September 23, 200618 j Ich denke mal, dass man hier im Forum auch nur dann was lest, wenn mal was kaputt ist. Hab leider noch nicht gelesen: "Hallo Jungs. War heute wieder problemlos 50 km unterwegs mit Saabine." Was ich sagen will: Hier wirst du fast nur gejammer hören, weil die vielen guten sachen kaum erwähnt werden. Liegt in der Natur von Internet-Foren. ODER??
September 25, 200618 j Und es wäre das erste Auto bei dem ich "was falsch gemacht habe". @huetj1 Gibt immer ein erstes Mal. War der Aero dein erster Vollturbo-Benziner? Wenn Saab ein 250 PS Auto anbietet, bei dem man diese nicht ausnutzen kann, sollten sie gleich ein Schild in die Scheibe kleben: Achtung!! Nicht vollgasfest!! Son Quatsch. Das wäre ja frühes British Elend. Kein Quatsch. Es geht auch nicht um vollgasfest. Bei Hoechstgeschwindigkeit auf der Autobahn gibt es wenigstens (anscheinend) genug Kuehlung, und das wird man garantiert ausgetestet haben. Aber so Details wir Ladedruck langsam aufbauen, Nachlaufen lassen und und und machen auf Dauer sehr wohl was aus... ob man so ein Auto verkaufen sollte, ist eine andere Frage, aber so ist nun mal das Konzept...
September 25, 200618 j bei meinem "alten schweden" weisen sie in der betriebsanleitung noch explizit darauf hin, den wagen langsam warmzufahren (nicht über 2000umin bis der temp zeiger nicht im grünen bereich ist) und nachlaufen zu lassen...
September 25, 200618 j @huetj1 Gibt immer ein erstes Mal. War der Aero dein erster Vollturbo-Benziner? Nein, dass war er nicht. Und dieser Kram mit Nachlaufenlassen und langsam Ladedruck aufbauen, ist mir auch bekannt. Ich hatte das Vergnügen, bei einem Mineralölhersteller Ende der 80iger und Anfangs der 90iger die Diskussion mit den Turbo-Autoherstellern zu begleiten. Die ganzen Verhaltensmaßregeln, die die so in die Gebrauchsanweisungen reingeschrieben haben, erinnere ich noch zu gut, ebenso, dass die Autohersteller immer der Meinung waren, ihre Anleitungen lese doch kein Mensch. Nach und nach ist bei vielen auch das meiste wieder rausgenommen worden, so z.B. die Sache mit dem Nachlaufenlassen. Bei mir wurde ein Materialfehler in der Welle des Turboladers als Schadenursache verortet und die Sache mit den Worten "Kommt vor" abgetan. Tatsache ist aber, dass Saab mit dem 9.5 ein Auto anbietet, das keinerlei herausragende Eigenschaften aufweist und abseiten des Motors leider relativ luschig verarbeitet ist - eigentlich eher so, wie die 9000-Pendants aus den südlichen Gefilden, egal, ob Pixelfehler am SID, knackende Radlager, rostende Heckklappen, vorzeitig ausfallende Kurbelwellensoren, vorzeitig krepierende Zündkassetten usw. Wenn alle diese Dinge stimmen würden, könnte man sich das Auto mit einem ab und an verglühenden Turbo meinetwegen noch gefallen lassen. Das mag man alles der bösen bösen Mutter zuschreiben, denn auffällig ist ja, dass diese Häufung von Bruch erst bei einem Auto zustande gekommen ist, das nach der Übernahme durch GM konzipiert und gebaut wurde. Tatsache ist aber, dass Saab genau damit nicht mehr die hochwertige Altenative für den Individualisten ist, wegen der Motortechnik ein bisschen besonders, sondern dass das gesamte Package beim 9.5 durcheinander gekommen ist. Auch in diesem Forum wird das bestätigt, da einem immer mehr oder weniger unverblümt gesagt wird, man solle sich nach einem guterhaltenen 9000 umschauen, wenn man Interesse an einem älteren gebrauchten 9.5 bekundet. Gerade beim Motor wird da ja auch deutlich, dass Saab (oder GM) die mangelnde Standfestigkeit selbst verschuldet hat. Ich denke nur mal an die Reduzierung des Ölinhaltes.
September 25, 200618 j Ist ja alles richtig. Der "Kram" mag ja aus den Anleitungen verschwunden sein, und die wenigsten moegen ja vllt ueberhaupt die Handbuecher lesen. Dennoch bleibe ich dabei: jedes technische Geraet benoetigt ein Minimum an Feingefuehl in dessen Bedienung. Ein Auto sicher mehr als eine Naehmaschine, ein Turbo-Motor mehr als ein Sauger. Und zwar geht's mir dabei nicht darum, ob man ein Geraet ueber die Garantiezeit oder Leasingperiode "rettet", sondern darum ob man tatsaechlich die laengstmoegliche Lebensdauer erreicht. Mal von extremen Situationen abgesehen, wird kaum ein Turbolader kaputtgehen, wenn er einmal nicht ausreichend vor dem Abstellen gekuehlt wurde. Aber ob er 100.000km oder 500.000 km aushaelt, das haengt u.a. mit absoluter Sicherheit auch davon ab, ob er regelmaessig gekuehlt wurde oder nicht, und hier spielt die Gewohnheit eine Rolle, und sich das richtige anzugewoehnen erfordert ein Verstaendnis... Auch wenn der 9-5 leider nicht an die (relative) Qualitaet des 9000 herankommt, so schlecht ist er nicht, und du hattest entweder ein Montagsauto oder du hast wirklich was falsch gemacht. Der 9-5 ist nach dem 9000 technisch ein Schritt nach vorne, nur unter dem Aspekt von nervtoetenden Problemen leider ab Werk nicht. Andererseits, mit ein paar kleinen Verbesserungen wird - genauso wie bem 9000 - aus dem 9-5 ein Auto, das den meisten anderen Autos mit Frontantrieb in Sachen Fahrverhalten und Fahrleistung ueberlegen ist. Das heisst, die Basis stimmt nach meinem Verstaendnis noch. Ich gehe stark davon aus, mit anderem Kat, anderen Stossdaempfern von Koni hat man auch die Qualitaetsprobleme fast jeglicher Art im Griff. Klar, du wirst sagen, wenn man schon 45.000 Euro fuer ein Auto ausgibt, dann kann das auch vollstaendig sein. Ja. Andererseits sind die 45.000 Euro weniger als bei der Konkurrenz. Die 10.000 Euro, die z.B. eine Komplettpaket von Hirsch kostet, bringen den 9-5 in meinen Augen deutlich ueber das Niveau eines 55.000 teuren BMW. Ich finde es auch schade, dass Saab es nicht mehr vermag, schon ab Werk ein ueberlegenes Auto zu bauen, zumal es nur Kleinigkeiten sind, und ich glaube auch nicht mehr daran, dass sich die Firma erholt, aber das liegt zum grossen Teil auch an uns, den Kaeufern. Denn die grosse Masse hat den eigentlichen Errungenschaften von Saab nie etwas abgewinnen koennen. Saab war seiner Zeit lange voraus, leider haben sie sich wohl zu lange darauf verlassen, dass letztendlich durchdachte Loesungen ueberzeugen. Dem ist nicht so, weil die Kunden die meisten dieser Loesungen nicht verstehen koennen oder wollen... das Auto wird als blackbox gekauft und benutzt, welches weit ueber das Verstaendnis von Bernd Mustermann hinausgeht. Es zaehlt nur die Anzahl der features, die Form, selbst - eigentlich sichtbare - Dinge wie Verbrauch zaehlen oft nicht. Denn alleine da ist jeder Benziner BMW oder Mercedes oder Audi oder wer sonst den Saabs fast immer unterlegen. So, und damit sind wir beim Thema: Saab hat am Markt vorbei entwickelt, aber alleine deswegen jedenfalls keine schlechteren Produkte. Der Einbruch kam, als man nicht rechtzeitig erkannt hat, was die Masse eigenltich will. Und der Versuch, die Masse UND die Individualisten anzusprechen ist gescheitert...
September 25, 200618 j ...(nicht über 2000umin bis der temp zeiger nicht im grünen bereich ist)... Nicht über 2000? Lies doch nochmals nach.
September 26, 200618 j ....Ist ja alles richtig ... Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen, der 9-5 ist schon eine Kultauto oder wird diesen Status erreichen. Und bei allen "schlechtmachen" sollte man nicht vergessen, noch vor wenigen Jahren gab es noch kein Saab-Forum oder Motor-Talk.de, Mängel wurden in der Regel im dunkeln belassen, Motorschäden waren nicht bekannt. Jetzt wird alles breitgreten - öffentlich gemacht. Nur noch ne Randnotiz, mein Schwager ist 100 % Audi-Fan, den 4 Geschäftswagen - aber auch schon den dritten Turbo und die zweite Maschine...
September 26, 200618 j Vorbeientwickeln ist wohl das richtige Wort Hi, bedauerlicherweise hat Saab immer noch einen kleineren Entwicklungsstab als andere Unternehmen, steht unter Budgetdruck durch GM und kann damit das Premium Niveau nicht halten. Grundsätzlich scheinen die Kunden nach den vielen Kommentaren ein höherwertiges Niveau zu erwarten, was aber von Saab entweder nicht gesehen wird oder durch obige Feststellung scheinbar auch nicht geht. Die 10.000 € Differenz sind für mich lediglich als Kaufanreiz zu sehen, die dann durch die höheren Ersatzteilpreise wieder kompensiert werden. Die Ersparnis ist also nur temporärer Natur. Das Hirsch für einen happigen Aufschlag erst zeigen muß, wie ein hochwertiges Innenraumdesign auszusehen hat (Man beachte die billigen Plastik Seitenverkleidungen der Serie - auch Vector und Aero), ist für mich nur schwer nachvollziehbar. Auch das aktuelle Design des 9-5er scheint bei den Kunden nicht gut anzukommen (Zwitter zwischen altem und neuen Design). Zwar ist ein aktueller 5er BMW ebenfalls verbaut oder ein A6 durch seinen südkoreanischen U-Bahntunnel Grill auch sehr gewöhnungsbedürftig, aber dies wird - zumindest auf dem deutschen Markt - mit einer gewissen Blindheit akzeptiert. Es gibt kaum noch Kombis der oberen Mittelklasse, die nicht eine Zuziehhilfe für die Heckklappe besitzen oder die sich um eine aufwändige Beleuchtung kümmern (Zeitverzögerungen für Scheinwerferlicht, um in der Dunkelheit sehen zu können o.ä.). Und während auf der einen Seite Biokraftstoff gefördert werden soll wird auf der anderen Seite die Partikelfilter Nachrüstung für den 3.0 TID von Saab abschlägig entschieden. Allein durch die Aufzählungen wird schon klar, dass das GM und Saab Management die beste Zeit hinter sich hat. Man sitzt zwischenzeitlich in der hinteren Reihe. Viele Grüsse Thomas
September 26, 200618 j Also das Follow me home Licht wenigstens hat schon der 9000. Der 9-5 nicht mehr??? Hab bei meinem noch nicht geschaut... geaergert hab ich mich nur, dass es im 9-5 keine Momentanverbrauchsanzeige mehr gibt... sonst fehlt mir im 9-5 nichts... Navi wuerde ich sowieso nicht ab Werk kaufen, und ich brauche auch keine Hilfe beim Schliessen der Heckklappe, und keine beleuchteten Lenkradtasten... ich denke man wird noch sehen, dass auch diese Dinge eigentlich am Markt vorbei entwickelt sind, und dass dies nur so lange auch Kriterien fuer den Kauf eines Autos sind, so lange sie keinen Aerger machen. Warum Partikelfiler nachruesten, wenn der 3.0 TID Motor sowieso nicht mehr angeboten wird???
September 26, 200618 j @ralftorsten Mag ja sein, wenngleich ich die Überlegenheit in punkto Fahrverhalten bei Frontantrieblern auch nicht erkenne. Tatsächlich wird der 9.5 Aero erst mit anderen Stoßdämpfern und den Hirsch-Bremsen zu einem knackig fahrbaren Auto. Was ich Saab wirklich vorwerfe, sind die Verarbeitungsmängel. Daran hat Saab seit der GM-Übernahme bis heute zu knacken. Zudem haben sie das Auto immer weiter verschlankt und viele der pfiffigen Details eingespart, die der 9.5 ursprünglich mal hatte, auch wenn er in diesem Punkt von Anfang an einen heftigen Rückstand auf die Konkurrenz hatte (Xenon, Navi erst ab Frühjahr 2002 lieferbar, dass hätte sich kein anderer Hersteller in der Preisklasse erlauben und seinen gußeisernen Kunden mal wieder als vermeintlichen Vorteil verkaufen können). Nervig ist aber, dass der 9.5 häufig mit irgendwelchen Macken in die Werkstatt muss. So ist bei meinem ersten 9.5 nach 5000 km ein Parksensor ausgefallen. Zwar ein kleiner Mangel zugegeben, aber Du darfst zwei mal in die Werkstatt. Das erste Mal um zu gucken, das zweite Mal um den neuen Sensor einzubauen. 5000 kam später klemmte das Gurtschloß des hinteren rechten Gurtes und mußte ersetzt werden. Auch wieder zwei mal Werkstatt! Am Telefon sagen sie immer: Das können wir uns ja überhaupt nicht vorstellen!! Dann fährst Du hin, sie gucken oder hören sich den Mangel an, gucken wie ne Kuh beim Arzt, bestellen das Teil und in einer Woche bis zu zehn Tagen darfst Du wieder erscheinen, damit es eingebaut wird. Oder beim letzten: Bei 55000 km mußte der Bremskraftverstärker ersetzt werden, eigentlich ein Teil mit gleicher Lebensdauer, wie das Auto. Klar mag es sich beim zweiten Fahrzeug um ein Montagsauto gehandelt haben. Es war einer der ersten aus der facegelifteten 2002-Serie von September 2001, bei dem ich mich oft gefragt habe, ob man vielleicht auch Teile verwendet hat, die sonst bei der Qualitätseingangskontrolle verworfen worden wären, wenn man nicht den Termin für die europaweite Markteinführung hätte halten wollen. Mangelhafte Verarbeitung, nicht gerade üppige Ausstattung, das Fehlen bzw. die sukzessive Rücknahme saabtypischer Details, das sind m.E. die Dinge, die Saab den Garaus machen und nicht, dass man den Turbo-Motor 30 sec. nachlaufen lassen soll. Letzteres hilft auch jedem Golf- oder Fiat-Turbodiesel. Und was das Erreichen der richtigen Betriebstemperatur anlangt: Vorher würde ich auch keinen den Vierventiler aus dem Hause BMW oder überhaupt kein Auto richtig scheuchen, denn das mögen die gleichfalls nicht. Die Lektion habe ich bei meinem Studenten-Fiat Ritmo bereits gelernt. @flying saab Was war den mit den ersten 3 Audis? Und wieviele Km hat der vierte Audi denn mittlerweile runter? Wenn ich bei einem Geschäftswagen solche Mängel habe, treten die doch normalerweise in der Gewährleistungszeit hervor und ich würde dem Händler den Wagen wieder auf den Hof stellen. So hoch wäre meine Leidensfähigkeit mit keinem Hersteller. Im übrigen hilft mir mangelhafte Qualität bei Audi überhaupt nicht. Wenn ich einen vollausgestatteten 9.5 Aero-Kombi für um die 50.000 € kaufe (mit null Hirsch bei dem Preis), will ich, dass das Auto funktioniert und ob VW beim neuen Passat mittlerweile eine Standardroutine entwickelt hat, mit der sie die Dinger im Wege der Wandlung bzw. des Rücktritts wie es jetzt heißt, zurücknehmen oder ob die Richter am LG Stuttgart bei der für DC zuständigen Zivikammer unter der Belastung mit Prozessen über E-, M- oder sonstwelche Klassen zusammenbrechen, ist mir schlicht wurscht!
September 26, 200618 j Hi huetj1, die Audi´waren A3 später dann A4, der erste A3 mit Pumpe-Düse. Einige defekte an Pumpe-Düse, dann der Turbo defekt, dann feiner Haariß im Block, entdeckt durch starken Leistungsabfall. Audi Frankfurt war nicht in der Lage es zu diagnostizieren oder zu beheben. Bis dann - zufällig - ein Audi Ing. vor ORt war, der fuhr das Auto und wußte sofort was los war. Dann kam ein neuer Motor und neuer Lader rein. Nach exakt 60.000km ging das Spiel wieder los, Öl-und Wasserverlust... Ähnlich dann der aktuelle A4 Avant..., naja, meinem Freund kann es egal sein, länger als drei Jahr hat er nie ein Auto... Zu Deinem 9-5, hast wohl wirklich eine Vorserienauto erwischt zu haben, kann und ist wohl auch nicht repräsantativ. Bin mit meinen Aero sehr zufrieden, einziger Defekt bis heute war ein defektes Radlager. Habe dann die Schlammkur machen lassen: Ergebnis gleich 0 Verkokung oder Ölschlamm.
September 26, 200618 j Hi Flying Saab ja in der Tat, das Gefühl bin ich auch die ganze zeit nicht los geworden. Auch bei dem davor gefahrenen 9.5 Griffin Bj1999 waren immer mal wieder Kleinigkeiten, die nervten, aber eine derart gehäufte Menge von Mängeln hatte der nicht. Angefangen beim Abplatzen der grauen Beschichtung im Bereich der Luftausströmer des Armaturenbrettes über defektes SID, kaputten Bremskraftverstärker, Wassereinbruch in die rechte Heckleuchte, jaulende Wasserpumpe, gebrochenen Stehbolzen des Auspuffkrümmers, wegplatzenden Lack an der Heckklappe , auf der Autobahn geborstenem Kühlwasserschlauch wurde einem schlicht alles geboten. Mit das Schönste war, dass der vordere Stoßfänger so verformt war, dass die Abdeckung für die rechte Scheinwerferreinigungseinheit nie wollständig geschlossen anlag. Als ich dies beim ersten Kundendienst reklamierte, meinte der Werkstattleiter, man müsse den ganzen vorderen Stoßfänger austauschen und es sei fraglich, ob Saab das übernehmen würde, weil es ja nur bei genauem Hingucken im hellen Licht erkennbar sei. Ich bin mit dem Auto, das ich von Oktober 2001 bis Mai diesen Jahres gefahren habe, etwa aller 2-3 Monate außerplanmäßig wegen irgendwas in der Werkstatt gewesen. Der Kühlwasserschlauch hat ihn dann auch gekillt. Da er ja im September diesen Jahres über die magischen 5 Jahre (wg. Kulanz) gekommen ist, durfte der Saab-Händler ihn zurücknehmen gegen Erwerb eines Kleinwagens, der wenig mit GM zu tun hat, als Drittfahrzeug. PS: Verkokung und Schlamm hatte der auch nicht. Habe sicherheitshalber die Wanne bei 70000 km runternehmen lassen. Fehlanzeige!
September 26, 200618 j Weil eben auch die Rede war vom Schließen der Heckklappe. Habe mal im Showroom von audi bei einem brandneuen A8 (Vollausstattung und vom Preis reden wir erstmal garnicht) verzweifelt versucht die Heckklappe zu schließen. Ich war scheinbar der erst mensch der das bei diesem Fahrzeug getestet hat. Resultat: Der neue A8 musst nach hinten in die Werkstatt. nicht weil ich was kaputtgemacht habe, sonder weil das nie funktioniert hat wie sich herausstellte, Scheiß Technik. Wielange Hat VW bzw. Webasto gebraucht, bis das neue Dach für den Eos fertig und serienreif war?? Ja, Saab hat so seine Macken, kann oder darf ich aber zB nicht mit meinem Vectra von 89 vergleichen (der im übrigen erst einmal auserplanmäßig in der WErkstatt stand wegen fälliger Wasserpumpe wie alle alten i-opel) weil der Saab so viel elektro-gerümpel drinnen hat, das ja eigentlich nur zum kaputtgehen da ist. Wer zum Geier hat das Folow me home licht schon mal wirklich benötigt?? Wozu brauche ich eine Memory-funktion für die Sitzernstellung?? Dachte nie, dass ich mal sowas sagen würde, aber: ein Auto (auch ein Saab) ist NUR zum fahren da. Von A nach B. Qualitätsprobleme sind wohl leider vorhanden, aber die hast du bei jedem Auto. Egal ob Saab, E60, Jetta, und wie sie sonst noch alle heißen mögen..... Würde ja auch gerne mal von dem qualitativ schlechtesten auto reden, das ich mal fahren durfte/musste, hab aber angst, von einer Deutschen Firma gerügt zu werden...... (es war kein Astra)
September 27, 200618 j Hallo huetj1, echt schlimm, Beileid - ehrlich. Wenn das bei mir der Fall gewesen wäre, meine Frau hätte längst gesagt, weg mit dem Bock...aber mittlerweile ist sie von dem Auto begeistert und wundert sich, dass man in anderen Autos vergleichsweise schlechte Sitze berbaut hat. Bestes Beispiel, der aktuelle 5er BMW,nach 350km konnt sie nicht mehr sitzen... @cutsick, stimmt Follow me home konnte ich schon mehrmals gebrauchen, ist aber nicht wirklich wichtig. Da aber meine Frau häufit mit dem Wagen fährt wäre die Memory-Funktion schon sehr komfortabel. Vot 20 Jahren hat man ähnlich argumentiert ob es sinnvoll wäre elektrische Fensterheber zu verbauen, wieder etwas ,dass kaputt gehen kann oder im Winter einfriert. Alles nicht wirklich wichtig - aber inzwischen Norm.
Oktober 1, 200618 j Hallo Flying Saab, vielen Dank. Wie ich Deiner Signatur entnehme, fährst Du ja sozusagen ein Schwesterauto meines dahingeschiedenen. Ist das auch eines der ersten facegelifteten 2002er mit damals lieferbarer Vollausstattung, d.h. ohne Xenon und Navi, sonst aber alles drin und dran? Wie hat sich der denn so gemacht? Wieviele km hast Du den runter?
Oktober 2, 200618 j dito, bis dato sehr zufrieden. Hat bis jetzt 52tkm runter, vor kurzem die Ölkur gemacht, vorsichtshalber, war aber nix daran. 0 & nix. was war mit deinem... Für mich der Über-Aero, die gefälligste Form und in schwarz ein Traum.
Oktober 2, 200618 j @Cutsick Hallooooo, ich dachte ich wäre der einzige Vectra A fahrer hier!!! Ich habe meinen 9-5 abgestossen weil er einfach zu gross und zu schwer war. Mein Vectra mit "Rundumglücklich"-Austattung wiegt 400 kg weniger als mein Ex-9-5. Und ich komme auch ohne Info display klar... Ein super Argument Für den 9-5 ist aber die Sicherheit. Auf der IAA 1997 hat saab 2 9-5 mit jeweils 65 km/H (!) zusammenfahren lassen. Also wie mit einem Auto mit 130 km/h gegen die Wand. Alle hätten überlebt. 1995 als der 9000er bei Automotor Sport gecrasht wurde,sah es gar nicht so gut aus,da hat auch der schnell noch zur serienausst. gemachte Fahrerairbag nichts genützt.
Oktober 3, 200618 j Noch so einer! @99sedanturbo Guten Taag! Was genau verstehst du unter der "rundumglücklich"-Ausstattung?? ich hab den 89er GLS (El. Glas-Hub-Schiebedach, beheizb. Heckscheibe, höhenverstellbaren Fahrersitz, 6 Lautsprecher (nichtmehr original) 2.0i R R R) "Nobelhobel"-Ausstattung *gg* Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich ihn auf der stelle gegen einen 9-5 eintauschen. nicht weil ich ihn nicht mag, im gegenteil, er ist des beste auto, das ich je gefahren habe. KEINE Defekte in 5 jahren!!!! Sag mir einen Saab der das schaft!?! Mit ende des winters, werde ich mich dennoch von dem guten nobelhobel trennen müssen. Dann wäre wohl der gewichtsunterschied zum 9-3 500 kg (durch weggerostete teile, nein, scherz!!) Nach fast 18 Jahren sollte er es dann überstanden haben mit ca. 125tkm. übrigens: ne PK 50 S hatte ich auch mal. nach 4 Monaten aber leider an kapitalem motorschaden gestorben. jetzt hab ich die wohl schönste "kleine" Vespa im umkreis von 100 km (verchromter Polini!!!!!! zur Info: in Ö nicht wirklich erlaubt )
Oktober 4, 200618 j dito, bis dato sehr zufrieden. Hat bis jetzt 52tkm runter, vor kurzem die Ölkur gemacht, vorsichtshalber, war aber nix daran. 0 & nix. was war mit deinem... Für mich der Über-Aero, die gefälligste Form und in schwarz ein Traum. Meiner hatte ja die maximale Fehlerausstattung. Ich habe ihn im Juni verkauft. Er hatte allerdings auch 138.000 km gelaufen. War aber ne echte Möhre.
Oktober 4, 200618 j So, und damit sind wir beim Thema: Saab hat am Markt vorbei entwickelt, aber alleine deswegen jedenfalls keine schlechteren Produkte. Der Einbruch kam, als man nicht rechtzeitig erkannt hat, was die Masse eigenltich will. Und der Versuch, die Masse UND die Individualisten anzusprechen ist gescheitert... ...aua also ich finde den 9-5er toll. das fahrwerk könnte zwar ein wenig mehr sicherheit bzw. stabilität bieten, aber im grossen ganzen ist es wirklich ein tolles auto.
Oktober 4, 200618 j So, und damit sind wir beim Thema: Saab hat am Markt vorbei entwickelt, aber alleine deswegen jedenfalls keine schlechteren Produkte. Der Einbruch kam, als man nicht rechtzeitig erkannt hat, was die Masse eigenltich will. Und der Versuch, die Masse UND die Individualisten anzusprechen ist gescheitert... "zitat vom ralphtorsten" ...aua also ich finde den 9-5er toll. das fahrwerk könnte zwar ein wenig mehr sicherheit bzw. stabilität bieten, aber im grossen ganzen ist es wirklich ein tolles auto. sorry, das mit dem zitieren klappte irgendwie nicht so gut????:confused:
Oktober 4, 200618 j Das Zitieren ist ganz einfach. Am anfang kommt dieser befehl (ohne die _Unterstriche) [_quote_=_"Name"_] Dann kommt hier der Text rein und am Ende kommt: [_/quote_]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.