Zum Inhalt springen

Unterschied Aero, CSE und Anniversary?

Empfohlene Antworten

Welche Federn, wenn ich fragen darf? Beim Garrett steht deutlich "Garrett" drauf, beim Mitsubishi müsste ich noch mal gucken.
  • Antworten 68
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hi! Nochmal kurz zu den Felgen und der dazugehörigen Verwirrung. Mein Leichtdruck-Anni hatte ab Werk ebenfalls die oben beschriebenen. Anscheinend waren nich nur die 225PS Wagen damit bestückt. Hier zum Nachrüsten: [url]http://www.abbottracing.com/2003/tuning/wheels/wheels.htm[/url] @ralftorsten Bin mit dem Anni-Fahrwerk nich sooo unzufrieden, da Du aber den direkten Vergleich kennst, möchte ich mal fragen, ob der Unterschied zum AERO Fahrwerk so groß ist, dass es sich lohnt dieses anstelle des originalen einzubauen. Grüße Michael
[quote]Nochmal kurz zu den Felgen und der dazugehörigen Verwirrung. Mein Leichtdruck-Anni hatte ab Werk ebenfalls die oben beschriebenen. Anscheinend waren nich nur die 225PS Wagen damit bestückt. [/quote] Welches Baujahr? In meiner 1998er Preisliste sind die 16'' nur beim 225 PS Modell Serie. Meines Wissens nach ist das Anni-Fahrwerk das normale CSE Fahrwerk. Mit den 16'' geht's so halbwegs, aber ist sicher nicht das Wahre. Der Unterschied zum Aero-Fahrwerk ist sehr groß, würde ich sagen. Ich habe Hoffnung, dass das Hirsch-Fahrwerk mit der richtigen Einstellung aber das Aha-Erlebnis schlechthin ist. Bisher mit der weichsten Einstellung und hinten noch die original Dämpfer fühle ich mich ähnlich gut wie mit dem Aero-Fahrwerk, aber ich bin sicher, das geht noch viel mehr. Die Federn des Hirschfahrwerks (keine Ahnung, welche Firma, aber die Dämpfer sind gelbe Konis) sind progressiv gewickelt, dadurch ergibt sich insgesamt ein Gefühl, dass das Fahrwerk einerseits komfortabler und andererseits auch sportlicher ist. Die Felgen, die man Abbott erwerben kann, sind das originale Felgen oder Nachbauten?
  • Autor
@ ralftorsten H&R Federn 40 mm, hatte ich in meinem Aero auch verbaut+20mm Spurverbreiterung Hinterachse.
@ralftorsten BJ '98 - o.k. evtl. hat der Vorbesitzer diese Felgen ja als Extra geordert Zu Abbott kann ich nicht viel sagen. Da die Originalen ja auch von Ronal sind, würde ich keinen nachbau vermuten.Mir kommen die Felgen (da neu und mit Blick auf den akt. Pfund-Kurs) nicht zu sehr überteuert vor. Hab aber auch keine Ahnung, wie der Import aus UK von statten geht (Steuer u.s.w.) Grüße Michael
Originale Dämpfer? 40 mm ist mir etwas zuviel, deshalb die Hirsch. Aero liegt 20 mm tiefer als CSE, mit Hirschfedern auch etwa so viel.
[quote]Aeros: wohl nur bei den 9000 CC Top-Modellen angeboten, mit poliertem Rand und Tiefbett - mit Radkappe [/quote] Ein klitzekleiner Klugscheissmodus noch : die Aero Felgen waren Serienausstattung auf den ersten 9000 CS Aeros (offizielle Leistung wurde mit 220 PS angegeben). Zum Modelljahr 1994 gab's dann die Super-Aeros serienmässig (und die Leistungsangabe stieg auf 225 PS). Viele Grüsse, 9000-aero
Ah, danke... wieder ein kleines Detail mehr... :lol
  • Autor
@ralftorsten Also beim Aero sah es echt gut aus...
Ja, der Aero ist so schön, da kann auch eine etwas zu große Tieferlegung nichts dran ändern... ;-) ich habe die Bilder ja gesehen, ich hätte ihn 20 mm höher noch etwas schöner gefunden...
  • Autor
Hinten waren aber keine Federn verbaut, soweit ist es leider nicht mehr gekommen...
  • 10 Jahre später...
Sagt mal, blöde Frage: Der 9000, den ich mir nächste Woche anschaue, ist angeblich ein Aero. Jetzt hat er aber Automatik, daher 200 PS statt 225 und der aktuelle Bessitzer hat die Anni sitze eingebaut, weil a) die Aero Sitze gemacht werden müssten und ihm b) die Anni sitze besser gefielen. Gibts dann eigentlich noch irgendeinen Unterschied zum "normalen" Anni? Der Aero ist eine Spur tiefer glaube ich, aber sonst?
Den Aero gab es auch als Automatik, ist aber vom Motor identisch mit dem 2,3 turbo Automatik. D.h. zum normalen 2,3 turbo Automatik sind nur die Sitze, Türpappen und die Verkleidung unterschiedlich....Der Aero Automatik hatte sogar nicht immer die 16" Felgen....
Wie gesagt, die Sitze sind umgebaut, die Felgen sind Nachrüst-17-Zöller und gehen meines Erachtens gar nicht. Bleiben also Türpappen ( hat vielleicht jemand Fotos, die die Unterschiede zeigen? ) und die Verkleidung? Ist an der Verkleidung irgendwas anders als beim Anni?
Die Aero-Türpappen haben Leder- anstatt mit Veloureinlagen.
z.B. [url]https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-9000-aero-2-3-turbo-16-a/w/an763697400/[/url]
Die VIN sollte doch auch Aufschluss geben... :rolleyes:
[quote name='ralftorsten']Die VIN sollte doch auch Aufschluss geben... :rolleyes:[/QUOTE]Beim Automaten? Wie denn das? Der hat doch keinen 'R' verbaut.
Galt der Aero nicht als eigene Modellvariante im Gegensatz zu den CS, CSE und Annis?
Aero war eigene Variante mit einer eigenen, speziellen VIN-Schlüsselung. Gruss saab3fahrer
Danke Euch für den Hinweis auf die VIN. Aber mir gehts gar nicht so sehr darum, zuverifizieren, ob der Wagen tatsächlich als Aero ausgeliefert wurde, sondern darum, ob es in der Praxis so wie er jetzt ist ( nämlich ohne Aero Sitze ) tatsächlich noch irgendwelche realen Unterschiede zu einem "nur Anni" gäbe. Motorleistung als Automatik nicht, bleiben also noch ggf die Türverkleidungen mit Leder ( so nicht auch aus dem Anni ünbernommen ) und ggf. eine Abweichung am Fahrwerk ( war der Aero nicht eine Spur tiefer oder härter? ) .
Aero ist 20 mm tiefer und etwas härter als ein Serien-CS (also auch Anni). Aus der Zeit, in der ich mal einen CSE zum Aero umgebaut habe, erinnere ich mich an folgende Unterschiede CS(E)/Anni/Aero: 1. Stoßfänger- und Schwellerverkleidungen sowie Radlaufleisten (Anni und Aero identisch) 2. Türschutzleisten (Anni und Aero identisch) 3. Heckspoiler (beim Anni und Aero teilweise lackiert, beim CS(E) nicht) 4. Armaturenbrett (beim Aero nicht ab Werk in Holzoptik, beim CSE und Anni aber serienmäßig) 5. Fahrwerk (Dämpfer härter und Federn -20 mm) 6. Felgen (16" Super-Aero Felgen mit Nabendeckeln, nur beim 225 PS Anni 16" Felgen ohne Nabendeckeln, ansonsten beim Anni soweit ich weiß nur 15") 7. Türverkleidungen (im Aero gepolstert und mit Leder bezogen, ansonsten immer ungepolstert und mit Stoff bezogen, der sich auch sehr gerne von der dünnen Schaumstoffunterlage löst wie beim Dachhimmel... :redface: ) 8. und das wichtigste: der Aero Modellschriftzug... :biggrin: Ich meine es gab auch gewisse Extras, die im Aero serienmäßig verbaut waren, wie z.B. Tempomat.
Der Automatik Aero hat aber auch nicht das Aero (Schalter) Fahrwerk...
[quote name='saab3fahrer']Aero war eigene Variante mit einer eigenen, speziellen VIN-Schlüsselung.[/QUOTE]Na, dann doch bitte konkret! Sonst ist das einfach nur ein hohler Spruch. Meines Wissens ist der handgeschaltete Aero nämlich nur am Motorkennbuchstaben (8. Stelle = 'R') erkennbar, während der ZF-getriebene dort ja das 'M' der 2,3T hat. [quote name='turbo9000']Der Automatik Aero hat aber auch nicht das Aero (Schalter) Fahrwerk...[/QUOTE]Woraus schließt Du das, Luca? Dummerweise sagt die vor mir liegende 96er Preisliste dazu exakt gar nichts, auch nicht beim Schalter.
[QUOTE="René, post: 1053094, member: 1348"] Woraus schließt Du das, Luca? Dummerweise sagt die vor mir liegende 96er Preisliste dazu exakt gar nichts, auch nicht beim Schalter.[/QUOTE] Schau mal ins EPC

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.