Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Bei den Schläuchen von S.....x gab es in der Vergangenheit Probleme mit der Dichtheit, wurde aber kulant ersetzt. Kondensator und Trockner etc. gibt es bei den bekannten Zulieferern meist günstiger.
  2. Der Kondensator kostet 100€, dafür würde ich das Risiko nicht eingehen, Schmutz in die Anlage zu ziehen:rolleyes: Die Riemenscheibe der KW ist gemeint, die ist vulkanisiert und dahingehend zu prüfen, spart im Nachgang einiges an Arbeit wenn ohnehin dort geschraubt wird und ist nahezu kostenlos nicht umsonst:smile:. Auf neudeutsch nennt man das sustainability:biggrin:.
  3. Die Anleitung aus dem "gelben" Forum ist gut und selbsterklärend, damit sollte es ein gelernter KFZ-Meister schaffen. Die Fragen die sich mir stellen: - welche Teile aus dem Schlachter möchtest du übernehmen - war die Anlage im alten Auto bis zuletzt funktionstüchtig? - welches Kältemittel wurde benutzt, sind die Schläuche schon erneuert? Trockner und Kondensator solltest du in jeden Fall ersetzen, bevor die Riemenscheibe für die Klima angeschraubt wird, die Riemenscheibe für Lima prüfen, wenn diese verschlissen ist, in dem Zuge erneuern.
  4. Riemenscheibe mit Hallgeber-Aufnahme sollte die 8789315 sein, bei S......x vorübergehend nicht lieferbar, bei Amazon aus China, Erfahrungswerte habe ich leider keine: https://www.amazon.de/MTC-2033-87-89-315-Kurbelwellen-Riemenscheibe-Harmonic/dp/B01CGPSZR6 Alternativ die Turboscheibe 9107665 bohren, sollte funktionieren.
  5. Joschy hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://www.bosch-classic.com/de/de/services/downloads/#lehrtafeln Nachdem die Website von Bosch neu aufgebaut wurde, gibt es eine recht übersichtliche Site zum Download unter anderen auch verschiedene Lehrtafeln. Anbei die der K/KE-Jetronic k-jetronic_lehrtafel_bosch_de.pdf
  6. Joschy hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie [mention=75]klaus[/mention] schon verlinkt hat, zuerst Steuergerät prüfen, so wie ich es lese, ist es bei deinem Fahrzeug temperaturabhängig. Wenn du länger fährst, Heizung an -> ZV funktioniert -> SG defekt Wenn du das SG demontiert hast, schau dir die Lötstellen an, hier wirst du zu 98% die Ursache finden. Unabhängig davon, würde ich alle Massepunkte an dem Auto prüfen und aufhübschen.
  7. blaues Leder -----> unbezahlbar Soweit ein reelles Angebot, zumindest wurde erkannt, dass der Invest nicht der Verkaufspreis sein kann.
  8. Joschy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute wieder einen schönen "GTI" gesehen in Maulbronn
  9. Geht ans OA Karlsruhe, ja genau die Brille ist schuld:biggrin: Der gemachte Motor im Sedan geht einfach zu gut. Ausserdem waren wir spät dran:biggrin::biggrin:
  10. Mit Wegezoll nochmals 20€ teurer aber jeden Euro wert Der Sedan ist mein einziger Wagen ohne Tempomat und der einzige mit dem ich immer geblitzt werde
  11. Joschy hat auf Olli14's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau so ist es, auf den Bildern das Set: Kupplungsschlauch ist auch bei meinem 85er Non-ABS gleich.
  12. Joschy hat auf Olli14's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ABS ist bei den Bremsleitungen relevant, Kupplungsschlauch sollte immer gleich sein, wahrscheinlich hat Spiegler den nicht im Angebot. Die ET-Nr. ist 5331137, Umbau auf Stahlflex ist sehr zu empfehlen, ich habe meinen bei HFT gekauft. https://www.hft.se/
  13. Neue KW-Riemenscheiben sind zur Zeit für die 16V-Sauger leider nicht lieferbar. Kann man die Turbo-Scheibe für die Aufnahme des Gebers umbauen? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/1004123/
  14. Dein Wagen ist ein 16V-Sauger? Motor muss auf keinen Fall demontiert werden. Bei der Gelegenheit die Kurbelwellenscheibe prüfen. Werkstatt wechseln ist mit Sicherheit kein Fehler, sollte etwas SAAB-Kenntnisse haben. Ersatzteile gibt es z.B. hier: https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/reparatursatz-kurbelwellensensor/3000014/?srsltid=AfmBOopEHaN2XUenJcZc1MLJfsqqsRXfp_dApByQZuyJQ_zEL226gno_
  15. Ja, wobei das wohl nicht für rostige Schraubverbindungen gilt:rolleyes:
  16. Wenn Geld und Zeit keine Rolle spielen, ist das Vorhaben doch ok:rolleyes: Da der Wagen aber als fahrbereiter Ersatz für den übrigen Fuhrpark gedacht ist, sehe ich das Vorhaben als nicht besonders erfolgversprechend an. Diesen Wagen auf öffentlichen Strassen zu bewegen, ist mehr oder weniger fahrlässig, daran werden auch verschiedene Reparaturversuche mit Lack und Bitumen auf die Schnelle nichts ändern, dafür ist die Karosseriestruktur zu komplex und der Rost sehr fortgeschritten. Die Federbeine sollten demontiert und geprüft werden. Hier geht es auch um Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Als Zugfahrzeug mit 2t Anhängelast ein Alptraum! Hinzu kommt ein irgendwo undichter Tank, defekter Endschalldämpfer, Inneneinrichtung na ja, und... und... Ich sehe da nichts erhaltenswertes.
  17. Joschy hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ignorieren und fortfahren, so hat es bei meinem AMI BJ1991 mit EURO2 funktioniert
  18. Einen FIAT-Motor hat er ja schon :biggrin:
  19. Sandstrahlen ist bei jeglichen Motorteilen tabu.
  20. Diese "urdeutsche Tugend" ist den meisten Usern hier fremd. Ich habe selbst ungeliebte SAABs (Sauger:biggrin:) im Fuhrpark, die ich günstig erwerben konnte, aber keiner war blechmässig so schlecht wie deiner. Technik und Lack kann man erneuern, beim Blech mit vielen doppelten Blechen etc. ist das bessere Auto am Ende das günstigere. Der Mythos vom nicht rostenden Schwedenstahl hält sich hartnäckig, andere Hersteller waren da mit hochfesten, korrossionsbeständigeren Stählen zu dieser Zeit weiter.
  21. Passt schon, Modelljahr ist nicht Baujahr, wie bei anderen Herstellern auch, erfolgte der Modellwechsel meist nach den Werksferien.
  22. Bei meinem 2.1er war es egal, steuertechnisch war das schon immer ein 2.2er Bindend ist die Eintragung in der ZB, umgestellt wurde 1989, macht beim 2.0 aber keinen Unterschied.
  23. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern im Autokino Gravenbruch: Unrestaurierter 900CV mit erst 80tkm Einer von zwei SAABs am Platz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.