Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. matti hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Ventil gibt den Ansaugkrümmerunterdruck verzögert an den Unterdruckversteller am Zündverteiler weiter, so daß der Wagen infolge lahmerer Zündverstellung (gen früh) langsamer beschleunigt. War mal zur Emissionsreduzierung in den 80ern gedacht. Raushauen und über ein schneller ansprechendes Auto freuen. In dem Zuge am besten gleich den Zündzeitpunkt mal kontrollieren sowie die Funktion der Unterdruckdose.
  2. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Servus miteinander! Der Ausbau der Lambdasonde reißt arg an meinen Nerven. Nach Abbau des Turboknies war mein Maulschlüssel zu breit gebaut um nach dem Ansetzen auch drehen zu können, also nen schlanken 22er Ringschlüssel von Hazet bestellt. Dieser paßt jetzt aber auch nur zur Hälfte drauf und beim Versuch zu lösen natürlich die äußere Ecke rundgelutscht dabei. Gibt es wirklich einen 22er Schlüssel der da perfekt draufpaßt oder wird die Sonde anders ausgebaut? Von den 40Nm merk ich jedenfalls nichts, das Ding scheint wie eine Radschraube eingedreht zu sein:vollkommenauf: Grüßl Matti
  3. matti hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Schmeiß das Verzögerungsventil am Unterdruckzündversteller raus!
  4. matti hat auf intransit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar, mir hat es auch keine Ruhe gelassen bis nicht alle Bolzen getauscht waren, aber er will ja nur einen blasenden Krümmer mal kurz tauschen. Wenn ihm da noch ein Bolzen abbricht hat er ganz andere Probleme...vom Aufwand ganz zu schweigen.
  5. Ja, ich darf hierzu mal Marbo aus dem oben verlinkten Thread zitieren:
  6. matti hat auf intransit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Laß Stehbolzen auf denen sich die Mutter noch einzeln lösen läßt am besten drin, geht ja schließlich nur um den Krümmerwechsel. Letztes Jahr gingen bei mir alle Stehbolzen raus...danach wurde erstmal groß gefeiert :) Ist mit einer der aufregenderen Momente beim schrauben!
  7. Für Aufbau oder Schlachten?
  8. Hatte irgendwo mal ein Bild mit 9k Aero Sitzen im 900er gesehen, meine Fresse....da hing der Sabber am Mundwinkel. Aber eigentlich war meine Aussage mehr als Provokation gedacht, da sich keiner dem Aero erbarmen will. Hoffe mal der Verkäufer hat keine Dummheiten gemacht.
  9. Dann mal ketzerisch: Wie krieg ich die Sitze in den 900?
  10. Irgendwie ist das eine ziemlich traurige Geschichte. Vor 20 Jahren war der TurboS und später der Aero das Aushängeschild von Saab, unbezahlbar und eine Dominanz in freier Wildbahn. Und heute diskutiert man über die Höhe eines dreistelligen Betrages! Man man man.... :-/
  11. Glaub da wird er in Teilen mehr dafür bekommen.
  12. Hast Du denn mal gemessen wieviel Druck das in real nun sind? Bei mir war nach Kauf im übrigen mal eine Verjüngung in den mittleren Schlauch zum APC eingeklebt, der wohl tiefrote Bereiche ermöglichen sollte. Sprich, es gibt noch weitere Manipulationsmöglichkeiten außer GLD und APC-Box.
  13. Ah, ok!
  14. und 537?
  15. Wie definiert sich jetzt "tot" und was heißt "Bremsen defekt"?
  16. Hi Rene´! Krieg jetzt leider keine Tests mehr hin, da der Wagen in der Tiefgarage steht. Bevor ich da Betriebstemperatur erreicht hab geht die Abgas-Alarmanalge los :) Habe auf KFZ-tech.de gelesen daß es eine sogenannte Komperatorspannung vom Steuergerät auf das Lambdasondensignal gibt und dieses liegt bei 0,45V . Oha! Wenn dies für den 900er auch zutreffen sollte, könnte die Sonde wirklich im Sack sein. Die 40Nm der Sonde scheinen jedenfalls sich im Laufe der Jahre verzehnfacht zu haben. Knie ausgebaut und jetzt erstmal gucken wo ein Schraubstock steht *Seufz*
  17. matti hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn er keinen Hitzedraht mehr hat, ist´s dann wohl ein Heißfilm-LMM bei Lucas.
  18. matti hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Freut mich zu hören daß ein zweiter Erfolgsfall da ist hier! Wie hast Du ihn denn gereinigt, grob draufgehalten mit Bremsenreiniger oder nur das Thermoelement angesprüht?
  19. Würde meinem Sohn einen 9000 B202i aufs Auge drücken. Diese sind als CC/CD die wohl dankbarsten und am günstigsten zu unterhaltenden Autos von Saab. Einzig Rostarmut ist ein Glücksfall.
  20. Ja, ist mir bewußt. Allerdings nicht warum die Schirmung nur bis zum Steckverbinder und nicht bis zur Sonde durchgeht. Am Steuergerät kommen die selben 0,44V an wie vorn am Steckverbinder zur Sonde. Sonde und Masse (20 und 5) haben am Steuergerät keinen Durchgang. Alle 3 Steuergerätmassen funktionieren. 18 und 5, 11, 25 geben 12,2V (Batterie hat 12,7V, Problem?) Scheint also wohl doch kein elektrisches Problem zu sein, schade.
  21. Hi Rene´ Kabelmasse=wenn die Masse extra zur Lambdasonde geführt wird. 4polig, also 2Leitungen Heizung und 2Leitungen Lambdasonde an sich. Steuergeräteseitig mess ich heute nochmal durch was ankommt.
  22. Die Zeit der günstigen 900er ist m.E. längst vorbei. Als Fahranfänger würde ich ungeachtet der höheren Versicherungsprämie den 9000 vorziehen.
  23. matti hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir wurde einmal erzählt, daß bei Turbo900er es zu vermehrten Rauchentwicklungen am geöffneten Einfullrohr kommt, weil bei Ladedruck ein kleiner Teil des Gemisches immer an den Kolbenringen vorbeigedrückt und so in den Kurbeltrieb und Ölbereich gelangt. Mit Verschleiß der Kolbenringe umso stärker.
  24. matti hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Scheint ja ein ganz harmonisches Ende gefunden zu haben der Ruckelthread.... :)
  25. Ja war nen Denkfehler, Kabelmasse gibts nur bei 4poligen Sonden. 3polig geht über Gehäuse. Masse ist einwandfrei am Turboknie. Die Lambdawerte waren ja komplett ohne Änderung zu hoch und irgendwie glaub ich kaum daß die Lambdasonde komplett die Hufe hoch gerissen hat, zumal beim letzten TÜV die AU Werte noch vorbildlichst waren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.