Ersatz eingebaut?

Und KWS von welchem Hersteller?

Neue Kurbelwellensensor von Valeo

Also der Motor lief vor deiner Tauschaktion. Wenn auch nicht schön. Bist ja nach Hause gekommen. Eigentlich tauscht man nur ein Teil zur Zeit. Nun ja.

Wenn du jetzt mal auf Zündfunken prüfen würdest, am bestem mit alter und neuer DI, wären wir ein Stück weiter. Kommt kein Funke dann den alten KWS wieder reinschrauben und testen. Hier im Forum wird übrigens ausschließlich Bosch empfohlen. Wer billig tauscht der tauscht zweimal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.