Alle Beiträge von Joschy
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Auf de ebsch Seid war ich schon etliche Male. Die automatische Verbindung funktioniert nur, wenn das Radio richtig angeschlossen ist. Seit auf meinem Radiostecker wieder "X" ,also Zündungsplus mit Startunterbrechung, aufgeklemmt ist, verbindet sich alles eiwandfrei. Vorher lief das Radio mit Dauerplus, day BT wusste also nicht, das der Pairingspartner zwischenzeitlich weg war.
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Ich finde es nicht ganz stimmig. Läßt sich die Display-Farbe ändern? Das Bremen fügt sich hier deutlich besser ein, allerdings ist der Preis bei gleichen Funktionen deutlich überzogen. Positiv bei den neuen Geräten ist die niedrige Einbautiefe. Ja, Staub habe ich auch gewischt:biggrin:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Neckar war der zweite Wagen meines Vaters, nach dem Käfer, neu gekauft und Opa musste den Kaufvertrag mitunterschreiben, da Papa erst 20 Jahre und damit nicht volljährig war. Im Vergleich zum Käfer hatte der Wagen einen hohen Wertverlust, war diesem jedoch absolut überlegen, das Image stimmte eben nicht. Danach fuhr mein Vater nur noch deutsche Wagen, mit Ausnahme des Renault 4F4, der als Zweitwagen und Hunde/Anglerauto diente.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Der Anlaß würde mich auch interessieren.
-
Der schräge Ami....
Ja, funktioniert aber trotzdem nicht. Wenn die Matte so trocken brüchig ist, wie das Leder, wundert mich das auch nicht, ist aber eine Baustelle, die ganz zum Schluss kommt, ich habe ja Lammfellsitzschonbezüge, denn diese Sitze haben es hinter sich gebracht. Momentan wäre da jeder Reparaturaufwand ungerechtfertig, da hilft nur Ersatz, wobei atlasblaue Sitze ähnlich selten wie die blaue Mauritius zu sein scheinen. Die Alternative neuer Sitzbezüge aus USA ist weniger schön. Zudem ist der AMI die Alltagskarre, das muss so:biggrin:, jetzt ist erst mal neuer TÜV angesagt, Termin habe ich aber erst in zwei Wochen, Saisonbeginn ist ja heute.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Wenn aber genau das zündfähige Gemisch vorhanden ist? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, oder wo ist mein Denkfehler? Der Bereich mit Brandgefahr ist deutlich breiter. Tankgeber werden heute so auch nicht mehr gebaut.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Kann mir Elektrik-Laien bitte jemand erklären, warum es bei einem Kurzschluss nicht zu einer explosiven Atmosphäre im Tank kommen kann? Immerhin liegt der bestromte Geber direkt im Sprit.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Genau, erstes Baujahr mit Seitenblinkern, die TRX-Felgen passen nicht zum Baujahr. Die Farbe ist trotzdem schön grün
-
Radfahrer unter uns?
Sehr schön, macht sich auch im Wohnzimmer gut:biggrin:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Moinsen, irgendwas stimmt mit der Beobachtungsfunktion nicht, deswegen hatte ich heute manuell gesucht:biggrin: Bin aber auch verhindert, also wäre nächste Woche gut. Dem Wisher wünsche ich gute Besserung, positiv sein ist manchmal auch doof.
-
10 Jahre SAAB....
7,5l/100km ist bei einem 205 PS-Auto sicherlich nicht Sinn der Sache:ciao: hätte ich auch noch nie erreicht. Cabrio, egal welches Fabrikat als Daily bei Regen und Winter würde ich nie empfehlen,mangelnde Übersicht nach hinten stört einfach im Alltag., kann aber jeder machen wie er möchte. 4-5tkm/Jahr finde ich nicht unbedingt wenig für ein Cabrio. Um von A nach B zu gibt es für mich bessere Alternativen:biggrin:,
-
10 Jahre SAAB....
Das ist schwarz: https://www.softgarage.de/softgarage-indoor-stretch-schwarz-saab-900-ii-cabriolet-1993-1998-faltgarage-carcover.html Für den Sedan habe ich mir noch eine "Basic" bestellt, die ist etwas günstiger, ich werde berichten. Die Passgenauigkeit ist top.
-
10 Jahre SAAB....
4 Wochen sind nicht unbedingt repräsentativ:ciao: Zum Verbrauchen gibt's günstigere Autos, mir ist mein CV dafür zu schade und im Schnitt 8-10l/100km ist auch kein Weltrekord. In 9 Jahren und 48 Wochen können wir das Thema nochmals erörtern.
-
10 Jahre SAAB....
Zum Jubiläum bekam das Cabrio eine Softgarage spendiert, passt exakt, sieht gut aus und ist mit Sicherheit schonender zum Lack als die bisherige Nylongarage. www.softgarage.de
-
Zündungsplus im Motorraum
Ich auch nicht, streng genommen sollte an Klemme "X" und nicht "15" angeschlossen werden. Da ich den Schaltplan nicht vorliegen habe, kann ich da keine verbindliche Aussage treffen. Müsste eine GN/RD Leitung sein, ist aber eher unterm Armaturenbrett/Lichtschalter zu finden.
-
Zündungsplus im Motorraum
Wahrscheinlich ist mit Tagfahrlicht nicht das dauernd eingeschaltete Ablendlicht gemeint, sondern eben "Tagfahrlicht", warum sollte der TE sonst Zündungsplus suchen? Zieht mal die SAAB-Brille ab:biggrin:
-
H-Kennzeichen
Es dürfen maximal 8 Ziffernblöcke sein, Saison zählt als ein Block, ergibt dann ein Nummernschild von 52cm Breite, mit 5 Stellen bekommt man noch auf ein 46er Blech.
-
H-Kennzeichen
Beim B212 empfehle ich HG-TU900:biggrin: Warum machst Du es nicht so, wie es Dir gefällt? Alles ist möglich, nix muss 900/901/212/16 mit persönlichen Initialen, TU/YS oder einfach nur Schnapszahlen? Kannst natürlich auch HG-NO902 oder HG-OG900 nehmen, es gibt da keine Regel und wenn: Ausnahmen bestätigen diese.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Detailkenntnis hin oder her, der Umbau ist mit entsprechender Vorbereitung legal H-Kennzeichen fähig. Das wäre bei Gefallen des Umbaus kein Hindernis, eher ist das nicht Gefallen das Hemmnis. Aber jeder Topf findet seinen Deckel......vielleicht:biggrin:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Warum nicht? Der Umbau hätte in den ersten 10 Lebensjahren des Wagens stattfinden können und ist zeitgenössisch. Mit etwas Willen geht das problemlos, der Händler könnte da auch behilflich sein
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Edelstahl wird leider sehr oft mit rostfreien Edelstahl gleichgesetzt, wobei die Simons-Anlagen im Falle SAAB aluminisierte Stahlbleche sind: https://simons.se/produkter/sportsystem/saab/900/900/273
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Würde bei der Tankanzeige mehr Sinn machen:biggrin:
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Klärt mich mal auf: Wofür braucht man ein Zusatzinstrument für Kühlwasser?
-
Baltic Sea Circle
Mit dem Verkauf des Dachzelt haben wir das Kapitel BSC bis auf die Mautgebühren in Norwegen nun geschlossen. Es war für uns einer der schönsten Urlaube, die Bedingungen waren phänomenal. Da es momentan ein Dachzelt-Hype gibt, hat der Verkaufserlös die Urlaubskasse nochmals stark entlastet und trotz der hohen Spritpreise (Sprit teurer als Alkohol:biggrin:) war die Reise jeden Cent wert. Natürlich schwang beim Verkauf unserer Traumwohnung etwas Wehmut mit, die nächsten Urlaube sind jedoch anders geplant, und so war die Entscheidung klar. Immerhin haben wir noch einen Faltcaravan mit dem wir stilgerecht Oldtimer-Camping betreiben können. Der für die Rallye angeschaffte Wagen bleibt weiterhin im Fuhrpark.
-
Radkappe 15"
Das ist ok:smile: