Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen, super das es Euch und dieses Forum gibt. Ich möchte mir einen 9000er mit einem 2.3 Turbo zulegen. Bei mobile habe ich auch einige entdeckt. Da ich ein absoluter Neuling in Sachen Saab bin, wäre sehr froh, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben köntet, auf was ich beim Kauf achten muß. Viele Grüße und schon mal Merci Stefan
Benutze mal die Suche. Einen 2,3 turbo als Einstieg empfehle ich nicht, das der doch so einige "Problemstellen" hat, die ganz schnell ins dicke Geld gehen können...
Jou, am besten Du liest Dich hier einfach mal ein Bißchen durchs 9000er-Forum. Da findest Du sehr viel Informationen über die Schwächen (:rolleyes:) des 9000 Turbo. Leider wird hier naturgemäß sehr wenig über dessen Vorzüge geschrieben. Ist ja in erster Linie ein Hilfe-Forum. Nur eins vorweg: Saab fahren ist ein großes, aber kein billiges Vergnügen. Laß Dich nicht vom niedrigen Kaufpreis blenden! Vizlio
Wenn ich nach 9000ern suche nehm ich nix bis incl. MY94. Da gab's massive Probleme mit den Kettenrädern. Das nächste Problem sind die Ölsiebe, wenn der Vorbesitzer regelmäßig Öl gewechselt hat nicht so das Problem, wenn nicht... das betrifft alle 9000er mit B204 oder B234 (also quasi alles ab MY93). Wenn mit Klima, gucken, dass sie noch funktioniert. Beim 9000 kommt man da nicht so schön ran wie beim 900. Ansonsten halt das übliche, auf die Details gucken. Auch bei 'nem 9000 können, wenn er nicht ordentlich gepflegt wurde, 1000 Sachen auf einmal kommen. Ich persönlich würd lieber einen mit etwas mehr Kilometern nehmen (zB. 300k), der dafür wirklich ordentlich behandelt wurde (Checkheft etc.) als einen mit zB. 140k, der dafür aber runtergeritten ist.
[quote name='i_h']Wenn ich nach 9000ern suche nehm ich nix bis incl. MY94. Da gab's massive Probleme mit den Kettenrädern. [/QUOTE] Jede Serie hat ihre Probleme. Motorschäden wegen Ketten / Ritzeln und verstopften Ölsieben sind nach MY 94 auch nicht weniger geworden (ich habe sogar den Eindruck eher mehr...). Daher kann man mit der Faustformel "nach MY94" nicht auf ein besseres Auto hoffen.....
Dafür aber auf inakte Kettenräder ;). Die Alternative ist halt, den Preis entsprechend runterzuhandeln und die Ketten dann gleich zu machen.
[quote name='i_h']Dafür aber auf inakte Kettenräder ;). [/QUOTE] Leider auch nicht immer. Was dahinter steckt, weiß ich auch nicht. Da gibt es Ritzel, die nach 300 tkm noch gut aussehen und andere, die nach 150 tkm schon arg angeknabbert und spitz sind.... Ab MY 94 würde ich nicht pauschal behaupten, dass Ketten und Ritzeln kein Problem mehr sind....
Nagut, aber halt besser als davor. Die Dinger wurden ja mal gegen gehärtete Räder getauscht.
jetzt verwirrt den Stefan doch nicht gleich .... vielleicht einigen wir uns auf folgendes: bei einem MY bis 1993/94 , der Motorisierung 2,3 l Turbo und einem KM-Stand ab 200 Tkm ist es wahrscheinlich, daß der gesamte Kettentrieb in absehbarer Zeit getauscht werden muß. Und das gleicht dann einem Totalschaden, wenn man es nicht selber machen kann. Mit dem Wissen im Hinterkopf wirst Du feststellen, daß manche Preise der Inserate Mondpreise sind ... Andere Problemzonen findest Du mit der Forumssuche ... Daneben werfe ich zusätzlich den Begriff "EURO 2" in den Ring ... heißt für Dich: falls Dein Wunschkandidat nicht auf EURO 2 (NICHT E2) geschlüsselt ist, bedeutet dies einen merklichen Preisabschlag (denn entweder Du beschäftigst Dich dann mit dem Umschlüsseln, oder Du zahst ca. 350,00 Euro Steuern/Jahr statt ca. 150,00 Euro ...). Gruß, Mirco
Sacht mal, ist eigentlich irgendwas gut an den Saab Karren?? Wenn ich Euch so lese, dann weiss ich wirklich nicht, warum ich mir überhaupt einen geb. Saab kaufen soll. Ritzel, Riemen, Auspuff, dies, das und jenes..... .... alles Schrott???? Ständig sacht mir einer- der ist zu teuer, den bekommst Du billiger. Nur wo sagt keiner. Im Netz bekommt man für 2000,00 Euro nur Schrott Karren. Die Preise gehen meiner Ansicht nach erst bei 3300,00 Euro los. Preiswerter habe ich bisher keinen halbwegs Brauchbaren 9000'er gefunden. Wenn Ihr weiterhin User in diesem Forum haben wollt, braucht Ihr auch User die einen Saab kaufen. Salú Blaster
[quote name='Blaster']Sacht mal, ist eigentlich irgendwas gut an den Saab Karren?? Wenn ich Euch so lese, dann weiss ich wirklich nicht, warum ich mir überhaupt einen geb. Saab kaufen soll. Ritzel, Riemen, Auspuff, dies, das und jenes..... .... alles Schrott???? Ständig sacht mir einer- der ist zu teuer, den bekommst Du billiger. Nur wo sagt keiner. Im Netz bekommt man für 2000,00 Euro nur Schrott Karren. Die Preise gehen meiner Ansicht nach erst bei 3300,00 Euro los. Preiswerter habe ich bisher keinen halbwegs Brauchbaren 9000'er gefunden. Wenn Ihr weiterhin User in diesem Forum haben wollt, braucht Ihr auch User die einen Saab kaufen. Salú Blaster[/QUOTE] Geduld brauchst Du sicherlich, wenn Du Dir als Neueinstieg einen Saab anschaffst, oder ein dickes Portemonnaie und dicke Haut beim bezahlen der Rechnungen. Du bekommst hier lediglich die (negativen) Erfahrungen, die bei manchen Modellen sich häufen. Selten wird hier geschrieben: Mein Saab läuft einfach nur gut. Wenn wir Die jetzt sagen würden: Super Karre, keine Probleme und in ein paar Monaten hättest Du Probleme, würdest Du uns dann zur Schnecke machen. Ich habe z.B. in meinem roten 9000i auf jetzt knapp 600tkm 2 ZKD, einmal Kette, einmal WP und einmal Kupplung als außergewöhnliche Reparaturen gehabt....Rest normaler Verschleiß (Bremsen Gummis etc...) aber das kann ich nicht als Bewertungsgrundlage für einen fremden gebrauchten 9000er, dessen Wartungshistorie niemand kennt, nehmen.....:cool:
Naja, das sind halt die Schwachstellen. 'nen 2.3er Softturbo kannst du für bis zu 2k€ kaufen, wenn er wirklich gut dasteht (Checkheft bis zu ende usw.) auch etwas mehr, die Vollturbos und Aeros sind ein gutes Stück teurer. Als erstes solltest du mal den Ventildeckel abnehmen, wenn's da drinnen alles wie geleckt aussieht, fein. Wenn nicht, Ölsieb in Angriff nehmen, das ist keine soo große Aktion (Motor kann drinnen bleiben), und die meisten Motoren sterben am verstopften Ölsieb. Wieso Saab da so'n Mist gebaut hat weis ich auch nicht, andererseits ist das Sieb kein Problem, wenn das Öl regelmäßig gewechselt wird, und wenn nicht dauert es auch 'ne ganze Zeit bis es zu ist. Und die Ketten würd ich einfach abwarten. Wenn im Sieb schon lustig Metallspäne hängt, ist klar, wo die Kettenräder sind. Wenn nicht, einfach abwarten bis sie sich melden, dann entweder nur die Ketten, oder große Aktion, also Motor raus Ketten, Kettenräder und Führungen machen. Ansonsten sind die Motoren halt ziemlich standfest und machen bei guter Wartung problemlos 300tkm.
Also wir wollen hier keinem das Saab Fahren ausreden - ganz im Gegenteil.. Allerdings findest in diesem Forum auch eine Menge an Enthusiasten, die schon viele 9000er gesehen haben, und damit auch schon viele Schäden. Wir wollen dir hier die Schwachstellen aufzeigen. Und wegen der Preise - also ich hab meinen vor etwas über einem Jahr beim Händler für 2600 gekauft mit 6 Monaten Garantie und 12 Monaten Gewährleistung - und als Schrottkarre würd ich das Auto nicht bezeichnen. Aber wenn du für 3000 einen nachweislich durchreparierten bekommst, dann ist das OK. Wichtig beim Saab 9000 Fahren ist wohl, das man sich selber helfen kann - bei Saabwerkstätten wirst sonst sehr rasch den Kaufpreis noch mal los. Ersatzteile sind über diverse Händler wesentlich günstiger zu bekommen als in den meisten Vertragswerkstätten. Und geholfen wird dir hier immer - es sei denn du willst wissen, wie man eine Schraube löst - ein gewisses Mindestverständnis wird hier vorausgesetzt - und auch ein gesundes Maß an Achtung vor dem Anderen.
*Michmeinenvorrednernanschließ* Wie schon weiter oben geschrieben ist das hier in erster Linie ein Hilfe-Forum, und da kommen nunmal hauptsächlich die Probleme aufs Tapet. Wenn die Katze schnurrt braucht man keine Hilfe...:rolleyes:. Die vielen sauber und zuverlässig schnurrenden Turbos schreiben hier halt nicht ständig wie gut es ihnen geht. Wäre aber vielleicht mal ne Idee für eine neue Rubrik?! Also hier stehts jetzt mal schwarz auf grau: Saab fahren macht riesen Spaß und was Besonderes ist es obendrein. Hat halt einfach nicht Jeder. Wenn man die (bei jedem Auto vorhandenen) spezifischen Schwachstellen kennt und bereit ist, ihn zu pflegen, dann kann man den 9000er nur empfehlen! O.K.?:smile: Vizilo P.S. Wir reden hier von 10 - 20 Jahre alten Autos, die mit 200.000 km gekauft werden, um ihren zweiten Frühling zu erleben. Da sind andere Marken schon längst verfault und vergessen!
[quote name='Blaster']Sacht mal, ist eigentlich irgendwas gut an den Saab Karren?? Wenn ich Euch so lese, dann weiss ich wirklich nicht, warum ich mir überhaupt einen geb. Saab kaufen soll. ...[/QUOTE] Da hast Du recht, es gibt auch viele andere schöne gebrauchte Autos. Lass doch mal hören, wie für Dich die Alternativen aussehen. und wie problemfrei diese sind. :smile:
[quote name='klaus']Da hast Du recht, es gibt auch viele andere schöne gebrauchte Autos. Lass doch mal hören, wie für Dich die Alternativen aussehen. und wie problemfrei diese sind. :smile:[/QUOTE] Mit einem Mindesalter von > 10 Jahren und einer Km-Laufleistung von > 200 tkm...
Audi hat auch schöne Autos gebaut. Saab aber natürlich auch.
[quote name='i_h']hat ... gebaut[/quote]Das ist Perfekt, wobei Plusquamperfekt es wohl besser träfe ...
[quote="René, post: 279002"]Das ist Perfekt, wobei Plusquamperfekt es wohl besser träfe ...[/QUOTE] :biggrin:
Mal meine persönliche Meinung und Erfahrung: 1. Die Preise, die das Forum gerne zahlen würde, sind nicht praxisnah. Jemand, der den sogenannten "durchreparierten" 9000 verkaufen möchte, will dafür entsprechend Geld. Ich glaube, niemand hier würde seinen 9000 zu dem Preis verkaufen, der Käufern hier immer als realistisch dargestellt wird. 2. So teuer wie hier immer behauptet, ist ein Saab im Unterhalt nicht. Das ist zumindest meine Erfahrung nach 18 Jahren Saab mit 6 verschiedenen Autos vom 99 bis 9000. Vielleicht hatte ich Glück bei der Auswahl, vielleicht zahlt es sich eben doch aus, Fahrzeuge unter 100.000 km zu bevorzugen. Teuer sind Reparaturen bei Saab-Vertragshändlern. Die Ersatzteile bei Saab dagegen sind nicht merklich höher als die Ersatzteile bei VW, Cabrioteile ausgenommen. VW greift meiner Meinung nach noch viel gnadenloser zu als Saab. Insgesamt hatte ich aber relativ wenig Reparaturen. 3. Für einen Gebrauchtwagen, der einem 9000 vergleichbar ist, zahlst du in der Regel schon mal einen höheren Kaufpreis. Ich habe mich vor 15 Monaten, als ich meinen derzeitigen 9000 kaufte, auch beim W 124 umgesehen. Teuer und rostanfällig! 4. Ich habe damals einen 2.3 LPT mit 170 PS gekauft. Das würde ich nicht mehr machen. Der 2.3 LPT ist eher lahm, dafür aber schlechter zu kriegen als der 2.0 LPT und somit unnötig teuer. Entweder gleich 2.3 Vollturbo oder 2.0 Softturbo. Bei letzterem gibt es eine zufriedenstellende Auswahl auch bei relativ neuen Fahrzeugen der Baujahre 96/97/(98). 5. Ich habe mein Auto damals zu teuer gekauft. Ein 9000, wenn nicht Aero, ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt schwer zu verkaufen. Einige Fahrzeuge die vor 15 Monaten angeboten waren, sind bis heute nicht verkauft. Das gibt Spielraum bei den verlangten Preisen. Viele Grüße Ralf
[quote name='ra-sc91'] 1. Die Preise, die das Forum gerne zahlen würde, sind nicht praxisnah. Jemand, der den sogenannten "durchreparierten" 9000 verkaufen möchte, will dafür entsprechend Geld. Ich glaube, niemand hier würde seinen 9000 zu dem Preis verkaufen, der Käufern hier immer als realistisch dargestellt wird. [/QUOTE] Stimmt absolut. Ich würde selbst meine alten roten mit knapp 600 tkm nicht für 3000 € verkaufen. Durchrepariert, mit LPG Anlage und ALLEN Extras....Man (ich) weiß halt, was man hat... Weil für 3000 € bekomme ich keinen gleichwertigen Wagen (vom Zustand und mit der Ausstattung). Daher fahre ich ihn, bis er sprichwörtlich zusammenbricht...:biggrin:
[quote name='turbo9000']Stimmt absolut. Ich würde selbst meine alten roten mit knapp 600 tkm nicht für 3000 € verkaufen. Durchrepariert, mit LPG Anlage und ALLEN Extras....Man (ich) weiß halt, was man hat... Weil für 3000 € bekomme ich keinen gleichwertigen Wagen (vom Zustand und mit der Ausstattung). Daher fahre ich ihn, bis er sprichwörtlich zusammenbricht...:biggrin:[/QUOTE] Das ist das Unangenehme am 9000. Den wirst du nie zu akzeptablen Preisen wieder los. Also Leute, machet Kinder, denen ihr dann die abgelegten Autos auf`s Auge drücken könnt !
Moin, darf ich nochmal ganz kurz an die Ausgangsfrage dieses Threads erinnern: [I]Hallo zusammen, super das es Euch und dieses Forum gibt. Ich möchte mir einen 9000er mit einem 2.3 Turbo zulegen. Bei mobile habe ich auch einige entdeckt. Da ich ein [U]absoluter Neuling[/U] in Sachen Saab bin, wäre sehr froh, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben köntet, auf was ich beim Kauf achten muß. Viele Grüße und schon mal Merci Stefan[/I] (Hervorhebung von mir) verstehe ich also richtig, daß wir alle hätten schreiben sollen: "Junge, da kannste gor nix verkehrt machen, SAAB is SAAB und der fährt noch, da liegste selbst schon längst in der Kiste ... " @Blaster: Stefan hat eine ernsthafte Frage gestellt, und er hat ernsthafte Antworten bekommen. Und nun mal nachdenken: Wenn Saabfahren nicht so etwas besonderes wäre, glaubst Du, all die Leutchen im Forum mit ihren Problem(chen) wären nicht schon längst bei anderen Marken? Just my thoughts, une bon weekend (oder so), Mirco
Glaubt irgendjemand ernsthaft, bei anderen Marken ist es besser ?? Oder billiger ?? Ich nicht. Zumindest nicht, was halbwegs vergleichbare Autos betrifft. Autofahren ist teuer und es ist in den letzten Jahren immer teurer geworden. Sprit, Werkstattpreise, Ersatzteile. Das gilt sicher für alle. Billig war Autofahren, als es bei Markenhändlern noch Restgebrauchtwagen zu DM 800 gab die man einmal durch den TÜV brachte und nach zwei Jahren an einen Nordafrikaner verkaufte. Der Saab 9000 ist als Gebrauchtwagen günstig zu kriegen, solide konstruiert und verarbeitet, ausgereift und er hat eine meist sehr gute Ausstattung. So gesehen ist die Entscheidung für einen 9000 richtig. Wobei ich grundsätzlich die einfacheren Varianten bevorzugen würde, also 2.0 Softturbo mit Schaltgetriebe und manueller Klimaanlage. Bei den Vollturbos dürften die Folgekosten schon etwas höher liegen. Zum Beispiel (spontan herausgesucht): [url]http://www.mobile.de/SIDRfb.f4wa-nnJgSjt06BHmw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1186768382A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B14%82I-t-vCaMIMiMkPOPRQuRDSeUnVb_X_Y_x_ygepordsO~BSRA6D1100F200000A4E21800C147H50000000AGD1998CPKWA0HinPublicA2A0A0A0NSchaltgetriebeC110D1994A5/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=G&top=5&id=11111111271669915&[/url]
[quote name='postalo'] Wenn Saabfahren nicht so etwas besonderes wäre, glaubst Du, all die Leutchen im Forum mit ihren Problem(chen) wären nicht schon längst bei anderen Marken? [/QUOTE] Aus meiner Sicht hält sich das "Besondere" eigentlich in Grenzen. Vielleicht außer den "besonderen" Stundensätzen, die regulär von den Werks-Vertragshändlern gefordert werden, wenn man eine Instandsetzung unter *regulären* Abrechnungsbedingungen in Auftrag gibt... (mehrsagichnicht) Oder die "besonderen" Ersatzteilpreise, auch für die üblichen Verschleißteile, wofür man bei *fast* jedem anderen Hersteller das erforderliche Teil gleich zwei oder dreimal bekäme... Oder das "besonders" geringe Interesse der Teilehersteller, für einen recht seltenen Wagen Fremdteile in erträglicher Qualität anzubieten... Mit etwas Fingerspitzengefühl kann man allerdings einen 9000er, der in erträglichem Alltagszustand ist, ohne weiteres seeeeeeeeehr lange in betriebsbereitem Zustand erhalten, auch mit durchaus kalkulierbaren Kosten. Nur wehe, man erwischt eine heruntergefahrene Wartungsstau-Gurke oder eine Kiste mit irgendeinem Phantom-Spuk, der nicht über den Fahlerspeicher zu lokalisieren ist. Dann kann man *richtig* arm werden - ohne die Gewähr, nach den erheblichen Investitionen mit einem ärgerfreien Wagen durch die Gegend zu gondeln. Für das minimale Fahrzeugalter von knapp 10 Jahren und Laufleistungen die je nach Pflegeverhalten häufig in Dezimalstellen von Millionen Kilometern gerechnet werden können, hält sich der Ärger durchaus in Grenzen. Zumal die Schwachstellen im Wesentlichen alle bekannt sind - einschließlich der erforderlichen Abhilfemaßnahmen und den dazugehörigen Kosten, die beim Ankauf eines Gebrauchtwagens vom geforderten Preis abgezogen werden sollten. Ein technisch annähernd perfekter mit guter Ausstattung darf durchaus mal 3000-5000 Steine kosten - ansonsten halte ich 2500-3000 für die Obergrenze. Für Fahrzeuge mit zweifelhafter Wartungshistorie oder aufgrund der Laufleistung unmittelbar anstehenden Großreparaturen sind 2000 die absolute Obergrenze, sonst endet die Baustelle im finanziellen Fiasko. Einmal am Laufen, gibt es dann relativ wenig ernsthaften Ärger - zumindest bezogen auf die Kilometer, die bis zur nächsten Bastelstunde möglich sind - wogegen eine Vielzahl *aktueller* Fahrzeuge anderer Hersteller unter ständigem Elektronik-Spuk und unzureichender Verarbeitung krankt... Ernsthaft restauriert werden 9000er (im Gegensatz zu vielen gleichalten 900ern) allerdings eigentlich überhaupt nicht. 9000er sind nämlich im Wesentlichen komfortable Langstreckenwagen "...für den gehobenen Pragmatiker" - der sich im Falle eines Falles auch nicht scheut, kaufmännisch zu denken - und den Kübel, wenn er dann am Ende ist, auf den Schrott zu stellen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.