Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='klaus']wow, bei der Aufhängung gibts ja auch noch Einiges zu tun![/QUOTE] Ja, wundere mich auch gerade. Es wäre zielführend, die Gelegenheit zu nutzen und den ganzen rostigen Kram jetzt aufzuarbeiten. Die neuen Stoßdämpfer hätte ich jedenfalls an der Stelle zuletzt eingebaut als Sahnehäubchen.
  • Antworten 68
  • Ansichten 9,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Das Ziel ist in diesem Fall keine Restauration sondern das Wiederinverkehrbringen. Es gibt schlicht keinen Grund an den Achsschenkeln und Lagern etwas zu erneuern. Alle Gummis und Manschetten sind intakt und nicht spröde und es gibt keine fühlbaren Spiele in den Lagern. Die Dämpfer wurden getauscht weil einer leicht ölte und seine Abdeckkappe abgerostet war. Der Anspruch an diesen 99er ist, dass er als günstiger Alltagsoldtimer verkehrstauglich wird. Die Optik ist absolut zweitrangig und Rost an Fahrwerksteilen nehme ich gern in Kauf. Wenn ein Lager kaputt gehen sollte, wird das getauscht, keine Frage. Die Bremsleitungen sind alle neu, da gibt es keine Kompromisse. Aber das bisschen Rost gehört auch zum Auto. Vielleicht wird der Anspruch an den Perfektionsgrad im Laufe der Zeit wachsen. Aber im Moment liegt der Fokus eindeutig auch dem Fahrbarmachen. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
[quote name='totoking'] Die Benzinpumpe fördert nicht. Ich weiß nicht, ob diese Luftpumpenkonstruktion überhaupt bei leeren Leitungen arbeitet aber auch mit Starthilfe durch Schwiegerpapas 900er kam kein Sprit vorn an. [/QUOTE] Ich tippe ebenso wie Stefan auf die Stösselstange der Benzinpumpe ( bzw. auf das Kunststoffverbindungsröhrchen ) . Siehe [URL='http://www.saab-cars.de/threads/antrieb-mechanische-benzinpumpe-b201.26623/page-2#post-630890']HIER[/URL]. Ersatz gibt´s mittlerweile bei Saabits [URL='http://www.saabits.com/all/saab-900-90-99-fuel-pump-pushrod?utm_source=SAABits+Newsletter&utm_campaign=5b4ffa391e-EMAIL_CAMPAIGN_2017_04_28&utm_medium=email&utm_term=0_b814377574-5b4ffa391e-186571681']HIER[/URL].
[quote name='totoking']Das Ziel ist in diesem Fall keine Restauration sondern das Wiederinverkehrbringen. Es gibt schlicht keinen Grund an den Achsschenkeln und Lagern etwas zu erneuern. Alle Gummis und Manschetten sind intakt und nicht spröde und es gibt keine fühlbaren Spiele in den Lagern. Die Dämpfer wurden getauscht weil einer leicht ölte und seine Abdeckkappe abgerostet war. Der Anspruch an diesen 99er ist, dass er als günstiger Alltagsoldtimer verkehrstauglich wird. Die Optik ist absolut zweitrangig und Rost an Fahrwerksteilen nehme ich gern in Kauf. Wenn ein Lager kaputt gehen sollte, wird das getauscht, keine Frage. Die Bremsleitungen sind alle neu, da gibt es keine Kompromisse. Aber das bisschen Rost gehört auch zum Auto. Vielleicht wird der Anspruch an den Perfektionsgrad im Laufe der Zeit wachsen. Aber im Moment liegt der Fokus eindeutig auch dem Fahrbarmachen. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk[/QUOTE] Ich kann Klaus und Erik verstehen, weil ich da ähnlich ticke, finde es aber völlig legitim einen anderen Weg zu gehen. Wobei Querlenker entrosten in diesem Fall dem Erhaltungszustand durchaus dienlich wäre. Aber das möge jeder selbst entscheiden. In diesem Sinne: Jeder wie er mag, du machst das schon :top:
[quote name='JanH123']... Wobei Querlenker entrosten in diesem Fall dem Erhaltungszustand durchaus dienlich wäre. .[/QUOTE] Zumindest grob abbürsten und mit Fett behandlen. Es muss ja nicht perfekt sein... Die Buchsen müssen in der Tat nicht defekt sein, mit ging es mehr um den Rost.
  • 11 Monate später...
  • Autor
Man mag es kaum glauben, auch hier geht es weiter. Schrauberische Traumzustände bei Schwiegerpapa mit seiner Bühne. Wir haben dieses Wochenende schwer geschuftet. All die kleinen Dinge die für die HU noch zu machen waren. Ich habe ein bisschen geschweißt. Zwei Stellen am ganzen Auto. Der Rest bleibt unter Beobachtung. [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/59f0cc22dbee8815888dbe272c51cec9.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/dba61c1f567e032508cb3c88827a8984.jpg[/IMG] Chokezug getauscht, aufgeräumt, Lack aufbereitet, Birnchen getauscht und ziemlich viele optische Dinge. Schon im Winter war der Wagen einmal in der Werkstatt, da wurde ein defektes Kerzengewinde repariert und die Benzinpumpe getauscht. Die alte war schlicht kaputt. Für das Gesamtbild und die HU fehlen nun nur noch die Felgen und neue Reifen. Da diese aber eine Überraschung sein sollen, muss sich das Internet noch gedulden. Aber soviel sei gesagt. Fußball lässt grüßen. Hier noch die Bilder nach dem heutigen Tag: [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/3bbd94b0ddf6134104035671efc174b1.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/d2410e9f4e23c7e85dfab006a92fa920.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/1842527c1523af2d8661c5fad24c5e27.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/d358d5722e22b977308445d6bca0a149.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/e6862b2b7928aa3324f65ce47bf74dfb.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/1fd4f91bcdc17b542c34ccf414ef4c1b.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/c97ecfdf4df2cabfe218ab56f971c8be.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180430/1f8c80f286d1a5f1c1f57ca3c471ec1d.jpg[/IMG] Nur zur Einordnung. Ohne Beachtung der Felgen und des Erwerbs der Hebebühne belaufen sich die Kosten des 99ers inkl. Trailer, Ersatzteilen, Werkstattbesuch und Verbrauchsmitteln sowIe Anschaffung auf unter 1000€. Ein echter Low Budget Wagen bisher.
ESW?
  • Autor
Ist noch das alte Kennzeichen. HU und H Abnahme kommen nach den neuen Reifen.
[quote name='totoking']....belaufen sich die Kosten des 99ers inkl. Trailer, Ersatzteilen, Werkstattbesuch und Verbrauchsmitteln sowIe Anschaffung auf unter 1000€. Ein echter Low Budget Wagen bisher.[/QUOTE] Das kann sich schnell ändern, je mehr "Liebe" und Wertschätzung wachsen und sich der Ehrgeiz meldet, ihn schöner und besser zu machen. Ein herrliches Projekt, könnte mir auch gefallen. Ein echt liebenswertes Wägelchen.

Bearbeitet von RainerW

[quote name='totoking'] ...belaufen sich die Kosten des 99ers inkl. Trailer, Ersatzteilen, Werkstattbesuch und Verbrauchsmitteln sowIe Anschaffung auf unter 1000€. Ein echter Low Budget Wagen bisher.[/QUOTE] Solange die Schrauberstunde bei 0,00EUR liegt, und es keine ernsthafte Schäden gibt, klappt das ganz gut. Aufwändiger würden die nächsten Schritte und richtig teuer die letzten 10%. :cool: Ab schon jetzt ist es ein schönes Exemplar!
  • Autor
Mir ging es weniger um das Geld was noch reinfließen könnte sondern vielmehr um einen Überblick, was man mit etwa 1000€ so anfangen kann. Um mehr geht es gar nicht. Und mal ganz ehrlich. Bei den Preisen, die ganze Schlachtopfer und die wichtigsten Verschleißteile kosten, mache ich mir um die Ersatzteilsituation im Moment sehr wenige Gedanken. Und... bald ist WM [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180504/2d98c31efa80974ec0d9d911fcacfe80.jpg[/IMG] Sirko
Hast Du auch die passenden Nabenkappen und die Radschrauben mit der flachen Auflage dazu?
  • Autor
Nabenkappen hab ich. Da ich keine Radschrauben sondern Muttern habe, hab ich zumindest keine unpassenden Schrauben. Warum sollten die normalen Muttern nicht gehen? Wenn das so sein sollte, würde ich mich über eine Bezugsquelle freuen. Sirko
Die Fußballfelgen erfordern andere Radmuttern als die normalen!
  • Autor
Ist das dann eine normale Flachbundmutter oder haben die auch noch eine Führung?
  • Autor
Sonst sollte diese hier ja passen, oder? [url]https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BQVJYGS/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1525467997&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=radmuttern+m12+x+1%2C25+flach&dpPl=1&dpID=31902TbNM-L&ref=plSrch[/url] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
[quote name='totoking'] Und... bald ist WM [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180504/2d98c31efa80974ec0d9d911fcacfe80.jpg[/IMG] Sirko[/QUOTE] Hallo Sirko! Die Mutter passt nicht, sie hat auch noch eine Führung, die ins Loch greift. Wenn Du magst, kann ich Dir ein Foto von einer solchen Mutter posten ( allerdings erst am Dienstag, da ich übers Wochenende arbeiten muss ) . Möglicherweise gibt es aber auch noch ein weiteres Problem: Wenn ich mich recht erinnere, gibt es von den Fußballfelgen zwei verschiedene Ausführungen. Frühe Fußballfelgen passen nicht auf späte 99er.... Später wurde irgendwas an der Innenseite des Nabelochs verändert, sodass der Platz auch bei späteren 99ern reicht. Frühe Felgen haben diese Änderungen nicht und liegen daher wenn ich mich nicht täusche nicht wirklich plan an. Dummerweise weiß ich aber jetzt spontan nicht mehr, woran man die verschiedenen Ausführungen erkennt und welche Felge auf welches Modell passt. Falls ich da was durcheinanderbringe, korrigiert mich bitte!
  • Autor
Ja, über das Bild einer solchen Mutter würde ich mich freuen. Na dann werde ich vorm Schenken die Felgen nochmal bei meinem 99er testen. Im Zweifelsfall muss ich das Loch innen noch passend ausdrehen lassen. Das ist doch blöd. Sirko
Ich weiß das nur, weil ein Freund vor etlichen Jahren Fußballfelgen an seinem ´80er 99 verbauen wollte und dabei eben diese Probleme hatte. Insofern denke ich, dass das bei ganz späten 99ern ebenso sein wird. Ich habe [URL='https://www.saab-club.de/service/nachfertigungen/']HIER[/URL] auf der Seite des deutschen Saab Club Fotos der passenden Muttern ( und damit auch gleich eine Bezugsquelle ) gefunden...
Fußballfelgen gab's ab '72 und anfangs auch noch für den 900. Wie Gerald meine ich auch, ob die Felgen passen oder nicht hängt an der Ausführung der Nabe, und da gab es ja 3 verschiedene über die Bauzeit des 99. 1 - Handbremse als Trommelbremse, bis Mod. '74 2 - Handbremse im Bremssattel, Scheibe wird von hinten montiert, ab Mod. '75 3 - Scheibe von vorn montiert, ab Modell ? (ca. '79/'80) Ausführung 3 müsste die sein, auf die die Felge nicht mehr passt. Gruß Thomas
In #37 meinte ich natürlich die Radmuttern und nicht Radschrauben. Den Link für ein Bild davon hat gerald ja schon gepostet. Ich würde fast vermuten, dass die Muttern auf der Seite des Saab-clubs aus der selben Quelle stammen, wie die, die ich mir letztes Jahr in Dinslaken gekauft habe, für fürstliche 15 Euro/Stück. Aber damals, original von Saab werden sie kaum billiger gewesen sein. Und die Produktion recht spezieller Muttern in einer überschaubaren Anzahl dürfte nicht ganz billig sein. Zum Glück brauchte ich nur vier Muttern um meinen Satz zu vervollständigen. Bei den Fußballfelgen die ich bisher in der Hand hatte, war das Produktionsjahr eingegossen. Wie Thomas schon geschrieben hat passen nur Felgen aus den späteren Produktionsjahren, da bei Deinem 99 die Nabe der vom 900 gleichen dürfte. Das Nabenloch ist, bei den älteren Felgen, zumindest au der Innenseite etwas kleiner. Im ersten Moment glaubt man die Felge passt, aber die Felge liegt dann nicht plan auf. Ich habe auch schon Felgen gesehen, bei denen jemand mit einer Feile oder Flex das Nabenloch entsprechend vergrößert hatte. Ich bezweifle jedoch, dass das der Festigkeit oder der Haltbarkeit der Felge dabei sicher erhalten bleibt.
Ein Metallbaubetrieb hat bei meinen Inkas nur minimal abgedreht, damit sie passten. Ich hatte eine Stahlfelge als Referenz da gelassen. Das Loch ist wirklich nur sehr wenig weiter im Durchmesser.
  • Autor
Genauso habe ich das auch gedacht. Leider ist meine eigene Drehbank zu klein um 15“ Felgen zu spannen. Ich schau mal in der Umgebung, wo ich das machen lassen kann. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Leider hattet ihr Recht... meine Fußballfelgen sind für das Baujahr unpassend. Ich habe es an meinem getestet. So ein Ärger denn eigentlich sollen sie kommendes Wochenende den 99er von Schwiegerpapa schmücken. Also habe ich alle auch nur annähernd naheliegender Metall verarbeitende Betriebe kontaktiert. Man kann oder will mir nicht helfen. Ok, eine Drehbank passender Größe steht nicht an jeder Ecke aber zumindest EIN Angebot hätte ich mir erhofft. Nix... Was soll’s, selbst ist der Mann. Wenn es mit der Drehbank nicht klappt, dann eben anders. Darf ich vorstellen... mein jugoslawischer Deckel FP1 Klon [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/2b2d30dedf33849e2f9439292ff84a8c.jpg[/IMG] Natürlich habe ich kein Räumwerkzeug und meine Konusaufnahme ist natürlich auch keine MK Aufnahme. Also habe ich mir das Werkzeug aus diversen Resten gebaut. [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/ccf590dd08f808c6de02aca470a68292.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/0d7bea71eb14446020bd885bfbee8e84.jpg[/IMG] Nur mit Luft rauslassen ließ sich das Rad auf dem Tisch platzieren, der Verfahrweg der x-Achse ist fast am Limit. [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/31a26cf11cf4bb6d91c042e49a32b932.jpg[/IMG] Das Ausmitteln dauert am Längsten, in diesem Fall durch händische Kratzprobe mit dem Werkzeug ;) Und dann stückweise den abgeschnittenen Drehmeißel rausdrücken und fräsen. [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/4570a093accfe70e2e7df64f0ed72efb.jpg[/IMG] Immer wieder messen uuuund tadaaa [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180516/60095a562f47b8b5e18883d70ebbf29c.jpg[/IMG] Anprobe erfolgreich... Jetzt bleibt nur noch das Problem mit den Muttern. Vermutlich kann ich euch bis Samstag eine günstigere Lösung als 15€ pro Mutter präsentieren aber dazu benötige ich eure Hilfe. Kann ein Besitzer einer solchen Mutter mir die Schaftlänge und den Schaftdurchmesser ausmessen und zur Verfügung stellen? Das wäre toll. Sirko
Ich bin beeindruckt. Durch diese Umwege liebt man das Endprodukt umso mehr.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.