Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle,

 

sehr schönes Forum hier - ganz wie die 901er.

 

Ich habe schon einiges gelesen und bin auch schön des Öfteren einen klassischen Saab 900 gefahren. Jetzt endlich will ich mir einen holen.

Die Frage ist nur:

 

Cabriolet oder Coupé (beides Turbos/T16S mit 160 PS)?

 

Ich fahre gerne auf der Autobahn mal 160 km/h - das spricht für ein Coupé.

Ich suche ein Ganzjahreswagen - dito.

 

Aber schöner ist es halt, ein Cabrio zu besitzen und zu fahren.

 

Würdet ihr bei, sagen wir einmal 6500 Euro, eher zu einem super erhaltenen, gepflegten und mit ein paar Neuteilen (Krümmer, Kopfdichtung etc.) versehenen Coupé raten. Oder soll man das Herz sprechen lassen und sich ein Cabriolet holen, aus nicht ganz so dolle aussieht und auch immer wieder technische Schwächen offenbart?

 

Ihr seht, es ist nicht wirklich eine Grundsatzfrage - oder doch?

 

Bin gespannt, was Ihr meint.

 

Grüße,

Thomas

Wenn mein Budget begrenzt wäre, und es sieht ja danach aus, würde ich eher zum Coupe neigen. Das Cabrio hat halt einige doch recht teuren Sonderteile - vom eigentlichen Dach und der damit verbundenen Mechanik mal ganz abgesehen. Und - für mich war das ein Kriterium, die Rücksitzbank läßt sich nicht umlegen.

Gruß Helmut

 

P.S: Unabhängig davon, sei Dir darüber im klaren, die Autos sind zwischenzeitlich mindestens zwölf Jahre alt!

Für Einsteiger würde ich zuerst ein Coupè empfehlen

Da erst mal Erfahrungen sammeln, z.B. Achswellentunnel reparieren :biggrin:

 

wenn dann noch Bedarf, zum Cabrio wechseln :hmmmm:

 

Ich hab mir die Entscheidung leicht gemacht, hab' beides :smile:

 

Ich hab mir die Entscheidung leicht gemacht, hab' beides :smile:

 

 

Respekt :smile: Mir würde es genügen, erstmal ein ordentliches Coupé mein Eigen zu nennen. Ein Cabriolet ist auf jeden Fall auch für mich extrem reizvoll, aber die Tatsache, auch mal ein Mountainbike über Nacht im Fahrzeug liegen lassen oder mal etwas Größeres transportieren zu können,

spricht (aus meiner Sicht) für ein Coupé.

 

Unvergessen: ein Festivalbesuch, bei dem ich mir das Aufschlagen eines Zeltes sparen konnte, weil meine Freundin und ich im Coupé übernachtet hatten :eek: Das geht im Cabi nicht.

CC ohne Cabrio geht notfalls, umgekehrt keinesfalls.
CC ohne Cabrio geht notfalls, umgekehrt keinesfalls.
notfalls :congrats:

 

Ich denke aber, daß noch zu fragen wäre, was den familienintern noch so an 'Fremdprodukten' als Notnagel für Transporte & totales Salzwetter zur Verfügung steht. Das muss ja dann nicht unbedingt auch immer ein SAAB oder gar ein 900er sein.

Ja sicher. Der Mensch lebt vom Kontrast!
Wie jetzt: 'Fremdprodukte' ?
Na, meine 'bessere Hälfte' fährt jetzt als Winterschissi (10 - 03) auch noch ihren alten 440er Volvo und zu 04/2007 muß ich dann 'Grotti' so weit fertig haben.

Natürlich spricht in Sachen Vernunft alles für das Coupé.

 

Aber da die Entscheidung für einen Youngtimer ohnehin nicht vernünftig ist, sollte man auch bei der Auswahl zwischen Coupé und Cabrio das Herz sprechen lassen.

 

Jörg, ein überzeugter Coupé-Fan.

...ist doch ganz einfach: 901CC ist eines der schönsten Coupes, das weltweit jemals gebaut wurde, und der CV ist mit sehr großem Abstand das schönste Cabrio im Automobilbau... :biggrin: Also, wo liegt das Problem?

suchst du dir deinen partner nach vernunft oder herz aus ??

 

ich geh immer nach dem herzen

 

alles andere bereust du in 1-2 jahren - dann wird das cabrio noch teurer sein.

 

ich hab mich zwar für ein cabrio eines anderen herstellers entschieden (weil es eines der schönsten und sportlichsten Cabrios ist, das weltweit jemals gebaut wurde und völlig verkannt ist) würde an deiner stelle aber zum saab cabrio greifen

 

spor01

Die Frage ist doch, suchst du einen Saab, der evtl. auch offen sein könnte...

oder suchst du ein Cabrio, das möglichst von Saab sein sollte...

 

Wenn das letztere zutrifft, wäre vielleicht - bei beschränktem Budget und begrenzten Schraubermöglichkeiten - auch ein gutes 9.3-Cabrio eine (pflegeleichtere) Alternative...

 

Für mich als passionierten Cabriofahrer kämen viele markenfremde Cabrios in Frage, bevor ich mir eine Limousine/Coupe kaufen würde...

ausser als reines Winterauto, und dafür ist m.E. auch ein 900-I Coupe zu schade!

 

just my 2 cents :rolleyes:

 

Martin

ich hab mich zwar für ein cabrio eines anderen herstellers entschieden (weil es eines der schönsten und sportlichsten Cabrios ist, das weltweit jemals gebaut wurde und völlig verkannt ist) würde an deiner stelle aber zum saab cabrio greifen

 

spor01

 

@ spor01 - also wenn der Avatar auf dein Cabriolet rückschließen lässt: der 968 verdient auch von meiner Seite allen Respekt:

 

- der Vierzylinder ist ja ein halbierter 928-Motor

- zumindest damals bot er bei Serienfahrzeugen die höchste Literleistung

- drehfreudig wie Sau (tschuldigung)

- optimale Gewichtsverteilung dank Transaxle-Prinzip

- in der Clubsportversion zwar bretthart, aber ein Kurvenräuber erster Klasse

 

Ich war mal 1995/96 Prakti in Zuff und konnte verschiedene 968er fahren.

Entsprechend beziehe ich mein Wissen nicht nur aus der ams (und hoffe gleichzeitig, hier keinen Stuss geschrieben zu haben)

Ich schwimme mal gegen den Strom:

 

Für das Cabrio spricht, daß du es erheblich leichter haben wirst, einen gut erhaltenen 16 S zu finden.

 

Cabrios sind häufig reine Sommerfahrzeuge gewesen, da kannst du Rost und Achswellentunnel gleich mal vergessen. Das Angebot an Cabrios mit Vollturbo ist größer als an 16 S Coupés. Meistens haben die Cabrios auch erheblich weniger Kilometer.

 

Klar, Cabrio allein geht nicht, dafür ist das Ding nicht vielseitig genug. Aber nimmst dir halt einen 9000 für den Winter dazu, der kost net viel. Und wenn er kaputt ist, wirfst ihn weg.

 

Ich habe im Frühjahr lange nach einem guten 16 S Coupé gesucht und am Ende einen 9000 genommen. Aber ich habe ja noch das 900i Cabrio.

 

Ralf

Cabrios sind häufig reine Sommerfahrzeuge gewesen' date=' da kannst du Rost und Achswellentunnel gleich mal vergessen[/quote']

Wie viele CVs hast Du von unten gesehen?

Wie viele CVs hast Du von unten gesehen?

 

Gut, ich gebe zu, nur meines.

 

Bleibt aber trotzdem richtig, daß viele Cabrios reine Sommerfahrzeuge waren.

 

Logisch, daß die dann weniger Rostprobleme haben als Autos die ganzjährig genutzt wurden, oder?!

 

Ob das erkorene Cabrio ein Sommerfahrzeug war, läßt sich vermutlich feststellen.

 

Grüßle

Ralf

[quote=ra-sc91;142599

 

Bleibt aber trotzdem richtig, daß viele Cabrios reine Sommerfahrzeuge waren.

 

 

Bei 900erCabrios schätze ich den Prozentsatz REINER Sommerfahrzeuge für recht gering ein.

In den 80ern/frühen 90ern war der Trend zum 2., 3. oder 4. Wagen noch nicht so recht spürbar.

nimmst dir halt einen 9000 für den Winter dazu, der kost net viel. Und wenn er kaputt ist, wirfst ihn weg.

 

 

Nanana - tststs. Dafuer sind 9000er auch vieeeel zu Schade. :smile: *duckundweg*

 

Gruss,

Martin

Bei 900erCabrios schätze ich den Prozentsatz REINER Sommerfahrzeuge für recht gering ein.

In den 80ern/frühen 90ern war der Trend zum 2., 3. oder 4. Wagen noch nicht so recht spürbar.

Das ist sicher nicht ganz falsch. Aber trotzdem schätze ich, daß ein durchschnittliches Cab. heute bei ca. 150 Tkm liegen könnte, wohingegen ich beim TU16 CC eher zu im Schnitt 300 Tkm tendieren würde.

Und irgendwo her muß dieser ungefähre Faktor 2 ja kommen - sicher nicht unbedingt überwiegend aus den Sommermonaten ...

  • Autor
Cabrios sind häufig reine Sommerfahrzeuge gewesen, da kannst du Rost und Achswellentunnel gleich mal vergessen.

 

Dafür gammel sie dann an anderen Stellen....und zwar auch nicht unerheblich.

Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht.Bei dem vorgegebenen Budget kommt,wenn man noch erkennen können soll,was es mal war,und es sich außerdem gelegentlich aus eigener Kraft bewegen soll allenfalls ein CC in Betracht.(Cabrios für 6500 € haben einen durchschnittlichen Reparaturstau von etwas über 8000 €)
Aber trotzdem schätze ich, daß ein durchschnittliches Cab. heute bei ca. 150 Tkm liegen könnte, wohingegen ich beim TU16 CC eher zu im Schnitt 300 Tkm tendieren würde....

 

Das war ungefähr mein Ansatz für obige Behauptung.

 

In mobile.de sind derzeit 15 Cabrios ab 150 PS Bj. 85-93 drin, keines davon hat laut Angebot über 250.000 km, der Schnitt liegt tatsächlich um 150 tkm.

 

Coupés dagegen 10 Stück mit einem Schnitt von etwa 250 tkm.

 

Nun behaupte jemand, Cabrios seien nicht leichter zu finden als Coupés, und es ist nichtmal Saison.

 

 

 

Nanana - tststs. Dafuer sind 9000er auch vieeeel zu Schade. *duckundweg*

Gruss,

Martin

Mag sein, aber wer weiß das schon?

Nun behaupte jemand, Cabrios seien nicht leichter zu finden als Coupés, und es ist nichtmal Saison.

 

...wohl genau deswegen....

Nagut, dann eben Coupé.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.