Alle Beiträge von matti
-
Moralischer Beistand
Jetzt bin ich gespannt Klaus :)
-
Moralischer Beistand
Klar, sag ja auch nur daß der Stress sinnesbedingt ist. Abgesehen von den Bremsen ist das Auto für die Tempi gut ausgestattet.
-
Moralischer Beistand
Für mich besteht der Streß beim Heizen in erster Linie aus der geforderten Aufmerksamkeit aller Sinne, Hormonausschüttung, gepaart mit Ausbremsen, Wiederbeschleunigen und all den Dingen die damit in Folge stehen. Hab ich in einem neuen Golf genauso. Das Geräuschniveau des 900 hat sicherlich noch einen ergänzenden Beitrag dazu. Kommenden Freitag wieder die übliche Pendelei, infolge Winter diesmal ein Mietpolo oder Fiesta....mir graut es jetzt schon :-[
-
Moralischer Beistand
Genauso siehts bei mir aus: meistens Freitag Mittag 600km und Sonntag Nachmittag wieder 600km zurück. Bei gemütlichen Gleiten steigt man halbwegs fit aus dem Wagen aus und könnte noch ins Kino gehen. Durchgängige Heizerei hab ich mir schon vor zig Jahren abgewöhnt da man total fertig am Ziel ankommt und keine Stunde Vorsprung herausgefahren ist. Der tolle Unterschied im 900er ist doch vorallem daß sich 120km/h hier wesentlich schneller anfühlen als in einem modernen Wagen und man nicht das Gefühl hat auf der Stelle zu stehen.
-
Moralischer Beistand
Ah was, Rene´ ;-) Gut, ein T16 hat noch ein kleines Unterhaltungspaket (Sprintorgie aus Baustellenausgang gegen Diesel) an Bord falls es mal arg langweilig sein sollte. Aber ich erreich (auch damals mit dem GLi) auf der Bahn mit dem 900er immer einen Grad der Entspannung der Seines Gleichen sucht. Tacho wirtschaftlich bei ~120km'/h halten und einfach rollen lassen, Schiebedach auf und auf den herrlichen Sitze einfach abgammeln. Landschaft genießen oder den defekten CAN-BUS Fahrzeugen auf der Haltespur zuwinken. So spul ich heuer auch noch meine regelmäßigen Langstrecken herunter. Landstraße ist nichts für mich, hatte ich glaub schonmal erwähnt?
- Josephine
-
Moralischer Beistand
Wenn man keinen 900 8i für die Langstrecke nutzen will, wozu dann behalten? Langstreckenschrubben ist doch das Schönste im 900er überhaupt, gerade wenn er technisch gut dasteht.
-
Sommernase / Winternase
3 Varianten plus Lackierung bzw Chrom am neuesten MY 84--> ?
- Josephine
-
Sommernase / Winternase
Auch noch nie von gehört, interessant. Die alten Saabteile sind doch aber sicherlich mit dem Nickelverfahren galvanisch verchromt wurden?
-
Sommernase / Winternase
Eieiei, rein von der Form her ist der Grill bis 83 schon interessanter als der Nachfolger, allerdings reißt das Chrom des neuen Grills viel heraus. Mal die Fühler preislich ausstrecken...
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Vllt auch ein langhaariger jüngerer Kumpel ? *g*
- Josephine
-
Sommernase / Winternase
Mal ganz nebenbei: ist die Nachverchromung eines normal silbern lackierten Grills möglich?
-
Sommernase / Winternase
Mal ganz nebenbei: ich habe in den letzten Jahren noch keinen einzigen verchromten Steiligrill irgendwo zum Kauf gesehen? Ist das so ein Teil daß kostbarer als Scheibendichtungen mal wird?
- Josephine
-
Sommernase / Winternase
Mich gruselt es bei den ganzen lackierten Grills.... Der etwas ältere Grill mit den 3 getrennten Seitenkammern gab es ja leider nur unverchromt, das wäre noch was!
-
Sommernase / Winternase
Wenns was Ausgefallenes sein soll, dann doch lieber den Grill bis 83? Das schwarz des normalen Grill sieht etwas unelegant aus, finde ich. Warum nicht grau?
-
Chromzierleiste Stoßstangen alte Front / Steilschnauzer
Sieht wirklich wertig aus! Wie dick ist denn der Stahl?
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
Hi Rene´ War ein ironischer Beitrag meinerseits ;-) Monatelang nicht gewaschen da wiederkehrender Langstreckeneinsatz und plötzlich vorm Nichtmehrbenutzen wienern. Gut, man legt ja auch keine dreckigen Hosen in die Schublade...
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Der belegt doch nicht die vollen Quadratmeter, frag doch mal wegen reinteilen an?
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
Besagtes Bodenblech wird über den Winter inspiziert/geschliffen. Schweller muß nächstes Jahr gemacht werden, da übe ich mich lieber im sparen von Euronen. Der 900er Besitz ist eine Gradwanderung die eine Entscheidung von einem verlangt: Alles oder gar nichts? Wenn man einige Sachen am Auto mal addiert die gemacht werden müßen wird einem ganz schnell ganz übel. Naja besser als versoffen und verhurt, wie Oma immer meinte.
-
Traggelenke wechseln
Die Preise für die unterschiedlich verpackten TRW sind ja gleich (teuer) bei den bekannten Quellen und bei Flenner heißt die Position ja trotzdem "Traggelenk original"?
-
Nach paar Jahren wird man doch rückfällig
Gewaschen, gesaugt und nun ab in den Winterschlaf meine Liebste [ATTACH]59676.vB[/ATTACH] Heute noch fix mein monatelanges Warmstartproblem gelöst. Mit 74Ah Batterie startete er warm so lala nach etwas Orgelei, mit der heuer verbauten 45Ah allerdings mies, im 8.Anlauf oder sofort nach Abzug des Steckers am NTC. Da Kaltstart einwandfei war nicht nachgedacht. Großes Buhei wurde aufgefahren mit Zündanlage, Spritzufuhr, Druck, Pumpe....und was wars? Nen scheiß korrodiertes Massekabel von der Batterie. Innen blank geschmirgelt und schon dreht der Anlaßer wie nen kleiner Hondamotor Hatte Gerd also doch Recht mit der Bemerkung daß mein Anlasser zu langsam dreht btw: Warum wäscht man eigentlich sein Auto kurz vor dem Gang in die Garage? Im Frühjahr ist es eh wieder staubig. Ganzen Herbst dreckig gefahren und dann wenn man´s nicht mehr sieht glänzt es vor sich hin...
-
Traggelenke wechseln
Ich hatte jüngst jeweils zwei TRW von Flenner und Skandix verbaut. Von letzterem waren original Saab Umverpackungen drumherum und Bolzen etc sah etwas anders aus als die mit TRW Verpackung. Aber die Traggelenke an sich schienen mir optisch identisch zu sein. Wieso sollte TRW unterschiedliche Qualitätsausführungen anbieten (zum selben Preis?)