Oktober 25, 200618 j Bei mir war das Ruckeln auch unerträglich, allerdings nach dem Besichtigen und teilweisem Tausch ALLER Motorlager noch lange nicht zufriedenstellend. Die hinteren Querlenker-Buchsen waren auch hinüber, und nun ist es ein GANZ anderes Auto!!! :-) Ja, die können ein ein schönes Spiel haben...
Oktober 25, 200618 j Autor Querlenker @JanJan : Wo sitzen diese Querlänker und wie bekomme ich raus, ob die denn auch auf sind ? ...
Oktober 25, 200618 j Dafür musst du auf ne Grube fahren (ist am einfachsten). Dann 1. Gang rein (Motor natürlich aus :-)) und den Wagen vor und zurück schieben. Dann siehst du, wo der überall Spiel hat. Die Querlenkerlager sind die Gummi-Achsaufnahmen am hinteren Quewrlenker-Ende, also in in der gedachten Linie zwischen Rad und Kat. Du kannst aber das gleiche Prozedere auch von oben machen (also ohne Grube) und schauen, wie weit deine Räder hin und her wackeln. Ist aber von aussen nicht ganz leicht zu beurteilen, was noch iO ist, und was nicht.
Oktober 25, 200618 j Moderator Mein Tip: Das ganze macht auch der TÜV auf seiner Bühne in aller Ausgiebigkeit mit Hilfe der Rüttelplatten für jedes einzelne Rad, ebenso der ADAC bei der Fahrwerksuntersuchung. Ist einfacher und aussagekräftiger, zwar nicht kostenlos wie Bremsen oder Stoßdämpfer, aber erschwinglich und mit Rabatt für Mitglieder. Ich nutze den TÜV jedesmal, mir bei der Untersuchung die Lagerspiele genau anzusehen, damit ich weiß, was in der nächsten Zeit kommen könnte, selbst wenn der TÜV noch nichts beanstandet (Das ist quasi kostenlos, da ich den TÜV ja sowieso bezahlen muß). Da schlackert schon mal ein Gelenk, das man von Hand noch nicht verdächtigen würde, zumal bei manueller Prüfung manche Lagerspiele erst bei teilweiser Entlastung des Fahrwerks feststellbar werden.
Oktober 25, 200618 j @[mention=14]JanJan[/mention] : Wo sitzen diese Querlänker und wie bekomme ich raus, ob die denn auch auf sind ? ... Zwischen Tragrahmen und Querlenker einen Flachmeißel stecken und dann etwas hebeln. Dann sieht man, ob die Gummilager zuviel Spiel haben. Sieht man Risse rundum den Übergang zum Alugehäuse, gehören die gewechelt...
Oktober 25, 200618 j Für die hinteren Querlenkerbuchsen gibt es übrigens eine verbesserte Version von Meyle. http://www.meyle.com/html/uploads/techtips/RubberMount_Saab_04.04_DE.pdf Kein Poly-krachmacher, aber bessere Gummiqualität und Design. Im Gegensatz zu den orig. Saab Buchsen auch enorm günstiger, Saab will nämlich ca. 100 Euro für beide...
Oktober 25, 200618 j Für die hinteren Querlenkerbuchsen gibt es übrigens eine verbesserte Version von Meyle. http://www.meyle.com/html/uploads/techtips/RubberMount_Saab_04.04_DE.pdf Kein Poly-krachmacher, aber bessere Gummiqualität und Design. Im Gegensatz zu den orig. Saab Buchsen auch enorm günstiger, Saab will nämlich ca. 100 Euro für beide... Die kosten bei Flenner 20 € das Stück und halten (wenn man sie korrekt einbaut) lang genug....
Oktober 25, 200618 j Die HD Version soll 15 €/Stk. kosten. Für mich ergibt sich da garkeine Wahl. Und wie baut man die denn "unkorrekt" ein? Wüsste nicht, was man da groß falsch machen könnte, ausser man baut es verkehrt herum dran
Oktober 25, 200618 j Die HD Version soll 15 €/Stk. kosten. Für mich ergibt sich da garkeine Wahl. Und wie baut man die denn "unkorrekt" ein? Wüsste nicht, was man da groß falsch machen könnte, ausser man baut es verkehrt herum dran Ganz einfach: Festziehen, während der Wagen noch hochgebockt ist...die Mutter natürlich
Oktober 26, 200618 j @Lukas311 Ich warte auf Deinen Besuch... Aber nicht erst kommen, wenn Du schon selber alles versaut hast, gell?
Oktober 28, 200618 j Für die hinteren Querlenkerbuchsen gibt es übrigens eine verbesserte Version von Meyle. http://www.meyle.com/html/uploads/techtips/RubberMount_Saab_04.04_DE.pdf Kein Poly-krachmacher, aber bessere Gummiqualität und Design. Im Gegensatz zu den orig. Saab Buchsen auch enorm günstiger, Saab will nämlich ca. 100 Euro für beide... Interessant! Und wo bekommt man die zu kaufen?
Oktober 28, 200618 j Autor Hallo Kater ! @kater ! Vielen Dank für die Grüsse ! Hat das Familienmitglied ausgerichtet ! Zu spät ? Versauen ? Ich ? Ha !!!!! Da werden bestimmt nicht Beamtenhände ihr Glück versuchen. Habe da einen sehr erfahrenen Kfz - Meister, welcher sich gerne und gelungen auch in der Vergangenheit schon an meinem Saab versucht hat ! Aber für Tips sind wir natürlich immer und gerne zu haben ! . mfG. . . .
Oktober 28, 200618 j Interessant! Und wo bekommt man die zu kaufen? Müsstest Du den Meyle Vertrieb fragen oder bei PartsforSaabs.com, dort für ca 15 Euro/Stk. plus Versand. Gruß Stephan PS: Mein 9K hat gestern von Saab PB zwei neue Lager in die Drehmoment-Stütze bekommen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, die alten sahen von aussen garnicht mal so fertig aus. Angerissen eben.
Oktober 28, 200618 j Jo, Drehmomentstütze hat bei mir letztes Jahr auch neue Lager bekommen (original Saab). Die Querlenkerbuchsen und die unteren Motorlager werde ich mir auch bald mal vornehmen... Na, dann schau ich mal, ob ich außer bei pfs auch hier in D diese Buchsen bekommen kann! Gruß, Erik
Oktober 29, 200618 j Der Versand bei PFS ist nicht sooo happig, da könnte man schon bestellen, falls es hier keine direkte Quelle gibt. Erik, weisst Du schon, welche unteren Motorlager Du nimmst und woher? Orig. Saab ist wirklich nicht gerade preisgünstig, aber die Aftermarket Alternativen (meist aus Schweden) machen nicht immer den besten Eindruck. Die billigen Vollgummi Alternativen fallen (für mich) eh weg. Grüße Stephan
Oktober 29, 200618 j Autor @StephanK Ich bekomme Mittwoch Motorlager / Motorträger und Motorlager recht unten vorne und Getriebelager gewechselt. Hoffe, dass ich damit ähnlichen Erfolg erziele wie Du. Waren denn die von mir beschriebenen ( Seite 1 ) Symptome ähnlich bei Dir ? . . .
Oktober 29, 200618 j Ja, ich hatte auch ein leichtes Ruckeln/Nachwippen beim Gas wegnehmen. Man sah bei offener Haube im Leerlauf auch, wie der ganze Motor sich leicht bewegte. Etwas am Gaszug spielen und man sah es deutlich. Zudem gingen teilweise die Gänge etwas schwieriger rein, vorallem 1-2 oder wenn man voll beschleunigte. Das ist jetzt alles weg bzw. nur noch so schwach, daß es sich damit leben lässt. Schaltbarkeit ist deutlich verbessert. Bei 196 TKM werden untere Motorlager und Getriebelager auch nicht mehr die Besten sein. Als nächstes kommt das Getriebelager dran. Gruß Stephan
Oktober 29, 200618 j Hi Stephan, was haben dir die Jungs um HJ Borghardt denn für den Tausch der oberen Drehmomentstützenlager (starkes Wort) denn abgeknöpft? Gruss, Martin
Oktober 29, 200618 j Der Versand bei PFS ist nicht sooo happig, da könnte man schon bestellen, falls es hier keine direkte Quelle gibt. Erik, weisst Du schon, welche unteren Motorlager Du nimmst und woher? Orig. Saab ist wirklich nicht gerade preisgünstig, aber die Aftermarket Alternativen (meist aus Schweden) machen nicht immer den besten Eindruck. Die billigen Vollgummi Alternativen fallen (für mich) eh weg. Hi Stephan! Ich habe vor, die unteren Motorlager prophylaktisch zu tauschen. Mein Aero hat gerade die 206 tkm geknackt, da werden die Dinger nicht mehr besonders frisch sein. Und die Lager von der Drehmomentstütze sind ja schon wegen Verschleiß im Endstadium neu rein gekommen. Hab noch nicht so viel drüber nachgedacht. Hatte eigentlich vor, die Lager bei Flenner zu bestellen (glaub 145 Euro pro Stück) dürften dann die von Scantech sein und sind meines Wissens wie die originalen hydraulisch. Das werde ich aber nochmal erfragen. Habe mit den Lagern im 901 bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Was kosten denn die Lager bei Saab original? Vollgummi gibts von wem...? Werde morgen erstmal schauen, ob man beim Gasgeben mit offener Motorhaube schon was sieht. Hatte in letzter Zeit jedenfalls den Eindruck, daß bei Lastwechsel ein leichtes Rucken wahrnehmbar ist. Und ab und zu wollte mal ein Gang nicht sofort reingehen. Getriebelager wäre danach als nächstes auf der Liste. Gruß, Erik
Oktober 29, 200618 j Hi Stephan, was haben dir die Jungs um HJ Borghardt denn für den Tausch der oberen Drehmomentstützenlager (starkes Wort) denn abgeknöpft? Gruss, Martin Hi Martin, Rechnung lag bei ca. 67 Euro (Material liegt schon um 50 Euro, soweit ich weiß), habe sie gerade nicht zur Hand. Also wirklich günstig, und mit dem Einziehwerkzeug hatte der Mech das recht schnell erledigt. Hab noch nicht so viel drüber nachgedacht. Hatte eigentlich vor, die Lager bei Flenner zu bestellen (glaub 145 Euro pro Stück) dürften dann die von Scantech sein und sind meines Wissens wie die originalen hydraulisch. Das werde ich aber nochmal erfragen. Habe mit den Lagern im 901 bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Was kosten denn die Lager bei Saab original? Vollgummi gibts von wem...? Gruß, Erik Hi Erik, Marco (Solarmarshall) hatte mir mal gesagt, daß die Scantech Teile nichts taugen. Nach 50 Tkm ist da wieder Schluß und ich tendiere immer dazu seinen Erfahrungen zu vertrauen :) Die orig. Saab Motorlager kosten allerdings 280 Euro, glaube ich. Für den 901 liegen sie auch bei ca. 230 Euro. Ist schon Geld für so ein Lager Diese Ersatzlager aus Vollgummi gibt es bei PfS oder Elkparts, wahrscheinlich auch bei Speedparts. Allerdings möchte ich den 9000er Komfort in Sachen NVH möglichst weit erhalten, hatte 2 Jahre ein solides Alu/Gummi Motorlager vorne im 901, das reichte mir erstmal Viele Grüße Stephan
Oktober 29, 200618 j Tja, habe mir da auch schon drüber Gedanken gemacht. Allerdings hatte ich (bis jetzt) noch keine schlechten Erfahrungen gemacht mit den Scantech-Teilen (die auch Flenner verkauft, wenn ich mich nicht irre). Hm, die Original-Teile sind halt schon um einiges teurer. Der Austausch scheint kein großer Akt zu sein, soweit ich mir das angeschaut habe. Mal sehen, werde mich mal bei Flenner erkundigen... Jedenfalls kommen bei mir keine Poly-Buchsen/-Lager rein. Tunen will ich die Kiste bis jetzt auch nicht, mein Aero hat eigentlich genug Leistung für (fast) alle Lebenslagen... Gruß, Erik
November 1, 200618 j Autor Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh Sch..... Wir versuchen seit heute morgen, den "neuen" Motorträger zu montieren. Klappt nicht. Hatte bei der Bestellung auch angegeben, dass ich den MT für einen 2.0 Ltr. Motor benötige, da der angegebene für einen 2.3 war. Mir wurde versichert, dass der Träger passt. Auf den ersten Blick sind beide auch gleich. Aber nicht beim Einbau ! Da fehlen dann Milimieter. Mit Unterlegscheiben haben wir einen versuch unternommen. Dann passt aber der Bolzen von der Lichtmaschine nicht mehr. Entweder wurde mir doch der falsche Träger empfohlen, oder der neue hat einen Produktionsfehler... So oder so... drei Stunden Arbeit für die Tonne ! . . .
November 2, 200618 j Sch..... Wir versuchen seit heute morgen, den "neuen" Motorträger zu montieren. Klappt nicht. Hatte bei der Bestellung auch angegeben, dass ich den MT für einen 2.0 Ltr. Motor benötige, da der angegebene für einen 2.3 war. Mir wurde versichert, dass der Träger passt. Auf den ersten Blick sind beide auch gleich. Aber nicht beim Einbau ! Da fehlen dann Milimieter. Mit Unterlegscheiben haben wir einen versuch unternommen. Dann passt aber der Bolzen von der Lichtmaschine nicht mehr. Entweder wurde mir doch der falsche Träger empfohlen, oder der neue hat einen Produktionsfehler... So oder so... drei Stunden Arbeit für die Tonne ! . . . Träger? Die oberen? Da dürfte es keinen Unterschied geben.. Bei den unteren gibt's wohl einen UNterschied zwischen 2,0 und 2,3...
Juni 10, 201015 j Motorager/träger Tja, habe mir da auch schon drüber Gedanken gemacht. Allerdings hatte ich (bis jetzt) noch keine schlechten Erfahrungen gemacht mit den Scantech-Teilen (die auch Flenner verkauft, wenn ich mich nicht irre). Hm, die Original-Teile sind halt schon um einiges teurer. Der Austausch scheint kein großer Akt zu sein, soweit ich mir das angeschaut habe. Mal sehen, werde mich mal bei Flenner erkundigen... Jedenfalls kommen bei mir keine Poly-Buchsen/-Lager rein. Tunen will ich die Kiste bis jetzt auch nicht, mein Aero hat eigentlich genug Leistung für (fast) alle Lebenslagen... Gruß, Erik N`abend, werde meine unteren Motorlager jetzt auch wohl tauschen wollen...müssen. Gibt es da mittlerweile Erfahrungen mit den Teilen von Flenner? Alt genug ist der Fred ja geworden. Gruß Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.