Alle Beiträge von matti
-
Radlager vorne lose Zentralmutter
Du wirst um das Wechseln in absehbarer Zeit nicht drumrumkommen, das Lager wird mit großer Sicherheit schon vorgeschädigt sein. Vllt wurde damals keine neue Achsmutter verwendet?
-
900 T16S Gradschnauzer schwarz/beige in HH > wer rettet?
Hat er einen Komplettpreis ausgerufen?
-
900 T16S Gradschnauzer schwarz/beige in HH > wer rettet?
Bei kommerziellen Verwertern lief das bisher immer so daß ich die Herren entweder beim Frühstück, aufm Klo oder einfach nur beim dahinsitzen gestört hab und ein mürrischer Mensch am anderen Ende mir keine Fragen beantworten wollte. "Wollenses kaufen oder nicht?!" Bei Email schreibt man mit der Bitte um Bilder und Preisvorstellung und wenns paßt paßts. Viel entspannter.
-
900 T16S Gradschnauzer schwarz/beige in HH > wer rettet?
Und das wo ich schon ein Blick auf diverse Einzelteile geworfen habe ;-) Da der aber eh nur seine Handynummer angegeben hat ruf ich da sowieso nicht an.
-
Einspritzdüsen Bosch 712 und 760
Ok, danke, dann kommen sie auf Lager ;-)
-
Einspritzdüsen Bosch 712 und 760
Hi, ist der Vorteil so groß daß man diese Düsen nutzen sollte, sprich umbauen?
-
Einspritzdüsen Bosch 712 und 760
Und noch etwas was mir auf der Seele brennt:redface:: 1. Der 9000 B202 hatte ja u.a. 712er Einspritzdüsen welche von der Durchflußmenge mit z.B. den 706er identisch ist, allerdings ist an den 9000er Düsen vorne ein Metallkegel montiert, statt Plastikkappe. Welchen Sinn (Vorteil) hatte dies? 2. Ich hab hier noch 760er Ventile eines "900 16V" liegen. Laut Tabelle haben diese eine geringere Durchflußmenge und sind obendrein für 3bar bestimmt? Wo wurden diese denn genau verbaut? Sauger? Das wars jetzt aber. Schönes Wochenende! Matti
-
Antriebswellen 99er auf 900?
Ausgezeichnet *händefalt* Roger!
-
Antriebswellen 99er auf 900?
Hi Erik! Ha, schön! Kann ich das Gelenk auch noch verwenden. Die Tripode paßt dann auch? Macht es Sinn die nackte Welle noch aufzuheben? Gruß Matti
-
Antriebswellen 99er auf 900?
Hallöchen, bin langsam dabei mir diverse Ersatzteile auf Lager zu legen wenn ich sie günstig zu fassen kriegen. Habe jetzt hier zwei Antriebswellen von einem späten 99er, wo ich mir vorallem hinsichtlich der Tripoden dachte daß die mal nützlich sein könnten (siehe mein Rostwasser in der inneren Aschsmanschette). Ist dieses Teil wirklich identisch für meinen 84er und passt am Ende gar noch das Antriebsgelenk? Grüßl Matti:smile:
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
Hört mir mit Nordschleife auf, als ich 2009 dort mit LKW-Geschwindigkeit ne Schnupperrunde gedreht hab, hatte sich auch vor mir ein Engländer in einer Supra am Karussellausgang geschrottet. Da hilft auch keine "Motivation" mehr um mich auf die Landstraße zu bringen, der Drops ist gelutscht ;-)
-
Ich lerne es einfach nie...
Vorallem die letzten Bilder wirken wie ein (Film)Set aus den 80ern....geile Sache das Undigitale!
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
:biggrin:Wieso wußte ich daß soetwas in der Art kommt. Nein, hängt bei mir weniger mit dem Fahrzeug als dem Gegenverkehr zusammen. Irgendeiner bricht aus, überholt dämlich und schon isser auf Deiner Spur *grusel*
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
Hab einfach ein schlechtes bzw. unsicheres Gefühl auf Landstraßen, sobald es enger wird oder nen Baum auftaucht auch nur 80km/h. Von daher nur noch Autobahn bzw getrennte Fahrspuren.
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
Fahr doch mal in den Hunsrück, meine absolute Lieblingsstrecke. Anstieg von beiden Seiten im Sauger zwar unbequem, aber dafür gehts dann kurvig, unbegrenzt und sehr laaaange bergab :) Und los ist da auch kaum etwas... Kurvenhatz auf Landstraßen ist mir etwas zu gefährlich. Keine Leitplanke, gegenkommender Verkehr, Bäume.....nee nee, muß nicht sein.
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
Kurven- bzw. generell Landstraßenfahrt betreibe ich nicht, bin fast ausschließlich Autobahngleiter. Allerdings muß ich mal schauen wie ich das Thema Fahrwerk weiter angehen könnte. Auf einen Schlag machen (zu lassen) ist nicht drin. Wollte jetzt erstmal noch die Stabihaltungen an der VA erneuern und damit die Klapperquellen an dieser Achse beseitigt zu haben.
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Hatte mal einen Schlachter für 10€ pro Monat in Dresden bei einer Werkstatt auf ein hinteres eingezäuntes Schottergrundstück abgestellt. Nochmal 5€ gespart wenn man ne Plane hat.
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
Hallo Klaus, habe schon auf der Bahn erahnt daß das Fahrwerk des 900 nicht das schlechteste ist. Als nächstes kommen wohl die Spurstangen mit Vermessung dran. HFT meinte vor 2 Jahren, daß eine richtige Einstellung erst nach kompletter Überholung mit neuen Gummis (nehme an für Querlenker) Sinn macht. Federn sind ja auch noch die Falschen. Anderseits scheint die Hinterachse auch ausgelutscht zu sein...
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
So was gibts Neues? 1. Durchzug auf der Bahn mit eingestellten GLD ist enorm...meine Güte, bis 160 km/h drückst einem lustig das Hirn an die hintere Schädelwand. Freue mich neuerdings auf Autobahnbaustellen, irgendein Vertreter-Passat oder A3 wird schon drücken am Ende *g* 2. Mal wieder eine kleine 2500km Tour gehabt und einen längst überfälligen Besuch an der Abens gemacht. Sehr nette Leute und die Armada an PT´s war auch eindrucksvoll (und gar nicht so häßlich) ;-) Wird nicht mein letzter Besuch gewesen sein! 3. Die neue Lambdasonde führte entgegen meiner Vermutung (da vorher Gemisch zu mager) zu keiner Erhöhung des Verbrauchs. Trier-München konnte angepeilten 120km/h mit 6,8l absolviert werden. Allerdings strikte Vermeidung von Überdruckfahrten. 4. Neue Achsmanschetten und vier neue TRW Traggelenke. Dummerweise war die rechte innere Manschette wohl schlecht abgedichtet und hatte (mal was Neues) Stauwasser angesammelt, was schon zu Rostschlammbildung führte. Mal sehen wo das hinführt, neu geschmiert und zugezogen, fuhr und fährt es sich unauffällig. 5. Auto macht Spaß! Bin mittlerweile nur noch am Küßchen geben :) Hoffe daß nix größeres kommt und ich Zeit hab weiter den Wartungsstau abzuarbeiten.
-
Fast hätte ich ihn verkauft
Was sind denn das für interessante Blinker? *g*
-
Und da ist das nächste Problem
Du gibts Dir die Antworten schon selber ;) Wenn das Tackern nach dem Ölwechsel verschwunden ist lag es wohl zuvor an einem schlecht gefüllten Hydrostößel. Benzin im Öl durch schlechte Zündung ist ebenfalls logisch. Hinzu kann noch kalter Motor bzw Kurzstreckenfahrt kommen.
-
Und da ist das nächste Problem
Meiner Erfahrung nach noch nicht schädlich. Hat sich bei mir immer über kurz oder lang selber abgesenkt um dann auf Maximum zu bleiben (Verbrauchsursache?) Motor heiß fahren auf der Bahn, danach verflüchtet sich der Sprit wieder aus dem Öl. Eher gelängte Steuerkette oder Hydrostößel.
-
Nach einem Jahr wieder einen 9000er zugelegt
90er 2.3i Automatik....find ich auch mutig, freut mich dennoch daß jemand noch die alten 9k zu schätzen weiß. Wünsche sorgenfreie Fahrt!
-
Besonderheit oder Schrottwert??
btw: hatte Erik nicht einen mal hier angeboten? @Thema: Mag jemand dem 900er Finder mal einen realistischen Preis für eine Instandsetzung/Semirestaurierung geben? Damit verflüchtigen sich dann wohl leider auch die ambitioniertesten Pläne :-/
-
Der Schneisenschneider
DEN willst Du im Winter fahren, Himmel!!!!!