Zum Inhalt springen

hansp

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansp

  1. Reparatur vor Ort Die Reparatur war dann eigentlich kein Problem: Zur Bequemlichkeit den Sitz raus, links den Lüftungskanal loschrauben und runterbiegen. Die Verbindung Geber/Pedal trennen, die beiden Muttern anlösen. Im Bremsflüssigkeitsbehälter soweit die Bremsflüssigkeit absaugen, daß der separate Kupplungsbehälter leer ist, die Halterung für die Hydraulikleitung am Kotflügel entfernen und die Leitung am Geber lösen und rausziehen. Den Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter abmachen, die beiden Muttern im Innenraum los und dann den Geber nach vorne rausziehen. Zusammenbau umgekehrt. Nach Auffüllen der Bremsflüssigkeit natürlich überhaupt kein Widerstand. Aber der Meister hatte schon vorhergesagt, daß man mit einigen Tricks gar nicht entlüften müsste. Also das Pedal schön flitschen lassen und dabei den Verbindungschlauch zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Geber gut massieren, dann blubberte es schon ganz schön im Behälter. Erstmal lange überhaupt kein Widerstand. Aber langsam (so nach 20 - 30 Mal Flitschen/Pumpen etc.) kam er dann und innerhalb der nächsten 5 Minuten war der Druckpunkt fast perfekt. Die restliche Entlüftung besorgte dann eine Probefahrt über italienische Strassen... Danach war die Kupplung wie neu.
  2. Italienischkurs Unser technisches Italienisch ist nicht ganz so gut, sprich es ist nicht vorhanden. So konstruierten wir uns für den Notfall ein paar Sätze zusammen. Falls also mal jemand in die gleiche Lage kommt: Vorrei un mezzo litro di liquido d'ai freni - Ich hätte gerne einen halben Liter Bremsflüssigkeit. Natürlich hatte ich mein Eezybleed zu Hause gelassen, so dass ich mich für ein etwaiges Entlüften vorbereiten musste: Ha una problema da la frizione idraulico. - Ich habe ein Problem mit der hydraulischen Kupplung. Dunque mi occore una valvola vecchia et un pezzo di tubo onde vdentilare la frizione. - Daher benötige ich ein altes Autoventil und ein Stück Schlauch, um die Kupplung zu entlüften. Ich weiss natürlich nicht, ob die Sätze halbwegs richtig sind, aber verstanden wurde ich, so schief kann es also nicht sein...
  3. Gute Ersatzteilversorgung Aber der Druckpunkt war dann auf Dauer doch nicht so stabil, wie gewünscht, so daß ich mich zu einer Reparatur vor Ort entschied. Dank der guten Ersatzteilversorgung vor Ort auch überhaupt kein Problem...
  4. Guzzi im Garten Tatsächlich erreichten wir ohne weitere Probleme unser Ferienhaus und entspannten erstmal einige Tage. Der Druckpunkt war soweit stabil, daß die morgendliche Fahrt zum Badesee, einige nähere Touren und der Einkaufsbummel kein Problem darstellten. Für den Notfall stand ja auch noch eine Moto Guzzi im Garten bereit...
  5. StAu-Diagnoseschnittstelle Unser erstes Etappenziel war fast erreicht als ich ein leichtes Wandern des Kupplungsdruckpunktes bemerkte. Am Morgen waren dann im kaltem Zustand kaum noch die Gänge reinzubekommen, aber mit ein bißchen Pumpen kamen wir zumindest bis auf die Autobahn, wo wir, einmal im fünften Gang, dem Meister eine SMS zukommen liessen. Der meldete sich auch prompt auf dem Rastplatz und liess sich als erstes mit der StAu-Diagnoseschnittstelle verbinden. Nach kurzem Dialog mit der Bremsflüssigkeit war klar, daß der Kupplungsgeber einen Hau hatte, aber mit diversen Tricks versorgt, prophezeite uns der Meister eine erfolgreiche Weiterfahrt.
  6. Lukmanier-Pass Dann weiter und noch etwas höher auf den Lukmanier-Pass.
  7. Unser diesjähriger Urlaub führte Richtung Toskana und da wir genug Zeit hatten, sollte eine kleine Pässetour nicht schaden. Bis Andermatt also schick auf der Bahn getummelt und dann bei bestem Wetter runter Richtung Oberalp-Pass:
  8. Das Turbobollern fehlt halt. Der Sound ist also maximal ähnlich. Ich hab's so an meinem Sauger und find's immer noch gut... Sauger-Turbo.zip
  9. In der Nacht von Freitag zu Samstag findet die Kölner Techniknacht statt. Unter anderem öffnet Motair seine Hallen mit diversen Vorführungen zur Fertigung und Reparatur von Turboladern. Näheres im angehängten (Auschnitt aus dem ) Programmheft. Link zur Webseite: http://www.nacht-der-technik.de Eintrittspreis für alle (also nicht nur Motair) Führungen: EUR 12.- + VVK Techniknacht-Motair.pdf
  10. hansp hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Elektrohobel rulez.
  11. hansp hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich will deine Entscheidung natürlich in keinster Weise beeinflussen, aber das hier habe ich sowohl an den Zubehörboxen und den Originallautsprechern dran. Das Umstecken ist eine Sache von zwei Sekunden pro Seite und wenn jemand (Hüstel) die Hutablage ohne abstecken rausnimmt, gehen die Stecker automatisch auf.
  12. Sind aber immer bei Ebay für gutes Geld zu bekommen und mit Carpass auch relativ risikolos.
  13. Das hat mich im CC auch immer genervt, daß zum Scheibehochfahren die Zündung an sein muss. Ein Komfortfensterhebermodul von Ebay für 20 Euro hat das Problem nachhaltig gelöst. Erstens fahren die Scheiben jetzt auf Knopfdruck in die jeweilige Endposition (egal ob Motor an oder aus) und als Gimmick fahren die Scheiben beim Abschliessen mit der ZV zu. Perfekt... Übrigens kann man die Abschaltung so fein einstellen, daß die sogar den Gurkentest bestehen würden. Kommt irgendwann auch ins CV...
  14. hansp hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Umzugsunternehmen im Autoforum gesucht? Nicht alle, die einen Scania fahren sind auch gut.
  15. hansp hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    Schöne Bilder! Und wenn dir mal jemand das Rücklicht kaputt macht, kannst du es einfach mit schwarzem Scotchband flicken, merkt keiner...
  16. hansp hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ein Dieb deine Scheibe einschlägt oder deine Tür verschrottet, nur um mal nachzusehen, ob im Handschuhfach was lohnenswertes drin ist, wirst du deine Taktik vielleicht noch einmal überdenken. Bei mir gibt's selbst beim kürzesten Halt nur: Radiobedienteil raus und das sowieso immer leere Handschuhfach aufgeklappt, damit auch der obertrotteligste Gelegenheitsdieb (die verursachen die höchsten Kollateralschäden) merkt, das lohnt sich nicht.
  17. Deine Ergänzungen sind damals in meine Beiträge eingewoben worden.
  18. hansp hat auf dwfuchs's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider habe ich kein besseres Bild davon, aber das hier sah ziemlich cool aus.
  19. Ich hatte mal mitten in Norwegen in der Pampa ein Leck und Holts Kühlerdicht dabei. Was soll ich sagen, ich hab's benutzt, es hat funktioniert und der Motor läuft heute noch. Ansonsten soll wohl Bar Leaks das beste unter den bösen Mitteln sein.
  20. hansp hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Och bitte. Muss ich schon wieder Christoph zitieren?
  21. hansp hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da verwechselst du Ursache (Dummschwaller) und Symptom (Leute, denen das auf den Sack geht und die das artikulieren).
  22. hansp hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja gibt leider immer mehr Leute, die denken, Niveau ist eine Creme. Ich beantrage eine Zwangssignatur für Envall.
  23. hansp hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solange es kein Holder ist...
  24. hansp hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Wer wird denn mit dem Auto fahren wollen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.