Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Noch eine Ergänzung ...

 

Mein 16S von 1989 : Original 118 kW 205 km/h, Eintragung rote Box 175 PS - 210 km/h

 

Mein 900S B202R, 132 kW, 220 km/h

 

Mein Cabrio OHNE "S" Bj. 1990, Original 118 kW, 200 km/h, Eintragung rote Box, Verteiler010 und 3,3 bar Druckregler auf 132 kW - 215 km/h

 

Tschüß, HAGMAN

Paßt doch so weit. Nun ist klar, daß sich 175PS 'nonKat' und 175PS 'RedBox' nix nehmen.

Cabrio hat, wenn ich's recht sehe, selbe Vmax wie 'normales' CC und Automatik ist ja ohnehin eine andere Geschichte, wo in den Regionen nur noch Öl-Kocherei stattfindet. Und den 202R hatten wir oben bei mir ja auch schon, das ist ja der 'LE'.

Aero

 

@sven:

 

 

Da sven glaubich aus der Schweiz kommt, stimmt das nur bedingt. Bei uns war die offizielle Bezeichnung "Aero" auch in GB stand das so zusammen mit "turbo16s" im Prospekt:

 

Richtig Griffin,

in der Schweiz hatten die sogenannten "16S" bis M86 auf der Seitenplanke die Beschriftung "Turbo16s" und ab M87 die Beschriftung "AERO"; siehe Bild unten!

 

AERO ist die offizielle Bezeichnung der sportlichen "Seitenbeplankung" bei der Marke Saab, die auf der sportlichen 16S ab Werk montiert war, und ist nicht zu verwechseln mit der AIRFLOW-Zubehör-Beplankung, die ausser der Spezial-Edition "Carlsson" nicht ab Werk lieferbar war, sondern nur als Zubehör!

Gi.Pi.

1.a.a_logo_aero.jpg.ae51aff055f6e787a6d7828213d02a0a.jpg

Edition Sport

 

Richtig Griffin,

in der Schweiz hatten die sogenannten "16S" bis M86 auf der Seitenplanke die Beschriftung "Turbo16s" und ab M87 die Beschriftung "AERO"; siehe Bild unten!

 

Gi.Pi.

 

... und im M91 gab es für den 900S LPT mit Aero-Beplankung sogar eine SPORT Ausführung mit roter SPORT-Beschrifung auf der Seitenplanke! Vielleicht finde ich sogar noch ein Bild davon.

Gi.Pi.

In der Schweiz hatten auch (mindestens teilw.) die 900S Stabis vorn und hinten.
Die 900S (LPT) hatten auch in D immer den Stabissatz.

noch eine ergänzung:

 

mein t16s, 12/1992, 125KW ab werk mit kat und "redbox", vmax 215km/h

 

PS: oh, hatte ich schon erwähnt, alzheimer?! :smile:

t16s, 132KW , vmax im Brief 220km/h
siehe #24 ...

125KW ab werk mit kat und "redbox", vmax 215km/h
Eigenartig:
175 PS (nonKat) / TU16 205 km/h / 16S 210 km/h (Quelle: Prospekt aus '85)
Gutachten "Red Box 175 PS" für Kat-Fzg. MJ 1987-1989:Schaltgetriebe 205 km/h / 16S 210 km/h
Wieso ist der 170er mit 5 mehr angegeben, als der 175er?
andere übersetzung (langes kurzes diff? 8er-primär?)
Vmax.Schwanzvergleich.Ich biete mal 101db(A) Standgeräusch.

Nein, es geht um den Abgleich werksseitig angegebener Werte.

Wir reden hier nicht von geträumten Tacho-Ablesungen.

900ep , 900S oder 900SE in 901-Form/Ausführung

 

In der Schweiz hatten auch (mindestens teilw.) die 900S Stabis vorn und hinten.

 

Ja „i h“,

in der Schweiz hatten alle 900S+900SE Querstabilisatoren, da es sich auf dem schweizer Markt exklusiv um LPT-Motoren handelte; hingegen gab es tatsächlich im skandinavischen (NO, SE + FI) und nordamerikanischen (US + CA) Markt die 900S-Ausstattung auch als normalen 16V-Einspritzer-Motor, ohne „Turbine“ und demzufolge ab Werk auch ohne Querstabilisatoren! Andere Märkte hatten hingegen die FPT-Motoren noch mit „turbo“-Bekennzeichnung,

D.h. die „S“ oder „SE“ Bekennzeichnungen wiesen auf die Standard- oder Luxusausstattung (oder wie man dies auch immer nennen will, ein Schwede hat mir beigebracht „S“ für Standard und „SE“ für Standard-Extra!) hin und nicht auf die Motorisierung, wobei von Land zu Land die Nachfragen anders waren, demzufolge wurden auch andere Motorisierungen angeboten.

Die Modellvielfalt war halt leider bei SAAB je nach Importnachfrage oder Landesgewohnheit sehr individuell und komplex; schade … aber was soll’s, die Hauptsache, ist noch ein „echter“ SAAB!

Gi.Pi.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.