Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='thurau77']das ist klar. Aber ich meinte, ob es am Vorgehen eine Evolution gegeben haben könnte.[/QUOTE] Der 901 ist doch Evolution an sich :biggrin: Ich werde diese Aktion nutzen um den Klimakompressor zu überholen, die Buchsen werden durch PU ersetzt, wobei es die wohl nur für den Spannarm in PU gibt: [attachment=184562:name]
  • Antworten 58
  • Ansichten 2,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
[QUOTE] Achse des linken Wischerarms[/QUOTE] Die rechte nicht?
[quote name='thurau77']Die rechte nicht?[/QUOTE] Nein, die rechte Seite wird direkt angetrieben.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Sodele, habe jetzt die Klima nach oben geklappt und jetzt wirklich mal Lima und Haltebügel überprüfen können. Wieviel Spiel ist statthaft bevor die Gummibuchsen ersetzt werden können? Ich habe jetzt bei beiden ca. 1/10mm Spiel. Ersetzen oder nicht? "Vorsichtshalber" gilt nicht.
Wieviel Arbeit war das Zerlegen? Hat es Spaß bereitet? Willst du das öfter mal machen? Die Buchsen gibts für Kleines, ich verstehe die Frage nicht.
  • Autor
Dann versuche ich es anders: Sind die Buchsen nur ok, wenn KEIN Spiel da ist?
Vorsichtshalber tauschen... Man verliert die vom Radar und dann hat man ein schleichendes Problem und muss ggf. Kollateralschäden hinnehmen. Der notwendige Wechsel ist i. d. R. dann fällig, wenn man es nicht brauchen kann. Sorgfältig gepflegte Autos lassen sich meist auch besser verkaufen, falls es darum gehen sollte.
Das Problem mit den Buchsen ist nicht so sehr das Spiel, denn sie werden ja ohnehin verspannt. Es ist die plastische Verforum. Die Innenbohrung sitzt dann nicht mehr in der Mitte. Das kommt durch den einseitigen Druck beim Spannen der Riemen. Vorrangig tritt das an den vorderen Buchsen auf. Lagerung der Lima vorn und Lagerung des Spannbügels. Dadurch steht die Lima und die Riemenscheiben schräg zu den anderen Riemenscheiben. Die Keilriemen laufen dann immer mit seitlichem Druck und "schlagen" auch je nach Ausprägung des Ganzen. Deshalb mein Hinweis weiter oben, das mal alles auseinander zu bauen. Viele Grüße Frank
[quote name='thurau77']Dann versuche ich es anders: Sind die Buchsen nur ok, wenn KEIN Spiel da ist?[/QUOTE] [quote name='thurau77']Sodele, habe jetzt die Klima nach oben geklappt und jetzt wirklich mal Lima und Haltebügel überprüfen können. Wieviel Spiel ist statthaft bevor die Gummibuchsen ersetzt werden können? Ich habe jetzt bei beiden ca. 1/10mm Spiel. Ersetzen oder nicht? "Vorsichtshalber" gilt nicht.[/QUOTE] Deine Entscheidung...:rolleyes:
  • Autor
Zu spät. Was eine sch...s Arbeit, insbesondere der Lima- Block. Welch umständliche Lösung. Das Spiel ist jetzt weg. Aber: der Arm ist schon flexibel gelagert. Kann mir nicht vorstellen, dass er die Lima davon abhalten/dazu bringen kann, schief zu stehen.
[quote name='thurau77'] Was eine sch...s Arbeit, insbesondere der Lima- Block. ...[/QUOTE] Tatsächlich? Welche Probleme gab es denn?:cool:
  • Autor
Darüber breite ich den Mantel des Stillschweigens. Ansonsten würde ich das Saab-Vermächtnis beschmutzen müssen, was hier nicht so gerne goutiert wird.
Ich nicht. Na ja, es ist schon eine technisch fragwürdige Lösung, die Befestigung so zu gestalten, daß man die einfach zugängliche Schraube am Drehpunkt und damit auch die Lima nicht rausnehmen kann, weil die Spritzwand im Weg ist. In grauer Vorzeit habe ich das mal so gelöst, daß ich nach erheblichem Gewürge - die eine Inbusschraube ging halt nicht auf - die Schraube teilbar gemacht habe. Erinnert mich so ein wenig an einen SUV in den USA - auch in grauer Vorzeit - bei dem mußte man den Motor anheben, um an die vierte Zündkerze zu kommen.

Bearbeitet von helmut-online

  • Autor
[QUOTE]In grauer Vorzeit habe ich das mal so gelöst, daß ich nach erheblichem Gewürge - die eine Inbusschraube ging halt nicht auf - die Schraube teilbar gemacht habe.[/QUOTE] Ich auch, dachte dann an eine 2-Schrauben-Lösung. Hatte aber -da es kalt und dunkel wurde (ich mache das ja unter freiem Himmel, da die Scheune mit den anderen Baustellen besetzt ist) habe ich mich dagegen entschieden und in den sauren (und bekannten) Apfel gebissen. Muss heute eine weitere Strecke fahren und da wollte ich das Provisorium mit dem einen Keilriemen vom Boot für die Lima nicht überstrapazieren. diese ganze Riemen-Lösung ist nicht schrauberfreundlich (ups, da ist es wieder passiert). Und bei mir mit ausgeprägter Arthrose in den Daumen eine echte Qual.
Beim nächsten mal; 2 x Gewindemuffe + 2 x kurze Schraube oder 2 x kurzes Stück Gewindestange mit Muttern und Unterlegscheiben. Und mal zu meiner Vorbereitung; weiß jemand welche Maße die Schraube hat?

Bearbeitet von helmut-online

[quote name='Joschy'] ...die Buchsen werden durch PU ersetzt, wobei es die wohl nur für den Spannarm in PU gibt:[/QUOTE] Hör Dich erst mal um ob die Dinger was taugen, ich hab vor Jahren PU für die Lima gekauft und die 4 Buchsen sind nach ca. 2 Jahren und 60Tkm rausgebröselt. War aber rotes PU und anderer Lieferant.
  • Autor
[QUOTE]Beim nächsten mal; 1 x Gewindemuffe + 2 x kurze Schraube oder 2 x kurzes Stück Gewindestange mit Muttern und Unterlegscheiben.[/QUOTE] Ich dachte an Gewindehülsen in die Lima-durchführung, dann einfach links und rechts eine kurze Schraube, dann entweder eine Federscheibe oder chemische Schraubensicherung.
Du mußt es ja verspannen. Deswegen habe ich in die Buchsen passende runde Gewindemuffen benutzt. Sieht nach meiner Erinnerung laienhaft so aus:[attachment=184749:name]
...und die Schrauben hatten dann welchen (Rest-)Durchmesser?
[quote name='thurau77']... und hatte mir die bestellt (Skandix # 1041511 von Hutchinson AV10LA 980)...[/QUOTE] Servus, steht auf dem Hutchinson irgendwas zusätzliches noch drauf, Herkunft, Material, usw. ? Hintergrund: Ich hab mal einen Erprobungsbericht von einem grossen OEM gelesen, da kamen dIe Hutchinsons richtig gut weg, besonders bei Schlupf und Geräusch, was beim 900er ja das Problem ist. Bericht ist allerdings gut 30 Jahre alt. Auf deren Homepage sind V-RIemen nur noch bei der Industrietechnik aufgeführt mit anderen Bezeichnungen. Evtl. machen die das nicht mehr selber und ist Handelsware aus China.
Restdurchmesser weiß ich nicht mehr. Ist aber wohl nicht so entscheidend, da die Schrauben/Gewindestangen hauptsächlich auf Zug beansprucht werden. Schraube + Muffe ist ja dann wieder Vollmaterial. War damals eine Notlösung, hält aber jetzt schon problemlos 150.000 km. Soweit ich weiß, war die Halterung früher mal geschlitzt, sodaß man die Lima problemlos ausbauen konnte. Bei der Änderung auf geschlossen hat halt irgendjemand vergessen, daß sich die Schraube nicht mehr rausnehmen läßt, da sie länger ist, als der verbleibende Platz bis zur Spritzwand.

Bearbeitet von helmut-online

[quote name='helmut-online']Restdurchmesser weiß ich nicht mehr. Ist aber wohl nicht so entscheidend, da die Schrauben/Gewindestangen hauptsächlich auf Zug beansprucht werden. Schraube + Muffe ist ja dann wieder Vollmaterial. War damals eine Notlösung, hält aber jetzt schon problemlos 150.000 km.[/QUOTE] Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Mir erschienen solche Lösungen bisher als nicht stabil genug, deshalb bin ich bei der Serienversion geblieben. Da die Konsole nur beim Buchsentausch ausgebaut werden muss, halte ich den (bei der unteren Schraube verdeckten) Einsatz des 6er-Inbusschlüssels eigentlich auch für verkraftbar.
Ja klar; ich habe ja auch nur zu dieser Lösung gegriffen, weil sich der Inbus definitiv nicht lösen ließ. Und die Schraube abzureißen war nicht unbedingt mein Ziel. Außerdem denke ich, daß sich konstruktive Mängel in einer geheizten Garage deutlchlich leichter tolerieren lassen als bei 5 Grad im Freien.

Bearbeitet von helmut-online

  • Autor
Ich würde in die Lima so was wie Timesert-Hülsen einsetzen. Dann könnte nan auch verspannen. Fleisch genug sollte auch dran sein.
Meist braucht man halt eine Lösung am Wochenende - da nimmt man, was man gerade hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.