September 4, 200816 j Wenn er einen B234 drin hat, ist das bei '91 kritisch, auch bei 120tkm...Dann sind wir uns ja (s.o.) völlig einig.
September 4, 200816 j Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Wie sollte es anders sein, ich hab den B234 drin . Ich könnte also erfahrungsgemäß bei meinem 91er Bj und 120tkm Probleme mit den Ausgleichswellenketten bekommen? Was wären typische Anzeichen dafür? Naja, immerhin muss ich keinen Zahnriemen tauschen lassen
September 4, 200816 j Naja, immerhin muss ich keinen Zahnriemen tauschen lassen Moin! Freu Dich nicht zu früh! Wenn Du an der Steuerkette was machen mußt, wird das viel aufwändiger und teurer! Und - soweit ich das hier gelesen hab - sind die frühen Modelle recht anfällig. Aber ein 91er mit knapp 120tkm ist sicherlich ne Überlegung wert! Gruß Aero73
September 4, 200816 j Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Wie sollte es anders sein, ich hab den B234 drin . Ich könnte also erfahrungsgemäß bei meinem 91er Bj und 120tkm Probleme mit den Ausgleichswellenketten bekommen? Was wären typische Anzeichen dafür? Naja, immerhin muss ich keinen Zahnriemen tauschen lassen Du hast 2 Möglichkeiten 1) Auf Risiko weiterfahren und hoffen 2) Viel Geld investieren und danach mit Sicherheit fahren....
September 5, 200816 j Mein 90er B234i hat jetzt 175tkm drauf - ich lasse NICHTS machen, weder Steuerkette noch Ausgleichswellenantrieb. Irgendwann wird das wohl mit dem Super-GAU enden, aber die grosse Investition steht einfach nicht dafür, wenn man es nicht selber machen kann. Ich war bei SAAB und habe einen Mechaniker dahingehend befragt. Er hat mir auch empfohlen, gar nichts zu machen. Also abwarten - und wenn "es" dann passiert, entweder günstig wieder instandsetzen, oder - so traurig das auch sein mag - den naechsten holen.
September 6, 200816 j Ein früherer 91er B234 von mir lief bis zum Verkauf mit 250tkm mit den ollen Ketten problemlos.
September 6, 200816 j Ein früherer 91er B234 von mir lief bis zum Verkauf mit 250tkm mit den ollen Ketten problemlos. Gibt immer die einen und die anderen. Meine Bruder hat es seinen 91er mit 205tkm zerlegt....andere aus der Baureihe schon früher..... Ein paar Ausnahmen gibt es sicherlich, aber das Risiko ist sehr groß...
September 6, 200816 j Gibt immer die einen und die anderen. ... jepp, und trotz der guten Erfahrung wurden bei meine aktuellen 9ooo die Ketten bei 240tkm gemacht:redface:
September 6, 200816 j jepp, und trotz der guten Erfahrung wurden bei meine aktuellen 9ooo die Ketten bei 240tkm gemacht:redface: Wenn man Wert auf das Auto legt, geht man da lieber auf Nummer sicher.... So habe ich auch die Kette bei meinem B202 nach 340tkm vorsorglich gewechselt, obwohl die kein Spiel hatte....
September 8, 200816 j 202er sind ja ein anderes Thema. Solange da nix klappert UND der Spanner weniger als 10mm raus ist, würde ich auch nichts machen.
September 9, 200816 j 202er sind ja ein anderes Thema. Solange da nix klappert UND der Spanner weniger als 10mm raus ist, würde ich auch nichts machen. Ist mir schon klar, aber auch da wollte ich einfach ab einer best. Km Zahl nichts riskieren und lieber ersetzen.,...um weiter auf Nummer sicher zu gehen...
September 9, 200816 j Moin! Freu Dich nicht zu früh! Wenn Du an der Steuerkette was machen mußt, wird das viel aufwändiger und teurer! Und - soweit ich das hier gelesen hab - sind die frühen Modelle recht anfällig. Aber ein 91er mit knapp 120tkm ist sicherlich ne Überlegung wert! Gruß Aero73 Seh ich genauso. Ich denke mit der geringen Laufleistung ist es ne Überlegung wert, die Kettenkur machen zu lassen. Ich werde es bei ca. 150.000km komplett machen lassen, dann hab ich ruhe. PS: mir hat eine szenebekannte Werkstatt in Hamburg einen Preis für die Komplettrevision mit Speedparts-Teilen für ca. 1200 Eur netto angeboten
September 11, 200816 j Wenn ich den Thread hier so lese krieg ich langsam Angst.... Mein 97er 2.3 (B234?) hat jetzt mittlerweilen knappe 250 TKM und die Ketten wurden noch nie gemacht....muss ich nun jederzeit mit dem schlimmsten rechnen? Also irgendwelche aussergewöhnliche Geräusche kann ich nicht wahrnehmen und auch sonst läuft der Motor absolut sauber und fein Muss ich bei diesem Jahrgang und den KM nun besorgt sein?
September 11, 200816 j @dirom Frag mal Josef Reich, der hat da mehr Erfahrung, aber dein Baujahr sollte unkritisch sein. Kritisch sind die ersten Jahrgänge bis ca. 1994, ich hab nen '92er, deshalb lass ich es machen.
September 11, 200816 j Und ich hab nen ´93er und da wurden die Ketten bei 160tkm gemacht. Man hats aber auch gehört, das da "irgendwas nicht stimmt" (mehr konnte mein laienhaftes Verständnis nicht feststellen).
September 11, 200816 j Und ich hab nen ´93er und da wurden die Ketten bei 160tkm gemacht. Man hats aber auch gehört, das da "irgendwas nicht stimmt" (mehr konnte mein laienhaftes Verständnis nicht feststellen). Hi Aero, was haben se denn bei dir füe einen Preis verlangt?? Grüße Tom
September 11, 200816 j @TurboTom Das läßt sich nicht genau differenzieren. Der Motor ist komplett überholt worden (Getriebe auch). Preis für die Gesamtüberholung des Motors kann ich dir bei Interesse mal per PN mitteilen! Gruß Aero73
September 11, 200816 j Wenn ich den Thread hier so lese krieg ich langsam Angst.... Mein 97er 2.3 (B234?) hat jetzt mittlerweilen knappe 250 TKM und die Ketten wurden noch nie gemacht....muss ich nun jederzeit mit dem schlimmsten rechnen? Also irgendwelche aussergewöhnliche Geräusche kann ich nicht wahrnehmen und auch sonst läuft der Motor absolut sauber und fein Muss ich bei diesem Jahrgang und den KM nun besorgt sein? Die 97er sind nicht soo kritisch. Jedoch kommt der langsam auch in den Revisionsbereich (zumal wahrsch. die Pflege-Vorgeschichte unbekannt ist...) Wenn Du ihn also noch lange (KM) halten willst, solltest Du das in absehbarer Zeit als Investition in Kauf nehmen.....
September 12, 200816 j Hallo, würde Dir angesichts des Problems mit Deinem Getriebe, raten, erst einmal das Öl zu überprüfen! Füllstand, Farbe, Geruch. Wenn es verbrannt riecht ist eigentlich alles schon klar. Eventuell reicht auch der Füllstand nicht aus. Wenn nötig, so habe ich einen 2,3ltr Motor komplett mit Schaltgetriebe liegen. Ich selbst, fahre einen 91er 9000 2,3 CS. Autom. 336000 km , ohne Probleme. Mit den richtigen Leuten, kann man ( fast) immer kostengünstig etwas machen. Viel Glück. und netten Gruss aus Berlin
September 12, 200816 j Die 97er sind nicht soo kritisch. Jedoch kommt der langsam auch in den Revisionsbereich (zumal wahrsch. die Pflege-Vorgeschichte unbekannt ist...) Wenn Du ihn also noch lange (KM) halten willst, solltest Du das in absehbarer Zeit als Investition in Kauf nehmen..... ...macht sich das denn irgendwie bemerkbar (z.B durch ein rattern oder so) oder geht die Kette einfach von einer Sekunde auf die andere kaputt? Wenn ich die Kette(n) machen würde dann müsste ich gleich noch vieles mehr machen....habe mit 250 TKM noch immer erste Kupplung und erster Lader, da könnte sich auch in naher Zukunft mal was verabschieden....
September 12, 200816 j Ich darf das hier nochmal in Erinnerung bringen: http://www.saab-cars.de/Saab-9000-f49/kettentrieb-am-9000-unanf-llig-t25016/post314221.html Kurz: wenn es klappert, machst Du was und wenn nicht, dann nicht.
September 12, 200816 j Ich darf das hier nochmal in Erinnerung bringen: http://www.saab-cars.de/Saab-9000-f49/kettentrieb-am-9000-unanf-llig-t25016/post314221.html Kurz: wenn es klappert, machst Du was und wenn nicht, dann nicht. Die Ausgleichswellenkette hört "man" aber leider nicht....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.