Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
So, er ist wieder da. Phantastisch gespachtelt und lackiert.......... in der falschen Farbe. Viel zu hell, bei der Vorabnahme war er noch abgeklebt und unter Neonlicht. Wenn man jetzt die beiden Töne nebeneinander sieht fällt es auf. Ich hab gerade ganz schlechte Laune.[attachment=122485:name] [attachment=122486:name] [attachment=122487:name] [attachment=122488:name] So eine chice,
  • Antworten 533
  • Ansichten 53,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Oh das ist ja super ärgerlich. Selbst wenn der Lackierer nix dafür nehmen würde, daran gewöhnen wirst du dich nieeeee! Soll ich zu dir kommen und dich beruhigen?? Oder wir besuchen gemeinsam den Lackierer:help:
Oh neiiin! Sind die Anbauteile auch schon lackiert? Ich glaube, ich würde es neu machen lassen. Wie Meki schon sagt.. Da denkst du bei jedem Einsteigen drüber nach...
  • Autor
Bis heute Nachmittag noch nicht. Ich werde es auch nochmal neu lackieren lassen. Ich kann es mir beim besten Willen auch nicht schön reden, das genau ist der Farbton, den ich[U] nicht[/U] wollte. Wenn es nur ein wenig abweichen würde, OK kann bei verschiedenen Lieferanten passieren. Aber da liegen Welten da zwischen. Ist nur Schade um die ganze Arbeit. Auf den Bildern sieht es aber schlimmer aus wie in Natur, trotzdem, auf dem ersten Bild erkennt man den Unterschied.
Ein Jammer und schade um die Arbeit. Aber da wird der Lacker nochmal ran müssen. Ich würde da entspannt bleiben. Auch weil der Fehler ja offensichtlich ist. Ciao!
400 eur Farbe für die Katzasdf
Hallo Frank, das ist ein Ding!!!- Wie konnte das passieren??? Sollte der 95 nicht die Farbe von meinem 96 bekommen?? Wünsche Dir trotz allem: Schöne Feiertage und einen Guten Rutsch. Bis zumStammtisch im Januar.
  • Autor
Hallo Ulli, ja,so ist das.Innen ist er das auch. Der Lackierter wird sich wohl intensiv mit seinem Lieferanten auseinander setzen müssen. Alles Gute zurück und bis dahin.
Moin Frank, auf den Bilder sieht das ja fast wie "kommunalorange" aus. Da muss der Lackierer aber tüchtig gepennt haben. Sowas muss er doch merken. Das ist ja wirklich ärgerlich. Fehler passieren ( habe das gerade am Wochenende mit einem "Überführungsfahrzeug" erlebt ) aber das hier ist echt heftig. Ich drück Dir mal ganz fest die Daumen, dass das Gespräch nicht allzu unangenehm wird.
UUps - das ist ärgerlich aber nach all dem Aufwand würde ich auch keine Kompromisse eingehen. Eine falsche Farbe kriegt man auch nicht so leicht korrigiert, auch wenn man es zunächt mit einem "Eingewöhnungsversuch" probieren möchte. Das Licht mag täuschen aber spontan habe ich gedacht, daß es auch das Saab - Solarrot sein könnte. Das riecht dann nach einem Mißverständnis und dürfte im Zweifesfall zu Diskussionenn führen. However - es ist in dem Zustand noch einigermaßen leicht zu beheben.
Das ist wirklich sau ärgerlich. Ich kann dir nur empfehlen, noch einmal lackieren zu lassen. Ich habe, ohne es bei Besichtigung und Kauf zu merken, einen zweifarbigen 96er gekauft (wenn man den Innenraum dazu nimmt eher dreifarbig). Mit schöner Regelmäßigkeit schaue ich ihn an und ärgere mich.
Hallo Frank, ich kann deinen Frust nur zuuu gut nach vollziehen........schade, kann aber vorkommen! Betrachte es positiv, .....du hast es zumindest noch vor der Endmontage erkannt. Ich wünsche Dir eine Stressfreie Einigung mit deinem Lackierer. [SIZE=1]ich hatte kürzlich ein Blau/met Cab Heck zusammen gebaut, bei Tageslicht u in der Halle alles s.. Gut, kaum Stand der Wagen in der Sonne konnte man zusehen, wie die neu lackierten Teile, zunehmend schwarz wurden. [/SIZE]
:eek: Also ich habe bestimmt nicht das perfekte Farbsehen und bin kein gelernter Lacker, aber warum ein professioneller (?) Lackierer mit geübtem Auge (?) das nicht schon erkennt, wenn er die gelieferte Farbe VORM AUFTRAG mal neben die vorhandene hält....? Immerhin könnte ihn das ganz einfach vor Reklamationen schützen. Frank, ich hoffe, dass das ohne Diskussionen und finanzielle Nachteile für Dich in Ordnung kommt!
Ärgerlich. Dennoch ist die Frage, welchen Auftrag der Lackierer hatte. Wenn es hieß "Karosserie und Anbauteile (außen) mit SAAB Farbcode R2b (oder was auch immer) lackieren" dann hat er erstmal seinen Job wie beauftragt getan. Es wäre dann halt auch noch zu klären, ob die Farbe für den Innenraum, der selbst lackiert wurde, vom gleichen Hersteller ist und/oder den gleichen Farbcode hat. Das kann schon zu Abweichungen führen, wenn innen Mipa und außen Standox verwendet wurd (nur 2 Beispiel-Namen). Außerdem gibt es oft auch noch 2 Varianten eines Farbtons mit minimalen Abweichungen / Nuancen, auch das wäre so eine Stolperfalle. Letztlich, ich hoffe es klärt sich zur Zufriedenheit und ohne großen Ärger.
Moin Frank, shit happens - aber nun bist du so weit gekommen mit 80-90% Erfolgserlebnissen und nur wenigen Rückschlägen. Jetzt muss eben noch einmal nachverhandelt und nachgebessert werden. Hört sich für mich an, dass der "worst case" die Kosten für die Farbe sind. Lass uns wissen, wie der Lackierer reagiert. Sonst kommen wir alle mit Plakaten und Trillerpfeifen und ketten uns an der Lackiererei an, bis er die Außenfarbe an die Innenfarbe angepasst hat! ...jedenfalls, wenn es draußen wieder etwas wärmer ist. Weiterhin viel Erfolg! Du hast da jetzt schon was Tolles fabriziert!!!
  • Autor
So, nachdem eine Nacht drüber geschlafen wurde, beim Lackierer vorstellig und das ganze bei Tageslicht betrachtet (auch von zwei unabhängigen Augenpaaren) wurde, ist folgender Stand: der Farbton außen passt definitiv nicht mit dem inneren überein. Der Lackierer sagt, sie hätten innen mit Farbspektrometer gemessen und danach bestellt. Muss ich erstmal so glauben, in dem Fall hat der Lieferant Mist gebaut. Dann hab ich mir das ganze bei Tageslicht angeschaut. Gestern war schon dunkel und in Werkstatt sind mindestens zwei verschiedene Leuchtstoffröhren verbaut, außerdem verfälscht das Blitzlicht auch noch. So sah das dann aus.[attachment=122511:name] Es ist auf jeden Fall heller, aber nicht so extrem wie bei Kunstlicht. Wo bei Erik auch Recht hat, ich weis ja nicht, ob die Innenfarbe 100% richtig ist. Keine Ahnung, welcher Hersteller das ist, der Außenlack ist Standox. Acryl Plus Klarlack. Bei Tageslicht und auch je nach Lichteinfall kann ich nach ich nach viel rauchen und Kaffee damit leben. Die Alternative wäre auf Neulackierung bestehen mit unbekanntem Ausgang. Diese Lackierung ist ansonsten Perfekt. Ich werde morgen noch mal mit dem Lackierer reden, mal sehen , wo wir uns einig werden. Er wird auch kein Spaß daran haben, alles nochmal von vorne zu machen. By the Way, die beiden anderen haben spontan auf Ferrari-Rot getippt. Den Rest des Tages hab schon mal die Teile montiert, die schon fertig rumlagen, damit es wieder Platz gibt. [attachment=122512:name] [attachment=122513:name] Morgen geht es weiter.
[quote name='erik']Ärgerlich. Dennoch ist die Frage, welchen Auftrag der Lackierer hatte. Wenn es hieß "Karosserie und Anbauteile (außen) mit SAAB Farbcode R2b (oder was auch immer) lackieren" dann hat er erstmal seinen Job wie beauftragt getan. Es wäre dann halt auch noch zu klären, ob die Farbe für den Innenraum, der selbst lackiert wurde, vom gleichen Hersteller ist und/oder den gleichen Farbcode hat. Das kann schon zu Abweichungen führen, wenn innen Mipa und außen Standox verwendet wurd (nur 2 Beispiel-Namen). Außerdem gibt es oft auch noch 2 Varianten eines Farbtons mit minimalen Abweichungen / Nuancen, auch das wäre so eine Stolperfalle. [/QUOTE] So ist es. Mein doradobrauner 96er hat auch ne andere Front, als der Rest. :( Jetzt geht´s darum festzustellen, wo der Fehler passiert ist. Und ob überhaupt. Wenn das "Standox-Saab-Rot" (als Beispiel) bei korrekter Anmischung und Verarbeitung so rauskommt, wird´s schwierig. Der Lackierer kann ja nicht hellsehen, welches Rot dem Auftraggeber vorschwebt. Ich würde mich mit dem Lacker nochmal in Ruhe unterhalten und nach ner tragfähigen Lösung für beide Seiten suchen. Gut lackieren kann er ja offensichtlich. Ciao!
Upps... Ich glaube, ich würde ihn so lassen. Gerade weil er so top lackiert wurde. Flickwerk wird am Ende doch nichts. Ciao!
  • Autor
Genau so ist es: soviel ich weiß, gibt es von die Ton 4-5 verschiedene Ausführungen, je nach Baujahr. Keine Ahnung, ob es z.B. den 901 auch damit gab, in neueren Baujahren wurden Farbtöne oft heller (z,B. Marsrot bei VW). Was mich nur wundert, das der Hobbyreperaturlack vom Korrosionschutzdepot so viel näher am Original ist. Hier das Bild, Radhaus vorne neu, Kotflügel hinten alt. [attachment=122514:name] Die beiden Töne kommen sich schon sehr nahe.
Ist denn absolut klar nachweisbar, dass der hintere Kotflügel tatsächlich die vermeintliche Werks-Farbe trägt?
  • Autor
Der ist von dem Spenderwagen, von dem die Farbnummer ist. Auch schon mal neu lackiert, aber das passte zum Rest.[attachment=122524:name]
Wenn es "nur" Aussen zu Innen nicht paßt,würde ich Innen Neulacken lassen mit dem Aussenlack.Da wird er ja sicher noch etwas von haben.Ist für den Lackierer sicher angenehmer als komplett neu.
  • Mitglied
Schade ist es allemal! Aber auch wenn ich offenbar gegen den Strom zu schwimmen scheine - ich glaube, ich würde es so lassen wie es jetzt ist und keine zweite Lackierung in Autrag geben, erst recht nicht, wenn die Arbeit sonst gut ausgeführt ist. Nachbessern ist immer irgendwie doof. Außer, du kannst dich mit der Außenfarbe ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht anfreunden, dann bleibt dir nix anderes übrig, als die Außenlackierung nochmal machen zu lassen. Aber innen nochmal nachlackieren - ich denke, das würde ich nicht. Wird man denn, wenn alles fertig montiert ist, den Unterschied wirklich so gravierend nebeneinander sehen können, dass es auffällt und stört? Klar, man selbst sieht sowas, wo andere es womöglich gar nicht bemerken. Da musst du dich kennen und wissen, ob du das irgendwann als liebenswerte Besonderheit deines Autos akzeptieren können wirst oder dich doch auf alle Ewigkeit bei jedem Einsteigen ärgern wirst...
  • Autor
Wie gesagt, mittlerweile hab ich mich damit arrangiert. Es gibt schlimmeres. Vom Innenraum sieht man eigentlich nur die Partie um die Fenster, aber da ist durch Schatten etc. kein direkter Vergleich da. Klar, die es wissen, den fällt es auf. Aber gerade innen ist ja schon viel montiert, dort ohne Demontage zu lackieren wäre wohl noch mehr Pfusch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.