Alle Beiträge von matti
-
Kettenführung im Ventildeckel tauschen
Sehr beruhigend, hatte mir auch mehr davon erhofft. Tat sich bei mir auch rein gar nichts in Sachen Akustik nach dem Gummitausch.
- Josephine
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Ging mir darum ob sich das Blech nach hinten verbogen hat oder eher direkt von oben eingestampft wurde?
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Kannst Du mal ein Photo Deiner Beschädigung am AWT machen?
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Nur zum stauchen oder auch ausbauen? Nehm mal an der war auch ohne Federteller o.ä.?
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Bei mir stoppt der nen guten Zentimeter vor dem AWT. Probiers doch mal aus beim hochbocken wieviel Luft der bei Dir noch hat. http://www.ebay.de/itm/PROFI-Federspanner-1500-kg-TUV-GS-gepruft-NEU-/380370908212?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item588fdf7434 Hab mir den hier besorgt, den hatte Tobi mal "empfohlen". Feder ausbauen würde ich mir damit wohl auch nicht trauen, aber für ein bisschen zusammenstauchen hab ich da keine Bedenken. Die Feder bleibt ja in Form und Sitz und selbst wenn der Spanner kollabiert knallt die nicht durch die Gegend.
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Nun, raus bekommst ihn ja. Rad ab, hochbocken, Wagenheber unter das untere Traggelenk und etwas hochkurbeln so daß Du den Stoßdämpfer abziehen kannst. Danach die zwei Schrauben/Muttern des unteren Traggelenks entfernen (wieder etwas mit dem Wagenheber spielen bis es rausgeht und schon hängt der untere Querlenker m.E. frei. Wenn Du das Traggelenk(Achsschenkel) nachher VOR dem Stoßdämpfer an den Querlenker montierst geht das mit Mühe auch irgendwie wieder rein, klappte bei mir ja auch. btw: Federspanner 30€ ;-)
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Oft sieht man nach Jahren (Jahrzehnten) das Design eines Autos mit anderen Augen, bei was ich aber seit 21 Jahren spastische Anfälle bekomme, ist folgender Hobel: http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0002940/NISSAN/NISSAN-100-NX--1993-1995-.jpg
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Eine geile Kombination!
-
Kettenführung im Ventildeckel tauschen
Ernsthaft? Inwiefern verschieden? Flenner bietet nur eine von 84-93 an. @Topic: Ja, Alte rausbrechen und Neuteil einschieben. Ganz unspektakulär.
-
geplante Neuanschaffung 900 I Turbo
Interessante Beschreibung. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Der Text in der Anzeige ist auch sehr "interessant"!
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
-
Woher kommt diese Gummidichtung?
In der Ansaugbrücke eher nicht, irgendwann gelangen sie sicher in den Bereich Ventile/Brennraum. Schau doch mal durch die abgebaute Drosselklappe durch, meistens findet man noch Bröselreste. Wenn schon nicht alle, so würde ich zumindest die noch entfernen.
-
Woher kommt diese Gummidichtung?
Wohl eine Gummidichtung an der Ansaugbrücke zur/von der Kurbelgehäuseentlüftung. Guck doch über den mal drüber wo da das Loch möglicherweise prangt. Irgend Unterdruckschlauch hängt sicher auch heimatlos herum.
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Ich habe mir gerade mal Bilder vom Kauf des Wagens angesehen, dort sieht man eine leichte Verschiebung/Stauchung des Bleches. Die linke Schraube steht minimal nach oben. [ATTACH]57522.vB[/ATTACH] Ist mir trotzdem nicht klar wie das so krass umknicken konnte. Weder brachial was eingesetzt noch mittig belastet (wie auch?) oder versetzt eingeführt:confused: Achswellentunnel ist allerdings vor 8 Jahren mal gemacht worden, in welchen Umfang weiß ich nicht.
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Das Gerät aus Holz entsprach exakt den bekannten Abmessungen für das Metallteil.
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Wie von Saabienser berichtet: "hochrollen und festpunkten" lassen. Geht morgen los mit dem Abklappern der Firmen. Federspanner dauert eh noch bis der geliefert wird.
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Vielen Dank! Eigentlich beim nachdenken auch logisch. Warte jetzt auf den Federspanner und bin gespannt wie sich damit arbeiten läßt.
-
immer noch Lenkradvibrationen
Vllt schlägt ja ein Teil des Abgasstrangs an und sorgt über Umwege für Vibration auf Teile der Lenkung. Ich würde zumindest mal das Fahrzeug auf eine Bühne heben und das Vibrieren beim Abtouren der Drehzahl von unten an der Lenkung verfolgen. Von irgendwoher müssen die Vibrationen ja kommen, die Brownsche Molekularbewegung wirds nicht sein ;-)
-
immer noch Lenkradvibrationen
Wertvoll weniger, aber: Vibrationen am Lenkrad im Stillstand, sind mir zumindest bei meinen durchgerockten Motorlagern fremd.
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Sardinenbüchse trifft es ganz gut! Ich hab gestern eine Konstruktion in den genauen Abmessungen des Spezialwerkzeugs genutzt, nur das die vorderen Elemente aus Hartholz waren ("Blech schonen" - wie ironisch). Man staune selber: [ATTACH]57479.vB[/ATTACH][ATTACH]57480.vB[/ATTACH] Wie man an der schönen Kante rechts sieht war das Blech in keinster Weise angegriffen (2003 kam der Tunnel mal neu), das Verstärkungsblech mit den zwei Schrauben unten hats auch auf die Seite gelegt. Ich bin jedenfalls froh daß ich jetzt zum morgen von Euch höre daß das kein Einzelfall ist, beruhigt mich wirklich. Also Federspanner funktioniert ja? Wie weit muß der in etwa gedreht werden damit man am Traggelenk arbeiten kann, Saabienser? Vielen Dank und Grüße:smile: Matti
-
Oberen Querlenker entlasten mit Federspanner?
Guten Abend, bei mir hat sich gerade das Blech unter dem oberen Querlenker (in welches man das Fixierwerkzeug steckt) verabschiedet und ist nach hinten/unten umgekickt:mad:. Was für ein Mist, Bilder reich ich morgen nach. Problem ist nun daß ich überlege wie ich den oberen Querlenker nun entlastet bekomme ohne die herkömmliche Fixiermethode:confused: Reicht es hier einen inneren Federspanner zu nehmen, etwas die Feder zu spannen und somit den oberen Querlenker bzw. Achsschenkel von Hand bewegt zu bekommen oder ist das illusorisch? Hach, was für ein Mist. Kaum hat man mal keine akuten Sorgen kommt garantiert das nächste Problem an dem Schlorren.
-
Einspritzdüsen erneuern
Negativ
-
tempelkims anderer stasiblauer
Wo sind denn die 2.000€ genau angesiedelt am Chassi? Mir fiel auch grad der 9k CD Turbo ein als ich den Beitrag las!
-
9000er Suche
Fast schon ein Prädikat *g*