Zum Inhalt springen

DanSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DanSaab

  1. Hallo, bei meinem 901CV von 1992 (Ausführung US/CA) beobachte ich seit einigen Tagen folgendes Phänomen: Wenn der Wagen einige Zeit (z.B. über Nacht) gestanden hat und ich ihn anlassen will, gehen bei Einschalten der Zündung die üblichen Lichter an, die beim Starten des Motors verlöschen. Lediglich die Anzeigen "SRS" sowie "Anti-Lock" und "Brake Fluid" bleiben an, "SRS" verlöscht nach kurzer Zeit, während die beiden anderen noch eine geraume Zeit leuchten und dann gemeinsam verlöschen. Bei warmem Motor verlöschen "Anti-Lock" und "Brake Fluid" zusammen mit "SRS" sofort nach Starten des Motors. Bisher war es so, dass "Brake Fluid" nach Starten des Motors zusammen mit den anderen Leuchten verlöschte und nach dem Anlassen nur "SRS" und "Anti-Lock" leuchteten und nach kurzer Zeit quasi gleichzeitig verlöschten. Der Stand der Bremsflüssigkeit ist in Ordnung. Unter der Fahrt zeigen sich "Anti-Lock" und "Brake Fluid" nicht. Zeichnet sich da was ab oder ist schon etwas eingetreten? Etwa im Bereich der Hydraulikpumpe des Bremsservos oder beim Druckschalter? Ich danke im voraus. Gruß, DanSaab
  2. Die Folie gab es auch für den 901 mit schräger Front. Für den 9000 gibt es sie bei Saab immer noch, kostet aber ca. 80 EUR. Dennoch habe ich sie mir auf meinen 9000 geklebt, weil er ziemlich viele kleine Steinschläge hatte, die aber nur bis zur Grundierung gingen und jetzt nicht mehr sichtbar sind. Für mein 901 CV habe ich mir eine Folie vom 9000 vor 1991 zurechtgeschnitten. Das geht gut. Ich habe noch eine neue Folie vom alten 9000, die ich gegen faires Gebot hergeben würde. Gruß, DanSaab
  3. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Dann werde ich jetzt wohl mal an die Birnchen müssen. Frage an die, die es schon einmal gemacht haben: Geht das so: Lautsprecherabdeckung ab, oberes Armaturenbrett ab. Kommt man dann von oben an die Birnchen? Danke und Gruß, DanSaab
  4. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe eben die Uhr (gebraucht von ebay) ausgewechselt. Dasselbe Bild, keine Anzeige. Jetzt kann natürlich auch hier der Phototransisitor defekt sein, wenn das typisch ist. Mit der Taschenlampe habe ich feststellen können, dass die Anzeigen im Display vorhanden sind und sich mit "info" auch schalten lassen, aber eben nicht sichtbar sind. Da bleiben wohl nur die Birnchen, wobei mir schleierhaft ist, wieso die alle auf einmal den Geist aufgeben sollen. Doch in Serie geschaltet? Dann wäre es klar. Wo/was kann ich noch suchen? Gruß, DanSaab
  5. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe die analoge Uhr, die am Dimmer hängt. Das mit der Taschenlampe werde ich heute abend mal probieren. Danke unf Gruß, DanSaab
  6. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Danke. Geht das so weit, dass man auf dem Display gar nichts mehr sieht? kann man das irgendwie prüfen, bevor ich eine andere Uhr beschaffe und ist das typisch? Gruß, DanSaab
  7. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, eine Frage an die Experten, nachdem ich mit der Suche nicht recht weiter gekommen bin. Bei meinem 9000 CS von 1998 ist plötzlich das Display unter dem Tacho (Außentemperatur, Verbrauch etc.) dunkel. Nachdem ich in der Such gefunden habe, dass zwei Birnchen für die Anzeige verantwortlich sind, kann es daran wohl nicht liegen, denn ich halte es für unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig ausfallen, es sei denn, sie wären in Serie geschaltet. Dann würde der Ausfall eines Birnchens auch das andere totlegen. Den Dimmer habe ich geprüft, an ihm liegt es nicht. Der Rheostat regelt die Beleuchtung einwandfrei. Wo soll ich suchen, was soll ich checken, um den Fehler zu finden? Gibt es einen typischen Fehler? Vor dem Ausbau des Armaturenbretts zum evtl. Auswechseln der Birnchen graut mir jetzt schon. Ich frage mich, wie man ein Auto so konstruieren kann, dass man zum Prüfen und Austauschen eines Birnchens das halbe Auto zerlegen muß. Wie dem auch sei, ich danke jetzt schon für die Hilfe. Gruß, DanSaab
  8. Hallo Gerald, Lager für die Ausgleichswelle (ziemlich primitive Blechstreifen) bekommst Du bei motomobil (http://www.motomobil.com) ganz in meiner Nähe in Zorneding, ebenso andere V4-Teile, sofern Ford-Teile in den Saab passen. Im Internet gibt es einen Teilekatalog. Auch für Vagn habe ich dort schon gelegentlich Teile besorgt, darunter gerade die Lager für die Ausgleichswelle. Wenn Du was brauchst, hole ich es und schicke es Dir, ist sicherlich einfacher und billiger, als wenn Du es Dir von den Jungs direkt nach Österreich schicken läßt. Gruß, DanSaab
  9. DanSaab hat auf buehlerm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Würde ich für einen 87er nicht ausgeben. Wenn schon, dann ein jüngeres Exemplar mit ABS, Airbag etc. Müßte es für diesen Preis auch geben. Viel Erfolg bei der Suche! DanSaab
  10. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Danke. Und den neuen Schaltknauf nach Zerstörung des alten einfach draufstecken? Gruß, DanSaab
  11. DanSaab hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich möchte bei meinem 9000 (Bj. 98) den Schaltknauf und den Schaltsack der neu erworbenen Lederausstattung anpassen. Dazu die Fragen: 1. Wie bekomme ich den Schaltknauf runter? Beim 901 kann man ihn einfach nach oben abziehen, beim 9000 will das nicht funktionieren und ich möchte nichts kaputt machen. 2. Wie kann ich den Schaltsack an der oberen Befestigung lösen? Geht das, indem man ihn unten aus der Nut nimmt und nach oben wie einen Pullover über die Schaltstange zieht und dann den Draht/Kabelbinder löst? Danke und Gruß, DanSaab
  12. Versuchs mal bei Vagn Brunke in Svenstrup (DK) 0045-29880763 ab ca. 15:00 Uhr. Der hat sicher was für Dich. Gruß, DanSaab
  13. Vielleicht, aber ich weiß nicht, ob man eine brauchbare Oberflächenstruktur hinbekommt. Ich habe aber neulich im Fernsehen ("Der Checker" auf D-Max mit Lina, der Mechanikerin) gesehen, dass der Profi offensichtlich eine Masse aus einer kleinen Tube verwendet, die man in die beschädigte Stelle des Dashboard drückt und anschließend mit einem Karton, dessen Oberfläche verschiedene Strukturmuster aufweist, bis zum Aushärten der Masse durch Aufdrücken des Kartons formen kann. Ich weiß aber weder, wie das Zeug heißt, noch, wo man es bekommt. Vielleicht verrät es einem ja ein befreundeter Autosattler. Ich kenne leider keinen. Gruß, DanSaab
  14. Dasselbe Problem hatte ich auch. Einfache Abhilfe ist möglich. Auf Teilemärkten etc. wird ein Sekundenkleber verkauft, zu dem es auch einen Füllstoff gibt ("Zum Verkleben und Füllen von Rissen, Fugen, Spalten Löchern usw. in Verbindung mit unserem Klebstoff"). Der Füllstoff ist ein pulverfeines Kunststoff-Granulat. Hersteller ist die Firma Schwanheimer Industriekleber GmbH, Kurzgewann 3, 69436 Schwanheim, Tel. 0662-3131. Man gibt Kleber in den Riss, darauf von dem Füllstoff, diesen mit dem Kleber tränken. Anziehen lassen, wieder Füllstoff, mit Kleber tränken etc. Der Riss wird zuverlässig geschlossen und aufgefüllt. Nach dem Aushärten kann das Material geschliffen werden. Mit mattschwarzer Farbe behandelt, sieht man die Stelle kaum noch, wenn man es gut gemacht hat. Meinen Aussenspiegel am 901 CV habe ich jedenfalls so zu meiner Zufriedenheit repariert. Gruß, DanSaab
  15. Versuch doch mal folgendes: Wenn Du am Uhrengehäuse "R" und "info" einige Sekunden lang gleichzeitig drückst, wird die Anzeige in der Tachoeinheit auf andere Werte/Parameter umgeschaltet. Aus Kilometer werden Meilen, aus Liter werden Gallonen etc. Jedenfalls bei meinem 98er CS LPT. Vielleicht kann man auf diese Weise auch zwischen der Anzeige für Automatik und dem Treibstoffverbrauch hin- und herschalten. Gruß, DanSaab
  16. DanSaab hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich brauche ich nicht den Ursprungswagen des Frosches, sondern den neuen Empfängerwagen. Sorry, falls ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. Der Frosch muß auf den neuen Empfänger codiert werden, dafür muß aber natürlich der alte Code erst einmal gelöscht werden. Das geschieht mit dem Tech-2. DanSaab
  17. DanSaab hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir neulich für meinen 9000 von 1998 bei ebay einen weiteren Frosch gekauft, weil einer der beiden vorhandenen Anzeichen von Schwäche zeigte. Auf Anfrage bei meiner fachlich wirklich kompetenten Saab-Werkstatt: Mit dem Auto und allen Fröschen kommen. Dort wurden die drei Frösche "entprogrammiert" und dann wurden alle drei neu programmiert. Ich habe selbst danebengestanden und es gesehen. Das Ergebnis: Alle drei funktionieren einwandfrei. Gruß, DanSaab
  18. Hab ich vergessen. Der Fehlerspeicher blinkte sechsmal = Lambdasonde. Die wars ja aber nicht. Gruß, DanSaab
  19. Auch mein 9000 CS LPT von 1998 zeigte ein solches Symptom. Es war der MAP-Sensor, wie ich mit Hilfe des Forums feststellen konnte. Ausgebaut, alle Kontakte gereinigt, Schlauch überprüft. Dann war das Phänomen weitgehend verschwunden. Sicherheitshalber habe ich den Sensor aber noch gewechselt (ebay von m5_ssabcentre in UK, 5,00 GBP). Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Gruß, DanSaab
  20. DanSaab hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinerm 98er CS LPT: Ja. DanSaab
  21. Hab ich. Danke. Dann werde ich mich irgendwann mal einem grauenhaften Gefummel unterziehen müssen. Geht so etwas nicht einfacher, wie z.B. in meinem 9000er? Danke an alle hilfreichen Geister und Gruß, DanSaab
  22. @Alex P.: Habe ich versucht. Versuche doch selbst mal "Luftverteiler, Beleuchtung und 900" in eine Anfrage zu verwandeln. Das Ergebnis interessiert mich sehr. Ich habe bei Saab UK das folgende Bild gefunden. Demnach wird das Birnchen von hinten in den Schalter gesteckt. Richtig? Also ähnlich wie im 9000. Gruß, DanSaab [ATTACH]52592.vB[/ATTACH]
  23. Hallo, in der Suche habe ich leider nichts gefunden. Deshalb hier die Frage: Bei meinem 901CV von 1992 ist die Beleuchtung der Zeiger und Symbole des Schalters für die Luftverteilung ausgefallen. Wie kommt man an die Lämpchen heran? Über den Ausbau des Aschenbechers oder des Radios? Herausziehen des Schalters wie im 9000 geht nicht. Bentley hat für 1985-1989 den Rat, das Armaturenbrett auszubauen. Was ist nach 1989 zu tun? Keine Aussage dazu im Bentley. Gruß und Danke, DanSaab
  24. DanSaab hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe auf meinem 901CV von 1992 noch das erste Dach drauf. Der Sattler hat einige Scheuerstellen unterlegt und dabei den originalen Kunststoffkeder durch einen Stoffkeder ersetzt. War gar nicht teuer. Und das alte Dach bleibt drauf, so lange es dicht ist. Gruß, DanSaab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.