Zum Inhalt springen

Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
[quote name='raser']Hab heute mal eine >150km Tour gemacht und u.a. auf einem Zwischensprint auf der BAB versucht, Vmax zu erreichen. Keine Chance. Maximal 225km/h waren drin. :argh: Und auch das ab 200km/h nur mühevoll. :hmmmm2: Hab ihn aber auch nicht per Kickdown oder handgeschaltet hochgeprügelt sondern einfach langsam durchbeschleunigt und die Automatik machen lassen. Mal normal, mal mit Sport, Ergebnis dasselbe. Mein handgeschalteter Silberschnauzer mit HIRSCH ist da deutlich schneller. War vollgetankt mit Ultimate102. Gut, solche Regionen hat das Auto vmtl. die letzten 10 Jahre nicht gesehen, wenn jemals überhaupt :rolleyes: Jemand eine Idee dazu :dontknow: Grüße Andreas :hello:[/QUOTE] maybe - bei meinem 900II autom. lernte das Getriebe - also einmal alles stromlos machen half
  • Antworten 300
  • Ansichten 25,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='raser']... Jemand eine Idee dazu [/QUOTE] Fahre das arme Ding doch erstmal in aller Ruhe ein.:rolleyes:
  • Autor
[quote name='klaus']Fahre das arme Ding doch erstmal in aller Ruhe ein.:rolleyes:[/QUOTE] Mache ich doch. Ich fahre ihn wirklich ruhig, sanft und schonend. :dontknow:
Ruhig sanft und schonend mit 225 :biggrin: Naja, das kann alles mögliche sein. Tankentlüftungssystem Ventile prüfen! Wohl der heißeste Verdächtige :smile: Ventil Drosselklappe zu Ventildeckel prüfen Alle Unterdruckleitungen NEU machen
[quote name='raser'](...) Jemand eine Idee dazu :dontknow: Grüße Andreas :hello:[/QUOTE] Ja: langsam machen, Andreas. Nicht mit dem Tempo, sondern mit dem Hinführen des Wagens in die Regionen. Es sind so schon zu viele SAAB-Benziner bei ähnlichem Nutzverhalten gestorben (es gibt immer wieder, und sogar immer noch Berichte dazu), und die Laufleistung Deines schwarzen sagt nichts (=nicht ausreichend viel) über den tatsächlichen technischen Zustand im Motor bzw. des Motors aus. Zusätzlich dazu finde ich die Hinweise Leon96s wichtig ebenso wie klaus'. Grad die 2.3er sind nicht für solche Geschwindigkeitsbereiche gemacht, es ist schlichtweg nicht das, was ihnen guttut. Und Deiner ist möglicherweise so sehr die Fahrweise der Vorbesitzerin gewöhnt, der weiß gar nicht, wie er auf das raser-Verhalten reagieren soll. (ich bin da bissel grillig mit: irgendwann ist's endgültig vorbei mit Ersatzmotoren, und diese Reserven so bewusst/wissentlich um die Probleme der B235er und B205er aufzubrauchen....)
  • Autor
[quote name='StRudel']Ja: langsam machen, Andreas. Nicht mit dem Tempo, sondern mit dem Hinführen des Wagens in die Regionen. Es sind so schon zu viele SAAB-Benziner bei ähnlichem Nutzverhalten gestorben (es gibt immer wieder, und sogar immer noch Berichte dazu), und die Laufleistung Deines schwarzen sagt nichts (=nicht ausreichend viel) über den tatsächlichen technischen Zustand im Motor bzw. des Motors aus. Zusätzlich dazu finde ich die Hinweise Leon96s wichtig ebenso wie klaus'. Grad die 2.3er sind nicht für solche Geschwindigkeitsbereiche gemacht, es ist schlichtweg nicht das, was ihnen guttut. Und Deiner ist möglicherweise so sehr die Fahrweise der Vorbesitzerin gewöhnt, der weiß gar nicht, wie er auf das raser-Verhalten reagieren soll. (ich bin da bissel grillig mit: irgendwann ist's endgültig vorbei mit Ersatzmotoren, und diese Reserven so bewusst/wissentlich um die Probleme der B235er und B205er aufzubrauchen....)[/QUOTE] Ja langsam mache ich eigentlich. Er ist einfach mit der Automatik ein sehr schöner Gleiter :smile: Den Rest gucke ich mir nach und nach an. Grüße Andreas :hello:
[quote name='raser']Ja langsam mache ich eigentlich. Er ist einfach mit der Automatik ein sehr schöner Gleiter :smile: Den Rest gucke ich mir nach und nach an. Grüße Andreas :hello:[/QUOTE] Es geht da weniger ums Langsamfahren sonst, sondern mehr um das langsame - also nach und nach - Heranführen des Wagens an mehr Leistungsabruf und höhere Drehzahlen, und das dauerhafter auch erst, nachdem diverse Punkte gecheckt und evtl. verbessert worden sind. Ich traue den B205- und B235-Motoren kein "das verkraftet der schon" mehr zu wie den früheren SAAB-Benzinern.
  • Autor
[quote name='StRudel']Es geht da weniger ums Langsamfahren sonst, sondern mehr um das langsame - also nach und nach - Heranführen des Wagens an mehr Leistungsabruf und höhere Drehzahlen, und das dauerhafter auch erst, nachdem diverse Punkte gecheckt und evtl. verbessert worden sind. Ich traue den B205- und B235-Motoren kein "das verkraftet der schon" mehr zu wie den früheren SAAB-Benzinern.[/QUOTE] Genau das habe ich auch gemeint. Langsam wieder hin führen :smile:
Alternativ gibt es ja immer mal wieder Tauschmotoren im Angebot.
[quote name='klaus']Alternativ gibt es ja immer mal wieder Tauschmotoren im Angebot.[/QUOTE] Stimmt, die wachsen ja nach wie Unkraut...
[mention=533]raser[/mention] Schon mal Sicherung Nr. 17 gezogen? Dann sollte er sich an Deine Fahr-weise anpassen. Allerdings wäre ich hier sehr vorsichtig, wen die Kolben noch nie gezogen wurden und es nicht klar ist, ob die Kolben- oder Ölabstreiffringe verkokt sind.
  • Autor
[quote name='Jambo'][mention=533]raser[/mention] Schon mal Sicherung Nr. 17 gezogen? Dann sollte er sich an Deine Fahr-weise anpassen. Allerdings wäre ich hier sehr vorsichtig, wen die Kolben noch nie gezogen wurden und es nicht klar ist, ob die Kolben- oder Ölabstreiffringe verkokt sind.[/QUOTE] Nein, noch nicht. Muss ich mal gucken :hello:
[quote name='StRudel']Es geht da weniger ums Langsamfahren sonst, sondern mehr um das langsame - also nach und nach - Heranführen des Wagens an mehr Leistungsabruf und höhere Drehzahlen, und das dauerhafter auch erst, nachdem diverse Punkte gecheckt und evtl. verbessert worden sind. Ich traue den B205- und B235-Motoren kein "das verkraftet der schon" mehr zu wie den früheren SAAB-Benzinern.[/QUOTE] Wobei man trotzdem realistisch sehen muss; Wenn der Motor rein technisch okay ist (irgendwas ist aktuell aber offensichtlich nicht okay) sollte er auch etwas harsche Fahrweise aushalten sofern man dabei aber Dauerdrehzahl über 5000u/min vermeidet. Ich denke wir müssen nicht drüber reden, dass eine flottere Fahrweise selbstverständlich immer einen höheren Verschleiß produziert. Klar, die T5-Motoren sind natürlich standfester. Aber ein T7-Motor ist trotzdem auch nicht sooo schlecht wie man ihn immer macht. Ich denke halt, dass wir den raser nicht zu einem "Dauertempo-120-Autobahn-mit-Tempomat-Gleiter" umpolen können Die Hinweise mit "Hinführen" und "einfahren" sind natürlich wichtig. Die Laufleistung ist ja so gering, dass dies doch durchaus sehr stark auf viel Kurzstrecke hindeutet. Und wozu das führt wissen wir denke ich alle. z.b Ventile. [quote name='raser']Das war ein schwarzer Klumpen irgendwas. So wie verkohktes Zeugs. :dontknow:[/QUOTE] [B]Wobei ich persönlich mir eher um diese Aussage hier Sorgen machen würde![/B] Das ist leider wieder ein guter Punkt der zeigt, dass Laufleistung oft nicht im Geringsten mit Zustand korreliert. [quote name='erik']Stimmt, die wachsen ja nach wie Unkraut...[/QUOTE] Aber mal ganz realistisch, das ist aktuell wirkich noch so. Die Teile sind wirklich so beliebt wie Fußpilz. Gerade vor ein paar Monaten wurde auf Ebay wieder ein B235E mit allen Anbauteilen (auch Zündkassette) in einer Auktion für einen zweistelligen Betrag versteigert. Am Jahresanfang ist (allerdings ein B205) für 5,50€ weggegangen. Das ist verrückt. Allein nur die Zündkassette war da schon das 15fache wert. Es werden aktuell nicht so viele Motoren gefragt wie auf dem Schrott landen. Viele "Alltags-9-5" sind halt jetzt in einem Alter, wo sie für viele Halter nicht mehr rentabel sind und verschrottet oder exportiert werden. Das ist leider am Ende des Tages doch die Realität. Auf Ebay steht auch seit Wochen wieder ein B235R Aero-Motor drin gebraucht. Steuerketten sollten laut Angabe neu (sollte man doch eigentlich immer wenn man den Motor schonmal draußen hat). Der steht sich für angeschlagene 200€ seit Wochen gammelig und keiner will das Ding scheinbar haben. Ich hab da auch schon drüber nachgedacht mir den zu holen. Aber ich hab schon zwei Ersatzmotoren B235 die noch weniger gekostet haben. Für einen Dritten fehlt einfach der Platz. Die B235-Motoren werden sicherlich mal gefragter sein als die B234-Motoren. Aktuell ist aber noch ein absoluter Angebotsüberschuss [quote name='Jambo'][mention=533]raser[/mention] Schon mal Sicherung Nr. 17 gezogen? Dann sollte er sich an Deine Fahr-weise anpassen. Allerdings wäre ich hier sehr vorsichtig, wen die Kolben noch nie gezogen wurden und es nicht klar ist, ob die Kolben- oder Ölabstreiffringe verkokt sind.[/QUOTE] Die Anpassung an die Fahrweise ist sehr unwahrscheinlich. Wenn das Pedal am Bodenblech ist muss am Ende auch 100% der Luftmasse angefragt und geliefert werden. Wenn das Auto nur 225 fährt sind da ja mindestens 40 Pferde nicht mehr zu Hause. Das ist darüber nicht zu erklären

Bearbeitet von Leon96

[quote name='Leon96']Ein Aero ist halt ein Aero. Und n+1 kennt man als Saab-Fahrer ja :biggrin:[/QUOTE] Eher n+x (mit x mind. 1, meist größer :tongue:)
[quote name='raser']Mache ich doch. Ich fahre ihn wirklich ruhig, sanft und schonend. :dontknow:[/QUOTE] 225 :biggrin:
[quote name='Leon96'].. Wenn der Motor rein technisch okay ist (irgendwas ist aktuell aber offensichtlich nicht okay) sollte er auch etwas harsche Fahrweise aushalten sofern man dabei aber Dauerdrehzahl über 5000u/min vermeidet..[/QUOTE] Nicht, wenn Du den Zustand nicht kennst. Und der Ölklumpen und die Späne von denen da geredet wurde...:afraid:, die würden mich verdammt unsicher machen... Wenn das so ein Teil ist, was nur Kurzstrecke und dann mit 20tkm Intervall (Ölwechsel) gewartet wurde...na dann gute Nacht. Dann ist der Motor schlimmer dran, als ein 350 tkm Motor mit guter Wartung....
[quote name='Leon96'] Die Anpassung an die Fahrweise ist sehr unwahrscheinlich. Wenn das Pedal am Bodenblech ist muss am Ende auch 100% der Luftmasse angefragt und geliefert werden. Wenn das Auto nur 225 fährt sind da ja mindestens 40 Pferde nicht mehr zu Hause. Das ist darüber nicht zu erklären[/QUOTE] Deshalb schrieb ich sollte... Auf die Aussage "Soweit es dem Motor möglich ist!" habe ich deshalb verzichtet. Auf jeden Fall sollte [mention=533]raser[/mention] von jeglicher Leistungssteigerung und dem "rasen" absehen, bis er die Quelle des Leistungsmangels eruiert hat... :top:
  • Autor
[quote name='turbo9000']225 :biggrin:[/QUOTE] Man muss sich doch langsam mal rantasten. Und genau das habe ich gestern getan :smile: Jetzt weiß ich, das irgendwas nicht passt und muss mich da ran machen. Aber wie hätte ich das sonst finden sollen :confused: :rolleyes: Ansonsten fährt er ja sehr gut. :top: Vorher ist aber der Silberschnauzer mit Radio und Batterie dran :smile:
[quote name='raser']Man muss sich doch langsam mal rantasten. Und genau das habe ich gestern getan :smile: Jetzt weiß ich, das irgendwas nicht passt und muss mich da ran machen. Aber wie hätte ich das sonst finden sollen :confused: :rolleyes: ...[/QUOTE] "Einfahren" geht anders. Fahre den Patienten die ersten 2-3000 km verhalten, also mit mittleren Drehzahlen, 3.500-max 4000 umin, möglichst auf langen Strecken, dann wechsle nochmals das Motoröl incl. Filter.
  • Autor
[quote name='klaus']"Einfahren" geht anders. Fahre den Patienten die ersten 2-3000 km verhalten, also mit mittleren Drehzahlen, 3.500-max 4000 umin, möglichst auf langen Strecken, dann wechsle nochmals das Motoröl incl. Filter.[/QUOTE] Ich habe ja auch nix von Einfahren geschrieben. Der Motor wurde ja nicht revidiert. Es gab "nur" den großen Ölservice mit Sieb runter und neues Automatiköl, was im Rahmen der Laufleistung eh fällig war. :smile: Und für 2-3 Tkm brauche ich fast ein halbes Jahr :laugh: Gerade jetzt, wo ich 2 von den Rabauken habe :rolleyes: Es sind ja beides keine Daily-Drivers. Aber natürlich will ich den Motor nicht killen und gemäß Eurer Hinweise werde ich auf Ursachenforschung gehen. :hello: Allerdings waren die Diskussion schon vor 12-14 Jahren die Gleichen. Damals hatte ich das gleiche Modell nur als Limo und geschaltet. Und das war mein Daily-Driver und der hatte regelmäßig lange Vollgasstrecken bekommen. Damals habe ich meinem Nick noch eher entsprochen :redface: Gekauft 2004 mit irgendwas mit 60Tkm und der Crash war dann 2009 mit 132Tkm. Der Motor wurde dann noch weiter verpflanzt. Ging damals auch über das Forum hier. K.A. ob der heute noch fährt. :dontknow: Zumindest lief der damals mehrfach über die Tachoscala drüber weg und laut diversen GPS ware das max 264kmh. :rock: Nachts immer von meiner neuer Freundin mit Vollgas nach Hause, weil früh morgens die Arbeit rief :biggrin: Unvergessen die wilde Fahrt mit einem S6. Natürlich auf der Geraden keine Sonne aber sonst dicht dran. :driver: Oder die Runde über den NBR, um festzustellen, dass das Auto dafür nicht gemacht ist :flute: Das waren noch wilde Zeiten :rolleyes: Aber ich schweife ab ..... :itsme:
Man kennt ja die Geschichten wo der Enkel mit Opas bestem Stück auf die Piste um zu schauen was geht. Hat schon so manchen Motor gehimmelt. So einen Motor sollte man halt behutsam dran gewöhnen das er auch richtig doll kann. Grundsätzlich habe ich auch keine Bedenken dem Motor mal richtig Leistung abzuverlangen. Da ist der Tank schon mal nach einer Stunde leer. Allerdings gibt's auch nach ein- bis zweitausend Kilometern frisches Öl.
  • Autor
[QUOTE="F.Aurelius, post: 1507385, member: 14199"]Man kennt ja die Geschichten wo der Enkel mit Opas bestem Stück auf die Piste um zu schauen was geht. Hat schon so manchen Motor gehimmelt. So einen Motor sollte man halt behutsam dran gewöhnen das er auch richtig doll kann. Grundsätzlich habe ich auch keine Bedenken dem Motor mal richtig Leistung abzuverlangen. Da ist der Tank schon mal nach einer Stunde leer. Allerdings gibt's auch nach ein- bis zweitausend Kilometern frisches Öl.[/QUOTE] In einer Stunde den Tank leer :eek: Dann war aber nicht mehr viel drin :biggrin:
[quote name='raser']Ich habe ja auch nix von Einfahren geschrieben. Der Motor wurde ja nicht revidiert. ...[/QUOTE] ..aber genauso solltest Du diese Wiederbelebung angehen.
Wurden die Ölwanne und das Ölsieb schon gereinigt? Beides gehört ja fast zur Grundwartung wenn man einen B235 länger erhalten will...
[quote name='Sacit']Wurden die Ölwanne und das Ölsieb schon gereinigt? Beides gehört ja fast zur Grundwartung wenn man einen B235 länger erhalten will...[/QUOTE] Siehe #1, wurde gemacht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.