26. August 200618 j Autor Oh, eine Ausstattungsvariante hat meine ganz bestimmt! dann ist es ja doch ein S !? ;-)
26. August 200618 j Autor Zitat: "Hätte eines aus einem 85er 8V Turbo, das müßte die gleiche Primärübersetztung wie Dein jetztiges haben. Oder ich hätte eines aus einem 85er 16 Vollturbo mit dem 7er Primärantrieb. Bei den Baujahren müßte man die Aufnahmen für die Antriebswellen von deinem defekten Getriebe übernehmen." meint ihr eines der beiden Getriebe könnte passen? wie bekomme ich heraus, welches ich drin habe? danke Konrad
26. August 200618 j blick auf die getriebenummer! ist vorne an der motoraufhängung, son aufkleber mit z.B. GM57014 Du kannst jedes Getriebe verwenden welches die schaltlagenzentrierung innen hat... näheres dazu hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=2948&highlight=schaltlage%2A
26. August 200618 j Was war das denn für ein "Ditsch" wenn die Frau dabei ums Leben kam ??! War Bei deinem Getriebeschaden denn Öl im Getriebe, oder bist du damals trocken gefahren. Zum Unfall: Ich hatte den Wagen, einen 1987er Turbo 16S bei einem Mazda-Händler als 3-jährigen gekauft. Er soll mal einen leichten Unfall gehabt haben... Später, bei SAAB-Hildebrandt in Kaltenkirchen, erfuhr ich dann, dass der Wagen mal links komplett völlig breit auf dem Trailer eines Polen gesehen wurde.... Daraufhin forschte ich weiter, und erfuhr, dass ein Lkw bei ROT in die BReitseite geknallt war, und wohl aus der Front des Lkw spitze Teile herausbrachen (vom Grill?!?!?), die die Fahrerin durchbohrten.... Klingt ziemlich heftig, erfuhr ich damals von einer Nachbarin der ehemaligen Fahrin! Indizien für den Unfall am Wagen: Schon als 5-jähriger entstanden Rostblasen auf dem vorderen Radlauf, Die A-Säule begann zu reissen (beim Türkontakt), wenn man genau hinsah, schien die B-Säule zu weit innen zu stehen. Sonst war er gut gemacht: Lackmäßig war nichts zu erkennen, auch Innen war alles O.K. Er fuhr auch geradeaus und hatte mächtig Dampf! Ich habe den Wagen viele, viele Jahre gefahren, bis zum Getriebeschaden.... Ob Öl auf dem Getriebe war, kamm ich nicht sagen. War damals noch nicht so bewandert. Weiss nur, dass er in jedem Fall NGK-KErzen BCP 7 EV drin hatte ;)
26. August 200618 j Marktplatz versuchen! Ansonsten zu Deiner Aufklärung (gilt nur für D) 900i 2.0 ca. 100PS 900i 2.1 ca. 135PS 900S 2.0 Soft-Turbo 141PS LPT 900T 2.0 Voll-Turbo 160-185PS FPT PPS: ich tat den 8Ventil Sauger und Turbo fahrern unrecht! wer will ergänzen *g* Naja, soweit ich mich noch erinnern kann, hatte mein 900i 2.0 126 PS.
26. August 200618 j 900i 2.0 ca. 100PSNaja, soweit ich mich noch erinnern kann, hatte mein 900i 2.0 126 PS.Yep! War das nicht der normale 8V Sauger ohne 'i' mit 100 PS? Selbst 900i 8V hatten m.K.n. mit Kat ja schon 110 und die 2,0er 16V haben wie schon richtig gesagt 126. Der 2,1er ist in D m.K. nach immer mit 100 KW bzw. 136 PS angegeben gewesen. Aber was ist schon 1 PS ... :)
27. August 200618 j blick auf die getriebenummer! ist vorne an der motoraufhängung, son aufkleber mit z.B. GM57014 Das ( aufgenietete Metall-)Schild sitzt nicht an der Motoraufhängung sondern oben am Primärgehäuse des Getriebes, fast überdeckt von der schwarzen Kunststoffabdeckung (der Kupplung) Die Bsp.-Nummernfolge 57014 ist allerdings recht ungewöhnlich, da die 3.Stelle die Primärübersetzung angibt, die 2. die Anzahl der Vorwärtsgänge... ;) Bsp GM45614 >6erPrimärtrieb oder GM55704 7er Primärtrieb, beide übrigens mit "kurzem" Differential und innenliegender Zentrierung. Die Übersicht der Getriebenummen habe ich bereits hier eingestellt, einfach mal SUCHE benutzen und die Tabellen durchlesen.
27. August 200618 j Wieso ungewönlich !?... Die Bsp.-Nummernfolge 57014 ist allerdings recht ungewöhnlich, da die 3.Stelle die Primärübersetzung angibt, die 2. die Anzahl der Vorwärtsgänge... ;) ... das Getriebe wurde 5mal gespült, es hat sieben Vorwärtsgänge, KEINE Primärübersetzung und 14 Defekte ! - Noch Fragen ? Guten Morgen Grufti
27. August 200618 j meine güte, die goldwage lässt grüßen... war doch nur n beispiel, irgendwas gm5stelliges halt!
27. August 200618 j Dann lass uns mal "Deine grüssende goldwage" nicht auf die Waage legen... meine güte, die goldwage lässt grüßen... war doch nur n beispiel, irgendwas gm5stelliges halt! ...Kopie aus Wissen.de: Waage. > Gerät zur Gewichtsbestimmung von Körpern durch Massenvergleich. - Bei der Balkenwaage wird die gesuchte Masse mit bekannten Gewichten (Massennormalen) verglichen. Bei Schaltwaagen werden durch Drehen eines Schalters nacheinander mehr und mehr Gewichte eingeschaltet. Bei der Federwaage wird eine geeichte Schraubenfeder durch eine Last ausgedehnt. Diese Waagen zeigen wegen der kleinen Verschiedenheit der Gravitationskonstante an verschiedenen Orten für gleiche Massen etwas verschiedene Werte an; sie sind daher nur für größere Messungen verwertbar. Bei der Laufgewichtswaage (römische Waage, Schnellwaage) werden ein oder zwei Laufgewichte an einem Balkenende verschoben, bis Gleichgewicht herrscht. Auf demselben Prinzip beruhen die Neigungswaagen (z. B. Briefwaage), bei denen die Neigung eines langen Balkenarms verändert wird, und die Brückenwaagen, bei denen die Last auf einer Plattform (Brücke) ruht, deren Waagebalkenlängen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen (z. B. Dezimalwaagen). Lieber Alex, das war meine Antwort auf Dein liebes Posting: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=119993#post119993 Dazu nochn Witz gefällig: Kommt ein Amerikaner mit einem Paket an den Postschalter und frägt die junge, hübsche Schalterbeamtin: "Fraulein haben sie eine Wiege, ich möchte was wagen" ? Mahlzeit, mir ist heut wieder mal so kannibalisch wohl, als wie 500 Säuen ! (JWvG), das kommt vermutlich daher, dass ich gestern aufm Stonewood PiTy-Cruisertreffen war.. Die fangen auch schon an, mich menschlich nicht ernst zu nehmen... - technisch hab ich den zu 95% Usern bereits versprochen, einen [TÜV-illegalen *g*] Weg zu finden, die nervigen Pieptöne abzuschalten [was bei einem Bordcomputer garnicht so einfach ist...] und das Licht so zu schalten, dass es [wie z.B. beim Saab 901] bei Zünschlüssel aus ebenfalls ausgeht usw., usw. ...*gröhl* Anbei ein "Dokumentarfoto" meines bereits umgebauten und "etwas" tiefergelegten PT... ;-)
27. August 200618 j Lieber Alex ... Das ( aufgenietete Metall-)Schild sitzt nicht an der Motoraufhängung sondern oben am Primärgehäuse des Getriebes, fast überdeckt von der schwarzen Kunststoffabdeckung (der Kupplung) Die Bsp.-Nummernfolge 57014 ist allerdings recht ungewöhnlich, da die 3.Stelle die Primärübersetzung angibt, die 2. die Anzahl der Vorwärtsgänge... ;) Bsp GM45614 >6erPrimärtrieb oder GM55704 7er Primärtrieb, beide übrigens mit "kurzem" Differential und innenliegender Zentrierung. Die Übersicht der Getriebenummen habe ich bereits hier eingestellt, einfach mal SUCHE benutzen und die Tabellen durchlesen. ... DAS lag mir auch schon auf der Zunge ;)! Aber bitte nicht persönlich nehmen - ist so auch nicht gemeint. Ist halt nur lustig, weil es ja oft um Primär etc. geht und dann da ne 0 zu sehen ist schon zum schmunzeln - egal wer es geschrieben hätte!
27. August 200618 j @Ziehmy Bist du den Wagen denn noch gern gefahren? Erst war ich geshockt.... dann gewöhnt man sich aber dran! War irgendwann (fast) vergessen!
24. April 201213 j Die Übersicht der Getriebenummen habe ich bereits hier eingestellt, einfach mal SUCHE benutzen und die Tabellen durchlesen. ...ist wohl verloren gegangen in der Zwischenzeit :-( Moin zusammen, kann mir jemand die möglichen - und sinnvollen - Alternativen zum GM55706 nennen? Das Forum nennt noch das 55704, aber das kann es ja nicht gewesen sein. Nicht dass mein Getriebe hin wäre, das schaltet noch vorzüglich und macht keine Geräusche. Wenn da nur nicht der Riß in der Wanne wäre, aus der die Brühe tropft. Beste Grüße Roland
24. April 201213 j wenn Du Primärtrieb und den vorderen Deckel für´s Motorlager (oder besser Deckel lassen und Motorlager umbauen) tauschst könnte ein 45614 herhalten.........ich würde allerdings bei einem gut funktionierenden Getriebe einfach ein anderes Gehäuse nehmen
24. April 201213 j wenn Du Primärtrieb und den vorderen Deckel für´s Motorlager (oder besser Deckel lassen und Motorlager umbauen) tauschst könnte ein 45614 herhalten.........ich würde allerdings bei einem gut funktionierenden Getriebe einfach ein anderes Gehäuse nehmen Gut, dass du das ansprichst. Gute Gehäuse mit Zahnsalat gibt es sicher häufiger als anders herum. Bei 380Tkm könnte aber auch mal was fällig werden, wenn man da rein schaut. Der Riß befindet sich ca. 6cm hinter dem Primärtrieb, von vorne gesehen etwas rechts aus der Mitte. Nach links geht noch ein Riß ab und eine dieser Ecken scheint nach außen gebogen. Vom Augenschein her müsste da von Innen etwas eingeschlagen haben. Sind Fälle mit einem deratigen Schadensbild ohne Getriebeauffälligkeiten bekannt?
24. April 201213 j Da wird sich ein Fremdkörper unter das Antriebsrad der Vorgelegewelle geschoben haben, da braucht man ja nur das vordere Gehäuse wechseln und wahrscheinlich dessen Inhalt.......ein bisschen Ursachenforschung wäre wohl auch angebracht.
24. April 201213 j Zu meiner Entlastung... Ich würde allerdings bei einem gut funktionierenden Getriebe einfach ein anderes Gehäuse nehmen. 5 leere Getriebegehäuse + viele weitere gebrauchte Zahnräder und Synchroneinheiten usw. hab ich hier in Abensberg gelagert, die ich - nur en bloc !!!, bitte keine Einzelanfragen - gegen kostenlose Abholung gerne verschenken würde... Gute 5. Gänge und Rückwärtsgangeinheiten sind leider aus ! Bei Interesse bitte melden. Gerd
24. April 201213 j Hmm, ein Fremdkörper in dieser Gegend kann ja nur von eigenem Fleische sein. Sehr beruhigend so weit. @ Gerd: Das Angebot ist ja sehr verlockend. Obwohl ich ja wieder mal gar keine Zeit habe, würde ich dich trotzdem sehr gerne mal kennen lernen. Aber hat mein Nachbar bei dir noch was übrig gelassen? Hauptsache, du würdest dann keinen Groll auf mich schieben . Hebst du das bitte mal bis nächste Woche für mich auf, ja? Hab' gerade so Lust, mit dem Grauen mal gen Süden zu brausen. Beste Grüße Roland
24. April 201213 j NaJa, dann erweitere ich mal auf 55x04 und 55x06. Das sind dann alle TU-Schaltgetriebe ab MY '89. Da muss dann im Zweifel das Primär-Geraffel getauscht werden. Wenn Du ein Sauger-Getriebe 45xyz aus der Zeit nimmst, paßt vorn die hydraulische Lagerung nicht und Du mußt auch noch den Deckel wechseln, was meines Erachtens aber ab 45x12 passen sollte.
25. April 201213 j So, Deckel auf und Öl und Kleinteile raus war der Plan. Nur keine Kleinteile gefunden. Die ganze Werkstatt kann sich keinen Reim auf das Fehlerbild machen. Jedenfalls jetzt erst mal 'schnell und dreckig' ein Pflaster drauf und mal schauen, ob die Karre dicht bleibt. Dann könnte ich mich in Ruhe um eine dauerhafte Lösung kümmern, wenn ichs nicht zu schnell vergesse...:-) Beste Grüße Roland
26. April 201213 j So weit durch den Deckel zu sehen war... Da wird schon irgendwo was fehlen, nur zu bemerken war es bisher nicht. Mir wurde ein Timeslot zugeteilt, in dem dann alles mal auseinandergenommen und wieder hübsch zsammen gebaut wird - allerdings erst in vier Wochen. Heute wird sich erst mal zeigen, ob das Pflaster hält.
26. April 201213 j erst mal 'schnell und dreckig' ein Pflaster drauf und mal schauen, ob die Karre dicht bleibt. Roland Bitte was für'n Pflaster Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.