Juni 29, 201015 j ja klaus den passenden turbo saab zur batterie kaufen find ich auch eine gute idee, aber mal ehrlich, du schraubst doch auch gerne, oder ?
Juni 29, 201015 j Hallo, Ich habe noch eine neue schmale Arktis mit passender Abmessung und passender Polung in der Garage, wie lange kann ich die lagern?Wenn sie trocken, also unbefüllt ist, passiert dem Teil nichts. Fall sie jedoch, wie dringend zu befürchten, 'betriebsfertig' ist, ist einfaches Hinstellen die schlechteste aller Lösungen.
Juni 29, 201015 j Zu umständlich. Lieber passenden 900er kaufen. Ja, hab ich auch schon gedacht als ich mir Gedanken über ein Winterauto gemacht habe. Doch jetzt ist mir dafür ein 9-3 Aero zugelaufen. Doch ich habe nur Platz für 3 Autos. Wenn aber beim 9-3 bei minus 20 Grad die Batterie versagt kann ich ja die schmale Arktis einbauen, könnte irgendwie passen .
Juni 29, 201015 j ---NEIN----- die batterie nicht erst im winter einbauen wenn die andere kaputt ist, sonst hast du 2 kaputte batterien. wenn du mehrere batterien hast abwechselnd benützen oder noch ein auto kaufen, gibt ja gerade jede menge saabs.
Juni 29, 201015 j ---NEIN----- die batterie nicht erst im winter einbauen wenn die andere kaputt ist, sonst hast du 2 kaputte batterien. wenn du mehrere batterien hast abwechselnd benützen oder noch ein auto kaufen, gibt ja gerade jede menge saabs.Ok, dann schaue ich mich mal um. Ein guter Geradschnauzer fehlt mir mir eigentlich noch. Nur wo stelle ich den hin? Ins Wohnzimmer bringe ich den leider nicht rein. Die Batterie braucht viel weniger Platz... ist nur nicht so schön anzusehen...
Juni 29, 201015 j Es ist zwar kein Geradschnauzer - aber für den würde sogar ich eine Ausnahme machen: http://turboseize.wordpress.com/2010/04/02/rostfrei-gibts-nich/ Die genaue Adresse erfragst Du beim Konsulat.
Juni 29, 201015 j Zu umständlich. Lieber passenden 900er kaufen. Oder zunächst mal ein Erhaltungsladegerät.
Juni 29, 201015 j Ja, so ein Sedan hat was. Ist mir aber zu viel Arbeit. Ich mag gerne einen sauberen Motorraum. Dann lieber etwas mehr ausgeben für einen Top 16-ventiler Vollturbo mit defekter Batterie.
Juni 29, 201015 j Nachtrag: Wende Dich mal vertrauensvoll an aero270. Der hat was, das könnte was für Dich sein. Wäre aber deutlich teurer. Aber dennoch preiswert im wahren Sinne des Wortes.
Juli 1, 201015 j Meine alte Batterie 56069 hat leider den Geist aufgegeben. Wo bekommt man sowas noch unter 60 Euro Matador 60 Ah, 510 A => 58 € bei PV Automotive
August 20, 201014 j Batterie 56069 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rvr_id=&customid=oesg&item=290434016471 (Ok, Preis knapp verfehlt, die Vorgabe ist aber auch hierzulande kaum einzuhalten. ) Hallo, auf der Suche nach einer 56069 (die vorher genannte Varta wird wohl nicht mehr hergestellt/ist nicht mehr lieferbar!) bin ich auch auf genau dieses Angebot gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit (dieser) Asia Winner Batterie? Danke vorab.
Januar 20, 201114 j Ich habe mich jetzt entschlossen,mir als neue Batterie für meinen turbo ,eine aus der Varta Serie Blue Dynamic 45 AH zu kaufen.Hat jemand von Euch die richtige Artikelnr. zur richtigen, schmalen Batterie ?Habe gerade gesehen, daß es da ja einge Typen gibt.
Januar 22, 201114 j ... von Euch die richtige Artikelnr. zur richtigen, schmalen Batterie .... Der Klotz schimpft sich Varta Blue Dynamic D48 und passt (gerade) noch in den Turbo. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/36548-batterie-fuers-turbo-cabrio.html#post507456
Januar 22, 201114 j Finde ich schon grenzwertig. Erscheint mir breiter, als die DIN 56068 bzw. 56069. Da es beim Steili bei, zur Maximierung des Platzes am Knie, auf Anschlag nach vorn geschobenem Akku sehr eng ist und man die Masseklemme nicht mehr mal eben so runter ziehen kann, würde ich hierbei beim nächsten mal innen liegende Kontakte wählen. Allerdings wirklich nur beim Steili.
Januar 22, 201114 j ... Erscheint mir breiter, als die DIN 56068 bzw. 56069. Nominal 173 (D48) vs 170mm (DIN 56069) der unterschied zur alten "Arktis Qualitätsbatterie" Typenbezeichnung TU6065 fällt aber geringer als 3mm aus. Es geht noch. Die jetzt 8 Jahre alte Arktis ist auch nicht kaputt, sie hält die Belastung mit Standheizung und Kurzstrecke im Winter altersbedingt nicht mehr aus, auch nicht mit 90A LIMA. Daher ist auch keine Batterie unter 60Ah ne Option für mich Die 45Ah Version mit passenden Polen ist die B34
Januar 24, 201114 j Hallo, auf der Suche nach einer 56069 (die vorher genannte Varta wird wohl nicht mehr hergestellt/ist nicht mehr lieferbar!) bin ich auch auf genau dieses Angebot gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit (dieser) Asia Winner Batterie? Danke vorab. Kurzer Erfahrungsbericht zu dieser Batterie: günstig, bisher gute Leistung ohne Probleme, von der Breite gerade so, dass das Hitzeblech nicht am Turboknie anliegt, richtige Lage der Pole, etwas hoch, geht vom Einbau noch, aber das Hitzeblech schließt nach unten nicht mehr vollständig ab (nicht ideal, aber kein Problem, da nur die letzten 1-2 cm). Kann man machen, aber schmalere und vor allem niedrigere Batterien sind noch besser.
Januar 24, 201114 j Wahrscheinlich ähnlich der Spritsorte Dinol, Texaco, Agip, etc. Hey, Texaco tank ich gern....!
Januar 24, 201114 j keine Ahnung, gibt das EPC nix her ?Doch, eine ganz klare Aussage: siehe Zubehörkatalog
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.