Zum Inhalt springen

Winckler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Schnäppchen: Saab 9‑5 Aero 2.3 Turbo 250 PS in Bayern - Inchenhofen | Saab 9-5 Gebrauchtwagen | kleinanzeigen.de
  2. Winckler hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es freut mich zu lesen, dass er wieder läuft. Stellt sich nur die Frage, wo der Marder zugeschlagen. Wenn das bei dir zu Hause war, musst du rechnen, dass er wieder zu schlägt.
  3. Winckler hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Soweit ich weiß, hat der 9-5 kein Kraftstoffdrucksensor. Sonst hätte man den auslesen können und wüsste, ob ein Problem mit dem Kraftstoffdruck vorliegt.
  4. Winckler hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn der Kraftstofffilter zu ist, geht er beim Gasgeben sofort aus und fängt nicht unbedingt vorher an zu ruckeln. Jedoch sollte er sich sofort wieder starten lassen, und nicht erst nach 5 min.
  5. Winckler hat auf Cuxtown's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hi, meinst du Hansaflex in Dresden Weixdorf?
  6. Winckler hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht reicht auch Fördermenge oder Kraftstoffdruck nicht mehr aus, um den Durst beim starken Gasgeben zu stillen. Krafstoffpumpe, Kraftstofffilter, Druckregler ... Ein ehemaliger Kollege hatte mal ein Mazda 3 Diesel, bei dem der Kraftstoffilter so verschmutzt war, dass der Motor beim starken Gasgeben ausging. Grüße Martin
  7. Hi, ich habe bei meinem 9-5 auch die Handbremsmannschette gewechselt, ohne die Mittelkonsole auszubauen. Das funktioniert wie beschrieben, jedoch bekomme ich die Mannschette im unteren Bereich (da wo die Ösen sind) nicht wieder eingeklipst. Weil ich die Mittelkonsole nicht ausgebaut habe, kann ich auch nicht sehen, wo die Ösen da einrasten müssen. So richtig erfühlen kann ich es auch nicht. Habt ihr vielleicht noch ein Tipp? Grüße Martin
  8. Winckler folgt nun MG8
  9. Bin ich richtig in der Annahme, dass die Schnappnasen von außen aufgehebelt werden müssen? Von innen kommt ja an die Schnappnasen ja nicht ran. Grüße Martin
  10. Hi, ich will auch meine PArksensoren tauschen, aber ich scheitere leider beim "ausklipsen" der seitlichen Zierleisten. Bei der Anleitung von Skandix steht folgendes: Mir ist unklar, was mit "Stoßleisten innen ausklipsen" gemeint ist. Von innen sind keine Klipse zu sehen. Auf den Bild in der Anleitung von Skandix (https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/sensor-einparkhilfe-hinten/3000551/) ist zu sehen, wie mit dem Schraubenzieher zwischen Leiste und Stoßstange gehebelt wird. Wenn ich bei mir machen würde, beschädige ich entweder Stoßstange oder Zierleiste, da dazwischen kein Spalt (siehe Bilder) ist, in den der Schraubenzieher hereinpasst. Ich habe auch mehrere Kunststoffspatel, aber diese passen da auch nicht dazwischen. Wo liegt mein Denkfehler?
  11. Winckler hat auf Sneschinka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht ein elektrisches Problem. Wackelkontakt im Kabel zum Differenzdrucksenor, so dass er kurzzeitig den Differenzdruck verliert? Mit Adaptionswerte zurücksetzen meinte ich natürlich die im WIS beschriebene Prozedur nach dem Partikelfiltertausch.
  12. Winckler hat auf Sneschinka's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Adaptionswerte hast du zurückgesetzt?
  13. Winckler hat auf Taiga Wutz's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, leider kamen mir viel unerwartete Arbeit dazwischen, um das Thema oben anzugehen. Nun will ich den Navi-Tausch wieder angehen. Um die Möglichkeit eines Plug&Play Rückbaus auf das originale Navi zu erhalten, will ich den Original Kabelbaum nicht schneiden, sondern möchte mir einen eigenen Adapter bauen. Zu kaufen gibt es für das DENSO-Navi MJ 2005 ja keinen. Für Stecker A kann ich von einem Adapter für BJ2005-2010 (Chrombrille) die passende Buchse bekommen. Aber Buchse für Stecker B (beim dem die untere Nase weiter in der Mitte ist) kann ich nicht finden. Die Spannungsversorgung ist wohl beim Chrombrille-Modell anders ausgeführt. Weiß jemand, wo ich eine entsprechende Buchse bekommen kann oder unter welchen Namen ich da suchen kann? [ATTACH type=full" alt="Bild_SteckerA&B.JPG]286062[/ATTACH]
  14. Winckler hat auf Winckler's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe gerade nochmal mit meinem Schrauber telefoniert. Des Sensorkabel und der Stecker sind schon hart und der Kunststoff brüchig. Ich werde also einen neuen Ölstandssensor bestellen. Im EPC gibt es zwei Einträge für einen Baujahr 2005. Meiner ist EZ11/2004, weshalb ich davon ausgehe, dass ich bei 2003-2005 schauen muss. Es gibt aber auch 2005-2011 und da steht beim Ölstandsensor bei Gebrauch B207R drin. Könnte die Verwendung des Östandssensor irgendwann entfallen sein?
  15. Winckler hat einem Thema gepostet in 9-3 II
    Hallo, mein Schrauber hat gerade meinen Motor (B207L) und Getriebe draußen, um die Simmeringe am Automatikgetriebe zu wechseln. Auch Der Motor hat eine Leckage am Ölstandsensor (bzw. am Stecker). Er sagte mir aber auch, dass der Sensor gar nicht angeschlossen ist und es gar kein Kabel dafür gibt. Laut EPC muss mein Wagen eigentlich eine Ölstandsensor haben. Da stellen sich mir nun folgende Fragen: - Gibt es beim B207 auch Motorvarianten ohne Ölstandssensor? - Was könnte das für ein Kabel sein, was fehlt? - Kann man den O-Ring vom Stecker austauschen und welche O-Ring-Größe wäre das? Oder muss der Ölsensor komplett getauscht werden? Oder gibt es alternative Stopfen, mit den das Loch verschossen werden kann? Grüße Martin
  16. Wenn der Saab den ganzen Winter auf der Wiese gestanden hat, auf der er fotografiert wurde, dann werden die erforderlichen Karosseriearbeiten nicht weniger geworden sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.