Zum Inhalt springen

Envall

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Envall

  1. Envall hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ventil sitzt oben rechts am Ventildeckel. Wenn man von der Fahrerseite aus am linken Kotflügel steht. Ich habe versucht es im EDC zu finden ohne Erfolg.
  2. Envall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    UNd genau vorne das würde ich nicht machen... hier im forum haben Leute über Risse in dem Querträger berichtet.....
  3. Envall hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du wolltest mir die Nabe schenken wenn ich meine Kupplung an meinem wunderschönen Saab gemacht habe:biggrin: Wie war das eigentlich mit der Getrieberevision und der Sache mit Klaus :biggrin:
  4. Envall hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ist Momo von einer Heuschrecke gefressen worden wie BenQ und Siemens....
  5. Envall hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    900 TU auf Ebay von bekannt in Augustin http://cgi.ebay.de/Saab-900-turbo-16-S-Aero-185-PS-Mindestpreis-gesenkt_W0QQitemZ190131588731QQihZ009QQcategoryZ18263QQrdZ1QQssPageNameZWD4VQQcmdZViewItem SAAB 900 turbo 16 S (Aero) Einzigartig: Prominenter Vorbesitzer ist Cartoonist Peter Gaymann aus Köln (siehe „Brigitte“). Beschreibung: EZ 4/1991, Nennleistung 185 PS, Laufleistung 278.000 km, außen talladegarot, innen Velours grau, HU 11/08, AU neu! Habe ihn fünfeinhalb Jahre und 100.000 km gefahren und etliche Tausende Euro investiert, um den Wagen zu erhalten und verbessern. Betreuende Werkstatt ist die Firma HFT, St. Augustin („Meister Händel“), Saab 900-Spezialist der absoluten Spitzenklasse mit ikonenhaftem Ruf. Wichtige Änderungen: Motor individuell optimiert. Bedingungsabhängig 185-200 PS und 290-300 Nm! Speziell Durchzug im 5. Gang ist atemberaubend. Verbrauch ges. 9,6 Liter (!). Spitze tatsächlich: 227 km/h. Bei 181.000 km Servolenkung erneuert. Bei 216.000 km Zylinderkopf KOMPLETT generalüberholt. Bei 233.000 km Getriebe ausgetauscht gegen besseres (neu gelagert). Getriebeölpeilstab eingebaut. Auch Matrix-Metallkat schon eingebaut (Euro 2 eingetragen!). 3-Zapfen-Ölpumpe nachgerüstet. Klimaanlage umgerüstet auf R134a. Kupplung in 11/06 erneuert (verstärkte Version). Außerdem praktisch alle Verschleißteile mal gewechselt (inkl. Auspuffanlage, alle Traggelenke, Spurstangenköpfe, Antriebsmanschetten, Motorlager vorne, etc.). Blaukeil neu! Wermutstropfen: Dachhimmel mancherorts etwas gelöst, ein Radlauf hat Rost, Lack (Motorhaube und Dach) nicht mehr prima, kleine optische Mängel (Spuren der Jahre). Hört sich sehr sehr gut an.--- nur leider will keiner zahlen ;(
  6. Envall hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm da gibt es doch noch ein Rückschlagventil... damit die Druckseite vom LAder nichts in die Entlüftung reindrückt...die mal prüfen... ich glaube das mögen die HS nicht.
  7. *Mir schwand nicht gutes* Nachtmattes Oh jeeeh die Arme Sabine.... Wenn man einen Saab 901 wirklich fahren möchte sollte man das GELD oder die ZEIT haben sich darum zu kümmern. Alles andere ist der TOD auf RATEN. Die Fahrzeuge benötigen Pflege und das nicht zu knapp-. Wenn der Tuevprüfer bereits vorwarnt dann ist in 2 Jahren alles vorbei. Da muß jetzt was an der Karrosse unternommen werden. *Dringend* Für Leute die am Auto kein Geld lassen wollen und keine Zeit haben ist ein Opel Vectra oder ein Toyota wahrscheinlich das bessere, die haben auch Airbags und ABS und viele neue Features.... Oder wer dann immer noch einen Saab will dann einen GM Saab:rolleyes:
  8. Envall hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Momo Lenkrad Nabe für 900 Leider hat momo keine Naben mehr auf Ihrer Website im Überblick. Die Saab 900 Nabe ist selten zu kriegen, evtl paßt auch eine andere ? Wenn ich die Momo nr. hätte wäre mir schon geholfen. Peak
  9. Envall hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe auch (leider) bereits jemanden eines besseren belehrt der meinte sein Saab hätte nur leichten Rost an der Batterie und an der Haube.... Beide AWT durch, Kofferraum durch, Türen durch, Schweller durch hinten usw... Es war einer der Leute die, die Krawatte Nachmittags auf den Tisch legen und davon überzeugt sind die Autos sind wie Panzer ;)
  10. Envall hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Trotz DINOL ??? Ein Bekannter hat einen Audi 5E Avant von 1979 der ist damals Dinol Behandelt und sieht noch wirklich gut aus....
  11. Envall hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hydros klappern. Meine auch nach dem Fahrzeugkauf. Ölwechsel gemacht ( Mobil-1 ) dann war nach 300 km Ruhe.... Ist jetzt vorbei.
  12. Kilometer Fresse Vielleicht sollte man sich da lieber einen Opel oder einen Saab 902 zulegen... Ich finde es schade wenn man einen Saab 901 verheitzt...
  13. Ich liebe das Chaos... kann es aber gerne in geordneter Form einer Excel List nochmals zusenden :)
  14. Envall hat auf timux's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Blaupunkt Queens (TOP !!!)
  15. Envall hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich behaupte das die 80er Jahre bis 86 die bessere Qualität war. Die meisten Saab Fahrer sind ja auch Schlampen und intressieren sich ehr für Miles Davis und Reisen Angkor Watt-. Anstatt bei Ihrem Saab mal das Getriebeöl zu kontrollieren oder die Kotflügel innen mit einem Wasserstrahl zu reinigen.... Jaja das ist ein Schwede der geht nie kapput usw...die Sprüche der Pädagogen....
  16. Envall hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Thema hat sich erledigt... Ich belasse die Schwungscheibe welche 300.000km an den Lagern gearbeitet hat an der Kurbelwelle, eine andere Masse könnte Schäden produzieren... Meine Leistung liegt bei 118kw und wenn es 130kw sein sollten die Kupplung reicht absolut aus. Was die Geschmeidigkeit beim betätigen der Kupplung angeht, so habe ich zur Zeit eine Eisenbahnschwelle zum Niedertreten und werde mich sicher freuen wenn einfach eine neue Kupplung drin ist.
  17. Envall hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Braune Pest hat mich viel Arbeit und Mühe gekostet... Meiner Meinung nach, da kann jetzt hier jeder Aufschreien... Die Saabs sind schlecht gegen Rost geschützt !!! Ich kenne Ford, VW und Opels die wirklich besser aussehen nach 20 Jahren als die meisten 900er... besonders die Ecken an der Batterie, Längsträger, vorne rechts Querträger. AWT´s, Türböden usw...
  18. Die braune Pest wütet in den Böden der Türe mangels Konservierung.... die Böden lassen sich irgendwann mit dem Daumen durchdrücken...
  19. NAcht MATTES mir schwand übles !!! Ic h bin jetzt auf der Ignore Liste vom GErd, den der Gerd meldet sich nie wenn ich Ihm eine PM schreibe:biggrin: EIN Loch ist im Eimer KArl Otto:eek:
  20. Am besten ganz feste klick und plopp (saugen und pusten dann ist bald nur noch ein schhhhhhh zu hören)
  21. Wieso rostet denn Dein Getriebe von Ihnen :eek:
  22. Und den Nodalpunkt auch vorher berechnet. Und dann mach mal ein Plakat für die Bahnhofshalle davon:biggrin: Qualität hat immer noch Ihren Preis. Mach mal ein Bild mit 7 Surfern Wettkampf
  23. Warum nicht gleich Stereo Digital http://www.photoscala.de//bilder/Horsman-3D-Front.jpg Technische Daten: Typ: Stereo-Kleinbildkamera mit Schlitzverschluss Format: 24x65 mm (20 Aufnahmen auf 135-36; 12 Aufnahmen auf 135-24) Objektiv: 2x 2,8/38 mm http://www.photoscala.de//bilder/Horseman-3dViewer.jpgGeringste Einstellentfernung: 0,7 m Sucher: Durchsichtsucher mit Parallaxenausgleich; 0,45fache Vergrößerung, min. 80% Bildfeldabdeckung Sucheranzeigen: Verschlusszeit, Belichtungsindikator, Belichtungskorrekturmarke Verschluss: Schlitzverschluss 1/1000 s - 8 s; B Blitzsynchronzeit: 1/125 s Belichtung: Zeitautomatik, manuell Empfindlichkeitseinstellung: DX automatisch, manuell ISO 25-3200 in 1/3 Stufen Filmtransport: Einfädelung und Transport automatisch, Einzel- und Serienbildmodus, Mehrfachbelichtung Selbstauslöser: 2 s, 10 s LCD-Anzeigen: Filmempfindlichkeit, Verschlussgeschwindigkeit, Belichtungsreihen, Aufnahmezähler, Batteriewarnung, Selbstauslöser, Belichtungskorrektur, Mehrfachbelichtung, Filmtransport Energieversorgung: Lithiumbatterie CR2; ca. 3000 Aufnahmen Abmessungen: 166x82x66 mm Gewicht: 900 g Preis: steht noch nicht fest Voraussichtlich erhältlich ab: Sommer 2006
  24. Habe ich so um die 275 Teuros gesehen... in der Bucht...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.