Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Mit Wegezoll nochmals 20€ teurer aber jeden Euro wert Der Sedan ist mein einziger Wagen ohne Tempomat und der einzige mit dem ich immer geblitzt werde
  2. Joschy hat auf Olli14's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau so ist es, auf den Bildern das Set: Kupplungsschlauch ist auch bei meinem 85er Non-ABS gleich.
  3. Joschy hat auf Olli14's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ABS ist bei den Bremsleitungen relevant, Kupplungsschlauch sollte immer gleich sein, wahrscheinlich hat Spiegler den nicht im Angebot. Die ET-Nr. ist 5331137, Umbau auf Stahlflex ist sehr zu empfehlen, ich habe meinen bei HFT gekauft. https://www.hft.se/
  4. Neue KW-Riemenscheiben sind zur Zeit für die 16V-Sauger leider nicht lieferbar. Kann man die Turbo-Scheibe für die Aufnahme des Gebers umbauen? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/1004123/
  5. Dein Wagen ist ein 16V-Sauger? Motor muss auf keinen Fall demontiert werden. Bei der Gelegenheit die Kurbelwellenscheibe prüfen. Werkstatt wechseln ist mit Sicherheit kein Fehler, sollte etwas SAAB-Kenntnisse haben. Ersatzteile gibt es z.B. hier: https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/reparatursatz-kurbelwellensensor/3000014/?srsltid=AfmBOopEHaN2XUenJcZc1MLJfsqqsRXfp_dApByQZuyJQ_zEL226gno_
  6. Ja, wobei das wohl nicht für rostige Schraubverbindungen gilt:rolleyes:
  7. Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen, ist das Vorhaben doch ok:rolleyes: Da der Wagen aber als fahrbereiter Ersatz für den übrigen Fuhrpark gedacht ist, sehe ich das Vorhaben als nicht besonders erfolgversprechend an. Diesen Wagen auf öffentlichen Strassen zu bewegen, ist mehr oder weniger fahrlässig, daran werden auch verschiedene Reparaturversuche mit Lack und Bitumen auf die Schnelle nichts ändern, dafür ist die Karosseriestruktur zu komplex und der Rost sehr fortgeschritten. Die Federbeine sollten demontiert und geprüft werden. Hier geht es auch um Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Als Zugfahrzeug mit 2t Anhängelast ein Alptraum! Hinzu kommt ein irgendwo undichter Tank, defekter Endschalldämpfer, Inneneinrichtung na ja, und... und... Ich sehe da nichts erhaltenswertes.
  8. Joschy hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ignorieren und fortfahren, so hat es bei meinem AMI BJ1991 mit EURO2 funktioniert
  9. Einen FIAT-Motor hat er ja schon :biggrin:
  10. Sandstrahlen ist bei jeglichen Motorteilen tabu.
  11. Diese "urdeutsche Tugend" ist den meisten Usern hier fremd. Ich habe selbst ungeliebte SAABs (Sauger:biggrin:) im Fuhrpark, die ich günstig erwerben konnte, aber keiner war blechmässig so schlecht wie deiner. Technik und Lack kann man erneuern, beim Blech mit vielen doppelten Blechen etc. ist das bessere Auto am Ende das günstigere. Der Mythos vom nicht rostenden Schwedenstahl hält sich hartnäckig, andere Hersteller waren da mit hochfesten, korrossionsbeständigeren Stählen zu dieser Zeit weiter.
  12. Passt schon, Modelljahr ist nicht Baujahr, wie bei anderen Herstellern auch, erfolgte der Modellwechsel meist nach den Werksferien.
  13. Bei meinem 2.1er war es egal, steuertechnisch war das schon immer ein 2.2er Bindend ist die Eintragung in der ZB, umgestellt wurde 1989, macht beim 2.0 aber keinen Unterschied.
  14. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern im Autokino Gravenbruch: Unrestaurierter 900CV mit erst 80tkm Einer von zwei SAABs am Platz
  15. Schöne Farbkombi, so gefällt mir die Chrombrille, viel Spass damit. Ich selbst bin 2009 einen der letzten 9-5 als Jahreswagen Probe gefahren, letztendlich gaben aber die Unfarbe rentnerbunt (silber) und vor allem die etwas lieblose Haptik den Ausschlag, den Wagen nicht zu kaufen. Mittlerweile ist die Verarbeitung der Chrombrille im Vergleich zu Neuwagen ja schon fast hochwertig, SAAB war der Zeit eben voraus:smile:
  16. Wäre auch mein Tipp, da Du emotional an dem Wagen hängst Für meinen Schlachter habe ich weniger TamTam gemacht, nicht mal ein Nachruf wurde dem Blech zuteil. Da du ja sehr beratungsresistent bist, summiere doch mal die reinen Ersatzteilkosten, Zeit scheint bei dir ja unermesslich viel vorhanden zu sein und spielt bei der Kalkulation somit keine Rolle. Bei einem erzielbaren Marktwert mit TÜV von ca. 1500-2000€ versenkst du hier Geld und wertvolle Lebenszeit. Spannend ist es natürlich und auch ein wenig unterhaltsam (nur die Bilder, den ellenlangen Text überfliege ich nur) aber es tut auch weh, wenn gutgemeinte Ratschläge permanent so missachtet werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt, scheint dein Lebensmotto zu sein, bin gespannt auf Bilder ohne Stoßstange und Schweller.
  17. Tipp für das nächste WE am 14/15.09.2024: https://www.worms-classics.de/
  18. zur Beurteilung wäre das hilfreich:redface:
  19. Wenn jemand einen Bugatti Type 57 oder Ferrari 250 GTO im Fuhrpark hat, darf er in der ersten Reihe parken. Heute ist im Autokino Gravenbruch wieder Oldtimer-Treffen. Unabhängig vom Film eine schöne Veranstaltung. https://www.autokinogravenbruch.de/detail/112936/AUTO%20.%20KULT%20.%20KINO%20-%20Overdrive
  20. Ölstand bleibt bei der Kontrolle in kalten Zustand immer gleich, zudem hat der Wagen selbst auf zu niedrigen Ölstand hingewiesen.
  21. Die Frage mit den Ölflecken würde sich von selbst beantworten, wenn der Motorraum a) gereinigt wäre und b) die Plastik-Abdeckung entfernt wäre. Getriebeölstand wäre eine Option wenn du wie beschrieben kein Motoröl brauchst. Sieht aber eher nach defekten KW-RadialWellendichtring aus, da bietet sich bei dem km-Stand der Kupplungstausch an. Und wie Patapaya schon sagte: 9-5 I
  22. Hört sich für mich eher wie eine gebrochene Feder an. Die Werkstatt mit den drei Buchstaben ist für dein Auto nicht unbedingt die erste Wahl
  23. Btw. Bevor du Geld in diesen Wagen investierst: Stossstange und Schweller demontieren, um dir ein Bild von den Rostschäden zu machen, vor allem die HA von einem Sachkundigen ohne rosa SAAB-Brille inspizieren lassen. Ansonsten das "Kulturgut" zur Refinanzierung zum Schlachter deklarieren. Wenn du Bilder machst, nimm bitte die Motorabdeckung ab, dieselaffine SAABianer können dann eher helfen. PKWs von SAAB sind toll, aber nicht alles kann/muss gerettet werden.
  24. Der Elch fliegt mit 60km/H Topspeed??? Die Frage wird sein, wieviel Geld du in 5 Jahren investieren musst. Bei Wiki wird der SAAB 9-5 noch nicht als Kulturgut gelistet Nicht umsonst werden die 9-5 Diesel rar, billig fahren können andere Marken mit gleichen Motor besser, z.B. Astra H. Dann hoffe ich auf zukünftig kurz gefasste Erfahrungsberichte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.