Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Das kann ich mir nicht so wirklich vorstellen. Mache einfach einen "kleinen" Ausflug in Richtung meiner Garage, und wir nehmen uns dafür mal 'nen Tag Zeit.
  2. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei H-Kennzeichen völlig egal, Steuer ist, völlig unabhängig von Motorart, -größe und Schadstoffklasse, immer identisch. Und ja, das ist dann teurer als vorher mit Euro2. Genau: Grisu hat es halt verdient! Handhabe ich bei meinen ebenso.
  3. Ich wollte, nach im 9k jeweils Radio+Wechsler-Verstärker, Navi und Freispreche und im 900er Radio-Navi+Wechsler und Freispreche nach Ablauf verfügbarer aktueller Navi-Daten für beide Systeme endlich den ganzen Quatsch raus haben und nur noch mit einem (1Din-Android-NaviRadio mit großem Schirm in den 9k) bzw. zwei (Retro-Blaupunkt und Handy u.a. als Navi im Halter am Ascher in den 900ern) Geräten auskommen. Was dabei dann an Kabeln und anderem Gedöhns raus kann, ist schon beeindruckend!
  4. René hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Super Ansatz!
  5. René hat auf Opi900's Thema geantwortet in 9000
    Das ist, zumindest aus meiner Sicht, immer erst einmal ein guter Ansatz.
  6. Sieht ja gar nicht sooo alt aus. Hat das Gerät auch schon BT zum Freisprechen?
  7. Nein, aber wir können gern mal per Tech2 auslesen. Rufe mich am besten kurz an. Nr steht in der Hilfeliste.
  8. René hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Das sieht aber schon recht her aus. Wenn das nicht das Ergebnis einer gemachten Reparatur ist, würde ich mir Gedanken über die Grundsubstanz machen. Aber wenn ich Dich richtig verstanden hatte, sah die Kiste an den üblichen neuralgischen Punkten doch recht gut aus, oder?
  9. Wenn ich das richtig sehe, haben wir hier also einmal 5,1k und einmal 519 Ohm. Die 519 wären, nach Deinem Post in #12, damit deutlich "raus":
  10. meint an der Stelle doch nur, dass Dropbox hierbei keinesfalls die einzige Möglichkeit ist, sondern es auch weitere, vergleichbare Anbieter dafür gibt. Siehe z.B. unter https://praxistipps.chip.de/dropbox-alternativen-7-kostenlose-cloud-speicher_27057
  11. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=17038]FVK[/mention]: Habe Dir eine PN geschickt.
  12. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dafür gab es meines Wissens sogar mal eine offizielle Freigabe von SAAB. Soweit ich mich entsinne, war diese zwar für die 16er CrossSpoke, aber diese nehmen sich ja maßlich mit den Aeros nichts.
  13. 0940 - Luftmassenmesser => Pos. 11 1988: 1988SE: Ob da bei Dir nun "1988" oder "1988SE" greift, könnte (!) Dir evtl. der VIN-Decoder des EPC sagen. Soweit ich das kenne, haben die "1988SE" zwar eine VIN aus MY '88, entsprechen technisch aber (zumindest weitgehend) bereits MY '89. Aber meines Wissens die Bosch- und nicht die SAAB-Nummer. Kann so für die Netz-Suche sogar die bessere Wahl sein.
  14. Mach doch mal 'nen Bild. So richhtig kann ich mir das noch nicht vorstellen. Denn Öl vor (!) dem Lader kann ich mir eher nur durch starkes BlowBy und damit Öleintrag aus dem Kurbelgehäuse vorstellen. Und zum anderen sollte die Manschette am Lader luft- und öldicht sein, so dass diese theoretisch auch "im Öl stehen" können sollte, ohne dass etwas tropft.
  15. Um das Käfer-Lager geht es in dem Link ab #52.
  16. Sehe ich ebenso. Wer eine Kombi aus stimmiger Optik UND Radio+BT+Freispreche sucht, hat auch meines Erachtens keine echte Alternative und kann bestenfalls zw. Frankfurt (mein Favorit) und Bremen (zuerst angeschafftes Gerät und mittlerweile erst meine 2. Wahl) wählen.
  17. Eine RGB-Farbeinstellung ist beim Stockholm, im Gegensatz zu Bremen/Frankfurt (welche zugegebnermaßen in einer anderen Preisklasse liegen), nicht möglich?
  18. René hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die hier?: Meines Erachtens ein klares NEIN. Sind reine Staubmanschetten. Wichtig ist, falls hier beim 9-5 nicht anders gelöst, dass die Manschetten sauber von li nach re (und zurück) "atmen" können. Schon allein deshalb wäre Fett dort sehr kontraproduktiv. Nachtrag, gerade mal in's EPC geschaut: Solch ein externes "Atemröhrchen" wie z.B. beim 900er gibt es hier offenbar nicht. Wie ist denn hier der Spagat zwischen Abdichten nach außen und freiem Luftaus- und -eintritt gelöst? Oder befindet sich eine solche li-re-Verbindung evtl. gleich mit direkt eingegossen im Gehäuse?
  19. René hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Diese Erfahrung kann ich auch von unseren 900 & 9k bestätigen.
  20. René hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wo hattes es denn nun gehangen, und wie konntest Du dies lösen?
  21. René hat auf HiLo1's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Schön, dies zu hören (bzw. zu lesen). Wie wurde die Ursache behoben?
  22. Beim Bremen bin ich damit ehrlich gesagt, insbesondere mit dem eher durnkelgrauen als schwarzen linken Drehknopf, auch nicht wirklich glücklich. Beim Frankfurt hingegen finde ich die Ausführung wirklich gelungen. Dann verstehe ich diese Deine Aussage aus #31 nicht so wirklich: Ist der Empfang der BP nun "im Vergleich mit anderen Geräten schlechter" oder ist die Empfangsqualität "mit anderen Geräten im direkten Vergleich schlechter". Das eine ist dabei ja nun mal das Gegenteil des anderen.
  23. Was denn nun? Sind die BP aus Deiner Sicht "qualitativ minderwertig", oder ist die "Empfangsqualität ... mit anderen Geräten im direkten Vergleich schlechter"? Ist so für mich so erst einmal ein Widerspruch.
  24. Jein, meines Erachtens nur sehr bedingt: Denn an der Stelle läuft das ganze auch über das ZV-Modul. Ansteuerung dabei über Pin 5 & 6. Zumindest die ganze Leistungsseite, Relais usw., ist damit also als Ursache raus. Aber lege mal testweise jemeils kurz (ca. 1s.) abwechselnd die Pins 1 & 2 auf Masse. Genau das machen nämlich die VSS und die Schalter in den Türen. Dann schauen wir weiter.
  25. Ja, so ein Doppelvergleich zum Ausschluss von an anderer Stelle ggf. aufgetauchten Fehlern wäre sicher recht aussagekräftig. Wobei ich sagen muss, dass ich bisher beim Empfang meines "Standard-Senders" auf meiner Hausstrecke z.B. mit den Serien-Geräten im 9k immer wieder Probleme hatte, bei den paar bisherigen Tests mit Frankfurt und Bremen jedoch noch nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.