Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. salü palü! meine plastikabdeckungsleiste der zündkerzen ist mittlerweile arg zerkratzt. ursprünglich war diese gelbsilbermatt lackiert. wie könnte ich am besten diese leiste wieder farbe geben und mit welchen mitteln? einfach alte farbe versuchen abzuschmirgeln und aus der dose neu lackieren? ciao matti
  2. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ah ne du, vom händler kaufen ist ne todsünde ;-) da gibts bei uns auch welche die schon tote 900 noch für paar hundert euro an den mann bringen wollen.
  3. matti hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wieso kommt man hier eigentlich auf smart? den trabbimotor hatt ich nicht im hinterkopf bei meinen gedankengängen :lol
  4. matti hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [klugscheiß] @stephanK: bei identischen kurven, einmal 3-6k und einmal 5-8k hat letzterer trotzdem die besseren fahrwerte ;-) [/klugscheißoff] @aero: ne, aber frag mal frank :lol btw: ein getunter 3zyl ist auch ein heises ding akustisch. rauh und kratzig wie die alten audi motoren.
  5. matti hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    *meld* jep. gib mal den link.....40€ zufällig?
  6. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hmm, na das ist nix neues, entscheidend bleibt aber immer der blick auf den unterboden. was war das für ein verkäufer?
  7. matti hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    aero fällt ja schon unter den begriff "hassprediger" :lol :lol :lol bin ich froh das ich 4zyl habe
  8. matti hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich vermisse soundso heutzutage echte technikinnovationen. wenn man schon ewig am hubkolbenmotor rumdoktert wäre es mal an der zeit aufgeladene kleinmotoren unter die leute zu bringen die leistung und spritsparpotential mitbringen. die 14:1 verdichter von saab waren ein lichtblick der wieder verschwand
  9. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    man wächst mit dem auto rein in die materie, ich selber kenne keinen der nach paar jahren 900er k-jet nicht das system auswendig kannte :lol
  10. matti hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich halt den 2,8 v6 antrieb für einen marketing gag um irgendwie den "premium" marken anspruch innerhalb des GM konzern ausbauen zu können. sicherlich wird man einen 2,8l schön feuern lassen können bei hirsch, aber technologisch der falsche weg. mehr als 4zyl brauchen nur die kurzschnidligen :lol
  11. matti hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ja, ein bissl ;)
  12. matti hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    moin moin endlich mal wieder ein junger mensch der GLi fährt, sehr löblich. der alte sauger kann im prinzip ein problemloses auto sein wenn man selber schrauben kann und den rost im auge behält. die antriebswellentunnel sind nämlich irgendwann mal ein leidliches ko kritikerium für den tüv, wobei man das auch noch kaschieren kann wenn man will. darum dort , wie schon erwähnt, prüfen. reparatur kost 600€ pro seite!!! verbrauch wird kaum unter 10liter werden, in der stadt schon gar nicht. wenn du kein rentner bist wohl eher 11-12liter im berliner stadtverkehr. es ist höchstwahrscheinlich das du für vernünftige leistung und verbrauchswerte den normalen kram am motor ersetzen musst: luftfilter, zündkerzen, zündleitung, zündzeitpunkt einstellen, benzinfilter, membrandose für vollast erneuern, alle unterdruckschläuche auf dichtheit prüfen etc ist eigentlich immer die anfangsinvestition bei solchen autos. motor hält ewig wenn regelmäßger ölwechsel aller 10tkm. normales 15w40 vom faß langt völlig aus wenn du ihn nicht am begrenzer bewegst. es wird wahrscheinlich sein das die k-jetronic irgendwann mal mätzchen macht (nasses wetter etc) diese sind aber nur kleinigkeiten und bei elan auch billig zu beheben. wie schon gesagt sind die traggelenke (vorallem unten) meist auch fällig. 28€ kost ein neues. bremsbeläge sidn billig zu haben. 22€ ein satz, so in dem rahmen bewegt sich das. verschleisteile bekommst du billig für den Gli bei flenner oder skandix, selbst auspuffanlagen kosten nicht die welt. alles andere gibts vom schlachter für paar euro. wichtig ist eigentlich nur das du dich mit den baulichen besonderheiten am auto auseinandersetzt und evtl ein rep handbuch dir zulegst. für alles andere hast ja das forum hier :) 550€? den preis kannst noch locker drücken! viele grüße matti (ex Gli fahrer)
  13. matti hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hmm, unterbodenschutz entfernung ist schonmal sehr gut, interessehalber täten mich ja die 3 neuen bleche interessieren.
  14. matti hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    mhh, alter grill, klappe und sitze.....wäre was. obwohl die beschreibung des getriebes wohl nur zukünftigen schalterumbau erlauben wird.
  15. hat man dir keine schadensregulierung angeboten?
  16. matti hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    beim castrol rs gibts aber einen etikettenschwindel seit einigen jahren, da ist nicht mehr das berühmte RS drinn wie früher. die kosten sind der springende punkt, für einen intervall mit motul 300v le mans bekomm ich ja schon 2-3 normale ölwechsel. da tausch ich freilich lieber alle 7.500km als einmal alle 15.000, zumal ich eh gesittet fahre und das öl nicht ausreizen kann.
  17. matti hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hier noch mal paar werte bzgl der druckaufnahmefähigkeit ein einfaches mineralöl: 900 kg/qcm teilsynthetisches 10w40: 4.200 kg/qcm besagtes ester 20w60 : 22.000 kg/qcm irgendwie ja schon nen unterschied?!?
  18. matti hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sorry, hab grad bei blick in das serviceheft gesehen: nicht 15 sondern 20w60 :lol
  19. matti hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    was glaubst wie da ein erst ein vollsynthetisches ester öl 15w60 abschneidet, genau das mein ich ja
  20. hi füll mal wieder auf, und lass das auto einfach vor sich hinlaufen. also kaltstart und warm werden lassen. viel bietet sich ja nicht an. bei derartigen verlust müsste man schon schnell irgendwo die tropferei sehen können. entweder aus schlauch, kühler oder wasserpumpe. der weiße qualm aus dem motorraum deutet ja eigentlich darauf hin das da irgendwo ein leck ist. evtl sammelt sich das wasser nur in karosserieteilen.
  21. matti hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da der satzbau sich vom deutschen unterschiedet könnte man eigentlich einen sprachlichen kulturkreis des ebay verkäufers erstellen.
  22. matti hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich würde von 0w ölen generell abraten. was will man damit in mitteleuropa? unsere wintertiefstemperaturen gehen doch fast nie unter -20°C, da langt für winterstarts ein 5w vollkommen aus. im grunde deckt ein 10w selbst noch temperaturen bis -20°C ab. 0w ist was für die kettenfahrzeuge auf antarktisstationen. bzgl öldruck sollte man auch die einsatzbedingungen des motors mitberücksichtigen. ein hochdrehender motor benötigt ganz andere reserven als ein weniger beanspruchter, gerade auf bahneinsatz. @stephan: "sobald die ausreichende drehzahl erreicht ist, hat man einen hydrodynamischen schmierfilm" jap, und dann gibt es da noch die spezialisten die bei 30km/h in den vierten schalten und vollgas geben. soweit ich weis sind "dickere" öle gleicher qualität auch hinsichtlich des hydro schmierfilms wesentlich stabiler als die wasseröle. was dann hinsichtlich "ausreichender drehzahl" wohl zusätzliche sicherheiten gibt.
  23. matti hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    doch, ist ein argument. es gibt motorspezifische vorgegebene öldrücke die zum verschleisfreien (kontaktfreien) fahren nötig sind.
  24. matti hat auf Zuppel's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    !UND LEIDER KANN IST KEINE GARANDIE GEBEN ODER GEWEHR" na der geht mir gut rein :lol
  25. matti hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich wär auch als käufer auch dankbar wenn man die anzahl von solchen drückern reduziert hätte. es hat halt nicht jeder zeit sich 1h lang intensiv mit 100-200 verangegangenen auktionen des verkäufers samt bewertungsbogen durchzulesen um evtl. mauscheleien auf die spur zu kommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.