Dezember 14, 20213 j [quote name='RallyeSaab']Oh - den Kandidaten hatten wir bisher noch nicht ! Würde das aber nicht in Check Engine oder Erhöhtem Verbrauch resultieren? LG[/QUOTE] Die werden zum Problem wenn sie nicht digital versagen und keinen Wert mehr liefern, sondern wenn der Arbeitspunkt weg driftet. Die von [mention=3711]Meki[/mention] angesprochenen 160tkm sind keineswegs neu. Allerdings ist das eine Herstellerangabe (zumindest Bosch gibt diesen Wert als Lebenserwartung an), aber die Fahrzeughersteller geben da kein Wechselintervall an. Denn die meisten halten länger und man geht bisher davon aus, dass das in Rahmen der Selbstdiagnose oder AU auffällt. Was aber manchmal schief geht. S.o. oder ich hatte eine, die (nach über 300tkm) nach über 300km Autobahnfahrt einfach auf 0,9V einschnürte. Und die Gasanlage dann vor auslösen der CE abschaltete. Solche Fehler sind halt blöd zu finden. Mit Tech2 auf dem Beifahrersitz auf einer längeren Fahrt dann gefunden. Weg driften fällt u.U. durch eine wild pendelende Kurzzeit-Adaption auf. Alternativ kann man bei dem Preis über 160tkm auch Mal auf Verdacht eine neue einbauen.
Dezember 14, 20213 j Autor [quote name='Knudsburg']Ich hatte (und werde wieder haben) eine fast identische Problematik. Nach langem Rumgesuche habe ich zwei Sensoren als Verantwortliche ausgemacht. Der erste Sensor sitzt am Bypassventil und der zweite (in Fahrtrichtung) rechts unterhalb der Drokla. Beide abschrauben, mit Bremsenreiniger einsprühen und trocknen lassen. Danach für einen längeren Zeitraum keine Probleme mehr, bis das Spiel wieder von vorne beginnt. Da das schnell erledigt werden kann ist das vielleicht, wenn schon nicht die Lösung, immerhin ein Ausschluss möglicher Ursachen. Bei mir waren allerdings auch Fehlercodes mit MKL hinterlegt: P 0300,1106,0131 - die übliche Verdächtigen mit Verweis auf die berüchtigte Lambdasonde. ZÜKAS ist neu (Originalteil), Lambdasonde vor KAT neu, alle U-druckschläuche im Rahmen einer Motorrevision neu. Drücke die Daumen ☺[/QUOTE] Kurzes Update : beide Sensoren gereinigt und die Dichtringe erneuert - leider keine Veränderung :frown: Danke Dennoch für den Tipp!
Dezember 14, 20213 j Mitglied Aber trotzdem ein Schritt weiter beim Ausschluss dessen, was nicht Schuld ist. :rolleyes: Danke aber für die Rückmeldung. Und danke an [mention=1805]9000CD[/mention] dafür, dass er mit Tech2 zur Seite steht! :top:
Dezember 14, 20213 j Tausche doch ersma die Zündkassette! Ist schnell gemacht und wenn es weiter ruckelt, kann man sie ja fast als Übeltäter ausschließen, bevor weiter ins Blaue geschossen wird.
Dezember 14, 20213 j Bei der Fehlerbeschreibung in #1 ist doch eine defekte Zündkassette noch am wahrscheinlichsten. Unter Last und Ladedruck brechen die Zündfunken weg und dadurch schwankt auch der Ladedruck rauf und runter...weil der Abgasstrom schwankt. ... Bei gleichbleibender Last gibt es keine Probleme, weil die Zündfunken ausreichend stark bleiben. ... Und zum Thema Lambda-Sonden tauschen, habe ich persönlich eine ganz andere Meinung!!! Die meisten Sonden werden auf Verdacht erneuert, obwohl sie nicht die Ursache sind. Und da reden wir von 80% aller Sauerstoff-Sonden, die erneuert wurden und trotzdem noch funktionieren. Und von den verbleibenden 20% sind nur 5%, die tatsächlich defekt sind, in der Sensorik. Die restlichen 15% haben defekte Heizungen. Darum kann ich nur raten und beraten...erst alle anderen Möglichkeiten ausschließen, bevor man die Lambdasonden erneuert!!! Das sind Verzweiflungstaten der Mechaniker in Werkstätten, die nicht wissen, was sie tun sollen, bzw. nicht wissen, was sie mit den Fehlercodes anfangen sollen, diese nicht interpretieren können. P0170, P0171, P0172...Gemisch fehlerhaft, Sonde kann nicht regeln...und prompt fliegt die Regelsonde raus. Und schuld ist nur eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt oder eine defekte Zündkerze oder eine defekte Düse....und so weiter. Wird jeden Tag hundertfach in den Werkstätten genauso gemacht...und wundern sich darüber, daß der Fehler nach 30km wieder auftaucht. Lasst es euch gesagt sein...die Lambda-Sonden sind in den seltensten Fällen die Ursache. Die merken nur den Fehler und melden das fehlerhafte Gemisch ans Steuergerät, welches dann irgendwann die MKL leuchten lässt. :smile: Macht also nicht denselben Fehler, der in den Werkstätten gemacht wird...weil die ja Umsatz generieren wollen, immer gerne wieder... :biggrin: Ist euer Geld, was ihr da verbrennt, für nix...weil die DI-Kassette ne Macke hat...z.B. ...und für das Geld bekommt man schon fast eine neue Kassette. Meine Autos haben allesamt über 350.000km gelaufen, diverse Kassetten verbrannt, aber nicht eine Lambdasonde. Nur mal so, als Beispiel. :smile:
Dezember 15, 20213 j Autor Jawohl - ich versuche schnell an eine andere Zündkassette zu kommen . Bin leider weit weg von zu Hause, an [mention=1805]9000CD[/mention] bin ich auch schon 300km vorbeigefahren - mal sehen ob und wo ich eine Zündkassette herbekomme . Ich halte euch aufm laufenden ! Vielen vielen Dank an alle !
Dezember 20, 20213 j In welchem Bereich Deutschlands befindest Du Dich denn? Am Niederrhein oder westliches Ruhrgebiet stelle ich gerne meine Kassette für eine Probe zur Verfügung. Nur verschicken tu ich die Kassette nicht, denn dann müsste ich laufen oder mit dem Fahrrad fahren...was bei dem Wetter nicht wirklich Spaß macht.
Dezember 20, 20213 j Ja, manchmal ist es doch ganz nett den Wohnort im Profil einzutragen... Wobei ich natürlich auch verstehen kann, wenn man es nicht tut. Eine Zünkassette zum Testen hätte ich auch noch liegen. Bereich Südniedersachsen :rolleyes:
Dezember 20, 20213 j [quote name='Mahathma'] Eine Zünkassette zum Testen hätte ich auch noch liegen. Bereich Südniedersachsen :rolleyes:[/QUOTE] Mia kemman aus Bayern :biggrin:
Dezember 20, 20213 j Autor [quote name='der41kater']In welchem Bereich Deutschlands befindest Du Dich denn? Am Niederrhein oder westliches Ruhrgebiet stelle ich gerne meine Kassette für eine Probe zur Verfügung. Nur verschicken tu ich die Kassette nicht, denn dann müsste ich laufen oder mit dem Fahrrad fahren...was bei dem Wetter nicht wirklich Spaß macht.[/QUOTE] Das ist wirklich ein nettes Angebot - vielen Dank ! (Auch an [mention=9496]Mahathma[/mention] :hello:) Es gibt ein Update ! 1) Ich habe mal den oberen Schlauch vom APC mit einer Schraube verschlossen und bin gefahren , spürbar war ein kleiner Tick mehr Leistung ABER die selben Symptome !! 2) heute ist endlich meine NEUE Zündkassette angekommen . Hab eine aus Produktionswoche 41 im Jahr 2021 gekauft, nämlich die, die ORIO wieder fertigt (angeblich in SEM Qualität). Leider bin ich nur 70km gefahren heute , allerdings würde ich sagen die Symptome sind nach wie vor da, nur weniger stark frequentiert . Am Wochenende habe ich wieder 400km vor mir, da werde ich testen und berichten ! 3) Thema Ominöse Rückschlagventile … ich hab heute mal danach geschaut , aber meine 2006er Chrombrille hat diese nicht wie 04/05. Es fehlt aber rein optisch auch nix :confused: [mention=1805]9000CD[/mention] war so nett mir das Bild seiner 2004ers zu schicken, das sieht VÖLLIG anders aus … hat jemand Erfahrung oder weis ob die beim 2006 gänzlich anders ist !? herzlichen Dank an alle Beteiligten!!
Dezember 20, 20213 j Stell doch mal ein Foto ein von der Kassette, Unterseite mit Aufkleber und der Seriennummer; denn dann kann man das Produktionsjahr erkennen.
Dezember 20, 20213 j Autor [quote name='vinario']Stell doch mal ein Foto ein von der Kassette, Unterseite mit Aufkleber und der Seriennummer; denn dann kann man das Produktionsjahr erkennen.[/QUOTE] Glaubst Du mir nicht? :tongue:[attachment=176435:name] und an alle Skeptiker : ja, NEUE Kassette von Orio die in SEM Standard gebaut wurde - lässt sich auch genauso detailliert “auslesen” Von den Werten her wie die SEM (was bei vielen nachbauten nicht geht)
Dezember 20, 20213 j [quote name='RallyeSaab']Glaubst Du mir nicht? :tongue:[ATTACH=full]208115[/ATTACH] und an alle Skeptiker : ja, NEUE Kassette von Orio die in SEM Standard gebaut wurde - lässt sich auch genauso detailliert “auslesen” Von den Werten her wie die SEM (was bei vielen nachbauten nicht geht)[/QUOTE]Keine SEM, genau das war mein Verdacht ! Ich kenne keine Kassette, die sich auslesen lässt, auch keine SEM.
Dezember 21, 20213 j Mit Auslesen ist vermutlich die Testprozedur in Tech2 gemeint. Bearbeitet Dezember 21, 20213 j von phil23
Dezember 21, 20213 j Autor [quote name='phil23']Ds ist wahrscheinlich die Hüco Kassette.[/QUOTE] Ich habe mit denen telefoniert . Deren Wortlaut war, dass Sie diese Kassetten unter den selben Standard und Patent wie die SEM Kassetten bauen . Etliche Testläufe wurden durchgeführt und es soll wohl angeblich 1:1 sein . SEM, baut leider nichtmehr! Ich bin leider kein raketenwissenschaftler und muss mich darauf verlassen … zumal die Preise für gebrauchte (die genauso Ärger machen konnen) mittlerweile echt frech sind …
Dezember 21, 20213 j [quote name='RallyeSaab']Ich habe mit denen telefoniert . Deren Wortlaut war, dass Sie diese Kassetten unter den selben Standard und Patent wie die SEM Kassetten bauen . Etliche Testläufe wurden durchgeführt und es soll wohl angeblich 1:1 sein . SEM, baut leider nichtmehr! Ich bin leider kein raketenwissenschaftler und muss mich darauf verlassen … zumal die Preise für gebrauchte (die genauso Ärger machen konnen) mittlerweile echt frech sind …[/QUOTE] naja , dann mach doch mal den Beta-Tester für uns. Ich glaube sonst hat hier (bisher) noch niemand die ORIO Kassette drin, oder ?
Dezember 21, 20213 j Also ich würde mit dem Wagen mit dem Verhalten nicht mehr fahren. Und zum Thema DI und Nachbau: [url]https://www.saab-cars.de/threads/test-billige-zuendkassette.72330/[/url]
Dezember 21, 20213 j Autor [quote name='swedishelk']Also ich würde mit dem Wagen mit dem Verhalten nicht mehr fahren.[/QUOTE] Gut. Stattdessen was ? Entsorgen und E-Auto leasen oder gibts auch einen konstruktiven Vorschlag ? Bevor das hier in einen DI Thread ausartet : Der Wagen hatte VORHER mit alter SEM DI mehr Probleme als jetzt , mit “neuer” DI Von Orio (Hersteller Carlsson vom Dach wahrscheinlich wenn ich das Bashing so lese) sind die Symptome besser geworden aber immernoch nicht weg . Ich teste jetzt mal am Wochenende die 400km Fahrt , mal sehen ob Sich was ändert oder die Symptome genauso stark wieder kommen .
Dezember 21, 20213 j Autor [quote name='vinario']Keine SEM, genau das war mein Verdacht ! Ich kenne keine Kassette, die sich auslesen lässt, auch keine SEM.[/QUOTE] Mit Auslesen waren die Werte im Tech2 gemeint. Anbei, die Emailantwort von ORIO bzw dem Anhang: [attachment=176438:name]
Dezember 21, 20213 j [quote name='RallyeSaab']Gut. Stattdessen was ? Entsorgen und E-Auto leasen oder gibts auch einen konstruktiven Vorschlag ? Bevor das hier in einen DI Thread ausartet : Der Wagen hatte VORHER mit alter SEM DI mehr Probleme als jetzt , mit “neuer” DI Von Orio (Hersteller Carlsson vom Dach wahrscheinlich wenn ich das Bashing so lese) sind die Symptome besser geworden aber immernoch nicht weg . Ich teste jetzt mal am Wochenende die 400km Fahrt , mal sehen ob Sich was ändert oder die Symptome genauso stark wieder kommen .[/QUOTE] Stehen lassen. Du weißt ja nicht woher das Verhalten stammt. Wenn das z.B. Fehlzündungen sind, oder Klopfen nicht korrekt erkannt wird, ist der Motor und der Kat irgewann hin. OK?
Dezember 21, 20213 j Autor [quote name='swedishelk']Stehen lassen. Du weißt ja nicht woher das Verhalten stammt. Wenn das z.B. Fehlzündungen sind, oder Klopfen nicht korrekt erkannt wird, ist der Motor und der Kat irgewann hin. OK?[/QUOTE] Den Grund für das Verhalten versuche ich ja herauszufinden. Wie gesagt: Neu kam oder geprüft wurde: - LMM Neu, Saab Original - Zündkerzen NGK (hab alle probiert, 6er - 7er - 6er PFR etc. => keine veränderung) - Luftfilter - Schläuche KGE - Unterdruckschläuche neu - Falschluft wurde geprüft ohne Befund , einmal mit Lecksuchspray und dann noch per Nebelmaschine ! - T7 APC Ventil - Zündkassette ORIO Wie krasse Zündaussetzer fühlt es sich definitiv nicht an, , Verbrauch liegt bei 8.1 wobei ich das Auto nicht scheuche . Ich habe die Möglichkeit am WE ein Tech2 zu bekommen und kann dann schauen nach Fehlzundung und Lambda . Nur, wenn ich ihn jetzt stehen lasse und nix mehr dran mache dann kann ich ihn ja gleich entsorgen - verstehe die Logik nicht , wenn auch ich deine Sorge um Fehlzündung geschmolzene Kat und Kolben verstehen kann - aber irgendwie muss ich doch rausfinden was es ist !
Dezember 21, 20213 j Wurde die Drosselklappe schon ausgeschlossen? Das Verhalten kann auch im Zusammenhang mit einer defekten Drosselklappe auftreten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.