Alle Beiträge von matti
-
Was ist das für ein Schlauch?
Wie Wizard schon schrieb: Entlüftung des Kurbeltriebs. Bei schlechten Sitz ein neues Gummi (2-3€) einsetzen und aufpassen daß beim Ausbau des Alten selbiges nicht zerbröselt und Reste hineinfallen.
-
Anströmung Ladeluftkühler?
Also wirklich Serie? Ich wüßte gerne einmal was bei Fahrt dort wirklich für eine Luftzuführung erreicht wird. War vorher schon skeptisch, aber nachdem ich das ganze nun mal im Detail gesehen hab noch mehr. Zumal man den Ölkühler leicht hinter die leere rechte Frontschürzenöffnung hätte setzen können um links für den LLK eine größere Öffnung zu erreichen. Oder Kabelstrang aus dem Windkanal entfernen und über das obere Luftleitblech verlegen. Was haben die damals genommen in Trollhättan um sowas zu konstruieren ?
-
Anströmung Ladeluftkühler?
Ist es richtig daß ein Teil des Kabelbaums vom Sicherungskasten vom linken Kotflügel kommend vor(!) dem LLK vorbeigeht und die Luft abfängt? Die gummierte Aussparung am Blech zwischen Kotflügel und Motorinnenraum läßt darauf schließen. Wollte da gerade mal saubermachen und dachte ich seh nicht recht....Wirkungsgrad Ladeluftkühler 0,58% Bitte sagt mir daß dies bei mir einfach falsch verlegt ist! Grüßl Matti
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Von was für einem Fahrzeug stammen die Inkas eigentlich?
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Unglaublich. Dachte schon die 1/4 Belegung inkl. Ölgeruch in meiner 1-Zimmer Wohnung wäre unvernünftig. Dennoch merke ich schon seit Jahren daß irgendwer immer was im Keller hat und es irgendwann wegwirft, während ein anderer danach sucht. Oder es trifft einen selber: hatte z.B. 6 Jahre lang Türgummis und Dichtleisten von meinem T8 im Keller aufgehoben, dann weggeworfen (weil Honda) und nun heul ich den Sachen hinterher
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Hast du soviel abzugeben?
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Wir sollten mal über ein Depot nachdenken wo jeder Sachen hingeben kann die eigentlich weggeschmissen werden würden und sich zur Zeit kein Suchender findet.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Fand die PT´s bei näherer Betrachtung gar nicht so schlimm, gerade der Neuere mit hellem Leder machte nen netten Eindruck. Und zu Gerds Ehrenrettung: nach 1-2Wochen Honda fummel ich mit dem Zündschlüssel an meinem 900er genauso am Lenkrad herum ;-)
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Oh man, vor drei Tagen schaltete einer im gelben Forum eine Anzeige nach blauen Ledersitzen für nen CS......unglücklich verpasst.
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
War auch nicht auf Deine Anzeige bezogen nur generell von mir empfunden.
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Was mich bei "Schlachtungen" auch immer wieder irritiert: einige sind froh wenn das Zeug vom Hof kommt und nicht im Müll landet, andere wollen noch eine fürstliche Entlohnung für 08/15 Teile. Als Interessent weiß man immer nie was nun zutrifft wenn es nicht aus der Anzeige hervor geht.
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Erinnere mich wieder. Genau daran lag´s ;-)
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Hey, bevors aufn Müll kommt, warum nicht.
-
ich auch, ich auch!
KGB parkt an der falschen Stelle! Schön daß es ein Wiedersehen gab! :)
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Oh man, und das wo ich immer nach Sitzen hier ausschau halte ;-)
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Stand aber nicht hier im Forum oder?
-
Fragen zum Zylinderkopf
Hi Tobi! Sicherlich, überlege nur ob ich das hinkriege (mit Hilfe) und normal erhältlichen Mitteln oder ob das ausschließlich von Fachhand möglich ist.
-
Josephine
Guck Dir doch einfach mal das Öl an und wie es sich verändert. Hatte mal 14tkm reine Sommerlangstreckenfahrten gehabt und das Öl sah noch honiggolden beim Wechsel aus. Dagegen ist ein neues Öl nach vorherigen langen Verschlampen des Wechsels möglicherweise schon nach 2tkm wieder richtig braun.
-
Fragen zum Zylinderkopf
Oh, hier gehts ja los. Ganz herzlichen Dank schonmal für die Antworten! Zur Kavitation meinte ich auch die Reparabilität des Kopfes an sich. Irgendwo meine ich mal HFT gelesen zu haben der Kavitation innerhalb der Metallringe als Kopfausschlußkriterium gesehen hat. Jegliche Flüssigmetallanwendung hat wohl auch Planen zur Folge? Kriegt man die Ventile samt Federn und Führung mit normalen Mitteln heraus? Der Blick ins Bentley mit zig Spezialwerkzeugen und Schutzbrille machte mir schon Gänsehaut
-
Fragen zum Zylinderkopf
Hi mich treiben gerade ein paar Fragen um bei den ich mir hier Hilfe verspreche: 1. ob man den Kopf nur völlig nackt (ohne Ventile etc) von Ölresten/Verkokungen reinigen/planen kann? Sammelt sich sonst der Dreck an den Ventilfedern oder? 2. ob diese komischen rissähnlichen Nähte einlaßseitig normal sind. [ATTACH]58808.vB[/ATTACH] 3. Kavitation ist erst problematisch im Bereich der Metallringe der ZKD, ist das richtig? [ATTACH]58809.vB[/ATTACH][ATTACH]58810.vB[/ATTACH] Ach ja: und hier noch ein Grund warum man sparsam mit den VDD einkleben sein sollte, Silikon befand sich in der mittigen Nut der Hydros. Mahlzeit. [ATTACH]58811.vB[/ATTACH] Viele Grüße Matti
-
Magnet an Ölfilter?
Und spätestens jetzt sind wir bei dem Koreaner(?) der schon vor 15 Jahren in der AutoBild seinen Carina zeigte der nur mit Wasser fährt...
-
Magnet an Ölfilter?
Saabfahren heißt wissen, Mercedesfahren glauben!
-
COC, FG-Identnr, Motorcode, ABE und andere verrückte Dinger
Ich versteh die Frage noch nicht ganz: ab MY 94 gab es 108kw....da Deiner ein 92er ist sollte 107kw im Schein stehen, aber das hast Du ja schon selber oben aufgeführt?!
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
Also hat der Tobias ihn noch, das freut mich. Wenn Du von ihm eine aktuelle Email weißt, sag mir mal Bescheid. Hab den Jungen leider schon seit 2004 nicht mehr erreichen können.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Also doch APC. Aber die ranzigen schwarzen Felgen müßte man mal gegen normale silberne tauschen.