Zum Inhalt springen

Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?

Empfohlene Antworten

Als Beweis, dass ich nicht der Märchenonkel bin, hier ein paar Bilder von meiner Sonett.

Hoffe, das klappt mit dem Hochladen....

 

 

 

 

 

[ATTACH]6778[/ATTACH]

 

[ATTACH]6779[/ATTACH]

 

[ATTACH]6780[/ATTACH]

 

[ATTACH]6781[/ATTACH]

  • Antworten 187
  • Ansichten 21,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

:smile: @ po taket: Ich habe Deine Angaben und Tips nie in Frage gestellt! Trotzdem vielen Dank für die Bilder!

Da "Dein" Vrgaser besonders preislich eine gute Wahl zu sein scheint, und er nach Deinen Angaben auch gut läuft, werde ich es wohl auch wagen!

 

:mad: @ Alex P.: Moderation, Zensur und Neutralität in allen Ehren.... aber ich finde, hier geht's doch ein wenig zu weit! Die genannte Firma wurde nicht kritisiert, nicht als inkompetent hingestellt oder sonst irgendwie negativ dargestellt. Im Gegenteil: Ich kann deren Argumentation sehr gut folgen und habe diese hier auch angeführt. Weitere Telefonate werden erst Klarheit schaffen, welcher Vergaser nun deine beste Wahl sein wird!

Die Kompetenz der nun ausge-x-ten Firma aus Köln, die sich mit Weber-Vergasern beschäftigt (mit den Suchbegriffen findet man sie über Suchmaschinen garantiert) wurde nie angezweifelt - im Gegenteil: ein 30-minütiges Telefonat mit vielen wichtigen Infos hat mir sehr weitergeholfen!

:mad: @ Alex P.: Moderation, Zensur und Neutralität in allen Ehren.... aber ich finde, hier geht's doch ein wenig zu weit!
Hier kann ich nur voll & ganz zustimmen !!!

Ich halte es für dringend angebracht, sich hierbei noch mal mit der aktuellen Rechtssprechung zur Betreiberhaftung einerseits, als auch mit juristisch klaren Zulässigkeit bestimmter Aussagen zu beschäftigen. Hierzu halte ich einen kleinen juristischen Grundkurs für alle Administratoren für unabdingbar.

Es kann doch nicht sein, daß hier aus purer Unkenntnis und fehlender Möglichkeit realistischer Einschätzungen seitens der Admins in dieser Weise 'herumgestrichen' wird!

 

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Dies soll nicht als Meckerei an den Admins im allg. noch als Schelte an Alex verstanden werden, sondern als konstruktive Kritik. Gleichfalls halte ich es jedoch auch für die Pflicht jedes Admins, sich aus seiner Verantwortung in diesem 'Job' heraus dann eben auch mal um derartige Dinge zu kümmern.

Ich könnte mir in diesem Zusammenhang auch vorstellen, daß evtl. das eine oder andere Forenmitglied, welches im juristischen Bereich sein tägl. Brot verdient, hier mal eine derartige 'Grundschulung' durchführen oder ein paar bei dem Admins selbst ggf. schon hierzu aufgetretene Fragen beantworten könnte & wollte.

 

Dann kann ich ja nur noch hoffen, dass der Motor sonst, Kolbenringe uns so, noch O.K. ist.......

 

 

Wie sah er denn mit abgenommenen Köpfen aus?

  • Autor
Wie sah er denn mit abgenommenen Köpfen aus?

 

Abgenommene Köpfe? auch wenn ich hier gleich fürchterlich verhauen werde.... die waren nicht runter!

 

Mein SAAB 95 hatte über 10 Jahre Standzeit und läuft bis heute gut, dann könnte das bei der sonett doch auch klappen, oder?!?!?!?

 

Eigentlich sieht im Motorraum alles sehr ordentlich aus - mal sehen......

 

Mir ist erstmal wichtig, dass er läuft, um ein wenig beweglich zu sein! Wenn ich dann im Winter die andere Ansaugbrücke, den großen Vergaser und so weiter in Angriff nehme, werde ich auch mal die Köpfe herunternehmen!

  • Autor
:mad: @ Alex P.: Moderation, Zensur und Neutralität in allen Ehren.... aber ich finde, hier geht's doch ein wenig zu weit!

 

WICHTIG: Ich will auch nicht meckern, die Admins und Mods machen schon gute und vor allem ehrenamtliche Arbeit!!!!!

Aber man kann es halt auch übertreiben......

 

Und vor allem sollte es hier nun nicht zu einer Diskussion über die Mods/Admins ausarten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Abgenommene Köpfe? auch wenn ich hier gleich fürchterlich verhauen werde.... die waren nicht runter!

 

Mein SAAB 95 hatte über 10 Jahre Standzeit und läuft bis heute gut, dann könnte das bei der sonett doch auch klappen, oder?!?!?!?

 

Eigentlich sieht im Motorraum alles sehr ordentlich aus - mal sehen......

 

Mir ist erstmal wichtig, dass er läuft, um ein wenig beweglich zu sein! Wenn ich dann im Winter die andere Ansaugbrücke, den großen Vergaser und so weiter in Angriff nehme, werde ich auch mal die Köpfe herunternehmen!

 

Beobachte halt v.a. das Kühlwasser noch kritischer als gewöhnlich.

Warum neu? Schau einfach mal bei ebay nach dem 32/36 DGV - da gibts eigentlich immer welche.

Normalerweise funktionieren die mit einem neuen Dichtsatz und nach guter Reinigung (Ultraschallbad z.B.) wieder tiptop.

 

Meinen Habe ich auch von ebay. Kostenpunkt zusammen mit fast neuem K&N Luftfilter 65€.

 

Ein neuer Vergaser dieser Art kostet 3-400€, dann kommen noch Kosten für die richtige Düsenbestückung.

Warum neu? ....

Ein neuer Vergaser dieser Art kostet 3-400€, dann kommen noch Kosten für die richtige Düsenbestückung.

 

Siehe oben.

 

( oT. :Ölstand heute schon kontrolliert?)

  • Autor
Beobachte halt v.a. das Kühlwasser noch kritischer als gewöhnlich.

 

Das sowieso! Die ersten Fahrten werde ich alle paar Meter anhalten um alles zu kontrollieren!!!!!

Siehe oben.

 

( oT. :Ölstand heute schon kontrolliert?)

 

Ging das in meine Richtung? Hattest du Kontakt mit Marbo? ;-)

 

@Ziehmy: Ich bin übrigens derjenige, der deinen Chromgrill bei ebay (eigentlich i.A. für ein anderes Forumsmitglied) ersteigert hat.

  • Autor

So, Bremsen bei meiner Sonett sind nun fertig - bremst wie der Teufel!

 

Aber der Motor?!?!?!?!?!

Spring auf Schlag an, Startautomatik funktioniert auch, Dat Ding mit der Bi-Metall-Feder funktioniert auch einwandfrei und stellt die Klappe auf!

Im Stand läuft der Wagen auch recht anständig, gasgeben, auch hohe Drehzahglen, kein Problem.

Aber wehe, man versucht zu fahren:

Sowie man Leistung braucht, also das Gewicht des Autos bewegt werden soll, verschluckt er sich beim Gasgeben sofort, es macht "Puff" im Vergaser und er ist kaum/nicht fahrbar?!?!?!?!? :frown:

Fahren ist also absolut nicht drin!!!!!

Woran kann das liegen? Eher Zündung oder Nebenluft beim FoMoCo-Vergaser? Oder die Sch...-Abgasrückführungsgeschichte?

Da ist bestimmt was mit der Zündung im Argen!!! Wie ist denn dein Zündzeitpunkt?? Versuch mal den Unterdruckschlauch vom Verteiler zu ziehen und sieh ob er dann gut läuft!

Punkt 1:

Zündung kontrollieren, ggfs. richtig einstellen. Achtung! Auch die Markierung auf der Riemenscheibe auf der Ausgleichswelle kontrollieren. Bei vielen V4-Motoren stimmt die Kerbe nicht mit OT überein!

 

Punkt 2:

Hat der Vergaser neue Membranen bekommen? Welchen hast du jetzt drauf, den FoMoCo oder den Solex-Register? Falls letzterer, unbedingt neue Membranen einbauen (eine quadratische für die Beschleunigerpumpe und eine dreieckige für die Startautomatik).

 

Punkt 3:

Der Weber 32/36DGV wird seit über 30 Jahren erfolgreich im V4 eingesetzt. Ist eigentlich der Standard-Tuning-Vergaser in Schweden. Theoretisch mag das Stimmen, was VGS da sagt, aber praktisch habe ich noch NIE von Problemen mit diesem Vergaser gehört. Zumal der serienmäßig ab 1977verbaute Solex-Register das gleiche Problem hätte. Den gabs vorher auch schon viele Jahre so in verschiedenen Ford-Modellen, ohne jegliche Probleme.

 

Es besteht auch noch die Möglichkeit, den 32/36DGV von Register auf Doppel-Vergaser umbauen zu lassen. Halte ich aber für unnötig.

Ansonsten gibt es noch einen 36/36 DCD (glaube so heißt er), der war auf Opel-Motoren verbaut (frag mich nicht auf welchen). Der wird auch gerne auf getunten Motoren verbaut. Oder halt ein Weber 40DFI, wie ich ihn auf meinem Schotter-Rallye-96er habe.

Aber solange der Motor nicht getunt ist, brauchst du so große Vergaser nicht...

 

Gruß,

Erik

Danke Eric für sachkundige Auskünfte. Dachte schon es meldet sich niemand mehr.

Bin die Tage mal wieder mit der Sonett geblasen.... Herrlich wenn die Drosselklappen sekrecht stehen!

 

Ciao!

  • Autor
Danke Eric für sachkundige Auskünfte. Dachte schon es meldet sich niemand mehr.

Bin die Tage mal wieder mit der Sonett geblasen.... Herrlich wenn die Drosselklappen sekrecht stehen!

 

Ciao!

 

Oh man... wie sehr ich Dich doch beneide! Ne schöne Runde mit der Sonett drehen..... das wär's jetzt!

Aber: Sie läuft nicht! Selbst wenn der Motor anspringt läuft er einige Sekunden, und dann geht er plötzlich, als wenn ein Schalter umgelegt wird, aus?!?!?! Und anschliessend ist er nicht mehr zum Anspringen zu überreden :confused: .....

 

Langsam denke ich, dass der Motor an sich 'ne Macke hat. Werde ihn nächste Woche rausnehmen und zerlegen - dass wissen wir mehr....

  • Autor

@ erik: Vielen Dank für die guten Tips! Habe alles erdenkliche versucht, eingestellt ist alles.... aber er läuft einfach nicht!

 

Mit der Vergaser-Vertriebs-Firma (Namen darf ich hier ja nicht nennen :cool:) habe ich nochmals ein nettes Telefonat geführt und regen Mailkontakt gehabt. Der Registervergaser, den ich aussuchte, kann durchaus ein gutes Ergebnis liefern. Ich werde ihn mir also bestellen!

 

Noch habe ich den FoMoCo-Versager drauf... ist irgendwie nicht so dolle....

Wieso sollte der Motor ne Macke haben, bloß weil er nicht zu einem dauerhaften Lauf zu bewegen ist? Solange das Vergaserthema nicht gelöst ist, wird er nie vernünftig laufen. Der FoMoCo ist Schrott. Das hatte ich

schon vor Wochen vorgebetet. Kauf endlich den Weber, pass die Brücke und das Gasgstänge an und gut ist´s.

 

Ciao!

  • Autor

Kein Grund mich anzuschreien!!!!! :rolleyes:

Ich bestelle ihn ja gleich am Montag - versprochen!

Muss nur noch mal sehen, wo ich die Dichtung für die neue Ansaugbrücke herbekomme?!?!?!?

 

Und wie muss das Gasgestänge angepasst werden?

Bist du dir sicher, dass du einen guten Zündfunken hast???? Stell doch die Zündung zumindest mal stehend per Hand auf kurz vor OT, dann müsste er zumindest laufen....
Wer kennt sich mit Vrgasern aus und der Sonett III aus?

Original Fomoco mit 'deceleration valve'.

...etwas "besseres" zu montieren! Was gibt es da?

Weber 32/36 DGV (handchoke) DGAV (mit thermo choke wie beim Solex 32/32 TDID wie im 95/96 ab 1977) oder DGEV (electrischer choke).

DFAV oder DFEV sind gleich, haben aber stufe 1 und stufe 2 an die andere seite.

Auch Holley 180 (Australische version der Weber 32/36) oder Holley 5200 (US version) sind gleich am Weber 32/36.

http://members.home.nl/saab96/sonett/webersonett.jpg

Bedüsung in mein 1700 Sonett;

http://members.home.nl/saab96/cabrio/w3236-cab.jpg

oder wie im 1500 von ein Freund

http://members.home.nl/saab96/cabrio/w3236-AB-1.jpg

oder noch ein andere 1700

http://members.home.nl/saab96/cabrio/w3236-AB-2.jpg

Wo bekomme ich einen anderen Vergaser?

Ebay oder http://www.bccp.nl

Und eine passende Ansaugbrücke?

SAAB Schrottplatz oder ebay... vom 1977/1980 95-96 mit dem Solex 32/32TDID vergaser.

 

(Hier noch ein Solex 32TDID in ein Spanischer Sonett und hier das ganze artikel.)

Kann ich dann auch auf diese dämliche Abgasrückführung mit den undurchschaubaren Schläuchen verzichten?????

Abgasrückführung gab es nie im Sonett.

  • Autor

Danke für die vielen tollen Hilfestellungen!

Der neue Vergaser, ein Weber 32/36 DGV 5a werde ich nun am Montag bestellen. Dann erfolgt auch der Umbau auf Handchoke!

Mit dem FoMoCo noch weiter herumzudoktorn hat irgendwie wenig Sinn.....

Der Lieferant des Webers fragte noch nach der Bedüsung!!!! Was wird empfohlen?

 

Dann noch eine Frage: Unter dem Vergaser sitzt noch eine Platte mit zwei Anschlüssen! Ist das die Vorwärmung? Wenn ja, wie junktioniert denn das?!?!?!?!

 

@72sonett: Stimmt, ist keine Abgasrückführung, ist irgend so ein komisches Unterdruckventil, das über dem Thermostaten sitzt... mit drei Unterdruckschläuchen??????? Wofür ist das gut oder auch nicht? Kenne ich von meinen 95ern und 96ern bisher nicht?!?!?!?

Der Lieferant des Webers fragte noch nach der Bedüsung!!!! Was wird empfohlen?

Siehe mein Bericht. Es hängt ab vom Motor; ob es 1500 oder 1700 ist, ob du noch andere sachen geändert hast wie Nockenwelle oder Ventile oder Auspufföffnung. Du köntest anfangen mit einer der drei Vorbilder, damit sollte es klappen, und dann weiter experimentieren. Kein zwei Motoren sind gleich.

...Unter dem Vergaser sitzt noch eine Platte mit zwei Anschlüssen!

Die vertikale Anschluss an der linke Seite brauchst du vor dem Motorventilationssystem (PCV - Positive Crankcase Ventilation) und soll an der linke Ventilkappe angeschlossen werden. Die horizontale anschluss ist fur den Bremsservo - gibt es aber nicht im Sonett, muss also abgeschlossen werden zB mit ein Gummikappe.

...ein komisches Unterdruckventil, das über dem Thermostaten sitzt... mit drei Unterdruckschläuchen?

Das ist ein Dreiwegventil das vakuum aus der 1e oder 2e Stufe der Vergaser zum Verteiler schaltet falls die Wassertemperatur >104 Grad hoch geht.

Der Sonett hat ein Verteiler mit 2 Vakuumanschlusse um den Zundpunkt früher oder später einzustellen.

95/96 mit Solex vergaser haben die auch, im Wasserschlauch zum Vergaser/Choke;

http://members.home.nl/saab96/techtip/vacklep.jpg

http://members.home.nl/jhroede/FOTO03.JPG

  • Autor

@ 72sonett: VIELEN DANK!!!!!

 

Deine Tips sind Spitze!!!!!! Ich befürchte, ich werde Dich noch häufig nerven müssen :biggrin:

Ich befürchte, ich werde Dich noch häufig nerven müssen

Kein problem... und Uetersen ist nicht so weit von Groningen... :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.