Zum Inhalt springen

Komisches Rasseln unter Vollast

Empfohlene Antworten

Hallo liebe Saab Community,

ich bin komplett neu in der Saab welt und bräuchte eine Experteneinschätzung. Seit kurzer Zeit begleitet mich ein Saab 9-5 2.2TiD aus 2003 mit 120PS durch den Alltag. hab jetzt ca. 5000km runter und bin sehr zufrieden mit ihm (hat aktuell 241k KM aufm Tacho) Mir ist aufgefallen das wenn ich im 2 Gang (Schalter) Vollgas gebe eine Rasseln wahrzunehmen ist. im 3 gang auf vollaßt wird es leiser und im 4 Gang ist es komplett weg. Kein ruckeln kein unrunder motorlauf garnix. Frag mich ob das normal ist oder da irgendwas nicht passt.

Eckdaten: Hab den guten für 400€ erstanden, Service heft ist voll, wurde nach dem letzten Service abgestellt und knapp 1 Jahr nicht mehr bewegt. Also mit Hänger geholt Pickerl (Tüv) Fertig gemacht und dann ab auf die Straße. zu beginn hat sporadisch die MKL geleuchtet. seit dem er aber wieder viel bewegt wird kein einziges mal mehr.

Ich bedanke mich gleich im Vorhinein für eure Hilfe!

Fahr mal mit offenem Fahrerfenster auf der linken Spur an einer Mittelleitplanke entlang und beschleunige dann. Wenn es kein klopfendes Geräusch, sondern wirklich rasselnd ist und es dabei deutlicher zu vernehmen ist, dann kommt es aus dem Getriebe. Auf jeden Fall den Getriebeölstand prüfen und nach dem km-Stand auch erneuern (1,8 l MTF 0063, im Opel-Autohaus erhältlich)!

Meiner macht das, seit ich ihn hab, seit weit mehr als 200 Tkm und läuft und läuft.

  • Autor

Super Danke für den Tipp, werd ich mal ausprobieren. weist du wie ich den Getriebeölstand überprüfen kann?

getriebeölschrauben.jpg

1 Einfüllschraube oben auf dem Getriebe mit sehr langer Verängerung erreichbar

2 Kontrollschraube, hier muss etwas Öl auslaufen. Sehr eng, Gekürzer Winkel-Inbus oder Bit in passendem Ringschlüssel hilft.

3 Ablassschraube

Unbedingt zuerst die Einfüllschraube lösen, nicht, dass die so fest ist, und du nicht einfüllen kannst, wenn du das alte Öl schon abgelassen hast. Notfalls kann man auch mit Schlauch und viel Geduld auch durch die Kontrollschraube füllen.

Am 19.11.2025 um 14:03, patapaya hat gesagt:

getriebeölschrauben.jpg

1 Einfüllschraube oben auf dem Getriebe mit sehr langer Verängerung erreichbar

2 Kontrollschraube, hier muss etwas Öl auslaufen. Sehr eng, Gekürzer Winkel-Inbus oder Bit in passendem Ringschlüssel hilft.

3 Ablassschraube

Unbedingt zuerst die Einfüllschraube lösen, nicht, dass die so fest ist, und du nicht einfüllen kannst, wenn du das alte Öl schon abgelassen hast. Notfalls kann man auch mit Schlauch und viel Geduld auch durch die Kontrollschraube füllen.

….schau mal hier / @rednose hat dort sogar eine Anleitung gepostet

https://saab-cars.de/topic/26265-getriebeölwechsel-aber-wie/

Wobei das wiederholte Spülen nur nötig ist, wenn man bei den älteren Modellen vom alten Öl auf das MTF 0063 umölt.

Sonst würde ich vielleicht eine Füllung zum Spülen investieren.

Moin

Der 2.2er hat ein paar Bleche im Motorraum. Die könntest du auch Mal kontrollieren. Teils erst sichtbar wenn die Abdeckung runter ist.

Kurze Zwischenfrage, haben die Dieselmotoren wirklich die identischen Getriebe wie die Benziner?

VG Christian

  • Autor

Guten Morgen, Ich konnte das jetzt genauer beobachten und besser eingrenzen. Das Rasseln geht schon fast eher in ein fauchen (srsrsrsrsr) schwer zu beschreiben xD, eventuell Turbolader, vastegate? Kommt auch schon bei Halbgas aufwärts und in dem Moment wo ich vom Gas gehe verschwindet es auch. kommt eher vorne links. dachte schon kurz eventuell vom Lüfter dann würde es aber kein Sinn machen das es verschwindet wenn ich vom Gas gehe. Mein 2 Massenschwung macht sich mittlerweile beim kuppeln etwas bemerkbar, und die Motorabdeckung war bereits beim kauf nicht mehr vorhanden die ist unten. das sind alle Infos die ich euch geben kann.

Nimm die Verkleidung vom Motor und schau dahinter. Da sitzt der Abgasteil mit Turbo. Und ich meine ohne Wastegate sondern Leitschaufelverstellung. Dann auch das Schlauchstück kontrollieren, dass vor dem Beifahrer die Druckleitung zum LLK verbindet. Reißt schon mal, leider nicht mehr original erhältlich.

Ansonsten den Ansaugtrakt mit Nebel abdrücken.

Hm, rasseln und fauchen ist nun doch ein kleiner Unterschied... rolleyes

Beim Diesel bin ich ja raus, aber ein Bypassverntil für den Turbo hat der sicher auch, das kann auch solche Geräusche machen, wenn es nicht dicht schließt.

  • Autor

ja das geräusch ist schwer zu beschreiben es ist schon ein sehr feines rasseln kontinuirlich gleichbleibend bei gas also nicht drehzahl anhänging daher tippe ich auf turbolader system

Am 20.11.2025 um 10:08, patapaya hat gesagt:

aber ein Bypassverntil für den Turbo hat der sicher auch, das kann auch solche Geräusche machen, wenn es nicht dicht schließt.

Nö, hat der Magna Diesel nicht. Der muss per Leitschaufeln oder Einspritzung abregeln.

https://saabwisonline.com/9-5-9600/2002/2-engine/turbocharger-system-diesel/technical-description/functional-diagram-intake-turbocharger-exhaust-diesel-4-cyl

Am 20.11.2025 um 10:32, NewKid hat gesagt:

also nicht drehzahl anhänging

Wichtige Information, die das Getriebe dann ausschließt.

  • patapaya hat den Titel geändert in Komisches Rasseln unter Vollast
Am 20.11.2025 um 11:26, patapaya hat gesagt:

Wichtige Information, die das Getriebe dann ausschließt.

Jaein. Wenn ich den Titel dieses Threads lese, ist mein erster Gedanke das Rasseln der Kupplungsfedern, das der 9-5 ja gerne mal hat. Von diesem Gedanken ausgehend wäre ich doch schnell bei ZMS...

Ein Rasseln im Bereich von 2000U/min, das bei höherer Drehzahl aufhört, hatte ich sowohl bei einem 2.3 Benziner, als auch beim 2.2l Diesel.

Waren in beiden Fällen die Torsionsfedern der Kupplung.

Kann man ignorieren oder die Kupplung wechseln, je nach Geräuschempfindlichkeit des Fahrers.

Am 20.11.2025 um 13:54, Sven hat gesagt:

Jaein. Wenn ich den Titel dieses Threads lese, ist mein erster Gedanke das Rasseln der Kupplungsfedern, das der 9-5 ja gerne mal hat. Von diesem Gedanken ausgehend wäre ich doch schnell bei ZMS...

Aber das wäre doch auch drehzahlabhängig?

Am 20.11.2025 um 18:50, patapaya hat gesagt:

Aber das wäre doch auch drehzahlabhängig?

Nur bedingt. Die klappern dann ja in ihren Taschen oder wie auch immer man das bezeichnet. Eher lastabhängig.

  • Autor

wenn ich so lese was ihr schreibt würde ich jetzt mal stark den ZMS ins Visier nehmen. Wenn ich Kupplung betätige hab ich bereits ein lauteres ,,Klopfen,, und dieses verspühre ich ebenfalls im Kupplungspedal. Sobald ich aber Loslasse und anfahre ist es vorbei. Laut freundlichen definitiv der ZMS aber noch nicht Bedenklich erst wenn ich es auch unterm fahren spüre so seine aussage. Neuer ZMS roundabout 600€ Tauschen würde ich den selber bei einem Kollegen der hat eine kleine Hobbywerkstatt. Im Zuge dessen würde ich die Kupplung gleich mitmachen wens danach weg ist weis ich ja woran gelegen hat. aktuell leb ich mal damit. Danke euch für die Zahlreichen Tipps.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.