Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn ich so viel fahren würde, spräche vieles für mich gegen ein älteres Fahrzeug:

Sicherheit, Komfort und Gelassenheit, z.B.

Letzteres ist eine nicht zu unterschätzende Komponente. Ich hätte keine Lust, ständig mit der "Angst" zu fahren, dass ich irgendwo liegen bleiben könnte, von kompetenten Werkstätten in der Nähe ganz zu schweigen. Und nein, das passiert bei neuen Autos eben so gut wie gar nicht. Und wenn, dann gibt's halt innerhalb kürzester Zeit 'nen Leihwagen für lau.

Aus genannten Gründen würde ich daher nie mit einem meiner Saab-Fahrzeuge längere Strecken fahren, egal wie sehr sie technisch gepflegt sind.

  • Antworten 19,3k
  • Ansichten 1,6m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Celloplayer
    Celloplayer

    Heute am großen Ladestationparkplatz in Zusmarshausen. Ein bemerkenswerter 9-5 SC Facelift Aero mit Günzburger Kennzeichen . Innen und außen in einem exzellenten Zustand. Sommerreifen sind bestimmt

Gepostete Bilder

Wenn ich so viel fahren würde, spräche vieles für mich gegen ein älteres Fahrzeug:

Sicherheit, Komfort und Gelassenheit, z.B.

Letzteres ist eine nicht zu unterschätzende Komponente. Ich hätte keine Lust, ständig mit der "Angst" zu fahren, dass ich irgendwo liegen bleiben könnte, von kompetenten Werkstätten in der Nähe ganz zu schweigen. Und nein, das passiert bei neuen Autos eben so gut wie gar nicht. Und wenn, dann gibt's halt innerhalb kürzester Zeit 'nen Leihwagen für lau.

Aus genannten Gründen würde ich daher nie mit einem meiner Saab-Fahrzeuge längere Strecken fahren, egal wie sehr sie technisch gepflegt sind.

 

Ich habe da noch ein Problem: ein Auto muss mir gefallen, haben bisher nur zwei Fahrzeuge geschafft. Ich habe seit 1991 mit einer Ausnahme ältere Fahrzeuge am Wickel. Da war nur ein Vollversager dabei, und das war ein Opel. Den habe ich wirklich wie die Pest gehasst, weil man gar nicht gegen die Macken anreparieren konnte.

 

Die Tendenz geht eindeutig dahin, erst recht, wenn du das schon so thematisierst - glaub mir, auch bei dir steht er irgendwann vor der Tür und kann gesichtet werden (um die Kurve zum Thema zu kriegen...) :rolleyes:

Es ist sehr entspannt, den eigenen Werkstattersatzwagen vor der Tür zu haben und ein kleiner Luxus, je nach Lust und Gelegenheit, das passende Auto wählen zu können!

 

Jo, ist hier auch so. Nummer zwei ist in Arbeit. Die dürfen sich dann die Kilometer teilen :biggrin:

Ich habe da noch ein Problem: ein Auto muss mir gefallen, haben bisher nur zwei Fahrzeuge geschafft. Ich habe seit 1991 mit einer Ausnahme ältere Fahrzeuge am Wickel. Da war nur ein Vollversager dabei, und das war ein Opel. Den habe ich wirklich wie die Pest gehasst, weil man gar nicht gegen die Macken anreparieren konnte.

 

 

 

Jo, ist hier auch so. Nummer zwei ist in Arbeit. Die dürfen sich dann die Kilometer teilen :biggrin:

Kalle wird nicht eifersüchtich?

War mit meinem 900er Baujahr 92 im Herbst letzten Jahres 4000 Km nach und in Südfrankreich in den Bergen nahe der spanischen Grenze unterwegs. War ein Vergnügen!

Bin mit der Karre in 18 Jahren (nur Sommerbetrieb) nur 3 mal liegen geblieben: 1 x Kühlerschlauch geplatzt, 1 x Keilriemen gerissen, 1 x Zylinderkopfdichtung durch (selbst verschuldet, nachdem ich die Endgeschwindigkeit über einen längeren Zeitraum ausgetestet habe).

Habe nie das Gefühl, ich müsste Angst haben, auf kurzen oder längeren Strecken damit rechnen zu müssen, daß die Karre die Grätsche macht. Deswegen fahre ich den 900er :-)

Nach der Rückkehr aus Frankreich ist mir allerdings vor der Haustür die Servolenkungsflüssigkeit ausgelaufen (Schlauch verschlissen) und der Regler der Lichtmaschine war erneuerungsbedürftig. Aber er hat brav bis zuhause durch gehalten.

Traurig war auf der Tour nur, daß ich in 2 Wochen in Frankreich nicht einen einzigen weiteren 900er gesehen habe :-(

Kalle wird nicht eifersüchtich?

 

Ganz sicher, die olle Petzkiste:biggrin:

 

Vielleicht sollten wir doch mal einen ADM/MOD benachrichtigen, damit das hier mal ausgelagert wird *schäm*

Letzteres ist eine nicht zu unterschätzende Komponente. Ich hätte keine Lust, ständig mit der "Angst" zu fahren, dass ich irgendwo liegen bleiben könnte, von kompetenten Werkstätten in der Nähe ganz zu schweigen. Und nein, das passiert bei neuen Autos eben so gut wie gar nicht. Und wenn, dann gibt's halt innerhalb kürzester Zeit 'nen Leihwagen für lau.

Aus genannten Gründen würde ich daher nie mit einem meiner Saab-Fahrzeuge längere Strecken fahren, egal wie sehr sie technisch gepflegt sind.

Sagen wir mal so:

Wenn es nur um Gelassenheint ginge, müßte ich weitaus lieber 9k als 900er fahren. Denn mit 'nem 9k bin ich in den letzten gut 22 Jahren noch nie irgendwo verreckt, jedoch zweimal mit 'm 900er "hoch auf dem gelben Wagen" nach Hause gekommen (BorgWarner im AuCab). Trotzdem fahre ich lieber 900er.

Und wenn doch mal was sein sollte? Ja, dann ist es eben so. Dann müssen der ADAC-Schlepper und ein Leihwagen ran. Und im Zweifel bezahle ich die Leihschlurre dann halt selbst.

 

Ich bin sicher Autofan. Aber um als Neuwagen etwas halbwegs fahrbares zu haben, und dann bitte je nach Wetter und Einsatzzweck auch wieder eine gewisse Auswahl, müßte ich wahrscheinlich jeden Monat irgend etwas so um die anderthalb bis zweieinhalb Scheine Leasing (oder beim Kauf halt Wertverlust) abdrücken. Und ehrlich: Dafür habe ich die Kohle nicht über, um sie einfach so weg zu werfen. Da läßt sich auch anderes, aus meiner Sicht sinnvolleres, mit anfangen.

Ja René, aber wenn ich im Jahr 30.000 Km fahren würde, wäre mir die Kohle nicht zu schade. Da verbringt man ja dann fast mehr Zeit im Auto als im Bett. Und, wer möchte nicht eine Ruhestätte, deren Bequemlichkeit und Komfort überragend ist?

 

 

Ich bin sicher Autofan. Aber um als Neuwagen etwas halbwegs fahrbares zu haben, und dann bitte je nach Wetter und Einsatzzweck auch wieder eine gewisse Auswahl, müßte ich wahrscheinlich jeden Monat irgend etwas so um die anderthalb bis zweieinhalb Scheine Leasing (oder beim Kauf halt Wertverlust) abdrücken. Und ehrlich: Dafür habe ich die Kohle nicht über, um sie einfach so weg zu werfen. Da läßt sich auch anderes, aus meiner Sicht sinnvolleres, mit anfangen.

 

Äh, noch ein Saab?:tongue:

Das wäre hier so ähnlich, ich sehe es einfach nicht ein, so viel Geld für etwas zu bezahlen, was mir dann nicht gefällt, nach 5-6 Jahren bezahlt ist, aber nichts mehr wert ist.

Da bin ich dann unvernünftig genug. Nicht, weil es Sinn macht, sondern weil ich es kann ;-)

Ich bin das erste Mal im Leben in meinem Job in der Lage, es mir mal gut gehen zu lassen. Und das als Frau, ein eher seltener Umstand. Der Lohnsteuerjahresausgleich (durch doppelte Haushaltsführung ist der nicht von Pappe) ist verplant:biggrin: Warum noch mal, habe ich Frankfurt noch nie vorher auf dem Zettel gehabt?

Eben in Bünde gegen 16.15 / 16.30 auf der Herforder Str, ein dunkelblauer(?) 9-5 Sedan mit "FB" im Mittelteil des einheimischen Kennzeichens. Ich war leider mit dem Firmen-Vito unterwegs, daher kein Gruß..

 

Gruß Carsten

Ja René, aber wenn ich im Jahr 30.000 Km fahren würde, wäre mir die Kohle nicht zu schade. Da verbringt man ja dann fast mehr Zeit im Auto als im Bett. Und, wer möchte nicht eine Ruhestätte, deren Bequemlichkeit und Komfort überragend ist?
Na, 30T sind ja noch nicht wirklich viel. Die fährt Christiane im Prinzip jedes Jahr fast rein an täglichem Arbeitsweg und sonstigen Alltagsstrecken im näheren Umfeld, also ohne große Urlaubsfahrten oder sonstige Langstrecken.

Glaube, da haben einige hier ganz andere Jahresfahrleistungen aufzuweisen.

Wenn es nur um das unaufgeregte Abspulen von km geht, halte ich gerade den 9k für einen echten Weltmeister - zumal mit Aero-Sitzen! Insbesonder letztere setzen für mich persönlich die Latte für andere Kisten extrem hoch, da ich arg mit meinem Rücken (HWS) zu kämpfen habe, und insbesondere den Schulterbereich der Sessel sehr zu schätzen weiß. Daher sind damit inzwischen auch 4 meinder 6 SAABs ausgerüstet (im AuCab paßt es vom Stil nicht, und den Swiss fährt meist Vaddern, der die Standardsitze lieber mag).

Fahre nur ca. 5.000 Km im Jahr.:redface:

'n Taxi wäre wohl günstiger als der völlig unsinnige Fuhrpark.:confused:

... naja die Hamburger grüßen ja nicht....
Ist ja auch eher zwecklos. Wenn ich den anderen nicht gerade kenne, ... Dafür sind es im Norden dann doch noch zu viele Saabs.
Heute in Siegburg beim Henrich, kleiner Plausch mit dem Eigner eines 900 CC, das einem T5 weichen soll...
Gestern Abend um 22.00Uhr auf dem Parkplatz vom Cinelplex in Memmingen stand eine rote 9-5I Limousine aus der Schweiz

Heute Nachmittag in Porta Westfalica Richtung Klinikum, ein schöner 9000er.

Einheimisches Kennzeichen, aber zuvor hab ich den noch nie gesehen:smile:

Ist ja auch eher zwecklos. Wenn ich den anderen nicht gerade kenne, ... Dafür sind es im Norden dann doch noch zu viele Saabs.

 

Korrekt. Allein in meiner Garage bei 20 Autos 3 Sääbe (900er Cab, 9-3 I-Cab und meine Kiste). Um's Haus herum meist irgendwo ein 900er und 9-3 I.

Für mich zählen in diesem Thread nur klassische 900er der ersten Generation. Alles andere ist eher zäh und langweilig. Ab 1994 EZ. wird's völlig spießig.

Yes.. ich bin Spießer ! :top:

für mich zählt jeder SAAB Fahrer und ich :ciao: ihn !

Macht Spass !

Gestern auf dem Autobahnzubringer Zwickau Ost, ein dunkler 9-3 II Facelift Combi. Hat meinen Gruß leider nicht erwidert, hat mich aber vermutlich im dichten Verkehr nicht gesehen.
Gestern Nachmittag auf der A3 Rtg. Köln, Höhe Raststätte Medenbach, blaues 9-3 Cabrio aus RÜ...

Anfang der Woche in Leipzig begegneten mir mehrere 9-3II mit Leipziger Kennzeichen und 9000 als Zahl darin. Waren das alles Nachfolgefahrzeuge nach langen Jahren 9000?

 

Dann sah ich gestern am frühen Nachmittag bei Halle an der B100 einen 9-5 Chrombrillenkombi auf die Ausfahrtstraße Richtung Autobahn fahren.

 

Und in Naumburg begegnete mir in den letzten Tagen mehrmals ein früher 9-5 Kombi mit KU-Kennzeichen. Hat in letzter Zeit sichtlich viel Straßensiff gesammelt, wie mein 9000 auch - bisher kam es nicht zum erwiderten Gruß, aber gestern hat er im Vorbeifahren schon spontan erstaunt geschaut.

Für mich zählen in diesem Thread nur klassische 900er der ersten Generation. Alles andere ist eher zäh und langweilig. Ab 1994 EZ. wird's völlig spießig.

 

... und ich wunder mich schon immer, dass mich kaum ein Saab-Fahrer in meiner völlig oberspießigen aktuellen 2011´er (und auch der vorherigen, älteren 2002´er) Schweden-Karre grüßt oder gar erkennen mag (wenn alle so denken und das die offizielle "Aufnahmebedinung" für den "Saab-Winke-Club" ist). :-) ;-) :-)

Bearbeitet von mac95

Eben in Arvidsjaur, 902 Cabrio mit Kölner Nummernschild (und dicken Zusatzscheinwerfern an der Front) vorm Konsum-Supermarkt.
Für mich zählen in diesem Thread nur klassische 900er der ersten Generation. Alles andere ist eher zäh und langweilig. Ab 1994 EZ. wird's völlig spießig.

 

Da überlege ich mir doch, ob ich dann noch die vor 94 grüßen mag, bin halt spießig. Aber ich fahre Autos mit Stil und halt keinen Trendsetter wie BMW Z4 oder 911. Soll ja auch Leute geben, die im Alter meinen sie müssten Harley fahren..... Spießige Grüße an alle Fahrer von modernen Autos und auch an den einen Fahrer des Saab 900 I, der am 17. auf der K54 Höhe Meckenheim-Lüftelberg zurückgrüßte!

Da überlege ich mir doch, ob ich dann noch die vor 94 grüßen mag, bin halt spießig. Aber ich fahre Autos mit Stil und halt keinen Trendsetter wie BMW Z4 oder 911. Soll ja auch Leute geben, die im Alter meinen sie müssten Harley fahren..... Spießige Grüße an alle Fahrer von modernen Autos und auch an den einen Fahrer des Saab 900 I, der am 17. auf der K54 Höhe Meckenheim-Lüftelberg zurückgrüßte!

Z4:Tochter, 911 v. 1996 (993):Frau (selber von ihr damals neu gekauft) Harley Starrrahmen: seit ich 30 bin...

Würde gern' 'mal sehen, wie Du die Kiste über ein paar 100 Km fährst und dann eine Hand zum Grüßen eines entgegenkommenden Motorradfahrers vom Lenker nimmst. :biggrin:

Weit entfernt von schön' praktischen Kombis asdf mit, dem Leben entsprechender, fahlgrauer Plüschausstattung und "Popoheizung".

Da ist, bis auf den BMW, nix Spießiges dabei (s. Fotoalbum).

Aber egal, off topic...

Weiter geht's mit Saab-Sichtungen nachts in den USA im Schneegestöber, ohne Gruß, an einem ungeraden Kalendertag bei Vollmond...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.