Alle Beiträge von matti
-
9000 2,3t LLK M94 in 900er
die fahrleistungen sind auch allgemein hin gleich, der einzig relevante unterschied ist die verbesserung der motorinnentemp der verbrennung=standhaftigkeit. leitsungsplus von 5PS etc merkt man eh nicht.
-
9000 2,3t LLK M94 in 900er
also mit ladedruckmessungen misst man aber nicht die effektivität eines llk, das macht man mit lufttemperaturmessungen an fixen stellen vor der drosselklappe bei verschiedenen fahrstufen, eine herabsenkung der ladelufttempertur kann doch keinen druckanstieg zur folge haben!
-
Wassergekühlter Lader
wurde auch schon von nissan 180 fahrern dumm angeschaut wenn ich 2min hab nachlaufen lassen.........wie lange deren lader halten ist ja legendär ;)
-
Wassergekühlter Lader
die t78 haben doch auch nur öl kühlung gell? nachlaufenlassen hat mit wasser oder öl nichts zu tun da es hier nur um die chemische veränderung des motoröls bei dauerbelastung der ladertemperaturen geht die auch in einem wassergekühlten auftreten.
-
2,3l Zylinderkopf auf 93er 901 turbo
zu groß? wurde darum modernisiert? mein ebenfalls 83er turbo hat zumindest normales diff *grübel*
-
2,3l Zylinderkopf auf 93er 901 turbo
@jan: hast du schonmal die option langes diff (oder was auch immer) mit dem 7er zu nutzen (so wie ich es drinn habe)? bin in getriebefragen völlig überfragt aber sollte wohl die schnellste möglichkeit sein auf 8er umzurüsten.
-
2,3l Zylinderkopf auf 93er 901 turbo
zwischen den cross getrieben und 4 gang serien getrieben aus 100PS und abwärstzeiten im 99er ist ein kleiner unterschied..... solche alten stino getriebe zerpflüg ich doch binnen kurzer zeit mit 300Nm aufwärts. ich würde wie erik schon anmerkte eher allroundtaugliche lösungen verbauen, damit man auch auf der bahn nicht mit 5stelligen drehzahlbereichen fahren muss.
-
2,3l Zylinderkopf auf 93er 901 turbo
halt ich auch für käse, das getriebe würde nciht umsonst im turbo 900er verstärkt, da fang ich doch nicht mit 4gang 99er an :roll:
-
wassergekühlter LLK im 900 I turbo,wer hat einen drin?
du querulant du *höhö*
-
2,3l Zylinderkopf auf 93er 901 turbo
wieso soll ein altes 4 gang getriebe 200 PS aushalten sollen? hö?
-
wassergekühlter LLK im 900 I turbo,wer hat einen drin?
ah, nen 9000er kühler zu verbauen ist 10mal einfacher und billiger als nen echten wasser llk zu konstruieren. die kühlungswerte basieren auf vergleichsmessungen mit dem selben motor im celica gt four der einen normalen llk hat. ich geb aber zu das solche theoretischen spielerrein interessant sind ;)
-
wassergekühlter LLK im 900 I turbo,wer hat einen drin?
da der 900 durch seine große front gute kühlungseffekte mit nem 9000er kühler erzielt ist der wasser llk sinnlos, solche werden u.a. im mr2 vrbaut und haben den selben wirkungsgrad wie große normale llk (dort aber aufgrund der motorlage und minifront notwendig.)
-
Kopfdichtung wechseln am 900i
also ganz unten haben wir den motorblock, dann den zylinderkopf und obendrauf das häublein mit saabschriftzug, der ventildeckel. am zylinderkopf schliesst der krümmer an und gehen die zünkerzen rein (nur so als kleine ortsangabe) meist leckt diese ventildeckeldichtung und das öl versifft überall, desweiteren haben wir dann noch die leckstelle am zündverteiler der auch irretieren kann. daher alles erstmal richtig saubermachen und gucken wo es rausläuft.
-
Kopfdichtung wechseln am 900i
check mal lieber wie schon erwähnt die ventileckeldichtung, also kärchern mit kaltreiniger und gucken ob das wirklich dort rauskommt aus dem kopfbereich.
-
Kopfdichtung wechseln am 900i
gesetzt den fall du hast den löblichen 8ventiler ist die kopfdichtung einfach wie zündkerzenwechsel und netter zeitvertreib zwischen barbara salesch und im haushalt helfen, beim 16v würd ichs nur machen wenn nötig. was hat den veranlassung gegeben das du wechseln wolltest?
-
Wassereinspritzung
hehe........ich dacht schon wieder ein kiddi was über tuning nachdenkt ohne nen lappen zu haben :mrgreen: btw: 2,3liter extrem tuning gibts schon im 99er
-
Wassereinspritzung
du kannst den post auch editieren, brauchst ned 4 einzelne erstellen! ansonsten sehr skuril, wie fährt man mit 16 saab?
-
Wassereinspritzung
was hast denn jetzt im 99er drinn? nen 1,6er ? ;)
-
gibts ein spezialwerkzeug von saab zum ausbau stoßämpfer?
danke für die hilfestellung *g* aber mir ging es mehr ob es ein werzeug dafür gegeben hat, mit flex und dremel lässt es sich ja irgendwie immer ausbauen, aber der aufwand eben.
-
gibts ein spezialwerkzeug von saab zum ausbau stoßämpfer?
die entfernung alter dämpfer grenzt ja an nem gesellenstück und der 6er schlüsselweite oben ist auch ein witz. weiß jemand ob saab da ein werkezug bereithält? eine ähnliche konzeption kenne ich von benz und dort hat man ein werkzeug was 17er nuss mit 7er oben kombiniert und man die mutter vom kolben schnell aufbekommt.
-
Brauche neue Stoßdämpfer mit 16" im Hintergedanken...
und ich guck mir das erstmal beim erik an wie das aussieht, 20mm gehen mir gut rein optisch
-
Luftfilter
ja, der geht ab 4000 jetzt wie ein japaner 8) , der "geht" zwar besser um längen aber solang der topspeed genauso schlecht ist hüte ich mich davor etwas von leistungsplus zu sagen, 125Ps hab ich laut der letzten messung und ich glaube nicht das er luffi wirklich was bringt ausser klang der das subjektive hebt (aber das reicht mir schon). btw: wer in trier und umgebung hat einen 16v sauger, ich will endlich mal ne vergleichfahrt machen :mrgreen:
-
3" Downpipe
*benbeiseiteschieb* *g* guter vorschlag turboflar!!!
-
Brauche neue Stoßdämpfer mit 16" im Hintergedanken...
ne eu mein ich materialgutachten etc. naja egal kennt sich ja eh keiner aus. 120€ 4 stück? gibts die auch einzeln bzw zu zweit? trier?!! erzähl mal, ist ja gleich bei mir *g*
-
Brauche neue Stoßdämpfer mit 16" im Hintergedanken...
@erik: deine untypisierten federn haben 20mm niedergang als serie? nach so einem sanften tuning such ich schon lange. haben die wenigst. nen europäischen schein oder was bei?