Januar 7, 200718 j LPG ist die englische Abkürzung für Liquified Propane Gas...also Flüssiggas oder auch Autogas genannt. LPG und Erdgas sind die zur Zeit am weitesten verbreiteten Möglichkeiten sein Auto nicht mit Benzin zu betreiben...
Januar 7, 200718 j Mal so nebenbei, du hättest auch einfach LPG in Google eingeben können und hättest es dann auch gewusst...
Januar 7, 200718 j Dann wäre uns aber dieser weitere Beitrag entgangen. so hat jeder seine methode die beitrags-zahlen hochzutreiben:mad:
Januar 7, 200718 j so hat jeder seine methode die beitrags-zahlen hochzutreiben:mad: ..da fällt mir die Sache mit dem Glashaus ein...
Januar 7, 200718 j ..da fällt mir die Sache mit dem Glashaus ein... Zack, der saß! Voll ins schwarze...
Januar 7, 200718 j Zitat: Zitat von hb-ex http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost.gif so hat jeder seine methode die beitrags-zahlen hochzutreiben:mad: ..da fällt mir die Sache mit dem Glashaus ein... dazu möchte ich gern gerd zitieren, gell ? http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=152726&postcount=41
Januar 7, 200718 j Was soll jemand davon haben wenn man die Beitragszahlen hochtreibt? Das kann nur jeder selber beantworten. LPG wurde hier übrigens auch eingehend diskutiert. Eine Suche hier hätte auch Ergebnisse erzielt. Ach, eh ein neuer Thread entstehe: CNG ist Erdgas!
Januar 7, 200718 j Ach, eh ein neuer Thread entstehe: CNG ist Erdgas! ..und heißt ausgesprochen "Compressed Natural Gas" oder auch LNG genannt (Liquified Natural Gas) Edit: Wobei das natürlich nicht genau die gleichen Verfahren sind...CNG = Komprimierung und Druck, LNG = Komprimierung und Kühlung
Januar 7, 200718 j ..und heißt ausgesprochen "Compressed Natural Gas" oder auch LNG genannt (Liquified Natural Gas) Edit: Wobei das natürlich nicht genau die gleichen Verfahren sind...CNG = Komprimierung und Druck, LNG = Komprimierung und Kühlung wollte schon sagen, verflüssigen tut sich das unter normalen Umständen nicht.... Betriebsdrücke: (Tank) LPG: 10 bar CNG: 200 bar....
Januar 7, 200718 j so hat jeder seine methode die beitrags-zahlen hochzutreiben:mad: Hast Du etwas an der Qualität ODER an der Quantität meiner Beiträge auszusetzen? Im ersten Fall bin ich gerne bereit mich (auch mit Dir) darüber auseinanderzusetzen. Die Tatsache, dass in einigen Jahren reger Forumsaktivität einige Beiträge zusammenkommen, halte ich hingegen für völlig nebensächlich.
Januar 7, 200718 j @turbo 9000 hast du bei deinen Autos eine kombinierte Anlage aus Gas und Benzin? Vermutlich, ja. Meistens sind die Tanks für LPG in der Radmulde im Kofferraum. Mit der Suche bzw. Google/Wikipedia findest auch einige Themen dazu. Monovalente Anlagen rein für Gas kenn ich eigtl auch nicht...
Januar 7, 200718 j Ja hat er. Das flüssige Gas muß vor der Verbrennung ja erst wieder verdampft werden. Das geschieht mit Hilfe der Wärme des Kühlwassers. Die Fahrzeuge starten und fahren immer erst mit Benzin, bis eine gewisse Temperatur erreicht ist (idR um die 40°C Kühlwassertemperatur). Das Fahrzeug gilt als monovalent, wenn der Benzintank ausgebaut und durch einen kleineren "Starttank" (< 15 Liter) ersetzt wird. Edit: Der mehrverbrauch liegt übrigens bei um die 20 %.
Januar 7, 200718 j Liquified/Liquefied Petroleum/Propane Gas Vorteil: Niedriger Preis Nachteil: Höherer Invest für Einbau, höherer Verbrauch, keine Parkhäuser, Platz für Gastank(kleiner Kofferraum), Unfall? Diese Aussage stimmt nicht so ganz. Mal einen Auszug aus einem Gas-Forum. Das Gesetz finde ich im Moment nicht mehr aber ich hab es mir ausgedruckt und steht im Auto "Flüssiggasbetriebene Fahrzeuge dürfen auch in Tiefgaragen parken ! Seit Inkrafttreten der novellierten Garagenverordnung am 30.11.1993 ist das Abstellen von Kraftfahrzeugen, die mit Flüssiggas betrieben werden, auch in Tiefgaragen zulässig." Was die Kosten für den Umbau in Deutschland betrifft, da gebe ich Dir Recht. Aber es ist hier so wie so alles überteuert aufgrund Perfektion von allen Seiten. Ich bin mit meinem Autogas betriebenen Fahrzeug höchst zufrieden und sparen tue ich wie der Weltmeister. Das Auge freut sich an der Tanke und der Geldbeutel auch. Klickt euch mal im Internet durch. Was die Leute vor Jahren enteckt haben, entdecken die Autofahrer in Deutschland erst jetzt. Es gibt unheimlich viele die auf Auto- oder Erdgas umgestiegen sind, ich meine damit Deutschalnd, woanders ist schon längst Alltag. Ich habe selbst einen HUMMER, einen VW Touareg und mehrere fette Limusinen auf Autogas gesehen. Da habe ich selber nicht geglaubt, wo sie vor oder nach mir an der Tanke waren. Nur wer auf Gas fährt merkt solche Sachen auch. Es gibt zu diesem Thema speziell unheimlich viel zu diskutieren. Umwelt ist eines der wichtigsten Themen hier in D. Warum tuen die leute nicht Gastankstellen ausbauen. Einfach ist die Antwort: Monopol ....weiter sage ich nichts. Mehr dazu findet ihr in: http://www.autogas-forum.de http://gas-tankstellen.de http://www.erdgasfahrzeug-forum.de und viele weitere Foren und ADAC seiten
Januar 8, 200718 j @turbo 9000 hast du bei deinen Autos eine kombinierte Anlage aus Gas und Benzin? Das ist immer so! Benzinbetrieb bleibt unangetastet (Tank etc..) Man fährt kalt auf Benzin und wenn der Gastank leer ist. Die ganz alten Anlagen waren noch über manuelle Schalter zuzuschalten. D.h. man konnte prinzipiell direkt nach dem Start auf Gas umschalten (was früher auch bei einigen Anlagen Probleme machte, daher die Automatik mit dem Kphlwassertemp.messer in den neuen Anlagen)....
Januar 8, 200718 j Was hast durch das Gas für einen Mehrverbrauch? Das liegt immer zwischen 10 und 20%. Alles drüber ist schlecht eingebaut/eingestellt. Alles drunter ist ungesund (zu mager - Ventile verbrennen)
Januar 8, 200718 j lpg=gpl=autogas nur nochmal zur vervollständigung.... GPL wird in Italien benutzt (der Name..)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.