Zum Inhalt springen

Teilegutachten für 61/2J Cross Spoke 900I

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

möchte mir gerne Cross Spoke Felgen 6 1/2 J 16H2 (SAAB/Ronal Nr. 8967044) mit 205/50 16er Reifen auf einem 900I Cabrio eintragen lassen. Habe mit dem TÜV ein Vorgespräch geführt: Der TÜV-Beamte sieht grundsätzlich kein Problem, will aber auf jeden Fall ein Teilegutachten für diese oder eine vergleichbare 6 1/2J Felge mit ET <=27 an diesem Fahrzeug sehen. (Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es ihm im Kern darum, dass die Auswirkungen auf die veränderte Fahrzeugbreite untersucht bereits wurden).

 

Eine bloße Briefeintragung als Beleg, entnommen hier aus dem Forum (TÜV Gutachten Nr. 44643001310 v. 31.07.03 über exakt meinen Felgentyp Nr. 8967044 und exakt meinen Reifen) hat er nicht akzeptiert, er will halt dieses Gutachten als Fotokopie sehen, das wäre dann für ihn in Ordnung.

 

Kann man dieses Gutachten (oder ein Vergleichbares) irgendwo bekommen?

Oder ist das naiv und aussichtslos?

 

Danke für Euere Hilfe!

Moin,

 

diese Vorgehensweise ist mir neu. Der Mann scheint Individualist zu sein ...

Mir bekannt ist nur die Individualabnahme. Und da ist es egal, was

für Papiere man beibringt.

 

Jemand anders ne Ahnung?

 

Steven

Evtl. geht es ihm um die Traglast der Felge. Dann würde ein 9k-Gutachten reichen, da diese höhere zulässige Achslasten haben. DAS könnte ich verstehen.

6 1/2j x 16

 

Hi,

kenne auch nur die Möglichkeit der Einzelabnahme, wobei der 195/50 16 nicht schleift, dagegen aber der 205er. Bei letzterem sollte der Wagen hinten geringfügig angehoben und längere Anschlagpuffer montiert werden.

 

Ich würde einfach zu einem anderen TÜV oder zur Dekra fahren.

 

Andernfalls HFT konsultieren wegen Umbau und Eintrag.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

jupp, einzelabnahme...

Die Briefeintragung ist glaube ich von KGB gepostet worden. Such' Ihn doch 'mal in der user-Liste und schreib' ihm 'ne PN, ob er das Gutachten hat und Dir evtl. eine Kopie schicken kann.

 

Grüße!

 

Torben

 

P.S. Willkommen im forum!

Hallo Armin,

 

dem Tüv-Prüfer geht es um das Festigkeitsgutachten. Hatte das selbe Spiel bei meinem T16S Cabrio mit 6 1/2 X 16 Super-Aeros. Mit Hilfe einer direkt von Hft (nochmals tausend dank an ihm) an den TÜV gefaxten 9000er 16" Alufelgen Übersicht (es sind alle 6 1/2 x 16 ET 27 Alus gelistet) klappte das Ganze überaus unkompliziert. Allerdings musste bei mir an den hinteren Radlaufleisten etwas "nachgearbeitet" werden damit der Freilauf bei extremster Einfederung (trotz 30 mm Federwegbegrenzer) gewährleistet war (bei mir 205/50/16). Falls dein Wagen keine Plastikbeplankungen :-) hat, wirst du wahrscheinlich auf 195/50/16 umsteigen müssen, da die breiteren Reifen ggf. etwas aus den Radhäusern herausragen.

 

Gruß

Fernando

Allerdings musste bei mir an den hinteren Radlaufleisten etwas "nachgearbeitet" werden damit der Freilauf bei extremster Einfederung (trotz 30 mm Federwegbegrenzer) gewährleistet war (bei mir 205/50/16).

 

bei mir trotz 40mm begrenzer auch, aber das arbeitet sich von ganz allein in das plastik der leisten :D

Falls dein Wagen keine Plastikbeplankungen :-) hat' date=' wirst du wahrscheinlich auf 195/50/16 umsteigen müssen, da die breiteren Reifen ggf. etwas aus den Radhäusern herausragen.[/quote']Jein ...

Mit den Radlaufleisten der AirFlow-Kits (welches ja wohl mit 'Plastikbeplankung' gemeint ist) wird es innen so eng, daß die zusäzliche Breite außen auch nicht wirklich hilft. Am entspanntesten sieht das ganze meines Erachtens mit den normalen Radlaufleisten der 92er und 93er Modelle aus. Diese gibt es auch problemlos nachzukaufen.

  • Autor

Zertifikat/ABE für Super Aero Felgen

 

Hallo.

habe mir grade ein paar SuperAero felgen 6,5 x 16 mit 205/50R 16 gekauft und weerde sie demnächst eintragen lassen. Dabei war eine ABE/Zulassungsbescheinigung (?).

Kann Dir ein Kopie davon schicken, da soweit ich weis auch ET 27.

 

Gruß

Pit

dann schick die mir doch bitte auch gleich mal ;)

 

für die Crossspokes wird die allerdings nichts nützen, das geht nach teilenummer...

Hallo.

habe mir grade ein paar SuperAero felgen 6,5 x 16 mit 205/50R 16 gekauft und weerde sie demnächst eintragen lassen. Dabei war eine ABE/Zulassungsbescheinigung (?).

Kann Dir ein Kopie davon schicken, da soweit ich weis auch ET 27.

 

Gruß

Pit

 

Daran wäre ich allerdings sehr interressiert ,da die nur Saab ausstellen könnte,die das aber nie getan haben.

Möchtest Du mir das mal faxen?-Danke

 

02241 1654619

Hi,

oder einfach einscannen und als Anlage mitposten.

 

Ansonsten wäre ich auch sehr interessiert.

 

Fax: 02225-703448

 

Wäre super.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

  • Autor

Hallo Pit,

 

würde mich sehr über die ABE freuen. Das würde mein Problem lösen. Dem Prüfer geht es in meinem Fall nur um die Fahrzeugbreite mit 6 1/2 J und ET27.

Wenn Du alternativ einfach nur faxen möchtest: 02841 518935

 

Danke und Gruß

 

Armin

  • Autor

Felgenzertifikat SuperAero

 

Bitte teilt mir Eure e-mail mit, dann schicke ich ein PDF.

 

Gruß

Pit

Danke Pit,angekommen

aber ist halt für einen 9000er,da gibt es das,gefragt war ein Gutachten für einen 900er.

Danke Pit,angekommen

aber ist halt für einen 9000er,da gibt es das,gefragt war ein Gutachten für einen 900er.

 

@hft

 

Hätte mich auch gewundert, wenn Du das nicht schon in Händen gehabt hättest. ;-)

 

Machst Du eigentlich zur Zeit Urlaub?

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Einfach zu einem anderen Tüv gehen.

 

Bei mir habe ich gleich alle 15'' und 16'' Reifen/Felgen Grössen beim Cabrioimport eintragen lassen ohne irgend eine Teilnr. oder sogar ET angabe, Geschweige denn Breittencheck. Schein vom Coupe mit 16'' hat gereicht.

Kotflügelverbreiterung etc. irrelevant.

 

Danach bei den Kontrollen sieht keiner nach und bei einem Unfall weiss man ja dass die Saabfelgen vom 9000er i.O. sind.

 

Man muss es sich nicht schwerer machen als es ist. Wir sind ja nicht in der POLOfraktion.

  • 14 Jahre später...

Hallo zusammen, ich grabe das hier noch einmal aus...

 

Ich möchte die 9000er 16" Aerofelge auf mein 88er turbo Cabrio montieren (195er Bereifung). TÜV möchte nun Traglastgutachten von Saab, bzw die Freigabe für den 900 sowie ein Vergleichsgutachten. Besagten KFZ Schein von KGB hab eich hier bereits gefunden, aber da stehen 205er Reifen drauf (weiss nicht, ob das relevant ist). Jedenfalls habt Ihr Euch weiter oben in diesem Thread lustig sämtliche Dokumente zugechickt und ich würde mich freuen, falls jemand etwas für mich zur Vorlage beim TÜV hätte, damit dieser eintragen kann.

 

Danke und Gruß,

Jens

saab-alloy-9000-aero.jpg.83f5b7568a5d4c9d8a692fd58481b506.jpg

Du , oder der Verein, mit dem Du Dein "Problem" vorbesprochen hast, verlangt die Quadratur des Kreises, und das auch noch von einer nicht mehr existierenden Firma :eek: !

Denn Saab hat, wie hier schon mehrfach benannt, für den 901, mit eines hier im Forum verlinkten Schreibens*, nie 16 Zoll Räder per Gutachten oder sonstwie freigegeben.

Aber wenn der amtlich anerkannte Sachverständige nicht (aus seinen eigenen Datenbanken oder, oder wenn zu doof hier:

https://www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf ) herausfinden kann, daß alle "Saab" 16 Zoll-Felgen vom 9000 eine für den "kleinen" 901 bei weitem ausreichende Traglast aufweisen, dann solltest Du Dir eine andere Prüfstelle, evtl. auch anderen Verein, mit einem willigeren "Experten" für das Vorgespräch und die Eintragung aussuchen oder das gleich Deine Saab-Stammwerkstatt machen lassen.

Allerdings, auch die aaS werden bezüglich Dokumentation von ihren Vereinen immer mehr unter Druck gesetzt.

Bei meinem letzten Rädereintrag (16"Crossies am 901 mit 205/50, wie am 9K typgeprüft) hat er alles, auch die Rahmennummer, und den Wagen mit den "dicken" Rädern fotografiert und beim Gutachten für den Eintrag sogar die (bei meinem Baujahr noch schmalen) Radlaufleisten gelistet, mit der Bemerkung, daß die Radabdeckung beim 901 mit der zugehörigen alten ABE, noch leichter zu bewerkstelligen sei, als mit einer neueren EU-Zulassung mit anders festgelegten EU-Kriterien dafür.

 

Wieder einmal Dank an die Saab-Freunde für die wieder allgemeine Zugänglichkeit ihres links :top:

16felge_homologation900.thumb.jpg.e2835545773c12fb7d022e4a3b9065fb.jpg

Bearbeitet von troll13

Was mir beim nochmaligen Lesen (außer meinem Flüchtigkeitsfehler in Zeile 2 von #20: bitte lies "mit Ausnahme eines") noch aufgefallen ist:

Die immer wieder zitierte Forderung nach Federwegsbegrenzung ist in dem verlinkten o.g. Saab-Schreiben deutlich eingegrenzt !

Danach habe ich bei meinenm CV diese, nach Meinung von Saab damals, zu Recht nicht eingetragen !

Vielen Dank, [mention=225]troll13[/mention] !

Ich schicke Dir noch eine PM

Soooooooooo.....

 

Ich habe ein Update. Meine 16-Zoll 9000er Aeros sind eingetragen!

 

Um auch meinen Teil dazu beizutragen, dass Ihr Eure Felgen (hofftl) eingetragen bekommt, hier MEIN (erfolgreicher) Ansatz zu dieser Geschichte.

 

Ich habe vorab eine Email mit den folgenen Dokumenten geschickt:

- Scan meines Fahrzeugscheins

- Foto der Teilenummer auf der Felge (8967036, bzw. 105123707)

- Foto der 195er Bereifung auf der Felge

- Dokument "16felge_homologation900.jpg" (als Anhang in Beitrag #20 dieses Threads): Unbedenklichkeitserklärung seitens Saab Deutschland für genau diese Felge und Bereifung

- Dokument "AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf" (als Hyperlink in Beitrag #20 dieses Threads), aus dem hervorgeht, dass die betreffende Felge auf Saab 9000 ab Werk ausgeliefert worden ist (siehe Teilenummer, S.14 / Abschnitt 2:1/8)

 

Daraufhin kam umgehend die Antwort: "Die Unterlagen passen, kann positiv begutachtet werden vorbehaltlich der Prüfung am Fahrwerk."

 

Vor Ort kurz geprüft, schmale Radlaufleisten für ausreichend befunden. Für ca. 150 Eintragung bekommen.

 

Für diejenigen von Euch, die im (Groß-)Raum Aachen wohnen, anbei der Kontakt:

 

Ingenieurbüro Kremer u. Reismann KFZ-Sachverständigenbüro (mein Kontakt war Herr Kremer)

 

Trierer Str. 492

52078 Aachen

 

Tel 0241 / 44 52 311

 

info(at)gtueaachen.de

 

 

Hoffe, das hilft dem ein oder anderen weiter.

  • 2 Jahre später...
Soooooooooo.....

 

Ich habe ein Update. Meine 16-Zoll 9000er Aeros sind eingetragen!

 

Um auch meinen Teil dazu beizutragen, dass Ihr Eure Felgen (hofftl) eingetragen bekommt, hier MEIN (erfolgreicher) Ansatz zu dieser Geschichte.

 

Ich habe vorab eine Email mit den folgenen Dokumenten geschickt:

- Scan meines Fahrzeugscheins

- Foto der Teilenummer auf der Felge (8967036, bzw. 105123707)

- Foto der 195er Bereifung auf der Felge

- Dokument "16felge_homologation900.jpg" (als Anhang in Beitrag #20 dieses Threads): Unbedenklichkeitserklärung seitens Saab Deutschland für genau diese Felge und Bereifung

- Dokument "AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf" (als Hyperlink in Beitrag #20 dieses Threads), aus dem hervorgeht, dass die betreffende Felge auf Saab 9000 ab Werk ausgeliefert worden ist (siehe Teilenummer, S.14 / Abschnitt 2:1/8)

 

Daraufhin kam umgehend die Antwort: "Die Unterlagen passen, kann positiv begutachtet werden vorbehaltlich der Prüfung am Fahrwerk."

 

Vor Ort kurz geprüft, schmale Radlaufleisten für ausreichend befunden. Für ca. 150 Eintragung bekommen.

 

Für diejenigen von Euch, die im (Groß-)Raum Aachen wohnen, anbei der Kontakt:

 

Ingenieurbüro Kremer u. Reismann KFZ-Sachverständigenbüro (mein Kontakt war Herr Kremer)

 

Trierer Str. 492

52078 Aachen

 

Tel 0241 / 44 52 311

 

info(at)gtueaachen.de

 

 

Hoffe, das hilft dem ein oder anderen weiter.

 

Vorbildlich ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.