Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist der Eigner des schwarzen 9-3I Aero mit Hirsch Tuning aus München-Valleychurchen eigentlich auch hier vertreten? Der FC Jonas Kennzeichenhalter ist mir jedenfalls schon sympathisch!
  • Antworten 19,3k
  • Ansichten 1,6m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Celloplayer
    Celloplayer

    Heute am großen Ladestationparkplatz in Zusmarshausen. Ein bemerkenswerter 9-5 SC Facelift Aero mit Günzburger Kennzeichen . Innen und außen in einem exzellenten Zustand. Sommerreifen sind bestimmt

Gepostete Bilder

Ich hatte damals einen SE und der war hinten auch "nackisch". Blende war ein "Extra".

 

Sicher? Mir war eher so, dass das irgendwann in den späteren Modelljahren Standard war. So viele, wie's mit der Heckleuchtenblende gibt... ich kann mir nicht vorstellen, dass das so viele extra bestellt haben.

Mein 900 SE hatte auch keine Blende:

 

40339815qk.jpg

 

Ich finde aber, dass da optisch nichts fehlt, ich würde die Blende auch nicht nachrüsten. Obwohl das meines Wissens ein Originalteil wäre, würde sie für mich zu sehr nach Baumarkttuning aussehen. Immerhin kennt man diese durchgängigen Blenden hauptsächlich daher.

 

 

Gruß Michael

Aber einen krass beleuchteten Innenspiegel hatte Deiner. :biggrin:

Anhängerkupplung ist natürlich auch was Nettes, vor allem für Fahrradträger. Aber man kann halt nicht alles haben.

P.S.: Wenn man genau hinsieht, dann hat auch das blendenlose Modell eine Blende! Nur eben eine glatte in Wagenfarbe:

 

38795782hz.jpg

Immerhin ist der Auspuff echt und keine Blende. :ciao:
Anhängerkupplung ist natürlich auch was Nettes, vor allem für Fahrradträger. Aber man kann halt nicht alles haben.

Wer Haus und Garten hat, der weiß den Haken zu schätzen. Falls nicht zufällig schon beim Kauf vorhanden, habe ich bei fast allen Autos der letzten 15 Jahre eine AHK nachgerüstet. Das gilt sogar für die Neuwagen, weil ich geizig bin. Wenn beim Neuwagen die AHK einen ordentlichen vierstelligen Mehrpreis hat, aber die Teile inkl. fahrzeugspezifischer Elektrik für Kleingeld zu haben sind, dann schraube ich lieber selber. Mein Alltagskombi hat hat übrigens keine AHK - weil das Auto meiner Frau eine hat. Zwei von drei Autos reichen.

 

Mein persönlicher Fuhrpark:

 

40339950px.jpg

 

Hauptanwendung der AHK am Saab:

 

40339885vo.jpg

 

Mein erster Saab durfte unseren Testwohnwagen ziehen:

 

40339886tt.jpg

 

Testwohnwagen deshalb, weil wir uns nicht sicher waren, ob Camping etwas für uns wäre. Weil die Miete eines Wohnwagen irrwitzig teuer gewesen wäre, habe ich einen älteren Wohnwagen gekauft, dessen Wert nur noch vom Zustand und nicht vom Alter abhing. So konnten wir zweimal praktisch ohne Kosten für den Wohnwagen in den Urlaub fahren und ihn dann ohne Verlust wieder verkaufen. Um dann einen jüngeren zu kaufen! Den haben wir aber nicht lange gehabt, weil wir dann einen dritten Hund bekamen, der auch noch recht groß ausfiel. Da wurde es besonders in der Nacht doch recht eng und damit ist zumindest für die nächsten Jahre kein Camping mehr angesagt. Aber das ist eine andere Geschichte.

 

Aber eines ist sicher: Ohne AHK geht es nicht, die braucht man.

 

 

Gruß Michael

Ohne AHK geht es nicht, die braucht man.

 

Klar, am passenden Auto.:smile:

Aber einen krass beleuchteten Innenspiegel hatte Deiner. :biggrin:

Anhängerkupplung ist natürlich auch was Nettes, vor allem für Fahrradträger. Aber man kann halt nicht alles haben.

Kann man auch für den 902 noch nachrüsten. Abnehmbare mit Einbau ca. 600€. Haben wir auch für die Fahrräder gemacht.

Ich weiß. Aber unser Octavia hat schon eine und mein neuer Firmenwagen wird auch eine haben.

Von daher spare ich mir am Cabrio die Investition.

Dabei ist zu beachten, dass man neue Anhängerkupplungen für das 900 II Cabrio nur sehr schwer bekommen wird, das war schon 2014 ein Problem, siehe https://www.saab-cars.de/threads/anhaengerkupplung-9-3-i-cabrio-passt-auch-beim-900-ii-cabrio.51380/#post-995333 Wer ein 900 II Cabrio mit einer AHK ausrüsten will, wird um Gebrauchtteile nicht herum kommen.

 

 

Gruß Michael

Das stimmt so nicht. Bei Rameder gibt es neue. Abnehmbare und feste.

Radio Erwian: Im Prinzip ja, aber...

 

G.D.W. liefert nach meiner Kenntnis schon seit Jahren als einziger Hersteller auch für den 900 II noch neue Haken(*), aber OHNE Betriebserlaubnis, d. h. die AHK muss einzeln vom TÜV abgenommen werden. Ich habe so eine nie gekauft, habe aber bei mehreren Händlern die gleiche Auskunft bekommen. Einige sagten mir sogar, dass es für die G.D.W. Haken kein Mustergutachten geben soll, andere wollten eines beschaffen können. Aber ob das klappt? Das ist mindestens ein Risiko. Einige Händler haben mir damals ganz klar gesagt, die AHK ist in Deutschland nur für Fahrradträger gedacht. AHK ja, Anhänger ziehen nein.

 

Davon halte ich recht wenig, besonders dann nicht, wenn das so teuer wird. Dass die AHK von G.D.W. z.B. in den Niederlanden, Polen usw. benutzt werden darf nützt uns hier in Deutschland leider nichts. Vor über sechs Jahren gab es schon von denen von G.D.W. abgesehen keine neuen AHKs für das 900 II Cabrio mehr im Handel. Ich darf mich mal selber mal zitieren (Zitat von Januar 2015):

Die starre Westfalia habe ich nirgends bekommen - trotz intensiver Suche. Sie wird zwar oft noch in Online-Shops als lieferbar geführt, ist aber tatsächlich doch nicht mehr zu haben. Ich hatte eine sogar schon bezahlt und dennoch nicht bekommen. Es mag zwar noch irgendwo die eine oder andere bei einem Händler ohne Online-Shop geben, aber den Händler muß man erst einmal finden.

 

Die Bosal für den 900 II gibt es wohl schon so lange nicht mehr, daß die nicht einmal bei den Händlern in den Online-Shops mehr auftaucht. Die ist wohl schon noch länger vom Markt als die von Westfalia. Neu war die AHK für den 900 II jedenfalls nirgends mehr aufzutreiben. Allerdings ist mir mehrfach auch für den 900 II die für den 9-3 vorgesehene Bosal-AHK angeboten worden: Ist ja ebenfalls ein YS3D... Passt nur vom Baujahr nicht beim 900 II. Den Händlern war das egal, mir nicht.

Wahrscheinlich sind es inzwischen einfach zu wenig Verrückte, die an ein 900 II Cabrio eine AHK bauen möchten. Denn für die geschlossenen 900 II gab es 2014/2015 und gibt es auch heute noch neue und dank Betriebserlaubnis eintragungsfreie AHKs. Aber eben nicht für Cabrios.

 

 

Gruß Michael

 

 

(*) abnehmbar und starr. Ich habe mal eben bei einigen großen Händlern nachgesehen und mal die eine und mal die andere gefunden, aber immer nur welche von GDW ohne Betriebserlaubnis.

Wer Haus und Garten hat, der weiß den Haken zu schätzen. Falls nicht zufällig schon beim Kauf vorhanden, habe ich bei fast allen Autos der letzten 15 Jahre eine AHK nachgerüstet. Das gilt sogar für die Neuwagen, weil ich geizig bin. Wenn beim Neuwagen die AHK einen ordentlichen vierstelligen Mehrpreis hat, aber die Teile inkl. fahrzeugspezifischer Elektrik für Kleingeld zu haben sind, dann schraube ich lieber selber. Mein Alltagskombi hat hat übrigens keine AHK - weil das Auto meiner Frau eine hat. Zwei von drei Autos reichen.

 

Mein persönlicher Fuhrpark:

 

40339950px.jpg

 

Hauptanwendung der AHK am Saab:

 

40339885vo.jpg

 

Mein erster Saab durfte unseren Testwohnwagen ziehen:

 

40339886tt.jpg

 

Testwohnwagen deshalb, weil wir uns nicht sicher waren, ob Camping etwas für uns wäre. Weil die Miete eines Wohnwagen irrwitzig teuer gewesen wäre, habe ich einen älteren Wohnwagen gekauft, dessen Wert nur noch vom Zustand und nicht vom Alter abhing. So konnten wir zweimal praktisch ohne Kosten für den Wohnwagen in den Urlaub fahren und ihn dann ohne Verlust wieder verkaufen. Um dann einen jüngeren zu kaufen! Den haben wir aber nicht lange gehabt, weil wir dann einen dritten Hund bekamen, der auch noch recht groß ausfiel. Da wurde es besonders in der Nacht doch recht eng und damit ist zumindest für die nächsten Jahre kein Camping mehr angesagt. Aber das ist eine andere Geschichte.

 

Aber eines ist sicher: Ohne AHK geht es nicht, die braucht man.

 

 

Gruß Michael

Meine Red Slug, Scheunenfund, hat ebenfalls eine AHK... Kann schon sehr sehr nützlich sein

Ich sage immer, ich packe den Rindenmulch lieber in den Anhänger als in den Kofferraum oder aus Platzgründen sogar auf die Rücksitzbank...

 

 

Gruß Michael

Wenn sich das jetzt zu einem Treffen der AHK-Freunde ausweitet:

Eine meiner ersten Handlungen nachdem er wieder fuhr, war den Haken anzubringen!

Und jetzt bitte nicht meine Auffahrrampen kommentieren ;-)

 

DSC_0372(1024x805).thumb.jpg.96995f6950f12623d1b7ef599296d4f8.jpg

...

Und jetzt bitte nicht meine Auffahrrampen kommentieren ;-)

 

[ATTACH=full]192110[/ATTACH]

 

Was sind denn das für Auffahrrampen? :ciao:

Was sind denn das für Auffahrrampen? :ciao:

 

Mann!

Wenn sich das jetzt zu einem Treffen der AHK-Freunde ausweitet:

Eine meiner ersten Handlungen nachdem er wieder fuhr, war den Haken anzubringen!

Und jetzt bitte nicht meine Auffahrrampen kommentieren ;-)

 

[ATTACH=full]192110[/ATTACH]

Macht ein eigenen Thread!

Anhänger Sichtung!

 

https://www.google.de/search?q=ferrari+mit+wohnwagen&tbm=isch&ved=2ahUKEwjB7d2y6KPuAhVFyKQKHaSHBnYQ2-cCegQIABAC&oq=ferrari+mit+wohnwage&gs_lcp=ChJtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1pbWcQARgAMgIIADIFCAAQzQI6BAgeEAo6BQgAELEDOggIABCxAxCDAToECAAQAzoECAAQQzoECAAQGFDepglYlOoJYPn9CWgBcAB4AIABugGIAa8LkgEEMjIuMZgBAKABAbABAMABAQ&sclient=mobile-gws-wiz-img&ei=NZ8EYIH_I8WQkwWkj5qwBw&bih=553&biw=375&prmd=isnv#imgrc=j0bvXLV73JwI_M&imgdii=Uqq2Y56Zob7a7M

Wenn sich das jetzt zu einem Treffen der AHK-Freunde ausweitet:

Eine meiner ersten Handlungen nachdem er wieder fuhr, war den Haken anzubringen!

Und jetzt bitte nicht meine Auffahrrampen kommentieren ;-)

 

[ATTACH=full]192110[/ATTACH]

Finde deine Früchte viel interessanter

Mann!

Bitte auch unsere Damen hier denken ‍♂️

Gestern A2 Richtung Hannover Höhe Barsinghausen: ein silberner 9000 CS in gutem Zustand "NU-DU 9000" mit "GB"-Nationalitätssticker am Heck. Konnte nicht erkennen, ob es ein RHD war....

Heute fünf Saabs obwohl zwei davon könnte ich die nächsten Monate wahrscheinlich jeden Tag rein schreiben deswegen nur einmal.

Schwarzer Sport Sedan 9-3 2 abgemeldet in Wesel direkt an der B8. Steht dort jetzt schon bestimmt zwei bis drei Monate.

Vermutlich schwarzer ( schlecht zu erkennen von der Straße aus ) 9-3 1 Fünftürer auch an der B8 höhe Haldern auf einem Trailer in einem Stichweg.

 

Jetzt zu denen die noch fahren. :smile:

Schwarze 9-5 1 Limo vor erstem Facelift, also vor 2002 richtig?

Schwarzer 9-3 1 Fünftürer.

Schwarzer 9-5 1 Kombi. Baujahr keine Ahnung aber keine Chrom Brille.

 

Alle drei Autos mit gelbem Nummernschild in der Niederlande unterwegs gewesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.