Alle Beiträge von hansp
-
Nordic-SAAB-Classic -> FrühjahresEvent im Norden
So, wir sind eben auch wieder angekommen. Erstmal 682 ungelesene Beiträge gelesen... Einen ganz großen Dank an die Organisatoren, obwohl von denen anscheinend kaum einer das Forum hier kennt, so Leute soll's auch noch geben... Hier auch mal ein paar Bilder...
-
Tempomatprobleme 9000 2,3t TCS Bj 91
Hatte ich gerade, das Bremslicht war so knapp eingestellt, daß es noch nicht leuchtete, aber der Schalter schon nicht mehr unendlich großen Widerstand hatte. War genau turbos Problem. Bei unter 70 hat er immer funktioniert, bei über 70 immer öfter nicht. Nach Neujustierung des Schalters jetzt am Wochenende 1200km gefahren, alles perfekt... Wie ich bei der Aktion zweineinhalb Bremslichtschalter gehimmelt habe, die Story nehme ich mit ins Grab..
-
saab 900 heizungsventil
Tja, ich bin der, der es gerade hinter sich hat, ich kann nur sagen, vor den Schrauben hatte ich auch einen Heidenrespekt, aber mit erstens Sitzausbau ist es da unten eigentlich recht heimelig (und ich habe weissgott nicht Kleidergröße 36... ) und zweitens mit einem Torx T-Schlüssel oder eben Inbus genügender! Länge sind die Schrauben wirklich ein Kindergeburtstag, wenn man allerdings mit 3/8" oder gar Halbzoll-Nuss ankommt, muss man sich nicht wundern... Ach und nebenbei, die Fotos sind alle aktuell beim Tausch entstanden, keins ist gestellt oder gefaked, von wegen Theorie und Praxis...
-
Bilder der NSOA Rügenausfahrt 2007
Warst du evtl. erst da, nachdem 901flpt das Buffett abgeräumt hatte?
-
Doping unter Saab's und seinen Fahrern
Pattexeinspritzung...
-
Beim Teutates...
Ich hatte mich ja schon für Kevins Himmelworkshop angemeldet, aber als ich sah, daß der Mann jetzt erstmal selber im siebten Himmel schwebt, habe ich es dann alleine angepackt...
-
Heckklappen-Dämpfer
http://saabfreunde.de/Geschichten.htm http://saabfreunde.de/Bremen_Unfall_05.jpg http://saabfreunde.de/Bremen_Unfall_02.jpg http://saabfreunde.de/Bremen_Unfall_12.jpg http://saabfreunde.de/Bremen_Unfall_16.jpg http://saabfreunde.de/Bremen_Unfall_10.jpg
-
Beim Teutates...
Ja, ins feuchte reingelegt. Ich hab' vorher ein paar Probleklebungen gemacht, von Holz oder Metall bekommt man den Stoff dann nicht mehr zerstörungsfrei runter, bei der Himmelpappe geht die Pappe kaputt. Wenn man allerdings zu wenig drauftut und die Pappe alles aufgesogen hat, bevor der Stoff den Kleber sieht, dann ist die Verbindung nur mittelmäßig. Wenn ich es noch einmal mit dem gleichen Stoff machen würde, würde ich noch großzügiger pattexieren, durchsuppen ist wie gesagt bei dem Stoff gar kein Problem.
-
Beim Teutates...
Die Felgen lass' ich so! Nee, im Ernst, ich hatte extra 4 Meter bestellt, weil ich zumindest die Ablage machen wollte, die sah üsselig aus. Lautsprecherabdeckung und Tür hat sich aus dem Verschnitt ergeben, jetzt ist aber auch gut. Und außerdem werde ich sonst Pattexsüchtig: 3 1/2 Dosen...
-
Bilder der NSOA Rügenausfahrt 2007
Och, keine Bilder von Fritz Buschners Showband, schade...
-
Beim Teutates...
Fotostory Dachhimmelerneuerung mit Schiebedach Teil 14, oder was mache ich mit den Resten: Nachdem ich noch genug Stoff übrig hatte, habe ich mich entschlossen die Heckablage und die Türeinsatze ebenfalls zu beziehen. Die Holzkante der Ablage hat durch die schweren Lautsprecher an der Kippkante ziemlich gelitten, deswegen habe ich an beiden Seiten einen Buchenstab aufgeleimt, den Stoff drübergezogen und die Metallschiene, auf der die Platte aufliegt, ebenfalls mit Stoff bezogen. Mal sehen, wie lange das hält... Das Material der Türeinsatze ist am ehesten mit einer Schrankrückwand zu vergleichen und hat sich im Lauf der Jahre ein wenig verbogen, das werde ich wohl irgendwann mal ganz neu machen, wenn das nächste Ikeareagal auf den Müll wandert... Dafür, daß der Stoff keine Schaumstoffkaschierung hat, sieht das aber doch ganz gut aus. Wer es übrigens noch nicht gesehen hat, die Bilder vom fertigen Innenhimmel habe ich ebenfalls noch ergänzt
-
Frage zu weißen Blinkern vorne (900/1)
Ja, das sieht dann nochmal billiger aus, als die weissen Blinker an sich schon...
- Ladedruck
-
Wie mache ich Bratkartoffel richtig ?
Ab in die Knowledgebase...
-
Thema Feuerlöscher
Fand ich auch, daß keine der Demonstrationen besonders beeindruckend war. Im Gegenteil, vor allem bei der Fettpfanne ist das Feuer ja erstmal tierisch in die Höhe geschossen. Ich denke auch, für Institutionen (Küchen, etc.) die schon ein irgendwie geartetes Löschsystem haben, mag das das letzte I-Tüpfelchen sein, aber alleine würde ich mich da nie drauf verlassen. Und für alle gezeigten Feuer gibt es günstigere Löschmethoden: Fett-Topf: Decke oder Deckel drauf Sofa, Holzstapel etc.: Eimer Wasser drauf
-
Beim Teutates...
Stimmt, derjenige wird den Thread nicht lesen, weil er ja schon einen gereinigten Dachhimmel plus Umfeld hat, flöööt...
-
Schaltung 5. Gang und Rückwärtsgang
Selber Schuld, wenn du eine Werkstatt frequentierst, die das nicht weiss...
-
Beim Teutates...
Teil 6 Bild 2 Aber wie gesagt, alle Käfer schon tot...
-
Beim Teutates...
Ich habe übrigens noch jede Menge Stoffreststücke übrig. Wer ein Muster haben möchte (10 x 10 cm sollte ja reichen), kann einen an sich selbst adressierten und frankierten Briefumschlag an mich schicken, Adresse gibt's per PM. Alternativ verschickt der Anbieter, von dem ich den Stoff habe, ein Stoffmuster in allen Farben für EUR 3.- die nachher beim Kauf angerechnet werden, die Muster waren aber zumindest bei mir sehr klein. Gerne kann ich übrigens auch ein Stück Stoff beilegen, das bei Ebay als Alcantara-Imitat gehandelt wird, aber in Wirklichkeit wie abgeschabtes Velour aussieht (hat aber auch nur ein Drittel vom anderen Stoff gekostet)
-
Beim Teutates...
Ja, kommt hin...
-
Beim Teutates...
Ich wüsste auch schon den richtigen, der die ganze Truppe mal zum Grillieren einladen könnte... :biggrin:
-
Beim Teutates...
9 Schrauben, 12er Schlüsselweite... Aber Ron hatte sich, glaube ich, eher für die Inhouse-Lösung interessiert... Vier, wenn noch alle da sind...
-
Beim Teutates...
Kann ich nur zurückgeben! Die helle Jahreszeit macht die Notwendigkeit klar... Hast du ein Elektrodach? Ist da irgendetwas anders als beim manuellen Dach? Ich fand's eben verlockend, die ganze Mimik auf der Werkbank zu haben und alle Einstellungen dort in Ruhe machen zu können. Ist aber klasse, wenn man zwei verschiedene Ansätze hat. Die Nettoaus- und Einbauzeit würde ich aber bei beiden gleich ansetzen, oder? Bei meiner Methode braucht man aber auf jeden Fall zwei Personen, alleine geht das auf keinen Fall...
-
nicht hängenden Dachhimmel reinigen
Der flo hat's erlaubt
-
Radversatz Hinterrad nach hinten
Bei René ist doch sowieso der Weg das Ziel, oder?