Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bin der Verzweifelung nahe... nach nur 16 Jahren Standzeit will der V4 einfach nicht anspringen!?!?!?!?

 

Habt Ihr einen heissen Tip, was ich vergessen haben könnte?

Folgende Dinge wurden gemacht:

 

- alten Sprit ablassen, Leitungen leeren, neuen Sprit einfüllen;

- Benzinfilter neu, neue Kraftstoffpumpe (wird auch gepumpt, ist am Filter zusehen!)

- neue Zündkerzen, Zündfunke ist auch vorhanden

- Beim Einsprühen von Startpilot in den Luftfilter macht er hanz kurz einige Zündungen, das war's dann aber auch schnell wieder.....

 

Kann im Vergaser noch irgendetwas verstopft sein? Schwimmerkammer? Oder so?

moin,moin,

 

du solltest mal die Verdichtung messen.Die V4 sind bekannt dafür, nach langer Standzeit kleben die Ventile und schliessen nicht mehr.

Dann kann er nicht anspringen.

viel Glück

Nordlicht

betätige einfach mal den gaszug und schaue dabei in den "trichter" des vergasers, wenn dann nichts kommt ist entweder nur die beschleunigerpumpe kaputt oder das nadelventil in der schwimmerkammer verstopft.

auf jeden fall schadet es nicht den vergaser mal auseinander zu nehmen und zu reinigen evtl. sogar neue dichtungen einbauen!

scheint mir auf jeden fall ein treibstoff problem zu sein...

  • Autor

Ja, auf Treibstoffproblem tippe ich auch! Zündfunke ist ja da!

Und im Trichter kommt tatsächlich nix an.....

 

Wenn er nun so lange gestanden hat, im Filter eindeutig Sprit vorbeifliesst, braucht's dann noch ein wenig mehr Sprit im Vergaser, bis etwas austritt? Muss da erst noch richtig etwas volllaufen? Dann gebe es ja noch Hoffnung, habe nämlich dann gleich aufgehört, weiter zu probieren.

 

Wo finde ich die Beschleunigerpumpe? wie sieht das Ding aus?

Wo finde ich das Nadenventil? Was muss ich kontrollieren/gangbar machen?

(Sorry, hatte in den letzten Jahren immer nur eigene Schraubereien an 900 Turbos und 96V4-Karosserien, Vergaserkunde ist weitgehend Neuland!)

...Vergaserkunde ist weitgehend Neuland!)

 

Moin Ziehmy!

 

Wenn der 96er schon so lange steht, wird der Vergaser innen ziemlich dicht sein, habe ich selbst schon erlebt.

Dann hilft nur ausbauen, Vergaser öffnen und innen alles putzen. Besonders die Düsen und Kanäle! Nur mal auswischen hilft nicht. Idealerweise könntest du den Vergaser mal im Ultraschallbad reinigen (lassen).

Wenn dann immer noch nix geht, sollte man den Vergaser mal genauer unter die Lupe nehmen. Grundsätzlich schadet es aber selten, neue Dichtungen und vor allem neue Membranen einzubauen...

 

Gruß,

Erik

Ich bin der Verzweifelung nahe... nach nur 16 Jahren Standzeit will der V4 einfach nicht anspringen!?!?!?!?

 

 

Verzweiflung nach so kurzer Zeit?

Vielleicht ist es einfach eine Art von Selbstschutz der Maschine.

  • Autor
Verzweiflung nach so kurzer Zeit?

Vielleicht ist es einfach eine Art von Selbstschutz der Maschine.

 

Hihihi... so hatte ich das noch gar nicht gesehen!

 

Vielleicht war ich durch mein Glück beim letzten Mal auch einfach zu sehr verwöhnt: Mein 10 Jahre stillgelegter SAAB 95 lief nach 2 Stunden Schrauberei wieder!

Hallo Ziehmy,

 

falls es dir hilft? In einer der letzten Oldtimer-markt oder -Praxis? gabs einen Ausführlichen Bericht und Anleitungen für Vergaserinstandsetzung bzw. Reinigung... heut abend schau ich mal genauer nach!

 

Gruß Sebastian:)

  • Autor
Hallo Ziehmy,

 

falls es dir hilft? In einer der letzten Oldtimer-markt oder -Praxis? gabs einen Ausführlichen Bericht und Anleitungen für Vergaserinstandsetzung bzw. Reinigung... heut abend schau ich mal genauer nach!

 

Gruß Sebastian:)

 

Jo! Das klingt gut!

Vielleicht gönnst Du dem Motörchen noch etwas Zuwendung BEVOR Du den Treibsatz zündest...?
  • Autor
Vielleicht gönnst Du dem Motörchen noch etwas Zuwendung BEVOR Du den Treibsatz zündest...?

 

Er hat schon diverse Zuwendungen (diverse Neuteile, Reinigungen usw...) bekommen, die ich aber hier nicht alle aufgezählt habe!

Habe mich nur auf die wichtigsten, eventuell ursächlichen Dinge in meiner Beschreibung beschränkt!

ich würde mal die Ventildeckel abschrauben, da können unschöne Überaschungen lauern.

 

Ich habe mal ein Mäusenest im Luftfilterksten gesehen, war alles voll mit leer gefressenen Nüssen, das Schlimme war aber die Mäusepi..., das korrodiert ordentlich, nicht nur im Filter sondern im gesamten Ansaugtrackt

Damit ein Motor läuft braucht´s genau 3 Sachen:

 

Kompression

Funken (zum richtigen Zeitpunkt!)

Sprit

 

Ferndiagnosen sind Hellseherei. Ich würde mal die Ventilhauben abnehmen

und dabei gleich das Ventilspiel prüfen/einstellen. Dann statisch die Zündung prüfen. Zum Schluss noch den Versager reinigen, am Besten mit

Ultraschall.

Wenn das gemacht ist läuft er. Garantiert.

  • Autor
Damit ein Motor läuft braucht´s genau 3 Sachen:

 

Kompression

Funken (zum richtigen Zeitpunkt!)

Sprit

 

Ferndiagnosen sind Hellseherei. Ich würde mal die Ventilhauben abnehmen

und dabei gleich das Ventilspiel prüfen/einstellen. Dann statisch die Zündung prüfen. Zum Schluss noch den Versager reinigen, am Besten mit

Ultraschall.

Wenn das gemacht ist läuft er. Garantiert.

 

Zu den 3 Punkten:

 

Kompression - ist da, sieht auch sehr gut aus!

Funken - ist da, Zündzeitpunkt stimmt auch!

Sprit - ist da, zumindest bis zu dem Schlach vom Spritfiler bis zum Vergaser!

 

Und genau dort scheint das Problem zu sein/zu beginnen!

Am Schlach liegt noch Sprit an, es landet aber kein Sprit im sichtbaren Bereich des Vergasers?!?!?! :( :confused: :cool: Da muss ich nachher noch mal forschen (Schade meine Finger beginnen nach dem gestrigen Tage gerade wieder, normal zu riechen....)

Was hat deine Sonett für einen Vergaser drauf? Den Fomoco nehme ich an.

Ich habe hier bei mir noch einen (oder sogar mehrere) garantiert funktionierenstüchtige Exemplare - wenn du willst kannst du einen haben!

  • Autor
Was hat deine Sonett für einen Vergaser drauf? Den Fomoco nehme ich an.

Ich habe hier bei mir noch einen (oder sogar mehrere) garantiert funktionierenstüchtige Exemplare - wenn du willst kannst du einen haben!

 

Danke für das Angenot!!!!!! Wie ich oben schon geschrieben habe, sind Vergaser Neuland für mich, hatte sonst nie Probleme, musste nie selber daran schrauben!

 

Aber ich habe in meinem Fundus auch noch diverse SAAB-Vergaser gefunden, mal einen zerlegt und mir angeshen, was es da so gibt....

Und dann habe ich mein neu erworbenes Wissen an meinem V4 umgesetzt:

Er läuft! Und das sogar richtig gut!!!!!!!!!! Es war das Schwimmernadenventil, das fest war.... Kleine Ursache, große Wirkung!

 

Vilen Dank für die Hilfe und die zahlreichen Tips von Euch!!!

Das Forum ist einfach super - vielen Dank an Euch alle!!!!!! :)

Gratuliere!

Viel Spaß mit dem kleinen Renner...

(Freut mich dass ich recht hatte, aber Eigenlob stinkt ja)

  • Autor

Spaß ist aber noch nicht drin! Er läuft zwar, aber leider ziemlich laut, da vom Auspuff nicht mehr viel vorhanden ist, und Ersatz ist schwer zu finden.....

 

Und selbst wenn ich so fahren würde, so wäre die Verzögerung schwierig, weil die Bremsen noch nicht fertig sind - oder eben gerade, weil Sie "fertig" sind. Und Schalten ist ohne funktionierende Kupplung auch schwierig :(

Wozu hat man denn den serienmäßigen Freilauf? Hehe!!

Haben die Sonetts nicht den gleiches Auspuff wie die 96er?

Du siehst! Ich bin in Sachen Sonett wenig firm...

Haben die Sonetts nicht den gleiches Auspuff wie die 96er?
Je Zylinderbank (na, bei 2 Pötten klingt das mit der 'Bank' irgendwie merkwürdig ...) separate komplette Anlage - ist halt ein sehr sportives Autochen ... :)
  • Autor
Je Zylinderbank (na' date=' bei 2 Pötten klingt das mit der 'Bank' irgendwie merkwürdig ...) separate komplette Anlage - ist halt ein sehr sportives Autochen ... :)[/quote']

 

Hat Deiner die separate Anlage? Wo hast Du die herbekommen?

Kannst Du mal Fotos schicken, wie es am Heck, am Unterboden und vorne unter dem Motor aussieht?

  • Autor
Das mit dem seperaten Auspuffrohr für links/rechts wäre mir auch neu..

Aber vielleicht wäre das etwas für dich?

 

http://www.highgatesaab.com/highgateproducts.htm

 

Sihe auch a.d. Bild: http://www.highgatesaab.com/images/twin%20pipe.jpg

 

Ich finde es sieht super uas und passt prima zur Sonett.

 

Das hatte ich auch schon entdeckt, nur leider melden die sich nicht......

Jede IIIer-Sonett hat ab Werk die 2-Rohr-Anlage. Bestehend aus dem

Krümmer mit Interferenzrohr, 2 Dämpfern am Wagenboden und 2 Dämpfern

in den hinteren Radkästen. Diese sehen ähnlich aus wie die vom 96er.

Viele Sonett haben Zubehör-Anlagen (2-in-1-Systeme) montiert.

Ich würde versuchen defekte Dämpfer durch ähnliche Teile zu ersetzen.

Flach müssen sie halt sein. Die hinteren Dämpfer kann man vielleicht aus

96er-Teilen schnitzen.

  • Autor
Jede IIIer-Sonett hat ab Werk die 2-Rohr-Anlage. Bestehend aus dem

Krümmer mit Interferenzrohr, 2 Dämpfern am Wagenboden und 2 Dämpfern

in den hinteren Radkästen. Diese sehen ähnlich aus wie die vom 96er.

Viele Sonett haben Zubehör-Anlagen (2-in-1-Systeme) montiert.

Ich würde versuchen defekte Dämpfer durch ähnliche Teile zu ersetzen.

Flach müssen sie halt sein. Die hinteren Dämpfer kann man vielleicht aus

96er-Teilen schnitzen.

 

Problem bei meinem Exemplar: es hängen nur Reste unter dem Wagenboden! ist gibt kein Interferenzrohr, die getrennten Rohe vom Moror laufen getrennt bis unter das Getriebe, dort treffen sie sich V-förmig, um in einem gemeinsamen, mittig angeordneten Rohr weiterzulaufen. Dann folgt in der Mitte des Wagens ein dicker Schalldämpfer und danach, so irgendwo unter dem Tank, kommt nix mehr........

Und das was da noch hängt ist fürchterlich gammelig und verbeult. eines der rohre vorne ist si plattgedrückt, dass da bestimmt nicht mehr viel durchpasst.

Und das Ganze sieht irgendwie selbstgedängelt aus :confused:

 

Ich denke mal, ich werde dann doch (ersteinmal) eine 96-Anlage montieren, nützt ja alles nichts! Und die Anlagen von SImons sind ja qualitativ sehr gut!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.