Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. Ich finde es sehr anständig von Dir meine Gehaltsaussichten in Zukunft so rosig zu sehen :) Wenn der Wagen in nächster Zeit keinen Liebhaber findet, wars das. Wie wärs mit einer Forumsaktion um den Wagen erstmal sicher in einer deutschen Halle zu wissen? Ein 83er T16 ist das wohl zweitwichtigste Auto nach dem 78er 99/900 Turbo! Anno 83 war dieser auf Augenhöhe von MB 190 2.3-16 oder Maserati Biturbo. BMW hatte in der E30-Klasse nichts vergleichbares. Ein Zustand in der Mittelklasse der niemals später auch nur annähernd wieder erreicht wurde. Mein Gott, was hatte Saab damals für ein Potential gehabt. Motorentechnisch den Zenit erreicht. 16 Jahre später war man stolz auf einen 9³ Viggen mit gerade mal 230PS...was ist in der Zeit nur mit Saab passiert?!
  2. Der Turbo hat doch nur nen Mittelschalldämpfer? Oder meinst diesen?
  3. Darf ich 5€ wetten daß der arme Kerl es wohl nicht bis zum H-Alter schaffen wird? Eine Rarität, aber zu weit weg, in zu schlechten Zustand...*seufz*
  4. Ohne Leder, hast da die Hände quasi auf dem Schaumstoff oder was das ist????!!!
  5. hmm...win 3.11 oO ?
  6. Wartburgfahrer....lang leben die 50er, nehm ich mal an...
  7. Das waren letztendlich alles Bedienfehler und hatte nichts mit Toyota zu tun. Fühlte mich gedrängt das an dieser Stelle mal einzuschieben. Ich denke daß die rückläufigen Todesopfer im Straßenverkehr in erster Linie den extremst gestiegenen Crashstabilitätswerten samt Sicherheitsrückhaltesystemen geschuldet ist. ESP als Draufgabe auf ein richtig gutes Fahrwerk wäre mir bei Kauf eines Neuwagens zwar willkommen, halte es aber für entbehrlich. Die Gefahren lauern heute wie früher immer noch an den selben zwei Dingen: zu hohe Geschwindigkeit und zu geringen Abstand. Und diese Parameter steuert nur das 8Mhz Gerät!
  8. Ein Liebhaber mehr wir mir scheint! Wird ja so langsam mit den alten Karren :)
  9. matti hat auf Turbo Stephan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klaus, kannst Du das Erlebnis präzisieren? Woran lag Dein Eindruck des Eindruckvollen? Kraftentfaltung, Übergänge?
  10. matti hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vorallem wars doch nur temporär und ihr seid ohne das Flattern noch nach Hause gefahren? Stoßdämpfer alleine klingen für mich unlogisch, wer hat die Diagnose gestellt?
  11. Hängt sicherlich auch vom Schuhbelag und der Trittweise ab. Kann Dir ja mal´n Bild machen wie 430tkm aussehen :D @Wagen: Der Innenzustand dürfte die einzige Plusseite an dem Angebot sein. Zumindest für DEN Preis.
  12. falsches Forum! ;-)
  13. Deine Budget ist relativ großzügig, da wird sicher noch was auftauchen dieses Jahr. Muß es denn unbedingt ein Aero sein? Den Suchradius könnte man ja dann auch auf andere T16 Modelle der frühen Jahre ausdehnen. Technische Unterschiede ließen sich bei Bedarf ja ausgleichen.
  14. Vergiss den Karren.....die Fotos zeigen keine der neuralgischen Stellen, dafür so exotische Rostnester wie an der C-Säule...
  15. über "Anhänge verwalten", weiter unten beim Antwortfeld
  16. Ja, das ist wie beim Vor- oder Nachkriegs W136 von Benz... ;-)
  17. Strudel meinte ja auch "Shizzo", welcher ortsidentisch mit Strudel sich beschwerte nichts von dem Angebot mitbekommen zu haben.
  18. Wenn "ihr" einen Aero/16S als Gradschnautzer sucht, würd ich ruhig auch niederpreisige Exemplare in die Auswahl hinzuziehen, denn soviele gibts wirklich nicht mehr von. Für Top-Exemplare kann man bezahlen wie man lustig ist, seh ich fast alle Preise ein. Aber wenn der hier vorgestellte Wagen die üblichen Rostprobleme wie alle seine Altersgenossen hat, ist er auch mit der niedrigen Kilometerleistung überteuert. Und wenn der Verkäufer den Wagen mit defekter ZKD (schon wieder nach 3Jahren?), Servopumpe und Bremsmängeln verkauft, wird der auch kein Geld wie Heu gehabt haben. Der Vorbesitzer mit 7 Jahren Standzeit wohl auch nicht. Für einen rostarmen unrestaurierten Zustand bedarf es jetzt schon meehr Glück als Verstand.
  19. Oje, soll wohl unbedingt ein Gradschnautzer Turbo werden? Da hat einer einen Narren gefressen was ? ^^ Wenn Du etwas rumposaunst daß du 5000€ ausgeben würdest, findet sich früher oder später bestimmt noch was anderes in Deutschland. @nitromethan: möglich ist alles, aber 7 Jahre sind schon ein Grund sich Gedanken zu machen.
  20. matti hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind nur meine Konditionen als Beispiel, da er eine Größenordnung brauchte ;-) Ich vermute beim Alien ja eher das er seinen Ami900 mit genullten Ziffern versichert hat und die Versicherung ihm jetzt einen "Spezial"Vertrag auf den Hals gedrückt hat.
  21. matti hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    300€ Haftpflicht im Jahr bei 100% respektive SF 1/2 (also daß was jeder in Deinem Alter ohne jemals ein Auto zugelassen zu haben sofort bekommen würde.
  22. Nun Zylinderkopfdichtung und Bremsen sind auch in Deutschland ein k.o.-Kriterium für den Tüv ;-) Mach dich nicht heiß, nur weils ein Gradschnautzer Aero ist. Laß Dir Bilder vom Unterboden und allen kritischen Stellen wo sich gern Rost zeigt schicken und dann kannst Du nochmal genau überlegen ob Du knapp 5k € ausgeben willst bei den schon beschriebenen Mängeln. Für das Geld haben schon bessere Gradschnautzer-Aeros den Besitzer gwechselt.
  23. matti hat auf nordlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ihr habt ja ein Gottvertrauen *grusel*. Wäre ohne Ursachenerkennung da nicht mehr weiter gefahren. Radlager zeigt im letzten Verschleißstadium eher ein kurzzeitiges blockieren und wieder losbrechen des Kugellagers an. Würde das mit kurzzeitigen Rupfen am Lenkrad beschreiben. Entwickelt sich aber und kommt nicht von heute auf morgen, schon gar nicht ohne auffällige Laufgeräusche.
  24. Ich kann mich dem Lobgesang überhaupt nicht anschließen. Der Wagen steht zwar mit wenig Kilometern und dementsprechend guten äußerem Finish (obwohl, das Dach schaut von oben erstaunlich matt aus, während die Motorhaube glänzt?) da, aber er ist weder Fahrbereit noch TÜV-Fähig. Daß ein Wagen so viele Jahre wegen einem lapidaren Zylinderkopfschaden steht ist auch eigenartig. Auf den Photos ist keine einzige neuralogische Stelle des 900er Rosts zu sehen. Ohne solche Photos würde ich mir nichtmal die Anfahrt bei Reiselust dorthin vornehmen.
  25. Haha, ich bin vor 10 Jahren den ersten Smart in der Mopf-Version als Kurierfahrer gefahren. Im Herbst/Winter haben sich die Mitarbeiter geprügelt einen der im Fuhrpark seltenen Lupos zu bekommen. Der Smart war auf Schnee ein Horror ohne Gleichen. Im Pessimalfall bist gar ned erst weggekommen weil das ASR überfordert war. Kurvenfahrten wurden schon früh eingebremst, auch auf trockener Straße. Heckantrieb und Heckmotor bei so einem kurzen Radstand und dann noch die Elektrik um die Fehlkonstruktion unters Volk bringen zu können *abwink*

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.