August 16, 20213 j Autor Hallo Zusammen, ich habe immer wieder Probleme mit meinem Fensterheber. Mein 900er Turbo 16V BJ 87 hat auf der Fahrerseite die Komfort Funktion, also Schalter einmal antippen und er fährt selbstständig hoch. Nur verklemmt er sich oben und kommt dann nicht mehr runter. Irgendwie verklemmt sich der Motor mit dem Zahnrad. Bei ebay gibt es diesen als Ersatz nur sieht der ganz anders aus. Hat jemand Erfahrung? Passt der dennoch? [url]https://www.ebay.de/itm/132891119738?fits=Type%3A2.0+Turbo-16%7CYear%3A1987%7CPlatform%3AAC4%2C+AM4%7CModel%3A900+I%7CMake%3ASaab&epid=1774823267&hash=item1ef0ed907a:g:Cu0AAOSwFz9eb-nA[/url]
August 16, 20213 j auf jeden Fall wird so´n 24 Volt-Heber mit 12 Volt eher langsam.... Spaß beiseite : passt nicht. Bei Deinen Problem sind die Verzahnungen verschlissen und verklemmen im Endpunkt. Zahnkranz des Hebers UND der Motor sind für längerfristige Funktion zu ersetzen.
August 16, 20213 j Das sieht mit nach dem Bild nicht danach aus. Allerdings verkauft dir auch Elferink.nl welche., soweit ich weiß. Würde mir aber vorher mal das Gestänge, insbesondere den Zahnkranz ansehen. Oftmals ist der die Fehlerquelle. Und den gibt es bei den üblichen Verdächtigen als Rep-Satz.
August 16, 20213 j Mitglied [quote name='cougar16v']..... Passt der dennoch? [URL='https://www.ebay.de/itm/132891119738?fits=Type%3A2.0+Turbo-16%7CYear%3A1987%7CPlatform%3AAC4%2C+AM4%7CModel%3A900+I%7CMake%3ASaab&epid=1774823267&hash=item1ef0ed907a:g:Cu0AAOSwFz9eb-nA']https://www.ebay.de/itm/132891119738?fits=Type:2.0 Turbo-16|Year:1987|Platform:AC4, AM4|Model:900 I|Make:Saab&epid=1774823267&hash=item1ef0ed907a:g:Cu0AAOSwFz9eb-nA[/URL][/QUOTE] ....vermutlich nein - denn du fährst ja keinen Scania mit 24 Volt
August 16, 20213 j [quote name='cougar16v']Hallo Zusammen, ich habe immer wieder Probleme mit meinem Fensterheber. Mein 900er Turbo 16V BJ 87 hat auf der Fahrerseite die Komfort Funktion, also Schalter einmal antippen u[U]nd er fährt selbstständig hoch[/U]. ...[/QUOTE] Dann ist er falsch herum angeschlossen. Das Fenster fährt nach Antippen bestenfalls selbstständig runter
November 27, 20222 j Ich nutze diesen Thread mal für mein Problem: Mein Fensterheber beim 900er Zeitürer öffnet leider nicht mehr. Man kann sehen dass der Motor noch zuckt bzw sich bei Betätigung minimal dreht. Ich gehe davon aus, dass das Gestänge einfach vergammelt und zu schwergängig ist. Jetzt die Frage: Wie bekomm ich die Mechanik ausgebaut, wenn ich die Scheibe nicht herunterlassen und von der Mechanik abschrauben kann?
November 27, 20222 j ist zwar etwas Aufwand, aber hatte an beiden Türen des Cv diese ausgebaut u. von altem Fett, Schmutz u. Resten gereinigt. Alles gut neu geschmiert u. wieder eingebaut. Beide FH arbeiten wieder hörbar leichter o. Störungen.
November 27, 20222 j Zur Beantwortung von #7: Einfach die Schrauben des Fensterhebers an der Türinnenseite rausdrehen und die komplette Einheit samt Scheibe absenken bis die beiden Schrauben an der Scheibe erreichbar sind. Dann die Scheibe nach oben schieben und mit Klebeband fixieren. Anschliessend kannst Du die Hebereinheit nach lösen der beiden Stecker herausnehmen.
November 27, 20222 j [quote name='klaus']Zur Beantwortung von #7: Einfach die Schrauben des Fensterhebers an der Türinnenseite rausdrehen und die komplette Einheit samt Scheibe absenken bis die beiden Schrauben an der Scheibe erreichbar sind. Dann die Scheibe nach oben schieben und mit Klebeband fixieren. Anschliessend kannst Du die Hebereinheit nach lösen der beiden Stecker herausnehmen.[/QUOTE] Habe ich schon versucht, war aber leider nicht so weit möglich, dass ich an die Schrauben kam. Da ist recht bald Ende und der Motor stößt am Türboden an.
November 28, 20222 j Kann man. Die zwei Schrauben, die den Motor am Gestänge halten, befinden sich in unmittelbarer Nähe der zwei unteren Schrauben der Mechanik. Das müssten die sein, die man durch die Löcher unten im Türblech erreicht. Kann auch sein, dass es ne dritte gab, die vom Türblech verdeckt ist?! Ist schon wieder etwas länger her, dass ich da dran war... Halte dich an die Beschreibung von Klaus, das geht auch so ohne funktionierenden Motor. Ist dann halt etwas fummelig. Falls nicht, kannst du ja den Motor vorher rauslösen. Wenn du die Mechanik von der Tür gelöst hast, kommst du auch an die Schrauben vom Motor. Auch wenn das vielleicht etwas fummelig ist, den in der Tür auszubauen. Damit du eine bessere Vorstellung hast, hier der Link zum gelben Forum mit der Ausbauanleitung [url]https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_ffh.htm[/url] Bearbeitet November 28, 20222 j von JanH123
November 28, 20222 j Mitglied Und wenn das Gestänge selbst nicht sonderlich schwergängig zu sein scheint, dann kann es auch am Getriebe des Motors liegen - so war es jedenfalls beim Fahrerfenster meines 5-Türers: [url]https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-21#post-1638415[/url] Bearbeitet November 28, 20222 j von patapaya
November 28, 20222 j Genau, oder es ist eine Kombi aus Mechanik und Motor. So war es bei mir. Die Mechanik ging auch nicht so schwer, aber Dank abgeschertem Ritzel hatte die Welle vom Motor wohl auch einen wech. Sprich, der Austausch des Zahnkranzes brachte bei mir nur kurzfristig Abhilfe. Dann stand der Motor wieder. Erst nach Austausch des Motors war dann wirklich Ruhe.
November 28, 20222 j Test der Mechanik: Gestänge ausbauen, Motor abbauen. Die Mechanik ganz zusammendrücken. Sie muß wieder von alleine hochkommen, da federunterstützt. Motor und großes Zahnrad müssen natürlich in Ordnung sein.
November 28, 20222 j [quote name='Faweb'](...) Man kann sehen dass der Motor noch zuckt bzw sich bei Betätigung minimal dreht. Ich gehe davon aus, dass das Gestänge einfach vergammelt und zu schwergängig ist. (...)[/QUOTE] Falls der Motor wirklich noch arbeiten will, hast Du mal versucht ihn zu unterstützen? Also die Scheibe zwischen den flachen Händen hoch und runterdrücken während jemand anderes den Schalter betätigt. Vielleicht haben sich die Zähne „nur“ verkantet. [quote name='patapaya']Das Wiedereinsetzen der Feder macht großen Spaß! :redface:[/QUOTE] Sooo spaßig habe ich diesen Arbeitsschritt gar nicht in Erinnerung. :redface: Mit `nem großen Schraubendreher zum "Federdrehen" ließ es sich relativ einfach bewerkstelligen ...
November 28, 20222 j Mitglied Ja, nach ein paar Versuchen findet man dann den "Dreh" mit dem es geht... :rolleyes:
November 28, 20222 j [quote name='patapaya']Das Wiedereinsetzen der Feder macht großen Spaß! :redface:[/QUOTE] Wieso? Er soll das Gestänge ja nicht zerlegen, sondern nur gängig machen. Ich hab's schon mehrfach geschrieben; man träufelt Vergaserreiniger in die Spalte und bewegt und wiederholt es so oft, wie nötig. Danach mit MoS2-Öl bzw. -Fett schmieren.
November 28, 20222 j Mitglied War ja auch nur als kleine Warnung bei übergroßer Gründlichkeit oder Neugier gedacht... :rolleyes:
November 28, 20222 j [quote name='patapaya']War ja auch nur als kleine Warnung bei übergroßer Gründlichkeit oder Neugier gedacht... :rolleyes:[/QUOTE] Völlig ok, Zerlegen, Reinigen und Fetten macht hier schon Sinn
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.