Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Das Profil stimmt auch . Der wagen gehört meinem Vater . Sowas kann ich mir aktuell noch nicht leisten ...
  • Antworten 9k
  • Ansichten 984,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und ihn dir später zu vermachen ist keine Option für euch? Ist doch ewig schade drum. :smile:
Ne , hab ja selber nen i noch stehen . Mal sehen was aus dem wird . Traum wäre ja ein Carlsson . Irgendwann vielleicht...
verbrauche grad mit 83er 8V turbo inkl. Leistungssteigerung auf 180 PS im schnitt knapp 9 liter ordentlicher stadtanteil dabei (tw. unter 5km), und ich habe einen verhältnismäßig schweren rechten fuß :rolleyes: die saufen nur wenn sie kaputt / schlecht eingestellt sind
Meine Tina scheint auch unter 10L zu kommen. Habe heute vollgetankt und KM-Zähler genullt. Mal gucken. Eingestellt ist sie auf jeden Fall sehr gut. Vielen Dank an HFT!
[quote name='DSpecial'].. An einem katlosen 16V finde ich nur zwei Dinge attraktiv: 16V und die Tatsache, dass er ohne Kat sehr ursprünglich ist und, wenn ich mich recht erinnere, die höchste Serienleistung hat (ohne redbox etc.). [/QUOTE] #2 ist reine Theorie.
[quote name='klaus']#2 ist reine Theorie.[/QUOTE] Das es eine gewisse Serienstreuung gibt steht ja außer Frage. Irgendwelche "blauen Blöcke" lasse ich jetzt mal außen vor...
[quote name='kratzecke']Das kann ich nachvollziehen. Solche Kommentare aber nicht: :confused:[/QUOTE] Wieso? 8V ist für mich no go...
[quote name='majoja02']was wettert Ihr immer gegen den 8V, die Kisten können genauso km machen. ist schon recht paradox, auf dem einen Ende originalitäts-Fetischisten am anderen Ende alles umbauen bis nichts mehr so ist wie es war. Kommt bloss nicht mit dem Text der technischen auf(wertung), denn was verbaut wird, ist 23j alte Technik........................:biggrin::tongue: [mention=4420]kratzecke[/mention] war schneller[/QUOTE] Hallo? Ich wettere nicht, man darf doch für sich entscheiden, keinen 8V zu wollen. Ich habe ein unendliches Lager an 16V Motorentechnik (incl. TL), aber null Lager an 8v. Ist doch logisch.Und umbauen kommt nicht in Frage... Dann erklärt mir mal beide (Du und Kratzecke), was jetzt an meiner Einstellung so blasphemisch ist. :confused: Leben und leben lassen,
[quote name='DSpecial']Das es eine gewisse Serienstreuung gibt steht ja außer Frage. Irgendwelche "blauen Blöcke" lasse ich jetzt mal außen vor...[/QUOTE] Das Thema hatten wir schon zig mal. Hat nichts mit der Farbe des Motors zu tun, sondern mit der damals verfügbaren bleifreien Spritqualität.
[quote name='ssason']Das Thema hatten wir schon zig mal. Hat nichts mit der Farbe des Motors zu tun, sondern mit der damals verfügbaren bleifreien Spritqualität.[/QUOTE] Inwiefern? Weil der Sprit damals schlechter(?) war hat die katlose Variante mehr Leistung (auf dem Papier)? Oder soll es bedeuten, dass durch besseren Sprit heutzutage auch die Variante mit Kat die gleiche Leistung hat?
Das habe unter anderen ich schon einige Male gebracht, z.B. hier: [url]http://www.saab-cars.de/threads/unterschied-900-turbo-mit-160-ps-oder-175-ps.20066/#post-453053[/url]
Danke Marbo :-)
[quote name='turbo_forever']verbrauche grad mit 83er 8V turbo inkl. Leistungssteigerung auf 180 PS im schnitt knapp 9 liter ordentlicher stadtanteil dabei (tw. unter 5km), und ich habe einen verhältnismäßig schweren rechten fuß :rolleyes: die saufen nur wenn sie kaputt / schlecht eingestellt sind[/QUOTE] da magst du recht haben, daher messe ich bei einem oldi auch nicht, dort steht der Spaßfaktor an erster stelle, ich habe auch einen schweren Fuß u eine ungenaue Tankanzeige.........daher egal ob 8 od 14l beide Einstellungen passen!...:biggrin::ciao: [quote name='turbo9000']Hallo? Ich wettere nicht, man darf doch für sich entscheiden, keinen 8V zu wollen.[/QUOTE] [quote name='turbo9000']Das Auto ist unbestritten schön. Wäre es kein 8V.....[/QUOTE] [quote name='turbo9000'] Leben und leben lassen,[/QUOTE] solltet du damit das Auto u seinen 8V meinen.....:top:
Auch ganz interessant: [url]http://www.leboncoin.fr/voitures/875897139.htm?ca=12_s[/url]
[quote name='majoja02']da magst du recht haben, daher messe ich bei einem oldi auch nicht, dort steht der Spaßfaktor an erster stelle, ich habe auch einen schweren Fuß u eine ungenaue Tankanzeige.........daher egal ob 8 od 14l beide Einstellungen passen!...:biggrin::ciao: [/QUOTE] ich sehe das genauso wie du :biggrin: kontrolliere nur alle paar monate damit obs dem auto gut geht, aber auch ohne auf kommastellen zu rechnen die anderen spielzeuge sind sowieso jenseits der 15 l angesiedelt, bei ein paar hundert km im jahr ist das egal
[quote name='majoja02']. solltet du damit das Auto u seinen 8V meinen.....:top:[/QUOTE] Ich habe nie etwas gegen das Auto gesagt. Hätte ich einen großen Teilefundus für diese Variante..... Im Gegenteil, ist ein schönes Auto und sieht gut erhalten aus. Aber es ist nichts für mich. Das meinte ich mit "wäre es kein 8V".....
Wenn man sich Ersatzteile-technisch auf 16V eingeschossen hat, kann ich das voll verstehen. Zuviele Baustellen sind auch nicht gut....
[quote name='c0rvette']Wie viel verbraucht denn so ein 16V? Liege momentan bei eher kürzeren Strecken (20-30km) im Schnitt bei 8.1l/100km, minimal hatte ich 7.6l/100km. Da dürfte bei Langstrecke und in flacherem Land noch weniger gehen. Hatte zunächst auch Vorbehalte bzgl. 8V, aber bisher läuft der kleine recht ordentlich. Springt direkt an, hat 'ne konstante Leerlaufdrehzahl und hängt ordentlich am Gas. Und das ohne große Einstellarbeiten bisher (außer Ventilspiel + ZZP). Aber klar, wenn man die vollen Steuern bezahlen muss, hätte ich da auch wenig Lust drauf. Die liegen dann irgendwo >500€/Jahr (in D). Mit H zwar immer noch teurer als ein Euro2 16V, aber erträglich.[/QUOTE] Grundsätzlich stimme ich Dir zu: ein handgeschalteter 8V ist nicht versoffener als ein handgeschalteter 16V. Ich hab die Dinger in nahezu jeder möglichenVariante gefahren - Vergaser, i mit und ohne Kat, als katlosen turbo... bei 120km/h auf der Langstrecke nahmen die alle 8,5 bis 9 Liter - und waren unterm Strich bis jetzt deutlich zuverlässiger als meine 16V. Den steuerlichen Aspekt kann ich aber nicht nachvollziehen: ein katloser 8V kostet genausoviel wie ein katloser 16V, nämlich 507 Doppelmark. Da diese Autos aber jetzt fast alle ein H tragen oder das H in Reichweite ist, läge die Steuer dort - wieder für 8V und 16V gleich - bei 190 Doppelmark. Katalysierte 16V mit Klauskat sind noch etwas billiger, mit Werkskat aber genauso teuer wie katalysierte 8V (sofern die nicht schon ein H tragen): irgendwas um 320 Doppelmark herum. Wir redne hier über den Unterschied weniger Tankfüllungen (zwischen 8V auf H und euro2-16V noch nicht einmal eine!). Bei dem, was auch nur die Beseitigung des kleinsten Wartungsstaus kostet geht das doch völlig im Grundrauschen der Unterhaltskosten unter. Wichtig ist nur: kat oder nicht, und wenn nicht, dann H - damit man den Wagen auch in den Unfugzonen nutzen fahren und parken kann.
[quote name='EastClintwood']Wenn man sich Ersatzteile-technisch auf 16V eingeschossen hat, kann ich das voll verstehen. Zuviele Baustellen sind auch nicht gut....[/QUOTE] Das allerdings ist ein valides Argument.
Okay, ging von 16V mit Kat -> Euro2 (147€) vs. 8V ohne Kat -> "schadstoffarm" (507€) aus. Gabs 8V Turbos überhaupt in D mit Kat bzw. mit Euro1 oder besser? Vorteil 16V ist eben: Man kann, soweit ich weiß, immer einen Matrix-Kat o.ä. reinsetzen und somit auf Euro2 kommen - somit braucht er kein H (was ich dann wohl auch nicht machen würde, sofern die Steuergesetze so bleiben). Für meinen 8V Turbo gäbe es (wenn er noch kein H hätte) absolut keine Möglichkeit die Steuern irgendwie zu senken.
8V war maximal Euro1 8Vi auch mit G-Kat.
Unterhaltskosten bestehen bekanntlich aus Steuer [B]und[/B] [U]Versicherung[/U]...gibt momentan keinen Grund einen 8V wegen [COLOR=#b30000][B]40,- €[/B][/COLOR] Steuer mehr [COLOR=#b30000][B]im Jahr[/B][/COLOR] nicht zu fahren (bezieht sich auf 8V mit H vs. 16V Edelstahlkat) Einen 8V ohne H und ohne Kat würde ich aber auch nicht unbedingt haben wollen, spätestens wenn es um Umweltzonen geht. Ein normaler 8V turbo kostet mich im Jahr 140,- € Versicherung [U]ohne[/U] KM Begrenzung. Den Tarif bekomme ich ohne H nicht, von daher rentiert sich`s. :cool: Und solange es im Ruhrpott so aussieht: [IMG]http://www.lonelyplanet.de/fileadmin/_processed_/csm_Fotolia_13322749_M_549x306_8c880a59f8.jpg[/IMG] pfeife ich auf Kat und Umwelt :rolleyes: auch auf die Gefahr hin sich hier höllisch unbeliebt zu machen. Von China & Co, den versunkenen Atom-U-Booten und weiß der Geier was noch, mal ganz abgesehen... [url]http://www.gmx.net/magazine/politik/new-york-timeschinas-co2-ausstoss-hoeher-gedacht-31044022[/url] [url]http://www.swr.de/report/versunkene-russische-atom-u-boote-werden-zur-tickenden-zeitbombe-fukushima-auf-dem-meeresgrund/-/id=233454/did=10364568/nid=233454/vv=gallery/1tdrl87/index.html[/url]

Bearbeitet von turbo_forever

Und hier der letzte Volkswagen, der tatsächlich die Abgaswerte gemäß Werksangaben erfüllt hat *lol* CO 4.0...darf aber trotzdem in die Unfugzone! Inwischen mit H-Kennzeichen! [attachment=111956:name]
[quote name='Saabienser']Und hier der letzte Volkswagen, der tatsächlich die Abgaswerte gemäß Werksangaben erfüllt hat *lol* CO 4.0...darf aber trotzdem in die Unfugzone! Inwischen mit H-Kennzeichen! [ATTACH=full]101641[/ATTACH][/QUOTE] wenn ich den das nächste mal sehe Grüße ich dich :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.