8. März 200817 j Autor Hi Thomas, Deine Vermutung mit dem Geburtsdatum ist richtig. Möglicherweise kannst Du mir was über die Geschichte des CV `s berichten,wenn Du ihn nicht selber gefahren bist. Grüße Michael
8. März 200817 j So, hab`heute bei dem schönen Wetter die Schaltung freigelegt, um mich zu vergewissern, ob ich nun die innere oder äußere Schaltzentrierung habe.Ich denke,daß ich schon die innenliegende Zentrierung haben muß ( bzw. in dem ursprünglichen Getriebe vorhanden war ) und der Umbauspezialist die obere Schaltführung unverändert ließ, ich also ( mit Gerds Hilfe ) nachrüsten muß.Ich hoffe, Ihr stimmt mir nach Blick auf das Photo zu. Jetzt sag mal: hast Du den Teppich mit dem Cutter aufgeschnitten?
8. März 200817 j Jetzt sag mal: hast Du den Teppich mit dem Cutter aufgeschnitten? Sieht ganz so aus. Vielleicht war es (hoffentlich) ja auch einer der Vorbesitzer, sicher der, dem das 84er Getriebe gut genug fürs Turbo-Cabrio war. Irgendwelche Ideen was ein Cabrio-Teppichsatz kostet....? (Kleiner Tipp: Einiges mehr als der Getriebeumbau)
8. März 200817 j Andererseits: Man sieht es an der Stelle doch gar nicht, dank der diversen Einbauten die sich gewöhnlich ab Werk darüber befinden, und deren Abdrücke den Teppich in dem Bereich ohnehin längst ruiniert haben dürften... Edit: Oder gibt's die beim CV etwa gar nicht?
8. März 200817 j Autor Ja,auch wenn euch das Herz blutet,ich habe den Teppich aufgeschnitten.Hatte auch gar kein besonders schlechtes Gewissen, weil der Teppich,speziell auf der Fahrerseite so durchgetreten ist,daß ich schon die Dämmung sehe.Ich bin auch schon dauernd auf der Suche nach einem guten Gebrauchten, bis jetzt aber noch nichts gefunden.Ron hat aber außerdem Recht,daß nach dem Zusammenbau nicht das Geringste von dem Schnitt zu sehen ist.
8. März 200817 j Vielleicht war es (hoffentlich) ja auch einer der Vorbesitzer, sicher der, dem das 84er Getriebe gut genug fürs Turbo-Cabrio war. Nee, der war's nicht. Es dürften etwa 5 oder 6 Jahre her sein, als das Getriebe gegen das o.g. getauscht wurde. Das CV hatte damals eine sehr gute Substanz. Das '84er Getriebe hatte um die 100 Tkm, den damaligen Besitzer störte das Schalten ohne Zentrierung nicht so sehr, dass er Lust auf den Schaltgestänge-Umbau bekam. Ohne unmittelbare Bewertung jeglicher Maßnahme scheint es hier im Forum wohl nicht mehr zu gehen
8. März 200817 j Mann, mann, mann....Mir ist ganz schlecht. :puke:Mir auch !!! Jedoch nicht wegen der wieder zunäh-oder klebbaren Mittelnaht auf dem aufgeschnittenen Teppich, den ja später die Mittelkonsole ohnehin wieder unsichtbar verdeckt, sondern wegen der zum klebrig kleinkariert vorherrschenden Ansichten hier im Forum ! :puke::puke::puke::puke: Na dann gut N8 Gerd B. Ohne unmittelbare Bewertung jeglicher Maßnahme scheint es hier im Forum wohl nicht mehr zu gehen Und es wird von Tag zu Tag schlimmer und ekelerregender !
9. März 200817 j Moin moin. Es ist nicht ganz selbstverständlich, daß der Schnitt im Teppich an dieser Stelle unproblematisch ist. In meinem GLs würde da z.B. nichts gnädig verdeckt, da gibt es diese Einbauten nicht, freier Blick auf's Kniebrett. Aber deswegen gleich solche Geschütze auffahren, Gerd? klebrig kleinkariert vorherrschenden Ansichten hier im Forum ! ... Und es wird von Tag zu Tag schlimmer und ekelerregender ! Und DU erwartest noch Toleranz der anderen Teilnehmer hier gegenüber Deinen Ideen? Au weia. *kopfschüttel* Host me? Grüße Ron.
9. März 200817 j Und DU erwartest noch Toleranz der anderen Teilnehmer hier gegenüber Deinen Ideen? Au weia. *kopfschüttel* Host me?* Grüße Ron. Ja ! Angemessen billige, sinnvolle Zeitwertreparatur mit evtl. Schönheitskompromissen (auch wenn mans nicht sieht...) alter verrottender Kisten "Niemals !" Teurer unwirtschaftlicher Neuteileersatz in jedem Falle "Jawoll !" Das darf doch alles garnicht wahr sein... ! (Ich bin knallhart technisch orientiert, Äusserlichkeiten und Ästhetik - siehe meine Signatur - sind mir wurscht !) Anders ausgedrückt: All meine bisher nicht wenigen Beiträge handelten noch noch nie von "unvergänglicher" Saabschönheit (ich bin selber nicht sonderlich schön...), sondern ausschliesslich von technischen Dingen... !!! Hobts me ? *gg* Gerd B.
9. März 200817 j mensch leute, hier läuft aber einiges schief. man muss sich doch nicht so anmachen. kommt doch wieder auf den boden.
9. März 200817 j die Entwicklung dieses threads kann ich auch nicht nachvollziehen, und zwar keine der beiden Seiten.... Dass ein Teppichschnitt an einer Stelle, die man nicht mehr sieht, hier zu solchen Ausbrüchen führt..... Wird Zeit, dass es wärmer wird und die Sonne wieder öfters scheint....
10. März 200817 j die Entwicklung dieses threads kann ich auch nicht nachvollziehen, und zwar keine der beiden Seiten.... Du meinst "alle gegen einen", oder umgekehrt... ? *g* Na dann gut N8 ihr Sorgen...
10. März 200817 j Hallo Mädels! Ich habe den kompletten Thread gelesen und bin mächtig erschüttert!!! Klaus HD, hft und Grufti...3 anerkannte Profis machen sich hier gegenseitig fertig. Unfassbar!!! Wenn man von Bastelei reden kann, dann war es derjenige, der das nicht passende Getriebe eingebaut hat! DAS ist Bastelei, die nicht besonders professionell ist/war! Nun ist ein Getriebe drin und die Schaltung ist nicht zentriert...mächtig doof für jeden Fahrer. Wie kann man die Schaltung möglichst kostengünstig zentrieren? Indem man die Zentrierung an der Schaltstange montiert. Kostet wenig an Teilen und der Zeitaufwand ist relativ gering. Getriebe rausreissen und umbauen...ein wahnsinniger Aufwand. Um die Zentrierung einzubauen muß auch nicht der Teppich zerschnitten werden! Es reicht, den Beifahrersitz vorne zu lösen, die Einstiegsleiste loszuschrauben und den Teppich nach links in den Fahrer-Fußraum zu klappen. Die "interne Zentrierung im Getriebe" ist auch nicht das "Nonplusultra"!!! Da hatte ich auch schon 3 gebrochene Federn!!! Oder ich sage es mal direkt: Wenn es mein Auto wäre, würde ich die Zentrierung an der Schaltstange nachrüsten! Alles andere wäre bei funktionierendem Getriebe finanzieller Unfug.
10. März 200817 j Hallo Mädels! Ich habe den kompletten Thread gelesen und bin mächtig erschüttert!!! Klaus HD, hft und Grufti...3 anerkannte Profis machen sich hier gegenseitig fertig. Unfassbar!!! Wenn man von Bastelei reden kann, dann war es derjenige, der das nicht passende Getriebe eingebaut hat! DAS ist Bastelei, die nicht besonders professionell ist/war! Nun ist ein Getriebe drin und die Schaltung ist nicht zentriert...mächtig doof für jeden Fahrer. Wie kann man die Schaltung möglichst kostengünstig zentrieren? Indem man die Zentrierung an der Schaltstange montiert. Kostet wenig an Teilen und der Zeitaufwand ist relativ gering. Getriebe rausreissen und umbauen...ein wahnsinniger Aufwand. Um die Zentrierung einzubauen muß auch nicht der Teppich zerschnitten werden! Es reicht, den Beifahrersitz vorne zu lösen, die Einstiegsleiste loszuschrauben und den Teppich nach links in den Fahrer-Fußraum zu klappen. Die "interne Zentrierung im Getriebe" ist auch nicht das "Nonplusultra"!!! Da hatte ich auch schon 3 gebrochene Federn!!! Oder ich sage es mal direkt: Wenn es mein Auto wäre, würde ich die Zentrierung an der Schaltstange nachrüsten! Alles andere wäre bei funktionierendem Getriebe finanzieller Unfug. Sehe ich auch so. Zumal es sich ja noch nicht mal um eine frei erfundene Bastelei handelt, sondern eine "original" Lösung (die blos ein paar Jahre älter ist)...
10. März 200817 j Klaus, hft und Grufti...3 anerkannte Profis machen sich hier gegenseitig fertig. Unfassbar!!! Wenn man von Bastelei reden kann, dann war es derjenige, der das nicht passende Getriebe eingebaut hat! DAS ist Bastelei, die nicht besonders professionell ist/war! ...... ich sehe das (als Nicht -Profi) so, dass hier Meinungen geäussert wurden. Was jeder für sich selbst daraus macht, bleibt ihm überlassen. Den Verlauf, den das Ganze nun genommen hat, ist in der Tat völliger Unsinn. Und dies ist nun wirklich mein letzter Beitrag hierzu!
10. März 200817 j Ein bewegendes Schlusswort - hoffentlich ! ich sehe das (als Nicht -Profi) so, dass hier Meinungen geäussert wurden .! Und diametral entgegengesetzte Meinungen ohne persönliche Gegenanmache einfach nur mal so zur Kenntnis zu nehmen, ist nicht jedermanns Sache (meine leider auch nicht... *g* ) Guten Morgen allerseits ! Gerd B. PS: Normalerweise würde ich unsere lieben fleissigen Topmods jetzt herzlich bitten, diesen unseligen, bereits wie eine Zitrone ausgequetschten, endgültig alles gesagt habenden Thread zu schliessen - ist aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vergebliche Liebesmüh, denn Vulkane pflegen leider häufig an anderen "Thread-Nebenkanalen" aktiv zu bleiben, oder nicht !
10. März 200817 j Wenn man etwas ändern möchte,ist es immer das Einfachste bei sich selbst anzufangen,denn da hat man wirklich Einfluß. Also Gerd,koch Dir mal ein Kännchen Baldriantee.......führt zu dem gleichen Ergebnis wie den Fred zu schließen. ...und ein paar andere braucht man dann auch nicht zu schließen. Gute Besserung
10. März 200817 j Gute Besserung Siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=278324#post278324 !!!
10. März 200817 j hft: "Wenn man etwas ändern möchte,ist es immer das Einfachste bei sich selbst anzufangen,denn da hat man wirklich Einfluß." aber: "Jeder will noch eher einen Weltteil bekehren als sich selber" (Jean Paul)
11. März 200817 j Und wieder zurück zum "eigentlichen" Thema... ...Von einem lieben Forumskollegen, der sich offenbar nicht traut bei mir anzurufen, obwohl ichs ihm angeboten hab *g*, erhielt ich folgende Anfrage: Hallo Gerd Kannst du mir sagen, wie ich herausfinde, ob mein Getriebe, welches im moment gerade auf meiner Werkbank ruht, bereits über die innere Schaltlagenzentrierung verfügt usw. ? Hallo zurück, schau Dir bitte mal das nachfolgende Foto an: http://www.forum-auto.de/technik/3Getriebegeh_seitlich.jpg Ganz links aussen schaut aus dem ausgebauten Getriebegehäuse ein Schwänzchen (die Schaltwelle) mit einem Löchlein drin heraus... Durch dieses Löchlein steckst Du einen Dorn (z.B. 5mm Bohrer etc) und bewegst mit diesem die Schaltwelle zuächst kräftig axial in Längsrichtung. Dabei wirst Du feststellen, dass sie (die Schaltwelle) beim Axialverschieben in drei Stellungen einrastet. In der mittleren der drei Einraststellungen befindest Du Dich in der Leerlaufgasse, dort bitte verbleiben ! Jetzt kommt's: Wenn Du nun besagte Schaltwelle diesmal nicht wie vorher axial verschiebst, sondern verdrehst (Fachleute nennen das glaube ich radial verdrehen ? *g* ), gibts zwei Möglichkeiten: 1. Die Schaltwelle federt nach dem Verdrehen stets in die ursprüngliche Ausgangslage zurück. 2. Sie lässt sich ohne jeglichen Federwiderstand lapprig (hochdeutsch undefiniert) in beide Richtungen verdrehen und bleibt in jeder Endstellung unzurückfedernd stehen. Auswertung: Im Falle 1. handelt es sich um ein neueres Getriebe von ca. 1986 bis 93 mit im Getriebe eingebauter Zentrierung. Im Fall 2. ists ein Getriebe älterer Bauart, (also bis ca. Ende 1985, ohne Gewähr !) "mit ohne" eingebauter Schaltlagenzentrierung Host me ? und viel Erfolg beim Hinzugewinnen neuer Erkenntnisse ! Gerd B. PS: A propos "Host me" Wetten dass hansp z.B. und andere evtl. nachtragend sind und mir für Fleissarbeiten wie z.B. diese nie mehr ein Blümchen geben werden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.